Abu Daoud

Abu Daoud

Abu Daoud (* 16. August 1937 in Jerusalem; † 3. Juli 2010 in Damaskus; arabisch ‏أبو داوود‎, DMG Abū Dāwūd, richtiger Name Mohammed Daoud Oudeh, arabisch ‏محمد عودة‎, DMG Muḥammad ʿAuda) war ein Drahtzieher der Geiselnahme von München 1972. Im Gegensatz zu etlichen anderen palästinensischen Beteiligten fiel er nicht den Tötungs-Aktionen der Mossad-Gruppe Caesarea (Operation Wrath Of God) zum Opfer.

Biografie

Der in einem östlichen Vorort von Jerusalem geborene Lehrer floh nach dem Sechstagekrieg von 1967 nach Jordanien und schloss sich der PLO Jassir Arafats an. Entgegen Arafats politischem Taktieren hoffte Daoud, „den militärisch unbezwingbaren Gegner Israel durch Guerillaaktionen niederringen zu können.“[1] Gelegenheit dazu sollten die Olympischen Sommerspiele 1972 geben; für den Anschlag auf die israelische Mannschaft besorgte Daoud persönlich die Waffen und begleitete die neun Mitglieder des Kommandos bis an den Zaun des Olympischen Dorfs.[1]

Nachdem Israel angekündigt hatte, den Anschlag in München zu rächen und der Mossad mehrere Verdächtige und deren Unterstützer getötet hatte, kam Abu Dauod mehrmals davon. 1973 wurde er in Amman bei den Vorbereitungen zu einem Putsch gegen König Hussein zum Tode, dann zu lebenslanger Haft verurteilt, doch Hussein musste ihn auf Druck der arabischen Länder wieder freilassen. 1977 wurde er in Paris festgenommen; einer Auslieferung an die BRD entging er jedoch, da die französische Regierung auf politische Interessen im Nahen Osten achtete und ihn nach Algerien abschob. Daraufhin versteckte er sich im Libanon und in Osteuropa.[1]

1981 überlebte er schwer verletzt einen Anschlag im Warschauer Victoria-Hotel; danach behauptete Daoud, der Mossad habe versucht, ihn zu ermorden. Möglicher Auftraggeber könnte auch der Palästinenserführer Abu Nidal gewesen sein.[1] Die Hintergründe wurden allerdings nicht aufgeklärt. Er erhielt 1981 vorübergehend Einreise- und Aufenthaltsgenehmigung sowie umfassende Unterstützung durch das Ministerium für Staatssicherheit der damaligen DDR. 1981 betrat er das damalige Ost-Berlin.

Als mit dem Zusammenbruch des Ostblocks die wichtigsten Bundesgenossen der Palästinensergruppen verloren gingen und 1996 ein Abkommen zwischen Arafat und Jitzchak Rabin ausgehandelt wurde, wurden Daoud und viele andere ehemalige Guerillakämpfer amnestiert. So kehrte er von Jordanien aus über die Allenby-Brücke ins Westjordanland zurück und war fortan als wichtiger Diplomat der PLO tätig; in diesem Jahr bekam er die Erlaubnis zur Reise durch Israel, um ein PLO-Treffen im Gazastreifen zu besuchen. Dort plädierte er für eine Resolution, einen Teil der PLO-Charta zu streichen, der die Zerstörung Israels fordert.[1]

Streitigkeiten innerhalb der PLO-Führung trieben ihn erneut ins Exil nach Damaskus; als er 1999 seine Erinnerungen verfasste und darin offen seinen Anteil an dem Massaker von München zugab, verweigert ihm Israel die Wiedereinreise in die Palästinensische Autonomiegebiete. Die Generalbundesanwaltschaft begann formal ein Ermittlungsverfahren „gegen Daoud und andere wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Mordes“ und sorgte für einen neuen, wenn auch wirkungslosen Haftbefehl.[1] Zuletzt lebte er in Damaskus, wo er an Nierenversagen starb.[2] Er ist auf dem Märtyrerfriedhof in Damaskus beerdigt.

Er war verheiratet, hatte fünf Töchter und einen Sohn.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Willi Winkler: Keine Reue für das Blutbad von München. Nachruf auf Abu Daoud in Süddeutsche Zeitung vom 5. Juli 2010, S. 7.
  2. Jerusalem Post: Munich terrorist 'regrets nothing' vom 28. Januar 2006, abgerufen am 5. Juli 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abu Daoud — Mohammad Daoud Oudeh (Arabic: محمد عودة‎), commonly known by his nom de guerre Abu Daoud or Abu Dawud (Arabic: أبو داود‎) (1936/37, Silwan – July 3, 2010, Damascus)[1] was a Palestinian militant known as the planner, architect and mastermind of… …   Wikipedia

  • Abu Daud — Abu Daoud (* 1937 in Jerusalem; arabisch ‏أبو داود‎, richtiger Name Mohammed Daoud Oudeh, Arabisch: ‏محمد عودة‎) war ein Drahtzieher der Geiselnahme von München 1972. Im Gegensatz zu etlichen anderen palästinensischen Beteiligten fiel er nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Daoud — ist der Name folgender Personen: Abu Daoud (1937–2010), palästinensischer Drahtzieher des Olympia Attentats 1972 Farid Daoud (* 1989), algerischer Fußballspieler Ignatius Moussa I. Daoud (* 1930), syrischer Geistlicher, Präfekt der Kongregation… …   Deutsch Wikipedia

  • Abu Nidal — [ right|thumb|180px|Abu Nidal in 1976 in a photograph released by the Israeli Defense Forces, one of only a handful of photographs of him known to exist.] Abu Nidal ( ar. أبو نضال) (May 1937 [ The Guardian has written that he was born in 1939;… …   Wikipedia

  • Daoud Hanania — Daoud Anastas Hanania داود حنانيا (born 1934 in Jerusalem) is a Palestinian heart surgeon. Hanania is a former Lieutenant General in the Jordanian Armed Forces, he is also currently a Senator in the Jordanian Parliament. Lt.Gen. Dr. Daoud Hanania …   Wikipedia

  • Abu Dhabi Film Festival — أبو ظبي السينمائي Abu Dhabi Film Festival Location Abu Dhabi, United Arab Emirates Fou …   Wikipedia

  • Mohammed Daoud Oudeh — Abu Daoud (* 1937 in Jerusalem; arabisch ‏أبو داود‎, richtiger Name Mohammed Daoud Oudeh, Arabisch: ‏محمد عودة‎) war ein Drahtzieher der Geiselnahme von München 1972. Im Gegensatz zu etlichen anderen palästinensischen Beteiligten fiel er nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Abu Abdullah al-Rashid al-Baghdadi — Hamid Daoud Muhammad Khalil al Zawi Surnom Abu Abdullah al Rashid al Baghdadi Abou Omar al Baghdadi Naissance 1947 Irak Décès 18 avril 2010 (à 63 ans) lac Tharthar …   Wikipédia en Français

  • List of attacks attributed to Abu Nidal — Abu Nidal (Sabri al Banna) commanded a reputation as the world s most ruthless terrorist leader until the title was claimed by Osama bin Ladin in the late 1990s. Abu Nidal was primarily active in the 1970s and 1980s on the ultra hardline fringe… …   Wikipedia

  • Abu Masen — Mahmud Abbas 2007 Mahmud Abbas (arabisch ‏محمود عباس‎, DMG Maḥmūd ʿAbbās; * 26. März 1935 in Safed, Galiläa), genannt Abu Mazen / ‏ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”