- DIN 488
-
DIN 488 Bereich Bauwesen Titel Betonstahl Kurzbeschreibung: Technische Lieferbedingungen Letzte Ausgabe 1986 - 2009 ISO siehe Text In der DIN-Norm DIN 488 sind die für die Verwendung in Stahlbeton zugelassenen Betonstähle geregelt. Eine einheitliche Europäische Norm für Betonstähle gibt es bislang nicht.
Im einzelnen sind dies:
- Betonstabstahl
- Betonstahl in Ringen, Bewehrungsdraht
- Betonstahlmatten
- Gitterträger
Die DIN 488 gliedert sich in folgende Teile und Inhalte:
- Teil 1: Betonstahl - Stahlsorten, Eigenschaften, Kennzeichnung - aktuelle Ausgabe 8.2009
- Teil 2: Betonstahl - Betonstabstahl - aktuelle Ausgabe 8.2009
- Teil 3: Betonstahl - Betonstahl in Ringen, Bewehrungsdraht - aktuelle Ausgabe 8.2009
- Teil 4: Betonstahl - Betonstahlmatten - aktuelle Ausgabe 8.2009;
- Teil 5: Betonstahl - Gitterträger - aktuelle Ausgabe 8.2009
- Teil 6: Betonstahl - Übereinstimmungsnachweis - aktuelle Ausgabe 8.2009
- Teil 7: Betonstahl - Nachweis der Schweißeignung von Betonstabstahl, Durchführung und Bewertung - Ausgabe 6.1986, 11.2010 ohne Ersatz zurückgezogen
Weblink
- Betonstahl - Lexikon: http://www.kummetat.de/ksh/service/glossar/glossar.html
- Inhaltsverzeichnis der DIN 488-1:2009-08 beim Beuth-Verlag
- Inhaltsverzeichnis der DIN 488-2:2009-08 beim Beuth-Verlag
- Inhaltsverzeichnis der DIN 488-3:2009-08 beim Beuth-Verlag
- Inhaltsverzeichnis der DIN 488-4:2009-08 beim Beuth-Verlag
- Inhaltsverzeichnis der DIN 488-5:2009-08 beim Beuth-Verlag
- Inhaltsverzeichnis der DIN 488-6:2009-08 beim Beuth-Verlag
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
DIN 4099 — DIN EN ISO 17660 Bereich Schweißen Regelt Schweißen von Betonstahl Kurzbeschreibung Teil … Deutsch Wikipedia
DIN-VDE-Normen Teil 3 — Liste der VDE Normen von VDE 0300 bis 0399 VDE 0300 Teil 2 1 2003 06 DIN EN 61340 2 1 Elektrostatik Teil 2 1: Messverfahren Fähigkeit von Materialien und Erzeugnissen, elektrostatische Ladungen abzuleiten (IEC 61340 2 1: 2002) Deutsche Fassung EN … Deutsch Wikipedia
Normenliste DIN 1 bis DIN 499 — Das DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. – ist die nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. DIN EN Normen, DIN EN ISO Normen und Normentwürfe werden in dieser Aufstellung nicht angeführt; einige … Deutsch Wikipedia
IEEE-488 — англ. Standard Digital Interface for Programmable Instrumentation кабель IEEE 488 с соед … Википедия
IEEE-488 — Infobox connector name=IEEE 488 / HP IB / GPIB type=General purpose data bus logo= caption=IEEE 488 stacking connectors designer=Hewlett Packard design date=late 1960s standardized in 1975 manufacturer=Hewlett Packard production date=1960s to… … Wikipedia
IEEE-488 — GPIB Controller als ISA Steckkarte für den PC Der IEC 625 Bus ist die internationale Normbezeichnung für einen externen parallelen Datenbus, der vorrangig zur Verbindung von Messgeräten und Peripheriegeräten wie Plottern und Druckern mit einem… … Deutsch Wikipedia
IEEE 488 — GPIB Controller als ISA Steckkarte für den PC Der IEC 625 Bus ist die internationale Normbezeichnung für einen externen parallelen Datenbus, der vorrangig zur Verbindung von Messgeräten und Peripheriegeräten wie Plottern und Druckern mit einem… … Deutsch Wikipedia
Dschalal ad-Din — Mengübirti (Jaloliddin Manguberdi) auf einer usbekischen 25 Soʻm Münze Dschalal ad Dunja wa d Din Abu l Musaffar Mengübirti (arabisch جلال الدنيا والدين أبو المظفر منكبرتي; DMG Ǧalāl ad Dunyā wa ʼd Dīn Abū ʼl Muẓaffar Mengübirtī; † August… … Deutsch Wikipedia
acefal — ACEFÁL, Ă, acefali, e, adj. (zool.; despre unele animale inferioare) Fără cap. – Din fr. acéphale. Trimis de ana zecheru, 29.07.2002. Sursa: DEX 98 acefál adj. m., pl. acefáli; f. sg. acefálă … Dicționar Român
Yadava Dynasty — The Yadavas of Deogir emerged as local rulers in their own right only in the late 12th century. Before that, they were there as understudies of the western Chaulukyas. The Yadava ruler Bilhala III, who asserted his independence in 1185, may be … Historical dictionary of Medieval India