Der Guglhupf

Der Guglhupf

Der Guglhupf war eine Kabarettsendung des österreichischen Hörfunksenders Ö1. Von 1978 bis 2009 wurde sie, mit Unterbrechung in den Ferien, wöchentlich Sonntag morgens ausgestrahlt. Die Signation sprach vom Gugelhupf als Kunstwerk aus Teig und Rosinen das auch ein kleines bisserl Salz benötigt, in Österreich wird mit Gugelhupf aber auch die volkstümliche Bezeichnung für den Wiener „Narrenturm“, eine unter Joseph II. erbaute Irrenanstalt assoziiert. Ab 1. November 2009 wurde durch den ORF der Guglhupf durch die Ausstrahlung der neuen Sendung Welt Ahoi! ersetzt.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Charakter der Sendung

Der Guglhupf wurde im Oktober 1978 von Gerhard Bronner, Peter Wehle, Kurt Sobotka, Lore Krainer und Peter Frick begründet. Ab 1988 leitete Lore Krainer den Guglhupf. Zu ihrem Team gehörten Herbert Prikopa, Christian Futterknecht, Kurt Sobotka, Andreas Steppan und Walter Galla. Nicht auf der Bühne stand Alfred Heinrich, der den Großteil der Texte schrieb. Am 13. November 2005 wurde die Sendung zum tausendsten Mal ausgestrahlt. Am 11. Oktober 2008 feierte der Guglhupf sein 30-jähriges Bestehen, am 25. Juni 2009 wurde die Sendung mit einer Abschiedsgala gewürdigt, am Sonntag den 28. Juni 2009 zum letzten Mal gesendet.[1] Insgesamt wurden 1.130 Sendungen gestaltet.[2]

Tragendes Element der Sendung war eine Doppelconférence (anfänglich von Bronner und Wehle, dann von Krainer und Prikopa) zu hauptsächlich tagespolitischen Themen, die durch die Rosinen Gugl und Hupfi, den Zitateschleuderer, den Herrn Pfneudl, den Frageonkel, den Klugbeißer, den Consulter, Anderl Speckknödlinger (Botschafter aus Tirol), die Herren "Grüneis und Veigerl" (zwei Fußballfans zweier rivalisierender Wiener Fußballvereine), den Dr. Sigismund und andere unterbrochen wurde.

Ebenso meist tagespolitischen Themen widmeten sich die Lieder von Lore Krainer und Walter Galla. Neben den beiden traten auch Sobotka und Prikopa als Sänger in Erscheinung.

Vorläufer des Guglhupf waren die Sendungen Ihr Aufguß bitte und Der Watschenmann.

Signation

Der Text zur Kennmelodie von Bronner/Wehle, in schwungvollem, synkopenreichen 4/4-Takt im Tenor gesungen, lautete:

Was den Sonntag erst
zu einem Sonntag macht,
ist der Guglhupf -
der Guglhupf:

Wie ein rundes G'sicht,
das immer freundlich lacht,
ist der Guglhupf -
der Guglhupf.

Dieses Kunstwerk aus Teig und Rosinen
jedem Österreicher g'fallts.
Doch es braucht, um Geschmack zu gewinnen,
auch ein kleines bisserl Salz.

Er kommt grad vom Rohr *)
und es ist wichtig, dass
er seine Frische nicht verliert...
Drum wird jetzt unser Guglhupf
brennheiß serviert.

  • ) aus dem Backrohr

Zitate zum Abschied

Lore Krainer freute, als die letzte „Guglhupf“-Sendung vorbei war: „Dass ich die Kronenzeitung abbestellen kann und sie nicht mehr lesen muss.“

Kurt Sobotka: ... „denn die wirkliche Kunst ist, Personen auf so eine Weise scharf zu kritisieren, dass sie selbst dabei lachen müssen.“

„Man hat in Österreich ja das Glück, dass wirklich alle Politiker was Blödes machen“, schmunzelt Sobotka. „Sonst hätten wir nicht jede Woche die Sendung machen können“, ergänzte Krainer.

