Commerzienrat

Commerzienrat

Kommerzienrat, in Österreich der Kommerzialrat, ist ein Ehrentitel, der im Deutschen Reich vor allem bis 1919 an Persönlichkeiten der Wirtschaft verliehen wurde. Die Ehrung erfolgte erst, und zwar keineswegs automatisch, nach erheblichen „Stiftungen für das Gemeinwohl“.

Die nächsthöhere Stufe, der Geheime Kommerzienrat (vgl. auch Geheimrat) machte „hoffähig“, d. h. dem Geehrten, seiner Frau und den Töchtern wurden der Zugang zum gesellschaftlichen Leben am Fürstenhof gewährt.

Die Abschaffung des Titels beruhte auf der Verfassung des Deutschen Reiches von 1919, die in Artikel 109 Absatz 4 bestimmte: „Titel dürfen nur verliehen werden, wenn sie ein Amt oder einen Beruf bezeichnen; akademische Grade sind hierdurch nicht betroffen.“ Trotzdem wurde der Titel von den einzelstaatlichen Regierungen in teilweise erheblichen Umfang weiter verliehen (so in Bayern allein in den Jahren 1920–1925 in 318 Fällen[1]).

In Österreich wird der Kommerzialrat nach wie vor verliehen.


Königlich Bayerische - und königlich bayerische geheime Kommerzienräte

Heinrich Aufhäuser, Privatbankier in München (Bankhaus Hauck und Aufhäuser) (www.hauck-aufhaeuser.de)

Hermann Gustav Aust, Gründer des bay. Industriellen Verbandes, Geschäftsführer der Kathreiner Werke, Mitgründer des deutschen Markenverbandes, Mitglied der IHK München, kgl.bay.geheimer Kommerzienrat

Ludwig Bassermann-Jordan (1869-1914), von 1905 bis 1914, Bürgermeister Deidesheim (bay. Pfalz), Winzer (http://www.bassermann-jordan.de)

Ludwig Bendit, Spiegelfabrikant, Kommerzienrat in Fürth (Bayern)

Heinrich Berolzheimer (* 6. September 1836 in Fürth, Sterngasse / Ludwig-Erhard-Straße 19; † 15. April 1906 in Nürnberg) war ein Fürther Unternehmer und wurde für seine großzügigen Stiftungen mit der Ehrenbürgerwürde sowohl der Stadt Fürth 1904 als auch der Stadt Nürnberg 1905 ausgezeichnet, Kommerzienrat

Adolph (auch Adolf) Brougier, geheimer Kommerzienrat, Inhaber der Kathreiner Malzkaffee Fabriken München, Ehrenmitglied des Münchner Kaufmann Casinos, Besitzer von Schloss Holdereggen bei Lindau. Gilt als Erfinder des Verfahrens zu Herstellung von Kaffee-Ersatz. (www.bscw-stiftung.de)

Heinrich Ritter von Dall’Armi, Kommerzienrat, Gemeindebevollmächtigter, Stifter des Münchner Bürgerheims, München, ?

Christian Heinrich Theodor Rudolph Diesel, Spediteur bei Firma Wilhelm Floßmann Nachfolger, Geh. Kommerzienrat, Bürg. Magistratsrat, Vorsitzender der Industrie- und Handelskammer zu Augsburg

Wilhelm Peter Finck, ab 1905 Wilhelm Peter von Finck (* 6. Februar 1848 in Vilbel, Hessen; † 8. April 1924 in München) war ein deutscher Bankier und Mitbegründer der Allianz Versicherungsgesellschaft (www.merckfinck.de)

Jakob Heilmann (* 21. August 1846 in Geiselbach (Unterfranken); † 15. Februar 1927 in München) war ein deutscher Bauunternehmer. Unternehmen „Heilmann & Littmann“. Er baute das Prinzregententheater in München.

Franz Hoffmann sen. (* 29. Mai 1844 in Mannheim, † 16. Januar 1920 in Ludwigshafen) war königlich bayerischer Kommerzienrat, Baumeister und Stadtrat in Ludwigshafen.

Heinrich Hornschuch, Textilfabrikant, Forchheim, (vormals „Weber und Ott“) (www.tonidress.de)

Viktor Hutschenreuther, Kommerzienrat, Porzellanfabrikant, (Hutschenreuther jetzt Tochtergesellschaft von Rosenthal) (www.hutschenreuther.com)

Georg Leinfelder, Kommerzienrat, Inhaber einer Zuckerfabrik, ?

Franz Xaver Meiller, 1907 Königlich Bayerischen Hofwerkzeugfabrikanten und später bay. Kommerzienrat (heute Meiller Kipper, Lastwägen). Seit Gründung in Familienbesitz. (www.meiller.com)

J. W. Meuschel, Kommerzienrat, Weinhändler und Winzer in Würzburg (www.meuschel-wein.de)

Hugo Oberhummer, Mitglied einer alten Münchner Kaufmannsfamilie, Inhaber der Firma Roman Mayer (jetzt Kaufhof), München, Kommerzienrat; Chef des Münchner Kaufmanns-Casinos.(Kommerzienrat Oberhummer war der Schwiegersohn des Franz von Stuck sowie ein Verwandter des Kommerzienrates Jakob Heilmann)(http://www.villastuck.de)

August Pschorr aus der gleichnamigen Brauereidynastie stammend, Mitinhaber der Pschorr-Brauerei zu München, ?

