- Der Schatz vom Toplitzsee
-
Filmdaten Deutscher Titel Der Schatz vom Toplitzsee / Schüsse im Morgengrauen Produktionsland Bundesrepublik Deutschland Originalsprache Deutsch Erscheinungsjahr 1959 Länge 82 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Franz Antel Drehbuch Kurt Nachmann, Rolf Olsen Produktion Franz Antel Musik Michael Jary Kamera Hans H. Theyer Schnitt Arnfried Heyne Besetzung - Joachim Hansen: Reporter Wolfgang Löhde
- Sabine Sesselmann: Didi Lanz, Löhdes Verlobte
- Gert Fröbe: Johannes Grohmann / Dr. Brand
- Werner Peters: Alfred Kopetzsky
- Wolfgang Stumpf: Franz Hanusch
- Hannelore Bollmann: Brigitte Grohmann
- Bruno Hübner: Dr. Brankovich
- Lukas Ammann: Jugoslawischer Leutnant
Der Schatz vom Toplitzsee / Schüsse im Morgengrauen ist ein Kriminalfilm von Franz Antel, der 1959 gedreht wurde.
Der Schwarzweiß-Spielfilm aus dem Jahre 1959 wurde an Originalschauplätzen gedreht. Er zeigt die Suche des Sternreporters Löhde auf der Suche nach den Geheimnissen der im Toplitzsee bei Kriegsende des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten versenkten Kisten.
Hintergrund
Im Jahr 1959 hatte Stern-Reporter Wolfgang Löhde im Toplitzsee aus 80 Metern Tiefe 17 Kisten voll gefälschter Pfundnoten und zwei Kisten mit Dokumenten geborgen, die im Rahmen der Aktion Bernhard hergestellt und in den letzten Kriegstagen von einem SS-Kommando hier versenkt worden waren. Regisseur Franz Antel beschloss, dies zu verfilmen und arbeitete während der Dreharbeiten eng mit Löhde zusammen. Da der Film wenig erfolgreich war, wagte sich Antel in der Folge an kein ähnliches Projekt mehr.
Kritiken
- film-dienst: „Der übliche Kinostoff vom tüchtigen Reporter, der böse Falschmünzer zur Strecke bringt, in einer zeitkritisch frisierten Abwandlung nach deutscher Illustriertenmanier.“
Weblinks
- Der Schatz vom Toplitzsee in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Filmtitel 1959
- Deutscher Film
- Schwarzweißfilm
- Kriminalfilm
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Toplitzsee — Luftaufnahme vom Toplitzsee, Blickrichtung Osten Geographische Lage Steiermark, Österreich Zuflüsse Vo … Deutsch Wikipedia
Operation Bernhard — Aktion Bernhard (auch Unternehmen oder Operation Bernhard) wurde eine Geldfälschungsaktion des Sicherheitsdienstes (SD) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) im nationalsozialistischen Deutschen Reich genannt. Sie ist die bislang größte bekannte… … Deutsch Wikipedia
Unternehmen Bernhard — Aktion Bernhard (auch Unternehmen oder Operation Bernhard) wurde eine Geldfälschungsaktion des Sicherheitsdienstes (SD) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) im nationalsozialistischen Deutschen Reich genannt. Sie ist die bislang größte bekannte… … Deutsch Wikipedia
Schüsse im Morgengrauen — Filmdaten Deutscher Titel: Der Schatz vom Toplitzsee / Schüsse im Morgengrauen Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1959 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Deutsch … Deutsch Wikipedia
Aktion Bernhard — (auch Unternehmen oder Operation Bernhard) wurde eine Geldfälschungsaktion des Sicherheitsdienstes (SD) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) im nationalsozialistischen Deutschen Reich genannt. Sie ist die bislang größte bekannte Geldfälscheraktion … Deutsch Wikipedia
Arnd Heyne — Arnfried Heyne, auch Arnfrid Heyne, Arnd Heynde und Arndt Heyne (* 29. Dezember 1905 in Dresden; † 12. Januar 1978 in Wien) war ein deutscher Cutter. Nach einer Lehre im elterlichen Betrieb kam er während eines Volontariats bei der UFA in Berlin… … Deutsch Wikipedia
Arndt Heyne — Arnfried Heyne, auch Arnfrid Heyne, Arnd Heynde und Arndt Heyne (* 29. Dezember 1905 in Dresden; † 12. Januar 1978 in Wien) war ein deutscher Cutter. Nach einer Lehre im elterlichen Betrieb kam er während eines Volontariats bei der UFA in Berlin… … Deutsch Wikipedia
Arnfrid Heyne — Arnfried Heyne, auch Arnfrid Heyne, Arnd Heynde und Arndt Heyne (* 29. Dezember 1905 in Dresden; † 12. Januar 1978 in Wien) war ein deutscher Cutter. Nach einer Lehre im elterlichen Betrieb kam er während eines Volontariats bei der UFA in Berlin… … Deutsch Wikipedia
Michael Jarczyk — Michael Jary (eigentlich Maximilian Michael Andreas Jarczyk; * 24. September 1906 in Laurahütte/Siemianowitz bei Kattowitz; † 12. Juli 1988 in München) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ehrungen 3 … Deutsch Wikipedia
Gert Froebe — Gert Fröbe auf einer deutschen Briefmarke (2000) Gert Fröbe, geboren als Karl Gerhart Fröber (* 25. Februar 1913 in Oberplanitz; † 5. September 1988 in München) war ein deutscher Schauspieler. Fröbe gilt als einer der bedeutendsten deutschen… … Deutsch Wikipedia