Copyright

Copyright
©

Das Copyright [ˈkɒpiɹaɪt] (engl. copy „Kopie“ und right „Recht“) ist die angloamerikanische Bezeichnung für das Immaterialgüterrecht an geistigen Werken. Es ist dem deutschen Urheberrecht ähnlich, unterscheidet sich jedoch in wesentlichen Punkten. Bereits der Ansatz ist ein anderer: Während das deutsche Urheberrecht den Urheber als Schöpfer und seine ideelle Beziehung zum Werk in den Mittelpunkt stellt, betont das Copyright den ökonomischen Aspekt. Es dient vor allem dazu, wirtschaftliche Investitionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund kommen das angloamerikanische und das kontinentaleuropäische Recht in zahlreichen Rechtsfragen zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Im Copyright des angloamerikanischen Rechtssystems werden im Gegensatz zum kontinentaleuropäischen Urheberrecht die Entscheidungs- und Verwertungsrechte über ein Werk oft nicht dem Urheber (zum Beispiel dem Künstler) zugestanden, sondern den wirtschaftlichen Rechteverwertern, zum Beispiel dem Verlag. Der Urheber behält dann eingeschränkte Veto-Rechte, die den Missbrauch des Copyrights seitens der Rechteverwerter verhindern sollen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Copyright musste in den USA bis vor einigen Jahren, im Gegensatz zum Urheberrecht in Deutschland, explizit angemeldet werden und erlosch 75 Jahre nach der Eintragung in das zentrale Copyright-Verzeichnis. Inzwischen gilt für neue Werke auch in den USA ein Schutz bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers bzw. 95 Jahre für Firmen (Copyright Term Extension Act). Eine Anmeldung des Copyrights bei der „Library of Congress“ ist nicht unbedingt nötig, wird aber empfohlen.

Am 28. Oktober 1998 verabschiedete der US-Senat den heftig umstrittenen Digital Millennium Copyright Act, der die Rechte der Copyright-Inhaber stärken soll. Dieser stellt eine Reaktion auf die durch das Internet und andere digitale Technologien immer einfacher gewordene Reproduktion und Verbreitung von Werken dar.

Copyright-Vermerk

Der Copyright-Vermerk (Symbol „©“, behelfsweise auch „(C)“, meist gefolgt vom Rechteinhaber und einer Jahresangabe) oder auch Urheberrechtshinweis stammt ursprünglich aus dem angloamerikanischen Recht. Mit ihm soll der Nutzer eines urheberrechtlichen Werks auf das Bestehen von Urheberrechten hingewiesen werden. Hintergrund ist die alte Rechtslage des US-amerikanischen Copyright, nach der Rechte an einem Werk erlöschen konnten, wenn es nicht mit einem Copyright-Vermerk versehen war (wie im Falle des Filmes Die Nacht der lebenden Toten von 1968). Nach dem Beitritt der USA zum internationalen Berner Übereinkommen zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst (RBÜ) im Jahr 1989 ist der Copyright-Vermerk heute nicht mehr notwendig, kann aber nach eigenem Ermessen gesetzt werden.

Im deutschen Recht entstehen Urheberrechte automatisch mit der Schaffung eines Werks. Ein Copyright-Vermerk ist nicht erforderlich. Der Hauptzweck des Vermerks liegt in der Übermittlung der Aussage, dass jemand Urheberrechte für sich oder andere reklamiert. Der Vermerk selbst führt jedoch nicht zum Bestehen von Urheberrechten. Ob ein Werk urheberrechtlich geschützt ist, bestimmt sich allein nach dem Gesetz. Dazu ist zum Beispiel eine ausreichende Schöpfungshöhe notwendig. Weitere Bedeutung kann der Copyright-Vermerk dadurch erlangen, dass ein angegebenes Datum unter Umständen Rückschlüsse auf den Ablauf der Schutzfrist erlaubt. Allerdings bemisst sich die Schutzfrist nur in wenigen Fällen nach dem Datum der Veröffentlichung. Schließlich können Vermerke im Rahmen der Beweissicherung nützlich sein. Die Kennzeichnung fremder Werke mit eigenem Copyright-Vermerk kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.

Erzeugung des Zeichens am Computer

Das ©-Zeichen hat die Unicode-Repräsentation U+00A9. In Windows kann es mit der Tastenkombination Alt+0169 auf dem Ziffernblock erzeugt werden. In gängigen Textverarbeitungsprogrammen kann man auch ein kleines c einklammern, dies wird dann durch das ©-Zeichen ersetzt. Auf Apple Macintosh OS X wird das Zeichen mit Alt+g erzeugt.

