Containerschiff

Containerschiff
Postpanamax-Containerschiff Xin Shanghai auf der Elbe bei Hamburg (2007)

Ein Containerschiff ist ein Schiffstyp, der für den Transport von ISO-Containern ausgelegt ist.

Die Frachtkapazität von Containerschiffen wird in TEU (Twenty-foot Equivalent Units, vgl. Tonnage) angegeben und entspricht der Anzahl von 20-Fuß-Containern, die geladen werden können. Üblich sind auch die größeren 40-Fuß-Container (gemessen in FEU wie Forty-foot Equivalent Unit), seit Mitte der 1990er ebenso 45-, 48- und 53-Fuß-Container sowie die seltener anzutreffenden 30-Fuß-Container, die allerdings an Deck geladen werden müssen, da die Cellguides (Führungsschienen in der Vertikalen) nur für 40-Fuß-Container ausgelegt sind. Für sehr große bzw. schwere Stückgüter existieren auch so genannte flat racks, Open-Top-Container oder platforms, die im Verbund mit Standard-Containern geladen werden können.

Bis zu einer Frachtkapazität von 3400 TEU besitzen Containerschiffe teilweise eigenes Ladegeschirr[1], Schiffe mit höheren Frachtkapazitäten benötigen meist spezielle Containerbrücken an Containerterminals, die am jeweiligen Hafen zur Verfügung stehen müssen. Die Tendenz zu größeren Containerschiffen hin bewirkt eine steigende Konzentration der möglichen Anlaufpunkte für Containerschiffe auf relativ wenige, zentrale Containerhäfen, über die ein Großteil des Seehandels abläuft[2].

Heutzutage werden rund 90 % der Stückgüter des Welthandels mit Containerschiffen transportiert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Containerschiff NYK Vega lädt und löscht am Hamburger Containerterminal Altenwerder (2007)

Das Containerschiff entstand in den 1950er Jahren in den USA. Nach der 1955 in Dienst gestellten Clifford J. Rogers mit noch sehr kleinen Containern folgte 1956 der umgebaute Tanker Ideal X des Speditionsunternehmers Malcolm McLean. Dieser fing damit an, die Aufliegergehäuse von Sattelschleppern ohne Fahrgestell über größere Seestrecken mit dem Schiff zu befördern. 1960 gründete McLean die Reederei Sea-Land Corporation. Schon in der ersten Hälfte der 1960er Jahre entstanden als Semicontainerschiffe geplante Neubauten, wie die 1963 in Dienst gestellte Tobias Mærsk, ein Jahr darauf wurde in Australien mit der Kooringa der erste, als Vollcontainerschiff für ISO-Container geplante Neubau in Betrieb genommen. Mitte der 1960er Jahre gab es in den Vereinigten Staaten bereits 171, allerdings nahezu alles umgebaute, Containerschiffe. 1966 lief erstmals in Deutschland das Containerschiff Fairland der Reederei Sea-Land in Bremen ein. Schon am 31. Juli 1968 waren weltweit 102 Semi- oder Vollcontainerschiffe beauftragt oder in Bau[3]. Ab 1968 begann die Umstellung der wichtigsten Liniendienste auf den Containerverkehr, zunächst im Nordatlantikverkehr von USA/Ostküste nach Westeuropa, ab Oktober 1968 der Transpazifikdienst zwischen Japan–USA/Westküste. Hier wurde von der NYK Line die Hakone Maru eingesetzt. Ende 1968 wurden vom Bremer Vulkan mit der Weser Express für den Norddeutschen Lloyd sowie von Blohm + Voss, Hamburg, mit der Elbe Express für die HAPAG die ersten Containerschiffe (je 750 TEU) in Deutschland gebaut. Sie kamen mit den Schwesterschiffen Rhein Express und Mosel Express auf der Nordatlantik-Route in Betrieb. Ebenfalls 1968 setze die Hamburger Reederei August Bolten mit der Bärbel Bolten (140 Container TEU) ein weiteres Vollcontainerschiff unter deutscher Flagge ein. Am 1. Juli 1970 hatte sich der weltweite Bestand an Semi- und Vollcontainerschiffen auf 201 Einheiten, davon 154 Vollcontainerschiffe erhöht,[4] im Jahr darauf war der Bestand an Vollcontainerschiffen auf 231 Einheiten gestiegen.[5] 1969 erfolgte die Umstellung des Liniendienstes Europa–Australien/Neuseeland auf den Containerverkehr, Ende 1971 Europa–Fernost, im Mai 1977 Europa–Südafrika sowie Europa–Karibik/Golf von Mexiko. 1981 folgte die Route Südafrika–Fernost (Safari-Dienst). Damit war zunächst die Umstellung der wichtigsten Linienverbindungen auf den Containerverkehr vollendet.

1984 bot die Reederei United States Lines erstmals einen in östliche Richtung laufenden Round the World Service an, dieser mit zwölf Schiffen der American-New-York-Klasse betriebene Dienst scheiterte jedoch nach sechs Monaten, da die Reederei in Konkurs ging. Ein im gleichen Jahr von der Evergreen Marine aus Taiwan via Panamakanal und Sueskanal mit jeweils zwölf Schiffen in beiden Richtungen gestarteter Dienst wurde etwa 1999 wieder aufgegeben, da ein Linienverkehr von Punkt A nach B effizienter ist. Die heute fahrplanmäßig längste Containerlinie mit einer Umlaufzeit von 15 Wochen ist der AE-4 Dienst von Mærsk-Sealand. Sie führt von USA/Ostküste über das Mittelmeer, den Sueskanal, Singapur, Hongkong und Taiwan an die Westküste der USA. Zurück via Japan, dann gleiche Route nach USA/Ostküste.

