Dekolonisation Afrikas

Dekolonisation Afrikas
Chronologie der Unabhängigkeit afrikanischer Länder

Die Dekolonisation Afrikas bezeichnet den Abzug der europäischen Kolonialmächte aus Afrika. Sie setzte allgemein nach dem Zweiten Weltkrieg ein (obwohl es vorher schon unabhängige afrikanische Staaten gegeben hatte) und endete 1976. Sie bedeutete das Ende der kolonialen Ära weltweit.

Inhaltsverzeichnis

Kolonialpolitik nach 1945

Afrika um 1913
Gesprengte Ketten: DDR-Briefmarke von 1981

Als in den 1950er-Jahren die europäische Wirtschaft wieder in Schwung kam, wurde in den Kolonialländern zum ersten Mal über die Entlassung der afrikanischen Kolonien in die Unabhängigkeit debattiert. Dabei ging es insbesondere um die Frage der Rentabilität der Kolonien für die Mutterländer. Der Entschluss zur Dekolonisation kam primär aus volkswirtschaftlichen Gründen, denn die Mutterländer konnten ihre Kolonien nicht mehr finanzieren. Also war man allgemein zu dem Schluss gekommen, dass es wirtschaftlich günstiger wäre, sich politisch aus Afrika zurückzuziehen.

Zudem sahen sich die europäischen Machthaber vom aufstrebenden Nationalismus in den Kolonien immer mehr bedroht. Vorbilder waren zum Teil die asiatischen Unabhängigkeitsbewegungen, insbesondere die in Indien, die sich bereits kurz nach dem Ersten Weltkrieg formiert hatten. Ein Kampf um die Herrschaft mit militärischen Mitteln oder auch eine Umstrukturierung der Kolonialreiche kamen auf lange Sicht nicht in Frage. Dazu kamen „Versprechen” auf größere Selbstverwaltung, die die Kolonialmächte während des Krieges gemacht hatten, als Truppen aus den Kolonien ihre Armeen verstärkten. Daher ging man etwa ab 1950 daran, die Staaten in die Unabhängigkeit zu entlassen. Soziale Träger der Entkolonialisierung waren meist lokale Eliten, die untere Funktionen in der Kolonialverwaltung besetzten und durch fehlende Aufstiegschancen frustriert waren.

Bei der Machtübergabe waren die Kolonialherren immer darauf bedacht, Regierungen zu fördern bzw. zu installieren, die ihnen genehm waren. Europa wollte zwar ein demokratisches Afrika, aber auf allen Einfluss verzichten wollte man auch nicht.

Der Weg in die Unabhängigkeit

Britische Kolonien

Die Briten erwogen als erste Kolonialmacht eine weitgehende Dekolonisation Afrikas. Sie wollten eine allmähliche Machtübergabe an gemäßigte, demokratische Regierungen. Vor allem war man darauf bedacht, Gewalttätigkeiten zu vermeiden – wenn auch mit wenig Erfolg. Denn in vielen ehemals britisch-regierten Staaten kam es zu blutigen Auseinandersetzungen. In Kenia musste 1956 der Mau-Mau-Aufstand niedergeschlagen werden. Die Wahlen in Nigeria 1951 schürten regionale Konflikte. In Südrhodesien erklärten weiße Siedler einseitig die Unabhängigkeit, was zu Eskalationen mit den afrikanischen Nationalisten unter Robert Mugabe führte. Auch die Zentralafrikanische Föderation zersplitterte an nationalistischen Streitereien.

Die meisten ehemaligen Kolonien Großbritanniens wurden in das Commonwealth of Nations eingebunden.

Französische Kolonien

Frankreich hatte zunächst ganz andere Pläne. Man wollte die Kolonien in Form der Französischen Union politisch noch enger an sich binden. Dem standen jedoch die Unabhängigkeitsbestrebungen in den Kolonien im Weg. Nach dem Ende des Algerienkriegs (1962) rückte Frankreich endgültig vom Kolonialismus ab – nicht zuletzt deswegen, weil ein weiteres Blutvergießen auf breite Ablehnung gestoßen wäre. Inwiefern die Unabhängigkeit der Kolonien von den Einheimischen gewünscht wurde, ist nicht ganz gewiss. Als die französischen Kolonien 1958 in einem Referendum vor die Wahl gestellt wurden, zog nämlich der überwiegende Teil der Bevölkerung eine weitere Anbindung an Frankreich der völligen Eigenständigkeit vor. Zwei Jahre später jedoch war das französische Kolonialreich Geschichte. Einzig Algerien hatte noch bis zum politischen Sieg der algerischen Befreiungsfront (FLN) 1962 den faktischen Status einer Kolonie, auch wenn es administrativ seit mehr als einem Jahrhundert Teil des Mutterlands war.