Georg-Theodor Pschorr, Mitinhaber der Pschorr-Brauerei zu München

Wilhelm von Puscher, Kommerzienrat, Kaufmann, Nürnberg

Ernst Sachs, Kommerzienrat, (Großvater von Gunther Sachs), 1909 Kommerzienrat, Fichtel & Sachs, mechanische Fabriken, Schweinfurt. Fichtel und Sachs gehört heute zu Zeppelin. (www.zf.com)

Michael-Philipp Seisser, Kaufmann, Inhaber der Textilfirma Seisser, seit 1773 im Familienbesitz, Seisser war Mitglied des bayerischen Roten Kreuzes für Nordbayern, Geheimer Kommerzienrat(www.seisser.de)

Ludwig Seisser, Geschäftsführer und Teilhaber der Kathreiner Malzkaffee Fabriken, München Besitzer von Schloss Holdereggen in Lindau(Bruder des Michael Philipp Seisser) (www.bscw-stiftung.de)

Gabriel Sedlmayr, Bierbrauer, Mitinhaber der Spatenbrauerei, München, Mitglied der IHK München, geheimer Kommerzienrat (www.spaten.de)

Christian Schmidmer, Kommerzienrat, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Nürnberg, ?

Georg Seitz, Kommerzienrat, Kaufmann und Fabrikbesitzer, Nürnberg,

Franz Stockbauer, Bierbrauer, Kommerzienrat 1926, Passau, (www.loewenbrauerei.de)

Gustav Schwanhäußer, 1840 – 1908, Bleistiftfabrikant (Schwan-Stabilo), Nürnberg. Das Unternehmen wird immer noch von den Nachfahren geführt. (www.schwan-stabilo.com)

Dr. Carl Soldan, Kommerzienrat, Pharmazeut (München, Fürth), Gründer der Em-Eukal-Werke, seit 1898 in Familienbesitz, Nürnberg, Soldan heiratete die Tochter des Kommerzienrates Hornschuch. (www.soldan.com)

Siegmund Schuckert, Erfinder und Techniker, Schuckert-Werke, Nürnberg (später Siemens), 1885 Kommerzienrat

Edmund Weyland jun., 1921-1929 Kommerzienrat, Textilkaufmann, Aufsichtsrat in der PIAG, Passau

Johann Baptist Weyermann wird am 1. Januar 1912 der Titel eines Kommerzienrats verliehen. 1916 wird er zum Königlich Bayerischen Kommerzienrat ernannt, und 1917 erhält er aufgrund seines großen Engagements für die bayerische Wirtschaft und das Königreich Bayern den Verdienstorden vom Hl. Michael (Weyermann Lebensmittel, Bamberg) (www.weyermann.de)

(Firmenseiten sowie Bay. Wirtschaftsarchiv sowie Archiv der IHK Muenchen Orleansstraße 10-12 81669 München)


Einzelnachweise

  1. http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/1011/lut/lut1p/kap1_2/para2_14.html, Fußnote 12

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Straßennamen von Krumbach (Schwaben) — Die Liste der Straßennamen von Krumbach (Schwaben) listet alle Straßennamen von Krumbach (Schwaben) und den Ortsteilen – Attenhausen, Billenhausen, Edenhausen, Hirschfelden, Hohenraunau, Niederraunau und dem Krumbad – auf. Liste geordnet nach den …   Deutsch Wikipedia

  • Kinzenbach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Riegele — Das Brauhaus Riegele ist der Sitz einer in Augsburg ansässigen Brauerei. Entstanden ist es 1884 als Sebastian Riegele sen. die Brauerei Zum Goldenen Roß , eine Brauerei deren Ursprung im Jahr 1386 liegt, erwarb. Im Jahr 1911 erfolgte ein Neubau… …   Deutsch Wikipedia

  • J. J. Becher — Infobox Scientist name = Johann Joachim Becher |thumb|J.J. Becher] when was the Phlogiston Theory invented ???? image width = 150px caption = J. J. Becher birth date = 6 May 1635 birth place = Speyer, Germany death date = October 1682 death place …   Wikipedia

  • David Schwarz (aviation inventor) — David Schwarz David Schwarz (Croatian: David Švarc; December 20, 1852,Note a Keszthely, Kingdom of HungaryNote b – January 13, 1897, Vienna[1 …   Wikipedia

  • Bismarckturm (Neugersdorf) — Bismarckturm Neugersdorf Der 19,5 m hohe Bismarckturm in Neugersdorf befindet sich auf der Spitze des Hutungsberges, dem mit 474 m ü. NN höchstgelegenen Punkt von Neugersdorf. Der Bau eines Aussichtsturmes auf dem Hutungsberg war schon 1879/80… …   Deutsch Wikipedia

  • Brauhaus Riegele — Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1386 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Gethmann (Kommerzienrat) — Carl Friedrich Gethmann (* 1777; † 1865) war ein wohlhabender Blankensteiner Unternehmer, Kaufmann, Tuchweber, Gewerke, Kohlenhändler. Seine Familie betrieb bis 1788 die Wolltuchfabrik Gethmann und Consorten, investierte dann in den Bergbau im… …   Deutsch Wikipedia

  • Dabringhausen — Stadt Wermelskirchen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimer Rat — war in den Territorien des Heiligen Römischen Reiches und den späteren deutschen Monarchien ein Kollegium von Räten (Geheimes Ratskollegium, Geheimes Konseil, Geheimes Kabinett, in Brandenburg: Geheimer Staatsrat), das unmittelbar dem Fürsten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”