Als Containermaße haben sich 20 bzw. 40 ft. Länge, 8 ft. Breite und 8 ft. 6 in. Höhe international durchgesetzt. Das alte von Sea Land eingeführte Containermaß von 35 ft. ist weggefallen, vielmehr kommen heute vermehrt auch 40-ft.- und 45-ft.-High-Cube-Container zum Einsatz, innerhalb der USA sogar schon 53-Fuß-Container, da dort längere Sattelzüge als in Europa zulässig sind. Der Container ist das ideale Transportbehältnis für den „Haus-zu-Haus-Verkehr“ geworden.

Technische Entwicklung

Generationen

Containerschiffsgenerationen
Generation Jahr Länge m Breite m Tiefgang TEU
1. bis 1968 180 m 25 m 9,0 m 750
2. ab 1969 225 m 30,5 m 11,5 m 1500
3. ab 1972 287 m 32 m 12,5 m 3000
4. ab 1987 275 m 39 m 13,5 m 4500
5. ab 1997 325 m 41 m 14,1 m 5500
6. ab 1999 345 m 43 m 14,5 m über 8000
7. ab 2006 398 m 56 m 16,0 m über 14.000

Containerschiffe werden in so genannte Generationen eingeteilt.

Die Größe der 1968 gebauten Containerschiffe war die Maßeinheit für ein Schiff der 1. Generation. Anfang 1969 erschien mit der Encounter Bay das erste Schiff der 2. Generation, die fast alle eine maximale Schiffsbreite von 30,5 m aufweisen, das heißt, an Deck können maximal zwölf Container nebeneinander gestaut werden. Lange Zeit lag die Obergrenze der Abmessungen von Containerschiffen bei 275,00 m Länge und 32,3 m Breite, damit sie den Panamakanal durchfahren konnten. Schiffe dieser Größe wurden früher als 3. Generation bezeichnet. Seit etwa 1988 werden die Schiffe, die nicht nur die größte Breite der Panamakanalschleusen ausnutzen, sondern auch deren maximale Länge von 294 Metern, als Panamax bezeichnet. In der Anfangsphase (im Jahr 1972) waren maximal 3.000 TEU die Obergrenze des technisch umsetzbaren, 1988 dann schon 4.300 TEU. Die jetzigen „Panamax“-Neubauten können im Einzelfall bis zu 5.060 TEU laden. Für größere Schiffstypen mit mehr als 32,3 Meter Breite ist der Name Post-Panamax gebräuchlich. Die Schiffe über 7.000 TEU werden als Super-Post-Panamax-Schiffe bezeichnet.

Post-Panamax-Schiffe

Die ersten Containerschiffe, die breiter als 32,30 m (Panamakanalschleusen) waren, sind die fünf Schiffe der President-Truman-Klasse der American President Lines (USA). Sie wurden 1988 von der Werft Bremer Vulkan, Vegesack und HDW, Kiel gebaut und wurden nur im Transpazifikdienst der Reederei eingesetzt. Sie sind 275,00 m ü. a. lang und 38,50 m breit bei 61.296 BRZ, 53.613 tdw und können maximal 4.400 TEU befördern. An Deck werden maximal 15 Container nebeneinander gestaut.

1991 wurde von der Daewoo H. I. die CGM Normandie für die französische CGM (heutige CMA CGM) gebaut. Sie hatte eine Kapazität von 4.410 TEU und war das erste Post-Panamax-Schiff im Europa–Fernost Dienst. Auch hier konnten bei einer Schiffsbreite von 38,00 m 15 Container nebeneinander an Deck platziert werden. 1992 folgte die Bunga Pelangi für die Reederei MISC mit ähnlichen Abmessungen.

1994–1995 folgten die Nedlloyd Hongkong und Nedlloyd Honshu als erste und einzige Post-Panamax-Open-Top-Schiffe für Royal Nedlloyd. Aus Japan folgten ab Dezember 1994 drei Schiffe der NYK-Altair-Klasse für die NYK Line, fünf baugleiche Schiffe für die Mitsui-OSK Lines und die OOCL California-Klasse der OOCL, die erstmals mit 40 Metern Breite auf Deck 16 Container nebeneinander stauen konnten.

1995 wurden für American President Lines (APL) weitere sechs Post-Panamax-Schiffe (C11-Klasse) gebaut, jeweils drei bei HDW, Kiel und Daewoo Heavy Industries. APL hatte zu dieser Zeit (bis Anfang 1999) mit insgesamt elf solchen Schiffen die größte Post-Panamax-Flotte.

1996 kam das erste Mega-Containerschiff mit der Regina Mærsk in Fahrt. Es ist das erste 42,8 Meter breite und erste über 300 Meter lange Containerschiff, das auch mit einer Stellplatzkapazität von 7.000 TEU um 50 % größer als der bisherige Rekordhalter war. Einen solchen Größensprung hatte es bis dahin noch nicht gegeben. Es kann 17 Containerreihen nebeneinander stauen.

Projekte und fertige Konstruktionsentwürfe von Klassifizierungsgesellschaften oder/und Bauwerften für einen als Suezmax-Containerschiff bezeichneten Typ für bis zu 14.000 TEU gibt es seit etwa 1996. Auch sind Entwürfe für ein Malaccamax-Containerschiff für 21.000 TEU bereits durchgerechnet. Hierbei blieben jedoch die Begrenzungen bei den Abfertigungskapazitäten und die Tiefgangsbeschränkungen in den Containerhäfen unberücksichtigt.

Die deutsche Hapag-Lloyd AG hielt sehr lange ausschließlich am Panamax-Schiffstyp fest und begann als letzte der größeren Container-Reedereien erst im Jahre 2001 mit dem Neubau Hamburg Express zum Post-Panamax-Schiffen.

2005 wurde mit der MSC Pamela das erste Containerschiff mit 45,6 Metern Breite in Dienst gestellt, hier können erstmals 18 Container nebeneinander gestaut werden.