Portugiesische, italienische, spanische und belgische Kolonien

Auch die Besitzungen Portugals, Italiens, Spaniens und Belgiens mussten unter dem Druck der Unabhängigkeitsbewegung der Gesellschaften und der wirtschaftlich prekären Lage in die Eigenständigkeit entlassen werden. Das unter Mussolini von Italien besetzte Libyen hatte 1951 seine Souveränität erhalten, 1960 folgte Somalia. Die Militärdiktatur Salazars in Portugal hingegen hielt ihre Kolonien Angola und Mosambik, erst der Sturz des Estado Novo durch die Nelkenrevolution brachte 1975 den Kolonien die Freiheit. Spanien gab seine afrikanischen Kolonien Äquatorialguinea und Westsahara kurz vor dem Tod des Diktators Franco im Jahr 1975 auf und ließ dabei zum Teil verheerende politische Zustände zurück; Westsahara wurde kurz nach dem spanischen Abzug von Marokko okkupiert.

Ein Desaster besonderen Ausmaßes war die Dekolonisation von Belgisch-Kongo. Dessen Bevölkerung hatte nie Erfahrung mit demokratischer Organisation sammeln können, denn bis 1960 war sie von jeder politischen Partizipation ausgeschlossen. Die ersten freien Wahlen, bei denen über 100 „Parteien“ antraten, verliefen katastrophal. Die stimmenstärkste Partei Mouvement National Congolais-Lumumba von Patrice Lumumba verfügte über nur 33 von 137 Mandaten. Seine zentralistischen Pläne begünstigten die separatistischen Tendenzen in der schwer kontrollierbaren Provinz.

Probleme der Dekolonisation

Afrikanische Staaten nach Jahr der Unabhängigkeit

Generell gilt, dass die von den europäischen Kolonialmächten gezogenen Grenzen meistens auch die späteren Staatsgrenzen bildeten. Sie wurden aber bei der Eroberung willkürlich, ohne Rücksicht auf bereits bestehende Stammes- bzw. Völkergrenzen gezogen. Allerdings gab es in Afrika verbreitet auch keinen an ein Territorium gebundenen Volksbegriff. Teilweise bildeten sich Ethnien erst während der Formierung der Unabhängigkeitsbewegungen ab 1940. Als Ergebnis sind nahezu alle afrikanischen Staaten Vielvölkerstaaten mit den sich daraus ergebenden Problemen. Ein Keim für die heute verbreitete Instabilität vieler afrikanischer Länder wurde dadurch gelegt. Oft ist die einzige übergreifende Institution das Militär.

Auf Grund der kolonialen Verwaltung, die meist eine Selbstverwaltung der schwarzen Bevölkerungsmehrheit ausschloss, fehlte in vielen Ländern eine demokratische Tradition, was die Bildung von Diktaturen nach der Unabhängigkeit stark begünstigte.

Ein weiteres Problem bildet die wirtschaftliche Ausrichtung fast aller Kolonien als Rohstofflieferant, vor allem für Lebens- und Genussmittel sowie für Bergbauprodukte. Das verarbeitende Gewerbe wurde stets vernachlässigt. Daran hat sich auch nach der Unabhängigkeit nur wenig geändert. Viele afrikanische Volkswirtschaften sind daher auf Gedeih und Verderb den Weltmarktpreisen ausgeliefert, die sie nicht selbst bestimmen können.

Staaten nach Jahr ihrer Entlassung in die Unabhängigkeit

Afrika heute
Jahr Staat(en)
1847 Liberia
1910 Südafrika
1922 Ägypten
1941 Äthiopien (war seit 1936 Teil von Italienisch-Ostafrika)
1951 Libyen
1956 Sudan, Marokko, Tunesien
1957 Ghana
1958 Guinea
1960 („Afrikanisches Jahr”) Madagaskar, Mauretanien, Mali, Niger, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Demokratische Republik Kongo (ehemals Belgisch-Kongo), Republik Kongo (ehemals Französisch-Kongo), Gabun, Kamerun, Nigeria, Dahomey (Benin), Togo, Obervolta (Burkina Faso), Elfenbeinküste, Senegal, Somalia
1961 Sierra Leone, Tanganjika (Tansania)
1962 Algerien, Uganda, Ruanda, Burundi
1963 Kenia
1964 Sambia, Malawi
1965 Gambia
1966 Botswana, Lesotho
1968 Swasiland, Äquatorialguinea, Mauritius
1974 Guinea-Bissau
1975 Angola, Mosambik, Kap Verde, Komoren, São Tomé und Príncipe
1976 Seychellen, Westsahara (Status ungeklärt)
1977 Dschibuti
1980 Simbabwe
1990 Namibia
1993 Eritrea (Sezession von Äthiopien)

