Waldemar R. Röhrbein

Waldemar R. Röhrbein

Waldemar R. Röhrbein[1] (* 9. September 1935 in Hannover)[2] ist ein deutscher Historiker, Herausgeber und Autor, er wirkte als Museumsleiter und -direktor und Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Studium der Geschichte, Anglistik, Pädagogik und Philosophie in Göttingen und Hamburg trat er 1965 in den Museumsdienst ein.

1967 wurde Röhrbein Leiter[3] des Städtischen Museums Göttingen. Von 1976 bis 1997 war er Direktor des Historischen Museums am Hohen Ufer in Hannover, 1995 bis zu seiner Pensionierung 1997[4] auch des Museums August Kestner. Er war von 1986 bis 2001 und ist wieder seit April 2010 stellvertretender Vorsitzender des Heimatbundes Niedersachsen. Von 1999 bis 2004 war er Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes.[5]

Waldemar R. Röhrbein sitzt im Beirat des Historischen Vereins für Niedersachsen.[6]

Werke (Auswahl)

Waldemar R. Röhrbein veröffentlichte zur Stadtgeschichte von Göttingen und Hannover ebenso wie zur niedersächsischen Landesgeschichte, aber auch zum Museumswesen und zur Heimatbewegung. Insbesondere gemeinsam mit dem langjährigen Leiter des Stadtarchivs Hannover, Klaus Mlynek,[7] war er aber auch Herausgeber und Autor

und, nach seiner Pensionierung 1997,[4]

Darüber hinaus schrieb er Arbeiten wie

  • Ausverkauf. Die Marienburg der Welfen im Brennpunkt der Interessen. In: Niedersachsen (Zeitschrift für Kultur, Geschichte, Heimat und Natur seit 1859), 2/2006, S. 34f. Derselbe Text findet sich mit kleinen Änderungen unter dem Titel: Im Brennpunkt: Die Marienburg in: Förderverein für die Stadtgeschichte von Springe e.V.: Springer Jahrbuch 2006, S. 67-73, 125-126.

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Alle Angaben in diesem Artikel, sofern nicht mit anderer Quelle belegt, nach: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hg.): Herausgeber . Autoren, in: Stadtlexikon Hannover, S. 702
  2. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek: Niedersächsische Personen, Datenbank. Abgerufen am 24. Oktober 2010.
  3. Die Datenbank der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität weist Röhrbein als Direktor des Städtischen Museums Göttingen aus
  4. a b Klaus Mlynek: Ein Museumsdirektor geht in den Ruhestand. Waldemar R. Röhrbein nimmt Abschied vom Historischen Museum., in: Heimatland. Zeitschrift für Heimatkunde, Naturschutz, Kulturpflege. Mit ständigen Berichten und Bildern aus dem Historischen Museum am Hohen Ufer Hannover, hrsg. vom Heimatbund Niedersachsen, Hannover, 1997, S. 171 - 174
  5. Heimatland, herausgegeben vom Heimatbund Niedersachsen, Heft 4/2010, Dezember 2010, Seite 158
  6. Webseite des Vereins zu Vorstand und Beirätinnen und Beiräten
  7. siehe Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek
  8. Röhrbein als Herausgeber wird in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek nicht genannt, jedoch in der der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek
  9. Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek führt in ihrer Datenbank lediglich Klaus Mlynek als Herausgeber auf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röhrbein — bezeichnet: der Mittelhand bzw. fußknochen eines Pferdes den Familiennamen von Paul Röhrbein (1890–1934), deutscher Kampfbundführer Waldemar R. Röhrbein (* 1935), deutscher Autor und Museumsleiter …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Röhrbein — Paul Oskar Röhrbein (* 27. November 1890 in Berlin Charlottenburg; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Kampfbundführer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend und Erster Weltkrieg 1.2 Weimarer Repu …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Knoevenagel — 1890: Unterschrift von Albert Knoevenagel …   Deutsch Wikipedia

  • Louis Eilers — Die Buchstaben LEH für Louis Eilers Hannover über dem Eingang zum Verwaltungsgebäude der Louis Eilers Stahlbau Louis Eilers (* 19. April 1844 in Hannover; † 27. April 1917 eb …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Hannover — Ein Merian Kupferstich zeigt die Stadt Hannover um 1650, im Vordergrund die Windmühle auf dem Lindener Berg …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut Plath — (* 20. April 1911 in Halle an der Saale; † 26. Juni 1990 in Hannover) war ein deutscher Museumsdirektor und Archäologe, der durch eine neue Methodik und neue Denkansätze als einer der Pioniere der Mittelalterarchäologie der Nachkriegsjahre gilt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienbergbrücke — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Schloss Marienburg in Pattensen bei Nordstemmen. Für das Schloss Marienburg in Leutesdorf siehe Schloss Marienburg (Leutesdorf). Blick vom Norden auf das Schloss Marienburg Das Schloss Marienburg befindet… …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Buhmann Schule — Schulform Berufsbildende Schule Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Buhmann — (* 19. April 1882 in Hannover; † 10. April 1962 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Direktor der (späteren) Dr. Buhmann Schule,[1] Mitglied der Aufbaugemeinschaft Hannover sowie Bauherr in Hannover.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoversches Biographisches Lexikon — Das Hannoversche Biographische Lexikon mit dem Untertitel Von den Anfängen bis in die Gegenwart ist ein biographisches Nachschlagewerk, das sich auf Personen aus Hannover konzentriert. Es erschien 2002 in der Schlüterschen Verlagsgesellschaft.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”