Ultra Large Container Ships (ULCS)

Vom Germanischen Lloyd, Hamburg wurden in Zusammenarbeit mit der Werft Hyundai Heavy Industries (HHI) Konstruktionspläne für einen 382 m langen, 54,2 m breiten und 13,5 m tiefgehenden Mega-Container-Carrier (Suezmax-Schiff) erstellt. Dieser sollte 6230 Container in 10 Lagen über 19 Reihen im Raum und 7210 Container in 21 Reihen an Deck transportieren können. Der Antrieb hätte aus zwei 45.000 kW leistenden Pod-Antriebe bestanden, die eine Geschwindigkeit von 25,5 Knoten erlaubt hätten. Die Brücke wäre separat von der Antriebsanlage im ersten Drittel des Schiffes angeordnet. Ein Bauauftrag wurde jedoch nicht erteilt.

Das Containerschiff Edith Mærsk, ein Schwesterschiff der Emma Mærsk, in Bremerhaven (2007)

Nachdem bisher für den beschriebenen Megacarrier keine Kunden gefunden werden konnten, hat die Odensewerft ab September 2006 mit der Emma-Mærsk-Klasse den zurzeit größten Containerschiffstyp realisiert, der bei größerer Transportleistung mit einem Einschraubenantrieb auskommt. Der Antrieb erfolgt mit einem 14 Zylinder Wärtsilä RT-flex 96 C-B Zweitakt-Motor mit weit über 80 MW Leistung. Die acht Schiffe der Emma-Mærsk-Klasse, die einheitlich mit „E“ beginnende Mærsk-Namen tragen, können bei 56,4 Meter Breite 22 Container nebeneinander auf Deck laden. Sie sind 397 m lang und haben eine Breite von 56,4 m und einen Maximaltiefgang von 16,0 m. Bis zu elf Containerlagen werden im Rumpf des Schiffes, und maximal neun Lagen an Deck übereinander gestapelt[6]. Die Kapazität dieser Schiffe wird mit 15.500 TEU angegeben, es gibt Anschlüsse für 1000 Kühlcontainer. Dies entspricht einer Steigerung um 4.900 TEU zum bisherigen Rekordhalter Gudrun Mærsk.

Das bisher größte Containerschiff unter französischer Flagge, das den Hamburger Hafen anlief, die CMA CGM Christophe Colomb am 13. Juli 2010

Im Jahr 2008 wurde die MSC Daniela in Dienst genommen. Sie ist im Dienst der Mediterranean Shipping Company. Mit einer Länge von 366 m und Breite von 51,2 m ist der vom Germanischen Lloyd klassifizierte „Megaboxer“ für den neuen Schleusenkanal des Panamakanals ausgelegt und kann 13.800 TEU transportieren[7]. Das Typschiff der MSC-Daniela-Klasse leitete den Bau einer Serie von Schwesterschiffen ein, zu der auch die – allerdings anders motorisierte – CMA CGM Christophe Colomb gehört.

Aktuelles

Die neueren Smart Barges der Reederei Mercurius Scheepvaart sind besonders leichte Containerschiffe für den Inlandverkehr.

Maersk bestellte im Februar 2011 zehn 18.000-TEU-Schiffe der Triple-E-Klasse mit einer Option auf 20 weitere Schiffe [8]. Im Juni 2011 wurde die Option auf den Bau von weiteren zehn Schiffe eingelöst, wodurch sich die Bauorder auf 20 Schiffe erhöhte. Die ersten zehn bestellten Schiffe sollen 2013 und 2014 ausgeliefert werden[9]. Sie sollen mit zwei Hauptmaschinen ausgestattet werden und mit einer Geschwindigkeit von 23 Knoten etwas langsamer fahren als die Schiffe der Emma-Maersk-Klasse (25 Knoten). Auch ist ein alternativer Treibstoff zu Schweröl LNG im Gespräch. Nähere Information gab Maersk allerdings noch nicht bekannt[10].

Entwicklung der Schiffsgröße
Baujahr Schiffsname Länge in m Breite in m max. Tiefgang in m TEU BRZ tdw Bauwerft Reederei
Sept 2006 Emma Mærsk 397,70 56,40 16,00 (11.000) 15.500* 151.687 156.907** Odense Mærsk-Line/DK
Juli 2006 Xin Los Angeles 336,70 45,60 14,50 9580 107.800 111.889 Samsung, Koje CSCL/China
Feb 2006 Cosco Guangzhou 350,56 42,80 14,50 9469 109.149 107.277 Hyundai H.Ind., Ulsan COSCO/China
Jul 2005 MSC Pamela 336,70 45,60 15,00 9178 107.849 110.592 Samsung, Koje MSC/CH
Jun 2005 Gudrun Mærsk 367,28 42,80 15,50 (7500) 9074* 97.933 115.700 Odense Mærsk-Line/DK
März 2005 Colombo Express 335,07 42,87 14,60 8749 93.750 104.400 Hyundai, Ulsan Hapag-Lloyd/D
Dez 2004 P&O Nedlloyd Mondriaan 335,00 42,80  ?? 8450 94.724 97.612 IHI, Kure P&O Nedlloyd/GB-NL
Juli 2004 CSCL Asia 334,00 42,80 1?.?? 8498 90.496 105.000 Samsung, Koje CSCL/China
Mai 2003 OOCL Shenzhen 322,97 42,80 13,00 8063 89.097 99.518 Samsung, Koje OOCL/HK
Mär 2003 Axel Mærsk 352,10 42,80 15,00 (6600) 8272* 93.496 109.000 Odense Mærsk-Line/DK
Sep 1997 Sovereign Mærsk 346,98 42,80 14,50 (6600) 8160* 91.500 104.886 Odense Mærsk-Line/DK
Jan 1996 Regina Mærsk 318,24 42,80 14,50 (6000) ~7000* 81.488 90.456 Odense Mærsk-Line/DK
Aug 1995 OOCL California 276,02 40,00 12,20 4960 66.046 67.756 Mitsubishi, Nagasaki OOCL/HK
Dez 1994 NYK Altair 299,85 37,10 1?,?0 4743 60.117 63.179 IHI, Kure NYK/Japan
Feb 1991 Hannover Express 294,00 32,30 11,40 4639 53.783 67.680 Samsung, Koje Hapag-Lloyd/D
Apr 1988 Marchen Mærsk 294,12 32,22 13,52 (3500) ~4500* 52.191 60.639 Odense Mærsk-Line/DK
Jun 1984 American New York 290,00 32,30  ? 4400 57.075 58.870 Daewoo, Okpo Yard United States Lines/US
Mär 1984 Louis Mærsk 270,00 32,30 13,00 (3390) ~3700* 43.332 53.325 Odense Mærsk-Line/DK
Jun 1981 Frankfurt Express 287,73 32,28  ? 3430 57.540 51.540 HDW, Kiel Hapag-Lloyd/D
Juli 1972 Hamburg Express 287,70 32,27  ? 3010 58.088 48.453 Blohm & Voss, Hbg. Hapag-Lloyd/D
März 1972 Liverpool Bay 289,55 32,26 10,79 2987 58.889 48.542 HDW, Hbg. OCL, dann P&O/GB
Nov 1971 Kamakura Maru 261,20 32,20  ? 1838 50.159 35.405 Mitsubishi, Kobe NYK/Japan
Sep 1970 Sydney Express 217,00 30,58 11,80 1665 27.407 BRT 33.330 Blohm & Voss, Hbg. HAPAG, Hapag-Lloyd/D
Feb 1969 Encounter Bay 227,31 30,56  ? 1572 27.835 BRT 29.260 Deutschland OCL, dann P&O/GB
Aug 1968 Hakone Maru 187,00 26,00  ? 752 16.240 BRT 14.745 Mitsubishi, Kobe NYK, Showa/Japan
Mai 1964 Kooringa 126,30 19,10 7,60 483*** 5825 BRT 6753 New South Wales State Dockyard Associated Steamships, McIlwraith, McEacharn & Co/Australien
November 1955 Clifford J. Rogers 102,24 14,33 5,58 210**** 2983 BRT 4000 Canadian Vickers, Montréal White Pass & Yukon Railway/Kanada

