- Datagramm
-
Ein Datagramm steht als Oberbegriff für:
- einen Datenframe
- ein Datenpaket
- ein Datensegment
Ein Datagramm ist eine Art von Dateneinheit und hat im OSI-Modell auf den Schichten 2 bis 4 unterschiedliche Bezeichnungen. Auf der Sicherungsschicht (Schicht 2) nennt sich das dortige Datagramm Datenframe. Auf der Vermittlungsschicht (Schicht 3), ist es das Datenpaket und auf der Transportschicht (Schicht 4) das Datensegment.
OSI-Schicht Datagrammbezeichnung Schicht 2 Datenframe Schicht 3 Datenpaket Schicht 4 Datensegment Ein Datagramm unterscheidet sich von einer Dateneinheit insofern, als ein Datagramm mit Steuerinformationen im Header und eventuell mit fehlerprüfenden Maßnahmen im Trailer versehen ist (Protokollelement). Ein Datenpaket sieht man allgemein als jede Dateneinheit an, die über Netze übertragen wird, welche auf Paketvermittlung basieren.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Datagramm — Datagramm, Bezeichnung für ein Informationspaket bei der Datenübertragung innerhalb eines Netzes, das Paketvermittlung ermöglicht. Ein Datagramm kann völlig unabhängig von anderen Paketen befördert werden, da sämtliche Steuerinformationen und… … Universal-Lexikon
Datagramm — Nachricht innerhalb eines PSN … Acronyms
Datagramm — Nachricht innerhalb eines PSN … Acronyms von A bis Z
IP-Fragmentierung — Die IP Fragmentierung bezeichnet die Aufteilung eines IP Datenpaketes auf mehrere physikalische Datenblöcke, falls die Gesamtlänge des Datenpaketes größer als die Maximum Transmission Unit der Netzwerkschnittstelle ist. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
User Datagram Protocol — UDP (User Datagram Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Verbindungslose Übertragung von Daten über das Internet UDP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS DHCP … … Deutsch Wikipedia
Lightweight User Datagram Protocol — UDP (User Datagram Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Verbindungslose Übertragung von Daten über das Internet UDP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS DHCP … … Deutsch Wikipedia
Netzwerkpaket — Ein Datenpaket ist in der Datenverarbeitung ganz allgemein eine der Bezeichnungen für in sich geschlossene Dateneinheiten, die ein Sender (z. B. ein digitaler Messfühler) oder auch ein sendender Prozess einem Empfänger (z. B. einer Messstation… … Deutsch Wikipedia
UDP-Header — UDP (User Datagram Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Verbindungslose Übertragung von Daten über das Internet UDP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS DHCP … … Deutsch Wikipedia
UDP-Lite — UDP (User Datagram Protocol) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Verbindungslose Übertragung von Daten über das Internet UDP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS DHCP … … Deutsch Wikipedia
CIGALE — CYCLADES war ein französisches Versuchsprojekt unter der Leitung von Louis Pouzin, das zum Ziel hatte, ein globales Telekommunikationsnetz zu schaffen, das auf dem Austausch von Datenpaketen beruht. Das Projekt wurde 1971 ins Leben gerufen und… … Deutsch Wikipedia