Crypton

Crypton
Eigenschaften
Allgemein
Name, Symbol, Ordnungszahl Krypton, Kr, 36
Serie Edelgase
Gruppe, Periode, Block 18, 4, p
Aussehen farblos
CAS-Nummer 7439-90-9
ATC-Code

V09EX01 (81mKr)

Atomar
Atommasse 83,798 u
Atomradius (berechnet) (88) pm
Kovalenter Radius 110 pm
Van-der-Waals-Radius 202 pm
Elektronenkonfiguration [Ar] 3d10 4s24p6
Elektronen pro Energieniveau 2, 8, 18, 8
1. Ionisierungsenergie 1350,8 kJ/mol
2. Ionisierungsenergie 2350,4 kJ/mol
3. Ionisierungsenergie 3565 kJ/mol
4. Ionisierungsenergie 5070 kJ/mol
5. Ionisierungsenergie 6240 kJ/mol
6. Ionisierungsenergie 7570 kJ/mol
7. Ionisierungsenergie 10710 kJ/mol
8. Ionisierungsenergie 12138 kJ/mol
Physikalisch
Aggregatzustand gasförmig
Kristallstruktur kubisch flächenzentriert
Dichte 3,749 kg · m−3 bei 273 K
Mohshärte -
Magnetismus diamagnetisch
Schmelzpunkt 115,79 K (−157,36 °C)
Siedepunkt 119,93 K (−153,22 °C)
Molares Volumen 22,35 · 10−3 m3/mol
Verdampfungswärme 9,029 kJ/mol
Schmelzwärme 1,638 kJ/mol
Schallgeschwindigkeit 212 m/s
Spezifische Wärmekapazität 248 J/(kg · K)
Wärmeleitfähigkeit 0,00949 W/(m · K)
Chemisch
Oxidationszustände 0
Oxide (Basizität) - (-)
Normalpotential
Elektronegativität 3,00 [1][2] (Pauling-Skala)
Isotope
Isotop NH t1/2 ZM ZE MeV ZP
76Kr

{syn.}

14,8 h ε 1,311 76Br
77Kr

{syn.}

74,4 min ε 3,064 77Br
78Kr

0,35 %

2,0 · 1021 a ε ε 2,868 78Se
79Kr

{syn.}

35,04 h ε 1,626 79Br
80Kr

2,25 %

Stabil
81Kr

{syn.}

229.000 a ε 0,281 81Br
82Kr

11,6 %

Stabil
83Kr

11,5 %

Stabil
84Kr

57,0 %

Stabil
85Kr

{syn.}

10,756 a β 0,687 85Rb
86Kr

17,3 %

Stabil
87Kr

{syn.}

73,6 min β 3,887 87Rb
88Kr

{syn.}

2,84 h β 2,914 88Rb
NMR-Eigenschaften
  Spin γ in
rad·T−1·s−1
E fL bei
B = 4,7 T
in MHz
83Kr −9/2 1,029 · 107 0,00188 7,7
Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung [3]
keine Gefahrensymbole
R- und S-Sätze R: keine R-Sätze
S: keine S-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Krypton (von altgriech. κρυπτός kryptós „verborgen“) ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente mit dem Symbol Kr und der Ordnungszahl 36. Das farblose und ungiftige Edelgas kommt in geringer Konzentration (etwa 1:1.000.000) in der Luft vor.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Krypton (griechisch krypton für versteckt) wurde am 30. Mai 1898 von William Ramsay und Morris William Travers im „Rückstand“ verdampfter Luft entdeckt.

Von 1960 bis 1983 diente die 1.650.763,73-fache Wellenlänge der orange-roten Spektrallinie des Isotops Krypton-86 als Definition der Längeneinheit Meter. Grund war, dass Krypton-86 recht einfach in hinreichend reiner Form aus Luft gewonnen werden konnte.

Vorkommen

Krypton ist Bestandteil der Lufthülle. Wegen der geringen Konzentration von ca. 1,1 ml/m³ ist die Gewinnung von reinem Krypton sehr aufwendig und langwierig. Krypton ist mit 0,1 ppb in der kontinentalen Erdkruste vertreten[4]. Es steht hinter Rhenium und vor Xenon an der 82 Stelle der Elementhäufigkeit und ist somit das zweit seltenste nicht radioaktive Element.

Gewinnung und Darstellung

Die Gewinnung erfolgt aus der höhersiedenden Sauerstofffraktion beim Linde-Verfahren.

Eigenschaften

leuchtendes Krypton in Gasentladungsröhren

Krypton ist im gasförmigen und flüssigen Zustand farblos, im festen Zustand weiß und kristallin. In Wasser ist es etwas löslich. In Gasentladungsröhren leuchtet Krypton je nach dem innerem Gasdruck in unterschiedlichen Farben: violett, blau, hellblau, gelbgrün.

Als Edelgas mit einer vollständig aufgefüllten Valenzschale ist es chemisch sehr träge. Mit dem stark elektronegativen Fluor konnte ein instabiles Kryptondifluorid KrF2 gebildet werden, welches das stärkste bisher bekannte Oxidationsmittel ist.

Der kritische Punkt stellt sich ein bei:

  • Temperatur: −63,75 °C (=209,4 K)
  • Druck: 55,0 bar
  • Dichte: 0,908 g/cm3 [5].