Anmerkungen

Die zur jeweiligen Zeit größten Containerschiffe der Welt. Bei den Schiffen einer baugleichen Baureihe wird nur das erste Schiff der Baureihe aufgelistet. Ehemalige und aktueller Rekordhalter sowie die aktuellen Höchstwerte in Fettdruck

  • (*): Die Größe jedes Containerschiffes wird weltweit in TEU-Stellplatzkapazität angegeben. Die Reederei Mærsk-Line bildete dabei lange eine Ausnahme und gab nicht die maximale TEU-Stellplatzkapazität des Schiffes an, sondern die maximale Anzahl von beladenen TEUs zu je 14 Tonnen. Dieser Wert, siehe Zahl in Klammern, ist damit immer niedriger als die maximale Stellplatzzahl. Inzwischen gibt auch Marsk die Größe seiner Containerschiffe in maximalen TEU an.
  • (**): Die ab 2008 gebauten Containerschiffe der MSC-Daniela-Klasse werden offiziell mit einer Tragkraft von 165.517 TDW ausgewiesen. Allerdings sind die Schiffe von ihren Abmessungen kleiner als die Emma Mærsk. Die Emma Mærsk und ihre Schwesterschiffe sind auch bei der Tragkraft (TDW) die bislang größten Containerschiffe.
  • (***): Die Kooringa war für den Transport von 276 35-Fuß-Containern eingerichtet, das entspricht in etwa 483 TEU.
  • (****): Die Clifford J. Rogers war für den Transport von 600 7-Fuß-Containern eingerichtet, das entspricht in etwa 210 TEU.

Kühlcontainerschiffe

Hauptartikel: Kühlcontainerschifffahrt

Containerschiffe mit mehr als 50 Kühlcontainern werden häufig auch als Kühlcontainerschiffe bezeichnet. Der Markt der Kühlcontainer nimmt stark zu und stellt eine ernsthafte Konkurrenz zu den Kühlschiffen dar. 1972 begann United Fruit (heute Chiquita) mit dem Befördern von Bananen in Kühlcontainern. Einer der Gründe dafür ist, dass schnelleres Löschen des Schiffes im Hafen möglich wird. Dafür werden auch lukenlose Schiffe eingesetzt, um direkt mit einem Kran an die Container zu gelangen. Die ersten lukenlosen Kühlcontainerschiffe wurden im Jahre 1999 von HDW hergestellt und boten Stellplätze für 990 TEU Kühlcontainer sowie 33 TEU ungekühlte Container. Diese Schiffe sind für Dole im Einsatz und bedienen den Fruchttransport von Mittelamerika in die USA. Heute gehört Hamburg Süd zu einer der größten Reedereien, die sich auf den Transport von Kühlcontainern von und nach Südamerika spezialisiert haben.

Die Schiffe der „Monte“-Klasse mit 5500 TEU und „Rio“-Klasse mit 5905 TEU der Hamburg-Süd sind die Containerschiffe mit der größten Kühlkapazität. Sie haben 1365 Anschlüsse für Kühlcontainer, das sind Stellplätze für rund 2500 TEU Kühlcontainer an und unter Deck.

Lukendeckellose Containerschiffe

Hauptartikel: Open-Top-Containerschiff

Seit 1990 werden Lukendeckellose Containerschiffe gebaut. Das sind Schiffe, deren Laderäume keine Lukendeckel (bzw. nur auf erstem und zweitem Laderaum hinter dem Wellenbrecher) haben, wodurch die Be- und Entladezeiten verringert werden sowie das Gewicht der Lukendeckel eingespart wird. Ein spezieller Bug gegen hohe Wellen und ein leistungsfähiges Pumpsystem sind dafür nötig. Das weltweit erste Schiff dieser Bauart war die Bell Pioneer. Die bisher einzigen großen Containerschiffe in dieser Bauweise betrieb Nedlloyd, später Royal P&O Nedlloyd NV, jetzt Mærsk mit den fünf 1991/92 gebauten Panamax-Schiffen vom Ultimate Container Carrier-Typ, sowie den zwei weltweit ersten Postpanamax-Open-Top-Schiffen Nedlloyd Hongkong und Nedlloyd Honshu, Baujahr 1994.

