DLR-TUBSAT

DLR-TUBSAT
DLR-Tubsat
Land: Deutschland
Behörde: DLR
Missionsdaten
Masse: 45kg
Größe: 0.32x0.32x0.32m³
Start: 1999-05-27
Trägerrakete: PSLV
Landung: -
Landeplatz: -
Status: funktionstüchtig
Bahndaten
Umlaufzeit: min
Bahnhöhe: km
Bahnneigung: 98.36° (SSO)
Apogäum: 737 km
Perigäum: 716 km

Der DLR-TUBSAT ist ein Forschungs- und Erdbeobachtungssatellit des Institutes für Luft- und Raumfahrt (ILR) der TU Berlin. Die Entwicklung und den Bau des Satelliten übernahm das ILR, mit Projektführung durch Prof. Udo Renner. Die Finanzierung für den Satelliten und den Start stellte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bereit. Das DLR Berlin Adlershof half bei der Entwicklung der optischen Nutzlast.

Der Satellit dient in erster Linie der Ausbildung der Studenten des ILR und der Entwicklung neuer Lageregelungsstrategien. Insbesondere das interaktive Lageregelungssystem, d. h. die Lage des Satelliten und damit seine Blickrichtung, kann vom Boden mittels Joystick aktiv geändert werden. Das bedeutet, dass Suchoperationen, wenn die Position des Zieles nicht genau bekannt ist, und aktive Zielverfolgung (z. B. von Schiffen und Flugzeugen) möglich sind. Die Bodenauflösung beträgt beim DLR-TUBSAT 6 m. Das Videobild wird per S-Band zu einer beliebigen 3 m-Schüssel gesendet, an der ein normaler Fernseher angeschlossen wird. Vor diesem sitzt dann in der Regel der Operator.

Gesteuert wird der Satellit von der VHF/UHF-Bodenstation am ILR in Berlin und von einer via TCP/IP von Berlin aus kontrollierten UHF-Bodenstation an der UNIS auf Spitzbergen. Das ILR hat eine eigene selbst entwickelte S-Band-3 m-Bodenstation in Betrieb, jedoch werden auch das DFD Neustrelitz und SVALSAT (Spitzbergen) für den Nutzlastdatenempfang genutzt.

Der Satellit wurde am 26. Mai 1999 mit der PSLV-C2 vom Satish Dhawan Space Centre aus gestartet und ist immer noch im aktiven Betrieb.

Technische Daten

  • 32 x 32 x 32 cm Würfelform
  • 44,8 kg Masse
  • 4 Solarpanele
  • 4 NiH2 Batterien
  • 3 CCD-Videokameras
    • 16 mm-Vorfeldsensor
    • 50 mm-Vorfeldsensor
    • 1000 mm-Hauptteleskop (6 m Bodenauflösung)
  • 3 Reaktionsräder
  • 3 Laser-Kreisel
  • 2 grobe Sonnen-Sensoren
  • 1 Magnettorquer
  • VHF/UHF-TT&C-System
  • S-Band-Nutzlastdatensystem (für das Videosignal)

Siehe auch

TUBSAT Familie

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TUBSAT — Die TUBSAT Satelliten sind von der TU Berlin am Lehrstuhl von Udo Renner entwickelte Mikro und Nanosatelliten. Diese dienen sowohl der Ausbildung, als auch der Technologieentwicklung und Forschung. Das derzeit letzte Projekt ist der LAPAN TUBSAT …   Deutsch Wikipedia

  • Lapan-Tubsat — ist eine Kooperation der indonesischen Raumfahrtagentur LAPAN und des Fachgebietes Raumfahrtgeräte und Anlagen des Instituts für Luft und Raumfahrt der TU Berlin. Dabei stellte die LAPAN sechs Gastwissenschaftler bereit und zahlte eine Million… …   Deutsch Wikipedia

  • MAROC-TUBSAT — Der MAROC TUBSAT ist ein Satellit für Forschung und Erdbeobachtung. Er ist eine Kooperation des Institut für Luft und Raumfahrt (ILR) der TU Berlin und des CRTS in Rabat/Marokko. Die Entwicklung und den Bau des Satellitenbusses übernahm das ILR… …   Deutsch Wikipedia

  • LAPAN-TUBSAT — ist eine Kooperation der indonesischen Raumfahrtagentur LAPAN und des Fachgebietes Raumfahrtgeräte und Anlagen des Instituts für Luft und Raumfahrt der TU Berlin. Dabei stellte die LAPAN sechs Gastwissenschaftler bereit und zahlte eine Million… …   Deutsch Wikipedia

  • HEO — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… …   Deutsch Wikipedia

  • Low Earth Orbit — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… …   Deutsch Wikipedia

  • Medium Earth Orbit — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… …   Deutsch Wikipedia

  • Orbitalposition — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… …   Deutsch Wikipedia

  • Satellitenbahn — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnensynchron — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”