Der Raub der Töchter des Leukippos

Der Raub der Töchter des Leukippos
 
Der Raub der Töchter des Leukippos
Peter Paul Rubens, um 1618
Öl auf Leinwand, 224 cm × 209 cm
Alte Pinakothek

Der Raub der Töchter des Leukippos ist ein um 1618 entstandenes Gemälde von Peter Paul Rubens. Das Bild wurde vor 1716 vom Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz in Antwerpen erworben. Über Mannheim gelangt das Gemälde im Jahre 1805/06 nach München. Es befindet sich jetzt in der Alten Pinakothek in München.

Bildmotiv

Festgehalten ist der Moment der Entführung von Hilaeira und Phoibe, die Töchter des König Leukippos, durch die Dioskuren Castor und Pollux. Der sterbliche Castor, der Rossbändiger, ist an seiner schützenden Rüstung erkennbar. Der unsterbliche Pollux, der Boxkämpfer, ist mit einem freien Oberkörper dargestellt. Auch am Verhalten der Pferde lassen sich die Dioskuren identifizieren. Castors Pferd verhält sich, unterstützt von einem Putto, ruhig, während das Pferd von Pollux in die Höhe steigt. Die schwarzen Flügel des Puttos können als ein Hinweis auf das Schicksal Castors angesehen werden. Die Zuordnung von Hilaeira und Phoibe an die abgebildeten Frauenfiguren ist nicht klar. Sie sind nicht durch besondere Attribute gekennzeichnet.

Peter Paul Rubens zeigt in diesem Gemälde seine Meisterschaft eine Vielzahl von Figuren in einer stark bewegten, dramatischen Handlung darzustellen. Keine der Figuren im Gemälde wird unterbewertet. Ebenso gelingt es ihm, die verschiedenen Bewegung der einzelnen Figuren, zu einer einzigen kreisförmigen Bewegung der Gruppe zusammenzufügen.

Loriot-Sketch

Das Bild spielt eine wichtige Rolle in dem bekannten Sketch von Loriot Eheberatung. Die von Evelyn Hamann gespielte Eheberaterin bittet darin das von Loriot und Ingeborg Heydorn gespielte Ehepaar, das Bild zu beschreiben, woraufhin der Ehemann es mit den Worten „Zwei Herren geben zwei Damen Reitunterricht.“ zusammenfasst, die Ehefrau „Mehr so Urlaub, mit Reiten und so.“ vorschlägt und der Ehemann anschließend noch einmal „Die Herren sind den Damen irgendwie behilflich.“ ergänzt.

Literatur

  • Alte Pinakothek-Ausgewählte Werke; [hrsg. von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Katalogautoren: Marcus Dekiert, Nina Schleif], München; Pinakothek-DuMont, 2005, ISBN 978-3-8321-7592-4,
  • 50 Klassiker: Gemälde, H. Johannsen, Gerstenberg, 2001, ISBN 380-672-516-0.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raub — Unter Raub wird allgemein die gewaltsame Wegnahme fremder Sachen verstanden. Der Täter, der eine solche Tat begeht, wird als Räuber bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 1.1 Raub 1.2 Schwerer Raub 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Leukippos — Leukịppos,   griechisch Leukippos, griechischer Mythos: König auf der Peloponnes. Der Raub seiner beiden Töchter Hilaeira und Phöbe (Leukippiden), die den Söhnen des Aphareus, Idas und Lynkeus, versprochen waren, durch die Dioskuren wurde in der …   Universal-Lexikon

  • Pierre Paul Rubens — Dieser Artikel beschreibt den Maler Peter Paul Rubens; zu weiteren Personen mit dem Namen Rubens siehe Rubens (Begriffsklärung). Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen/Westfalen; …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Paul Rubens — (IPA: [ʁybɛns]) (auch Pieter Pauwel Rubens oder Petrus Paulus Rubens, * 28. oder 29. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war einer der bekanntesten Maler des Barock und Diplomat der spanisch habsburgischen Krone flämischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Dioskuren — {{Dioskuren}} Die Zwillinge Kastor und Polydeukes, Söhne der Leda* und des Tyndareos* oder des Zeus* (Dioskuren = Zeussöhne). In der Ilias (III 236–244) hält ihre Schwester, die schöne Helena*, vergeblich von den Mauern Trojas aus nach ihnen… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Oberes Schloss (Siegen) — Die Gebäude der Kernburg. Ansicht von Südwesten, im Hintergrund der Giersberg Das Obere Schloss liegt auf dem 307 m hohen Siegberg in der Stadt Siegen. Die Anlage geht auf eine mittelalterliche Höhenburg zurück, die anfangs in gemeinschaftlichem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rubens — Rubens, Peter Paul, niederländ. Maler, das Haupt der flandrischen Malerschule, geb. 28. Juni 1577 in Siegen (nach andern in Köln), gest. 30. Mai 1640 in Antwerpen. Sein Vater, der Schöffe in Antwerpen gewesen, unter der Herrschaft des Herzogs von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dioskuren — (d.i. Söhne des Zeus), 1) die Zwillingssöhne der Leda u. des Zeus, welcher die Gunst derselben in der Gestalt eines Schwanes genoß; sie hießen Kastor u. Polydeukes (Pollux), u. werden, da auch Tyndareos als ihr Vater genannt wird, auch Tyndariden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gjölbaschi — Gjölbaschi, im Altertum Trysa, Dorf im asiatisch türk. Wilajet Konia, Liwa Tekke (im antiken Lykien), liegt 860 m ü. M., 5 km von der Küste, 10 km von den Ruinen des alten Myra. 1842 fand Schönborn unweit östlich von G. ein großartiges, reich mit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”