Aus Gründen der Schiffsfestigkeit (Torsion), der Schiffssicherheit und der Wirtschaftlichkeit ist man jedoch wieder davon abgekommen, Open-Top-Schiffe mit mehr als 1000 TEU zu bauen. Dadurch, dass die Lukendeckel fehlen, muss höherfester Stahl eingesetzt und zusätzlich die Gurtung versteift werden, was aus wirtschaftlicher Sicht zu teuer ist. Außerdem ist ein hoher Freibord nötig, um eindringendes Seewasser zu minimieren. (Siehe die Feederschiffe der Werft Sietas, die auch nur im mittleren Laderaum keine Deckel mehr haben, dafür aber hochgezogene Lukenkumminge.)

Antrieb

Die Containerschiffe der 1. und 2. Generation hatten Einschraubenantrieb (Dampfturbine oder Dieselmotor). Die Schiffe der 3. Generation (Baujahre 1971–1981) waren anfangs für 27–28 Knoten konzipiert. Dafür waren Zweischraubenantriebe (Turbine oder Diesel) bzw. sogar Dreischraubenantriebe mit drei Dieselmotoren notwendig. Ein weiteres Konzept, das in dieser Generation von Containerschiffen erstmals umgesetzt wurde, waren die Gasturbinenschiffe des Euroliner-Typs. Dieser Antrieb, bisher nur von Militärschiffen bekannt, stellte sich jedoch, insbesondere nach der Ölkrise Anfang der 1970 Jahre, schnell als unwirtschaftlich heraus. Erste große Panamaxschiffe mit Einschraubenantrieb wurden ab Ende 1980 in Dienst gestellt, als erstmals leistungsfähige Dieselmotoren mit 50.000 PS zur Verfügung standen und somit auf die teureren Mehrschraubenantriebe verzichtet werden konnte. Seit Ende der 1970er wurden wegen der hohen Rohölpreise und des Verzichts auf die sehr hohe Geschwindigkeit von 28 Knoten fast alle turbinenangetriebenen Containerschiffe auf Dieselmotorantrieb umgebaut, da diese erheblich weniger Brennstoff verbrauchen. Auch gab es Umbauten hinsichtlich des Antriebs von 2 Turbinen / 2 Propellern auf 1 Turbine / 1 Propeller, wie zum Beispiel die vier Hapag-Lloyd-Schiffe vom Typ „Hamburg Express“. Die gängige Dienstgeschwindigkeit fast aller großen Containerschiffe lag dann bei 24, heute bei etwa 25 Knoten.

Die im Mai 2006 von der Volkswerft gelieferte Mærsk Boston als Typschiff von sieben sehr schnellen Panamax-Containerschiffen erreicht mit einem 12-Zylinder-Sulzer-Diesel eine Dienstgeschwindigkeit von 29,2 Knoten und ist das schnellste Containerschiff der Welt. Die Mærsk Boston besitzt folgende Daten: Länge 294,10 m, Breite 32,18 m, Tiefgang 13,5 m, DWT 52400 t, 48853 BRZ, 4170 TEU.

Die bis zum Jahr 2005 größten eingebauten Dieselmotoren sind 12-Zylinder-Zweitakt-Reihenmotoren der Typen MAN-B&W 12K98ME/MC mit 94.000 PS bei 94–104 U/min bzw. von Wärtsilä-Sulzer 12RT-flex96C Common Rail mit 93.400 PS bei 100 U/min.

Ein Problem bei der Verwirklichung der 12.000–15.000 TEU Containerschiffe ist die Antriebsanlage. Die Reeder wollen solche Containerschiffe nur, wenn es wirtschaftlich erscheint. Wichtig hierbei ist die Dauergeschwindigkeit von 25 Knoten (plus Reserven), um die Schiffe in bestehende Umläufe integrieren zu können. Bei der Emma Mærsk Klasse wird statt eines bisher weit verbreiteten 12-Zylinder-Reihen-Dieselmotors mit 90.000 oder 93.000 PS ein 14-Zylinder-Dieselmotor des Typs Wärtsilä/Sulzer 14RT-flex96C mit 108.908 PS Leistung eingebaut. Der Propeller hat ca. 10,0 m Durchmesser und wiegt etwa 130 Tonnen, um die größere Motorkraft bei gleicher Drehzahl des Motors (94–104 U/min) in entsprechenden Vortrieb umzusetzen. Bei den neu in Auftrag vergebenen größten Containerschiffen der Maersk Line mit einer Kapazität von 18.000 TEU wird die Geschwindigkeit auf 23 Knoten herabgesetzt und ein Zweischraubenantrieb verbaut.

Werften

Große Containerschiffe mit über 7.000 TEU werden auf folgenden Werften gebaut:

Europa

Odense Staalskibsværft (Odense Steel Shipyard), Dänemark

Ostasien

Containerschiffe deutscher Werften

In der Anfangsphase der Containerisierung von 1968 bis 1977 wurde eine beträchtliche Zahl an großen Containerschiffen der 1. bis 3. Generation von deutschen Werften gebaut, die damals auf diesem Sektor führend waren:

Post-Panamax-Containerschiff P&O Nedlloyd Barentsz (5468 TEU) Bj. 2000 von der Kvaerner Warnowwerft (2001)
  • Blohm + Voss, Hbg. (Reparaturwerft und Spezial- und Marineschiffbau)
  • A.G. Weser, Bremen (Konkurs in den 1980er Jahren)
  • Bremer Vulkan, Bremen-Vegesack (1997 letztes (Container-) Schiff gebaut, dann Konkurs)
  • Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW), Werk Hamburg-Finkenwerder (Werk aufgegeben)
  • HDW, Werk Kiel (baut bis heute hin und wieder kleinere Stückzahlen an Containerschiffen)
  • Flenderwerft, Lübeck
  • Nordseewerke, Emden
  • Peene-Werft, Wolgast (zahlreiche Containerschiffe bis 1800 TEU)
  • Die bisher größten gebauten Containerschiffe (5 Schiffe) haben eine Kapazität von 5468 TEU und wurden von Aker MTW, Wismar und Aker Kvaerner Warnowwerft, Warnemünde 1999–2000 an P&O Nedlloyd geliefert.
Mærsk Boston, Ende März 2006 vor der Volkswerft