Isotope

Von Krypton sind 25 Isotope und 4 Kernisomere mit Massezahlen von 71 bis 95 bekannt. Fünf der Kryptonisotope sind stabil. Das radioaktive Isotop 78Kr hat mit 2,0·1021 (2 Trilliarden) Jahren durch doppelten Elektroneneinfang eine so lange Halbwertszeit, dass es einen kleinen Anteil des natürlich vorkommenden Kryptons ausmacht, ohne dass dieses dadurch nennenswert radioaktiv würde. Außerdem kommt 81Kr mit 229.000 Jahren Halbwertszeit in Spuren in der Erdatmosphäre vor. Daneben hat noch 85Kr mit 10,756 Jahren eine relativ lange Halbwertszeit. Da es in Kernreaktoren als Spaltprodukt entsteht, gelangt es bei der Wiederaufarbeitung von Kernbrennstäben in die Atmosphäre. Die restlichen Isotope und Kernisomere haben Halbwertszeiten zwischen 64 ms und 35,04 Stunden.

Anwendungen

In der Technik wird es überwiegend zum Füllen von Glühlampen genutzt:

Weitere Anwendungen:


Verbindungen

Aufgrund der äußerst hohen Ionisierungsenergie sind Kryptonverbindungen nur durch kräftige Energiezufuhr, etwa durch elektrische Entladungen, mit dem reaktiven Fluor herzustellen und auch nur bei tiefen Temperaturen stabil. Die wichtigste Kryptonverbindung ist das Kryptondifluorid (KrF2), ein extrem starkes Oxidations- und Fluorierungsmittel, das bei Temperaturen unter −80 °C stabil ist. Bei Reaktionen von KrF2 mit oxidierbaren Stoffen zerfällt die Substanz in das Kryptonfluorid-Kation KrF+, das stärkste zurzeit bekannte Oxidationsmittel und das Fluorid-Anion (F). 2003 gelang einem Team unter Leitung von Leonid Khriachtchev von der Universität Helsinki die Darstellung der organischen Kryptonverbindung HKrCCH, einer Wasserstoff-Krypton-Acetylen-Verbindung.[6][7]

Weitere bekannte Verbindungen:

Einzelnachweise

  1. L. C. Allen, J. E. Huheey: The definition of electronegativity and the chemistry of the noble gases. In: Journal of Inorganic and Nuclear Chemistry. 42, 1980, S. 1523-1524 (doi:10.1016/0022-1902(80)80132-1). 
  2. T. L. Meek: Electronegativities of the Noble Gases. In: Journal of chemical education. 72, Nr. 1, 1995, S. 17-18. 
  3. Eintrag zu Neon in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 27.4.2008 (JavaScript erforderlich)
  4. David R. Lide (ed.): CRC Handbook of Chemistry and Physics, 85. Auflage, CRC Press, Boca Raton, Florida, 2005. Section 14, Geophysics, Astronomy, and Acoustics; Abundance of Elements in the Earth's Crust and in the Sea.
  5. Römpps Chemielexikon achte Auflage 1988
  6. Thorsten Krome: Kryptische Chemie Edelgas Krypton geht eine organische Verbindung ein. In: Spektrumdirekt, Ausgabe 11. Juni 2003
  7. Journal of the American Chemical Society 125: 6876–6877 (2003)

Literatur

  • V. A. Rabinovich: Thermophysical properties of neon, argon, krypton, and xenon. In: Theodore B. Selover: English-language edition ed. Washington [u.a.] Hemisphere Publ. Corp. [u.a.], 1988. – XVIII (National standard reference data service of the USSR; 10)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CRYPTON — Создатель: Че Хун Лим (Future Systems, Inc.) Создан: 1998 г …   Википедия

  • CRYPTON — General Designers Chae Hoon Lim First published 1998 Derived from Square Cipher detail Key sizes 128, 192, or 256 bits Block s …   Wikipedia

  • crypton — noun see ↑krypton • • • Main Entry: ↑crypt …   Useful english dictionary

  • Crypton — Mitosome Un mitosome est un organite trouvé chez certains organismes unicellulaires eucaryotes. Le mitosome a été découvert récemment et nommé en 1999[1]. Sa fonction n a pas éte encore bien caractérisée. On le définit parfois comme un crypton.… …   Wikipédia en Français

  • Crypton Future Media — Crypton Future Media, Incorporated クリプトン・フューチャー・メディア株式会社 「音」で発想するチーム。 Type Public KK (unlisted) Industry Software, Internet …   Wikipedia

  • Crypton Future Media — Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung Juli 1995 …   Deutsch Wikipedia

  • Crypton (particle) — For the biological cell component, see mitosome. In particle physics, the crypton is a hypothetical superheavy particle, thought to exist in a hidden sector of string theory. It has been proposed as a candidate particle to explain the dark matter …   Wikipedia

  • crypton — Смотри Криптон (Kr) …   Энциклопедический словарь по металлургии

  • crypton — cryp·ton s.m.inv. var. → cripto …   Dizionario italiano

  • Криптон (Kr) — [crypton] элемент VIII группы Периодической системы; инертный газ; атомный номер 36; атомная масса 83,80. На Земле присутствует главным образом в атмосфере, при нормальнальных> условиях 1 м3 воздуха содержит около 1 см3 Kr, открыт в 1898 г.… …   Энциклопедический словарь по металлургии

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”