Debattierclub

Debattierclub

Ein Debattierclub ist ein Verein, dessen Mitglieder sich regelmäßig versammeln, um Debatten in Form eines sportlichen Wettkampfs abzuhalten (Debating). Die Regeln der Debatte werden vom jeweiligen Format bestimmt, wobei im studentischen Debattieren in Deutschland British Parliamentary Style (BPS) und Offene Parlamentarische Debatte (OPD) am gebräuchlichsten sind. Die Teilnehmer gruppieren sich in der vom Format festgelegten Weise in Teams und eine Jury, wählen ein Thema, losen den Teams die zu vertretenden Positionen (Pro und Contra) zu und beginnen die Debatte in der Regel nach 15 Minuten Vorbereitungszeit. Die übliche Redezeit pro Redner beträgt sieben Minuten. Debattierer verbessern durch diese Freizeitbeschäftigung ihre rhetorischen Fähigkeiten ebenso wie ihre Analyse- und Argumentationsfähigkeit.

In Deutschland gibt es mit deutlich steigender Tendenz bereits über 60 universitäre Debattierclubs, die im Verband der Debattierclubs an Hochschulen, dem Dachverband für den deutschsprachigen Raum, organisiert sind.

In Österreich gibt es bislang neun Debattierclubs, wobei allerdings die meisten aktuell nur eingeschränkt oder gar nicht aktiv sind (Stand: Jänner 2011). Die österreichischen Debattierclubs sind der Debattierklub Wien (aktiv), die Debattierclubs des Akademischen Forums für Außenpolitik in Wien (aktiv), Salzburg (aktiv), Graz (aktiv), Linz (wenig aktiv) und Eisenstadt (inaktiv)[1], der Debattierclub Innsbruck (inaktiv)[2], der Uni-Graz Debate Club (inaktiv)[3] sowie der 1. Klagenfurter Debattierclub (inaktiv)[4] (Stand jeweils Jänner 2011).

Eine weitaus längere Tradition als in den deutschsprachigen Ländern hat das Debattieren als Sport im Schul- und Hochschulwesen des angelsächsischen Raums, in denen es bereits vor Jahrhunderten entwickelt wurde. England ist das Mutterland des Debattierens, aber auch in den Vereinigten Staaten blicken zahlreiche Clubs auf eine lange Tradition zurück. Bereits seit dem frühen 20. Jahrhundert stellen viele Highschools und Colleges in diesen Ländern debate teams auf, die im Rahmen lokaler, nationaler und internationaler Wettkämpfe gegen die Teams anderer Schulen antreten. Seine Blütezeit hatte das competetive debating in den USA in den 1920er und 1930er Jahren, gepflegt wird es jedoch bis in die Gegenwart.

Neben dem auf internationalen Turnieren gebräuchlichen British Parliamentary Style (BPS) und der in Deutschland entwickelten Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) sowie dem Wartburg-Format existieren zahlreiche weitere Formate, wie etwa das der American Parliamentary Debate Association oder das der Canadian University Society for Intercollegiate Debate.

Siehe auch

Literatur

  • Christian Blum: Debattieren - die Königsform der Rhetorik erlernen.
  • Dana Hensley, Diana Carlin: Mastering Competitive Debate, Clark Pub Co, 1999. ISBN 0931054583 (engl.)

Filme

Dokumentarfilm:

  • Spew: The World of Competitive Debate (USA 2005, Regie: Steven Kung; kurzer Dokumentarfilm)

Spielfilme:

  • Listen to Me (USA 1989; Regie: Douglas Day Stewart)
  • Debating Robert Lee (USA 2004; Regie: Dan Polier)
  • Thanks to Gravity (USA 2006; Regie: Jessica Kavana)
  • Rocket Science (USA 2007; Regie: Jeffrey Blitz)
  • The Great Debaters (USA 2007; Regie: Denzel Washington)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beurteilung aufgrund der Daten auf der Website des AFA
  2. Auf der Website des Klubs ist keine Aktivität ersichtlich
  3. Siehe Facebook-Gruppe des Clubs.
  4. Siehe Facebook-Gruppe des Clubs.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Debattierclub Stuttgart — Rechtsform Eingetragener Verein Gründung 2004 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Debattierclub AFA — Logo Basisdaten Gründungsdatum: 22. Jänner 1991 Gründungsort: Wien Präsident: Michael F. Pfeifer Vizepräsidenten: Gregor Waldh …   Deutsch Wikipedia

  • Debattierclub der Universität Münster — Das Logo des Debattierclubs der Universität Münster Der Debattierclub der Universität Münster e.V. (kurz: Debattierclub Münster) ist der im Jahr 2000 von Professor Dr. Viola Gräfin v. Bethusy Huc, Jan Heßbrügge und Jörg Abromeit gegründete… …   Deutsch Wikipedia

  • Debattierclub Stuttgart — Logo of Debattierclub Stuttgart The Debattierclub Stuttgart (DCS), also known as the Stuttgart Debating Union, is the debating society of the University of Stuttgart. It holds debates in both German and English. It was founded in 2004 and is now… …   Wikipedia

  • Debattierclub Johannes Gutenberg — Der Debattierclub Johannes Gutenberg e.V. (kurz: DCJG) ist der Debattierclub der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Gegründet 2002, zählt er heute zu den größten sowie erfolgreichsten deutschsprachigen Debattierclubs. Es gelang dem DCJG,… …   Deutsch Wikipedia

  • Debattierclub — De|bat|tier|club: ↑ Debattierklub …   Universal-Lexikon

  • Debattierclub — D✓De|bat|tier|klub, De|bat|tier|club …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ZEIT Debatten — Die ZEIT Debatten sind eine von der Wochenzeitung Die Zeit gesponserte und unter der Schirmherrschaft von Altbundeskanzler Helmut Schmidt stehende Serie von Debattierturnieren in Deutschland und gelten als die bedeutendsten Debattierturniere im… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademisches Forum für Außenpolitik — Logo Basisdaten Gründungsdatum: 22. Jänner 1991 Gründungsort: Wien Präsident: Michael F. Pfeifer Vizepräsidenten …   Deutsch Wikipedia

  • VDCH — Der Verband der Debattierclubs an Hochschulen e.V. (VDCH) ist der im Jahre 2001 gegründete Dachverband universitärer Debattierclubs im deutschsprachigen Raum. Der VDCH vereint rund 50 Clubs und sieht seine Hauptaufgaben darin, als Ansprechpartner …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”