Die derzeit größten bei einer deutschen Werft gebauten Containerschiffe werden seit Herbst 2005 bei der Volkswerft, Stralsund gebaut. Das Typschiff, die Mærsk Boston wurde am 24. März 2006 getauft und im Mai 2006 abgeliefert. Sie sind vom Typ VWS4000 und haben 294,1 m Länge ü.a. und 32,18 m Breite. Sie haben Stellplätze für 4250 TEU. Der Antrieb besteht aus einem Sulzer 12 RTA 96C Diesel mit 93.400 PS. Dadurch wird eine Dienstgeschwindigkeit von 29,2 Knoten erreicht, es sind die schnellsten Containerschiffe der Welt.

Containerschiffe der Größe 2.500/2.700 TEU (Typ CV 2.500/2.700) bauen derzeit HDW in Kiel, SSW in Bremerhaven, Nordseewerke in Emden, Blohm + Voss Hbg., Volkswerft in Stralsund, Aker Werften in Wismar und Warnemünde.

Seit Jahren führend in Konstruktion und Bau von Containerschiffen bis 1200 TEU Größe (Feederschiffe), ist die Werft J.J. Sietas in Hamburg. Seit Anfang 2006 baut diese Werft auch größere Containerschiffe, das erste 1700 TEU Schiff wurde mit der Safmarine Mbashe abgeliefert. Inzwischen wurde dort der Bau von Containerschiffen eingestellt.

Reedereien

Größte Containerschiffs-Reedereien
Reedereien Reedereisitz (28. September 2010): Stellplätze
1. Mærsk Line DanemarkDänemark Dänemark 509 Schiffe 1.969.504 TEU
2. MSC SchweizSchweiz Schweiz 396 Schiffe 1.642.955 TEU
3. CMA CGM FrankreichFrankreich Frankreich 395 Schiffe 1.212.554 TEU
4. American President Lines SingapurSingapur Singapur 144 Schiffe 591.913 TEU
5. Evergreen Marine TaiwanTaiwan Taiwan 161 Schiffe 586.723 TEU
6. Hapag-Lloyd DeutschlandDeutschland Deutschland 125 Schiffe 551.236 TEU
7. COSCO China VolksrepublikChina China 145 Schiffe 545.379 TEU
8. Compañía Sud Americana de Vapores ChileChile Chile 144 Schiffe 526.935 TEU
9. China Shipping Container Lines (CSCL) China VolksrepublikChina China 122 Schiffe 469.006 TEU
10. Hanjin Shipping Korea SudSüdkorea Südkorea 95 Schiffe 439.358 TEU

Die 20 größten Containerschiffsreedereien beherrschen im Jahr 2011 etwa 84 Prozent des Marktes.[12]

Die deutsche Reederei Hapag-Lloyd AG, von 1976 bis 1983 noch größte Containerschiffsreederei der Welt, war seit vielen Jahren nicht mehr unter den „Top 10“ der Rangliste. Im August 2005 wurde die Übernahme von CP Ships durch Hapag-Lloyd bekanntgegeben. Hierzu bedurfte es einer Kapitalerhöhung von einer Milliarde Euro. Im Oktober war die Übernahme perfekt. Hapag-Lloyd rückt damit auf Platz 6 der großen Container-Reedereien.

Am 11. Mai 2005 wurde offiziell bekanntgegeben, dass Mærsk-Sealand für 2,96 Milliarden US-$ (entspr. 2,3 Mrd. Euro) P&O Nedlloyd übernehmen will. Die P&O-Nedlloyd-Aktie war am 10. Mai mit 41 US-$ bewertet, Mærsk-Sealand bot den Aktionären in einem bis zum 5. August 2005 terminierten Übernahmeangebot 57 US-$ pro Aktie. Mitte August 2005 war die Übernahme abgeschlossen. Die P&O Nedlloyd existiert seit Februar 2006 nicht mehr. Sie wurde vollständig in die „Mærsk Line“ integriert. Durch die Übernahme ist der Marktführer Mærsk statt mit zwölf Prozent seitdem mit 18 Prozent am Weltcontainerverkehr beteiligt.

Größte Containerschiffs-Flotten

Nach Nationalität der Eigner hatten folgende Staaten Containerschiffs-Flotten mit mehr als 1000 BRZ je Schiff (Anzahl der Schiffe / Kapazität in tausend Standardcontainern)[13]

Größte Containerschiffs-Flotten
Land Schiffe in tausend TEU in Mio tdw TEU Anteil
1. DeutschlandDeutschland Deutschland 1742 Schiffe 4.514 58,9 35,2 %
2. JapanJapan Japan 317 Schiffe 1.139 14,5 8,9 %
3. DanemarkDänemark Dänemark 243 Schiffe 1.075 15,0 8,4 %
4. China VolksrepublikChina China 313 Schiffe 696 9,4 5,4 %
5. TaiwanTaiwan Taiwan 197 Schiffe 633 8,0 4,9 %
6. GriechenlandGriechenland Griechenland 188 Schiffe 612 8,2 4,8 %
7. SingapurSingapur Singapur 170 Schiffe 400 5,4 3,1 %
8. FrankreichFrankreich Frankreich 86 Schiffe 382 4,7 3,0 %
9. Korea SudSüdkorea Südkorea 127 Schiffe 329 4,4 2,6 %
10. HongkongHongkong Hongkong 57 Schiffe 246 3,0 1,9 %
Sonstige 1229 Schiffe 2.792 37,5 21,8 %