Zum "nicht ganz freiwilligen" Ende der Serie: „Wir haben schon etliche Intendanten erlebt und überlebt“ (Krainer) ... „bei dem, was alles aus dem ORF getreten wird, sind wir mit dem Radiosymphonieorchester in hervorragender Gesellschaft“ (Prikopa).

Leserkommentare "Die Presse" 20.-23. Juni 2009: „Der Guglhupf gehört zum Radio wie der kritische Hofnarr zum Kaiserreich“ ... „Tausend Dank dem "Guglhupfteam"! Hoffentlich seid Ihr nicht wegen Maulkorberlass in Pension geschickt worden“ ... „hat diese unerträgliche Rechthaberei und rechthaberische Moralisiererei endlich ein Ende“ ... „Was sollen das für Sonntage sein, ohne Guglhupf?“

Leserkommentare "Der Standard" 22.-25. Juni 2009: : „Habe noch Riesen-Appetit auf Guglhupf... Hoffentlich überlegt sich das der ORF noch mal anders.“ ... „Nix schad um den guglhupf - der hatte sein Haltbarkeitsdatum um runde 15 Jahre überschritten“ ... „Findet sich denn kein anderer Sender, der den Guglhupf übernimmt?“ ... „Man darf froh sein, dass eine Legende endlich zur Ruhe gelegt wird“

Literatur

  • Christina Höfferer und Andreas Kloner: Der Guglhupf. Ein Erfolgsrezept. Radio-Feature. Prod.: ORF, 2009. (54 Minuten)

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Eine Abschiedsgala für den "Guglhupf" auf ORF vom 25. Juni 2009 abgerufen am 21. Juni 2009.
  2. "Guglhupf" - Ein Stück Radiogeschichte verabschiedet sich OTS vom 17. Juni 2009 abgerufen am 24. Juni 2009.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Watschenmann — war eine satirische Hörfunksendung des ORF, die sowohl die Politik als auch die Gesellschaft aufs Korn nahm. Sie wurde wöchentlich jeweils Sonntag vormittag ausgestrahlt. Der Name wurde nach dem Watschenmann im Wiener Prater gewählt. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Guglhupf — n. Kuchen, der in der klassisch runden Guglhupf Form gebacken wird …   Oktoberfest Bierlexikon

  • Guglhupf — Gugelhupf Gugelhupf oder Gugelhopf, auch Napfkuchen oder Rodonkuchen, (vermutlich von mittelhochdeutsch gugel(e) „Kapuze“ aus lateinisch cuculla und Hopf für Hefe) ist ein Kuchen aus Hefeteig, oft mit Rosinen. Ursprünglich wohl in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • 4. November — Der 4. November ist der 308. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 309. in Schaltjahren), somit bleiben 57 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich 1 — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit, Internet …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 2009 — ◄◄ | ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | Rundfunkjahr 2009 | 2010 | 2011 Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

  • Prikopa — Herbert Prikopa (* 30. November 1935 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent, Opernsänger, Schauspieler, Komponist, Schriftsteller, Pianist und Kabarettist. 1954 wurde er Korrepetitor an der Wiener Volksoper. Nach einem Gesangsengagement an… …   Deutsch Wikipedia

  • Gugelhupf (Begriffsklärung) — Gugelhupf oder Guglhupf steht für: Gugelhupf, ein runder Kuchen, vor allem im Süden des deutschen Sprachraumes Der Guglhupf, eine frühere satirische Sonntag Morgensendung des österreichischen Radiosenders Ö1 Spitzname für den Narrenturm in Wien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Bronner — (* 23. Oktober 1922 in Wien; † 19. Jänner 2007 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Autor, Musiker und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühe Jahre – Emigration und Rückkehr …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunkjahr 1986 — ◄◄ | ◄ | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | Rundfunkjahr 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | ► | ►► Weitere Ereignisse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”