- 1220er
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jh. | 13. Jahrhundert | 14. Jh. | ►
◄ | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | ►
1220 | 1221 | 1222 | 1223 | 1224 | 1225 | 1226 | 1227 | 1228 | 1229Ereignisse
- 1220: König Friedrich II. erlässt die Confoederatio cum principibus ecclesiasticis, in der er auf hoheitliche Rechte verzichtet. Beginn der Landesherrschaften im Heiligen Römischen Reich und Schwächung der Zentralmacht.
- 1220: Kaiserkrönung Friedrichs II. in Rom.
- um 1227: Die Bettelmönche übernehmen erstmals die einbändige Pariser Bibel für ihre Zwecke.
- um 1227: Ulrich von Lichtenstein reist nach Rom und unternimmt als Frau Venus verkleidet eine Turnierfahrt von Venedig nach Böhmen.
- 1228: 5. Kreuzzug unter Kaiser Friedrich II. (bis 1229).
- um 1220 bis 1230: Das Bauhütten- oder Skizzenbuch des Villard de Honnecourt entsteht.
- um 1220 bis 1231/1233: Eike von Repgow schreibt den Sachsenspiegel.
Weblinks
Commons: 1220er – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
1220er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 3. Jt. v. Chr. | 2. Jahrtausend v. Chr. | 1. Jt. v. Chr. | ► ◄ | 15. Jh. v. Chr. | 14. Jh. v. Chr. | 13. Jahrhundert v. Chr. | 12. Jh. v. Chr. | 11. Jh. v. Chr. | … Deutsch Wikipedia
13. Jh. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 11. Jh. | 12. Jh. | 13. Jahrhundert | 14. Jh. | 15. Jh. | ► 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er … Deutsch Wikipedia
Heilige Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Inquisitio haereticorum — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Inquisitionsprozess — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Ketzerverfolgung — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Spanische Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Skule Bårdsson — Skule Bårdson. Zeichnung nach den Resten der Grabplatte im Dom zu Trondheim. Skule Bårdsson, norrøn Skúli Bárðarson, (* um 1189, errechnet aus der Angabe der Håkons Saga, er sei mit 51 Jahren gestorben, wahrscheinlich in Rein in Rissa; † 24. Mai… … Deutsch Wikipedia
1190 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ► ◄ | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | ► ◄◄ | ◄ | 1186 | 1187 | 1188 | 11 … Deutsch Wikipedia