Stand: 31. Dezember 2009

Linien- und Containerreedereien: Fusionen und Übernahmen

  • 1. September 1970: Hapag und NDL fusionieren rückwirkend zum 1. Januar 1970 zur Hapag-Lloyd AG, Hamburg/Bremen
  • 1971: Zusammenschluss der vier größten holländischen Reedereien zur Royal Nedlloyd
  • 1. Januar 1987: P & O übernimmt die Overseas Container Lines komplett
  • 1988: Sealand Corp. übernimmt die in Konkurs gegangene United States Lines
  • 1988: Hanjin Container Lines und Korea Shipping Corp. fusionieren zur Hanjin Shipping
  • 1993: Ben Line/EAC werden von Mærsk Line übernommen
  • 1994: Senator Line, Bremen und DSR, Rostock fusionieren
  • 1995: CP Ships übernimmt CAST, London
  • 1996: Safmarine übernimmt die CMBT, Antwerpen
  • 1996: CMA übernimmt CGM, jetzt CMA-CGM
  • Dezember 1996: Nedlloyd und P&O Container Line fusionieren zur P&O Nedlloyd
  • 1997: CP Ships übernimmt Lykes Lines, Boston und Contship Containerlines, London
  • 1997: Hanjin Shipping übernimmt DSR-Senator Line, Bremen
  • 1998: Neptune Orient Lines übernimmt die American President Lines
  • 1998: CP Ships übernimmt die Australia-New Zealand Direct Lines, Wellington
  • 1998: CMA-CGM übernimmt die Australian National Line
  • 1998: Evergreen Marine übernimmt Lloyd Triestino
  • 1998: P&O Nedlloyd übernimmt die Blue Star Line
  • 1999: Safmarine Container Line wird von Mærsk Line übernommen
  • November 1999: Sea-Land Corp. wird von Mærsk Line übernommen
  • 2000: CP Ships übernimmt TMM, Mexiko
  • 2000: P & O Nedlloyd übernimmt Farrell Lines, USA
  • 2002: CP Ships übernimmt Italia S.A.N., Genua
  • August 2005: P&O Nedlloyd wird von Mærsk Line übernommen
  • Dezember 2005: Farrell Lines wird von Mærsk Line übernommen
  • 15. Dezember 2005: CP Ships, Canada werden von Hapag-Lloyd übernommen
  • 5. Januar 2006: CMA-CGM übernimmt Delmas
  • 1. Dezember 2007: Hamburg Süd übernimmt die Liniendienste von Costa Container Lines S.p.A. (CCL)

Allianzen

Das Container-Feederschiff von Asia Pacific Marine Container Lines of Canada auf der Außenelbe mit Kurs auf Hamburg (2007)

1969 erfolgte auf der Route Europa–Australien/Neuseeland die Umstellung des Liniendienstes auf Containerverkehr mit Schiffen der 2. Generation (ANZECS-Dienst). Er wurde durch Hapag-Lloyd, Deutschland, der Overseas Containers Limited (OCL), Großbritannien (ein Zusammenschluss von fünf bedeutenden englischen Linienreedereien), der Associated Container Transportation (ACT), Großbritannien, der Nedlloyd, Niederlande, der Australian National Line und der Shipping Company of New Zealand gegründet.

Die wichtigste und ladungsstärkste Schifffahrtsverbindung ist die Europa–Fernost Route. 1968 wurde von den großen Linienreedereien die Umstellung auf den Containerverkehr beschlossen.

Hier gab es ab 1971 die erste große Allianz, den TRIO-Dienst (von Reedereien aus drei Ländern gegründet). Die Umstellung auf Containerverkehr bedeutete für die damalige Zeit ein solch großes Investitionsvolumen, das es keine Reederei alleine finanzieren konnte. Es wurden hier die damals größten und schnellsten Containerschiffe der 3. Generation in der Zeit von November 1971 bis Juli 1973 in Fahrt gesetzt. Der TRIO-Dienst wurde durch die Reedereien NYK Line/Japan (3, ab 1976 4 Schiffe), Mitsui O.S.K. Lines/Japan (2, ab 1977 3 Schiffe), Hapag-Lloyd/Deutschland (4, ab 1981 5 Schiffe), Overseas Container Line (OCL)/Großbritannien (5, ab 1989 7 Schiffe), wurde später von P&O übernommen und Ben Line-Ellerman/Großbritannien (3 Schiffe) gebildet. Der TRIO-Dienst wurde Anfang 1991 aufgelöst, wobei jedoch Hapag-Lloyd und NYK weiterhin bis heute mit anderen Reedereien zusammenarbeiten.

Die zweite Gruppe war ab 1972 der Scandutch Service der Reedereien Wilh. Wilhelmsen/Norwegen, Det Østasiatiske Kompagni (EAC)/Dänemark, Broström/Schweden und Nedlloyd/Niederlande. CGM/Frankreich trat 1973 bei und Malaysian Intern. Shipping Co. (MISC) 1977. Auch diese Allianz wurde 1991 beendet.

Die dritte Allianz wurde 1975 gegründet mit dem ACE-Dienst (Asian Container Europe) der Reedereien K-Line/Japan, Orient Overseas Container Line (OOCL)/Hongkong, Neptune Orient Lines (NOL)/Singapur und Compagnie Maritime Belge (CMB)/Belgien.

Von 1991 bis 1996 gab es eine Allianz zwischen Mærsk Line und P&O. Von 1996 an arbeitete aber Marktführer Mærsk Line mit der amerikanischen Sea Land Corp. global zusammen. Die Ergänzung war so ideal, das Mærsk die US Reederei 1999 fast komplett übernommen hat.

Nur von 1991 bis 1993 gab es den BEN-EAC Dienst. Das waren die drei skandinavischen Reedereien sowie Ben Line und Ellermann. Der BEN-EAC Dienst wurde 1993 komplett von Mærsk-Line übernommen.