Literatur

  • Franz Ansprenger: Politische Geschichte Afrikas im 20. Jahrhundert, C.H.Beck, München 1992.
  • John Iliffe: Geschichte Afrikas, C.H.Beck, München 2. Aufl. 2000 ISBN 3-406-46309-6
  • Gerhard Altmann: Abschied vom Empire. Die innere Dekolonisation Großbritanniens 1945–1985. Göttingen 2005.
  • Fabian Klose: Menschenrechte im Schatten kolonialer Gewalt. Die Dekolonisierungskriege in Kenia und Algerien 1945–1962. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2009, ISBN 978-3-486-58884-2 (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 66).[1]
  • 50 Jahre afrikanische Un-Abhängigkeiten. Eine (selbst-)kritische Bilanz. Editions AfricAvenir/Exchange & Dialogue, 2010, ISBN 978-3-939313-95-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Lasse Heerten: Rezension zu: Klose, Fabian: Menschenrechte im Schatten kolonialer Gewalt. Die Dekolonisierungskriege in Kenia und Algerien 1945-1962. München 2009. In: H-Soz-u-Kult, 18. März 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dekolonisation — Kolonialmächte und Kolonialgebiete 1945 Unter Dekolonisation werden die Ablösungprozesse verstanden, die zum Ende der kolonialen Herrschaft führen, sowie die nach dem Erlangen der Unabhängigkeit beginnenden sozialen, wirtschaftlichen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Afrikas — Afrika aus europäischer Sicht, 1570 Afrika aus europäischer Sicht, 1812 …   Deutsch Wikipedia

  • Britisches Weltreich — Sämtliche Gebiete, die jemals Teil des Britischen Weltreichs waren (heutige Territorien sind rot unterstrichen) Das Britische Weltreich (auch Britisches Empire genannt; engl. British Empire) war die größte Kolonialmacht der Geschichte. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekolonialisierung — Mutterländer und Kolonialgebiete 1945 Dekolonisation bedeutet die Beendigung des Kolonialstatus oder die Auflösung kolonialer Herrschaft. Gleichbedeutend werden die Begriffe Entkolonialisierung und Entkolonisierung sowie Dekolonialisierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekolonisierung — Mutterländer und Kolonialgebiete 1945 Dekolonisation bedeutet die Beendigung des Kolonialstatus oder die Auflösung kolonialer Herrschaft. Gleichbedeutend werden die Begriffe Entkolonialisierung und Entkolonisierung sowie Dekolonialisierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Entkolonialisierung — Mutterländer und Kolonialgebiete 1945 Dekolonisation bedeutet die Beendigung des Kolonialstatus oder die Auflösung kolonialer Herrschaft. Gleichbedeutend werden die Begriffe Entkolonialisierung und Entkolonisierung sowie Dekolonialisierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Entkolonisation — Mutterländer und Kolonialgebiete 1945 Dekolonisation bedeutet die Beendigung des Kolonialstatus oder die Auflösung kolonialer Herrschaft. Gleichbedeutend werden die Begriffe Entkolonialisierung und Entkolonisierung sowie Dekolonialisierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Entkolonisierung — Mutterländer und Kolonialgebiete 1945 Dekolonisation bedeutet die Beendigung des Kolonialstatus oder die Auflösung kolonialer Herrschaft. Gleichbedeutend werden die Begriffe Entkolonialisierung und Entkolonisierung sowie Dekolonialisierung und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Menschheit — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt, aber erst seit Ende des 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Afrikanisch — Satellitenfoto Afrikas Der Kontinent Afrika hat eine Fläche von 30,3 Millionen km² (22 % der gesamten Landfläche der Erde) und wird von etwa 924 Mio. Menschen (14 % der gegenwärtigen Weltbevölkerung, Stand Mitte 2006) bewohnt. In Afrika leben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”