Unter Linux gibt es mehrere Wege der Erzeugung. Das Zeichen trägt die Bezeichnung copyright und kann normalerweise mit xmodmap belegt werden. Es bietet sich an, es auf eine Mode_switch-Kombination zu legen. Ist eine Compose-Taste (Multi_key) eingerichtet, so lässt es sich über Composeoc generieren.

In HTML gibt es ein eigenes Character Entity für das ©-Zeichen. Es wird mittels der Zeichenfolge © erzeugt.

℗-Vermerk für Tonträger

Bei Tonträgern und Filmen wird häufig auch noch ein ℗-Vermerk (an einigen Stellen auch (P)) angegeben, z. B.

© 2008, ℗ 2008, (P) 2008

oder

© & ℗ 2008, © & (P) 2008  

Das P steht für phonogram (dt. Tonaufzeichnung). Der ℗-Vermerk ist in einigen Ländern (nicht in Deutschland) erforderlich, um Tonträgerherstellerrechte geltend machen zu können. Das sind so genannte Leistungsschutzrechte. Geschützt werden sollen dabei nicht künstlerische, sondern wirtschaftlich aufwendige Leistungen des Tonträgerherstellers. Nur die erste Aufnahme auf einem Tonträger ist Gegenstand des Schutzes (z. B. das Masterband). Im deutschen Recht finden sich entsprechende Regelungen in §§ 85 f. UrhG.

Vom Recht des Tonträgerherstellers zu unterscheiden sind Urheberrechte an den Kompositionen, Liedtexten oder der grafischen Gestaltung des Covers. Bei Bildtonträgern greift auch das Leistungsschutzrecht des Filmherstellers, im deutschen Recht nach § 94 UrhG.

Ausnahme: Ewiges Copyright

Laut einem britischen Gesetz genießt Peter Pan ein ewiges Copyright innerhalb Großbritanniens. Die Rechte hält das Kinderkrankenhaus Great Ormond Street Hospital Children’s Charity in London. [1]

Auch die in Großbritannien heute noch gedruckten Ausgaben der erstmals 1611 erschienenen, König Jakob I. von England gewidmeten Bibelübersetzung (King-James-Bibel) tragen den Vermerk: All rights are vested in the Crown in the United Kingdom and controlled by Royal Letters Patent.

Siehe auch

Weblinks

Urheberrechte online registrieren mit

  • CopyClaim errechnet Hash-Wert und speichert Zeitstempel
  • Registered Commons errechnet Hash-Wert, liefert Zeitstempel von A-Cert nach Signaturgesetz, bietet Creative Commons Lizenzvorlagen und Perma-Link zu Werk
Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Copyright — Copyright …   Deutsch Wörterbuch

  • copyright — copy·right 1 / kä pē ˌrīt/ n: a person s exclusive right to reproduce, publish, or sell his or her original work of authorship (as a literary, musical, dramatic, artistic, or architectural work) see also common law copyright, fair use at use 2,… …   Law dictionary

  • copyright — [ kɔpirajt ] n. m. • 1878; mot angl. « droit de copie, de reproduction » ♦ Droit exclusif que détient un auteur ou son représentant d exploiter pendant une durée déterminée une œuvre littéraire ou artistique (symb. ©). Date du dépôt de copyright …   Encyclopédie Universelle

  • copyright — s.n. Drept rezervat numai autorului sau editorului de a reproduce şi de a vinde operele literare, artistice şi ştiinţifice în alte ţări; drepturi legale de autor. [pr.: cópirait] – cuv. engl. Trimis de IoanSoleriu, 31.07.2004. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • Copyright — Sn Urheberrecht erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. copyright Abdrucksrecht zu ne. copy abdrucken, kopieren und ne. right Recht . Der in den Vereinigten Staaten beschlossenen Copyright Vereinbarung hat sich Deutschland 1892… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Copyright — Cop y*right, n. The right of an author or his assignee, under statute, to print and publish his literary or artistic work, exclusively of all other persons. This right may be had in maps, charts, engravings, plays, and musical compositions, as… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • copyright — [käp′ērīt΄] n. [ COPY + RIGHT] the exclusive right to the publication, production, or sale of the rights to a literary, dramatic, musical, or artistic work, or to the use of a commercial print or label, granted by law for a specified period of… …   English World dictionary

  • copyright — (plural copyrights; del inglés; pronunciamos copirráit ) sustantivo masculino 1. Propiedad intelectual o literaria de una obra: La ley prohíbe cualquier reproducción de un libro sin autorización escrita del titular del copyright. Esta edición es… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Copyright — Cop y*right , v. t. To secure a copyright on. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Copyright — (spr. Koppireit), das Verlagsrecht; Copyright Bill, Gesetz über das Verlagseigenthum; Copyrightedition (spr. Koppireitedischen), rechtmäßige Ausgabe eines Buches …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Copyright — (engl., spr. kóppirait), Verlagsrecht, Urheberrecht (s. diese Artikel) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”