Von 1996 bis 2001 gab es die Global Alliance der Reedereien Hapag-Lloyd, NYK, NOL und P&O. Royal Nedlloyd trat nach der Fusion mit P&O 1997 bei.

1977 begann der Containerverkehr auf der Route Europa–Südafrika, genannt SAECS-Dienst, gegründet durch die Reedereien Deutsche Afrika Linien, Hbg., Compagnie Maritime Belge, Royal Nedlloyd, Overseas Container Line (später P&O) und Safmarine, Südafrika. Hier wurden neun moderne 2400 TEU Zweischrauben-Dieselmotoren Containerschiffe eingesetzt. Dieser Dienst wird auch heute noch von Mærsk Line, Safmarine, CGM (nur bis Ende der 1990er Jahre), und Deutsche Afrika Linie bedient, seit Februar 2006 ist Mitsui-OSK Lines noch hinzugetreten. Inzwischen werden moderne 4500–5000-TEU-Schiffe (Sling 1) sowie 1800-TEU-Schiffe (Sling 2) eingesetzt.

Derzeitige Allianzen

Außerhalb von Allianzen operierende Reedereien

Literatur

  • Thomas Pawlik, Heinrich Hecht: Containerseeschifffahrt. Heel Verlag 2007, ISBN 978-3-89880-873-6.
  • Hans Jürgen Witthöft: Container – Die Mega-Carrier kommen. 2. Auflage. Köhlers Verlag, Herford 2004, ISBN 3-7822-0882-X.
  • Vorerst letzte Containerschiffe von deutschen Werften. In: Hansa. Heft 7/2011, Schiffahrts-Verlag Hansa, Hamburg 2011, ISSN 0017-7504, S. 24–27.

Einzelnachweise

  1. Hartmann-Reederei: Prinzipdarstellung Containerschiff Abgerufen am 30. September 2010
  2. Nasrin Khaniha, Zahra Pishgahi Fard: Globalization and Important Straits. In: The Social Sciences. Volume 4, Issue 3,' 2009, S. 304–312. (online auf einer Webseite der Medwell Journals.) zuletzt abgerufen am 30. September 2010
  3. Fairplay International Shipping Journal
  4. Bruno Bock: Schiffe des Jahres 1970/71 in: Jahrbuch des Schiffahrtswesens, Vol. 10, Hestra-Verlag, Darmstadt 1971, S. 171
  5. Bruno Bock: Schiffe des Jahres 1971/72 in: Jahrbuch des Schiffahrtswesens, Vol. 11, Hestra-Verlag, Darmstadt 1972
  6. TEU-Kapazitätsanalyse für die Emma Mærsk (PDF)
  7. TBH – Deutsche Schiffahrts-Zeitung, 19. Dezember 2008, S. 3.
  8. ML/KN: Maersk Line’s »Triple-E« class mega-containerships. HANSA International Maritime Journal Nr. 4/2011, S. 16–19
  9. http://www.dvz.de/news/alle-news/artikel/id/maersk-ordert-zehn-rekord-frachter-in-suedkorea.html DVZ vom 21. Februar 2011: Maersk ordert zehn Rekord-Frachter in Südkorea
  10. Maersk to take massive size leap. In: Tradewinds. eingesehen 24. Januar 2011)
  11. HANSA Int. Maritime Journal. April 2011, S. 49.
  12. Meldung bei Verkehrsrundschau
  13. HANSA Int. Maritime Journal. April 2011, S. 49.

Weblinks

 Commons: Containerschiffe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Containerschiff – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 26. Juli 2005 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Containerschiff — Kistendampfer (seemännisch); Ro Ro Schiff; Roll on roll off Schiff * * * Con|tai|ner|schiff 〈[ te: ] n. 11〉 für die Beförderung von Containern bes. eingerichtetes Schiff * * * Con|tai|ner|schiff, das: Spezialfrachtschiff zum Transport von ↑… …   Universal-Lexikon

  • Containerschiff — (Containerfrachter), ein Spezialschiff nur fur Container Transport …   Maritimes Wörterbuch

  • Containerschiff — Con|tai|ner|schiff 〈 [ te: ] n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 für die Beförderung von Containern bes. eingerichtetes Schiff …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Containerschiff — Con|tai|ner|schiff das; [e]s, e: Spezialfrachtschiff zum Transport von Containern …   Das große Fremdwörterbuch

  • Containerschiff — Con|tai|ner|schiff …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Open-Top-Containerschiff — Henneke Ranbow Ein Open Top Containerschiff ist ein Containerschiff, das auf einem Teil oder dem kompletten Laderaum keine Lukendeckel hat. Einzelheiten Die Bezeichnung Open Top Containerschiff leitet sich aus der Art der nach oben hin offenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Courier (Containerschiff) — Courier Technische Daten (Überblick) Schiffstyp: Containermotorschiff (CMS) Flagge: Antigua und Barbuda Rufzeichen: V2EC IMO Nr.: 9101481 Vermessung: 3415 BRZ/1025 NRZ Tragfähigkeit 120140 (dwt) Gesamtcontainerkapaz …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Containerschiff — Motorcontainerschiff MCS Bolero MCS Amistade, Schwesterschiff MCS Jowi …   Deutsch Wikipedia

  • Shosen Mitsui — Containerschiff MOL Endowment in Bremerhaven Die Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (jap. 株式会社商船三井 Kabushiki gaisha Shōsen Mitsui; MOL), gelistet im Nikkei 225, ist eine der größten Reedereien der Welt mit Sitz in Tokio (Japan). Vor mehr als 120 Jahren… …   Deutsch Wikipedia

  • Shōsen Mitsui — Containerschiff MOL Endowment in Bremerhaven Die Mitsui O.S.K. Lines, Ltd. (jap. 株式会社商船三井 Kabushiki gaisha Shōsen Mitsui; MOL), gelistet im Nikkei 225, ist eine der größten Reedereien der Welt mit Sitz in Tokio (Japan). Vor mehr als 120 Jahren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”