Detlef Bald

Detlef Bald

Detlef Bald (* 1. Mai 1941 in Plettenberg) ist Historiker, Politikwissenschaftler und Publizist.

Bald studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg. 1967 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arnold-Bergstraesser-Institut, 1968 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Frankfurt. 1969 promovierte er in Freiburg bei Dieter Oberndörfer mit einer Studie über Verwaltung, Interessengruppen und wirtschaftliche Erschließung in Deutsch-Ostafrika 1900-1914. Von 1971 bis 1996 war er Wissenschaftlicher Direktor für „Militär und Gesellschaft“ am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr. Seit 1996 ist er freischaffender Historiker und Publizist in München. Außerdem ist Bald Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg.

2002 wurde ihm eine Festschrift gewidmet. Große Beachtung fand sein Buch über die Weiße Rose.[1]

Inhaltsverzeichnis

Schriften (Auswahl)

  • Friedensinitiativen in der Frühzeit des Kalten Krieges 1945–1955, Klartext Verlag: Essen 2010 (zusammen mit Wolfram Wette, ISBN 978-3-8375-0013-4
  • Alternativen zur Wiederbewaffnung. Friedenskonzeptionen in Westdeutschland 1945–1955, Klartext Verlag: Essen 2008 (zusammen mit Wolfram Wette), ISBN 978-3-8375-0013-4
  • Politik der Verantwortung. Das Beispiel Helmut Schmidt: Das Primat des Politischen über das Militärische 1965-1975[2], Aufbau Verlag: Berlin 2008, ISBN 3-351-02674-9
  • Die Macht- und Militärpolitik der Bundesrepublik, Bonn 2006, Beilage zu "Wissenschaft und Frieden"
  • (Hg.) „Wider die Kriegsmaschinerie“: Kriegserfahrungen und Motive des Widerstandes der „Weissen Rose“, Essen 2005
  • Die Bundeswehr: eine kritische Geschichte 1955–2005, München 2005
  • (Hg.) Schwellen überschreiten. Friedensberichte und Friedensforschung, Klartext Verlag: Essen 2005, ISBN 978-3-89861-479-5
  • Die „Weiße Rose“: von der Front in den Widerstand, Berlin 2004 (erweiterte Taschenbuchausgabe, 2. Auflage 2009)
  • Mythos Wehrmacht: Nachkriegsdebatten und Traditionspflege, Berlin 2001 (zusammen mit Johannes Klotz und Wolfram Wette)

Literatur

  • Andreas Prüfert (Hrsg.): Im Dienste einer neuen Friedenskultur: Festschrift für Detlef Bald. Werk und Bibliographie, Baden-Baden 2002, ISBN 3-7890-8297-X.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. z.B. Raban Graf von Westphalen: Nur der Umsturz kann uns noch helfen. Eine neue Studie über die Weiße Rose leitet deren Widerstand aus dem Fronterlebnis ab. In: Die Welt, 22. Februar 2003.
  2. Rezension von Klaus Naumann

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bald — ist der Familienname folgender Personen: Detlef Bald (* 1941), deutscher Historiker, Politikwissenschaftler und Publizist Marion Bald, deutsche Biathletin Bald ist der Name folgender geografischer Objekte: Brasstown Bald, Berg in Georgia, USA… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlef Kästner — (links) im Finale des Chemie Pokals gegen den Kubaner Armando Martínez. Detlef Kästner (* 20. März 1958 in Wurzen) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, DDR Meister 1980 und …   Deutsch Wikipedia

  • Detlef Zinke — (* 19. November 1947 in Frankfurt am Main) ist Kunsthistoriker in Freiburg im Breisgau. Zinke studierte nach dem Abitur Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an den Universitäten Frankfurt und Wien. 1977 promovierte er in Frankfurt über… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlef Sierck — Douglas Sirk (* 26. April 1897 in Hamburg; † 14. Januar 1987 in Lugano, Schweiz; bürgerlich Hans Detlef Sierck) war ein erfolgreicher Bühnenregisseur, dann Filmregisseur der Ufa und später in Hollywood. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Volker Detlef Heydorn — (* 17. Juni 1920 in Blankenese; † 15. Juli 2004 in Hamburg Blankenese) war ein bedeutender Hamburger Künstler und Autor, der neben einer sehr großen Zahl von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken über 2.000 Illustrationen anfertigte und zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Detlef zu Rantzau — (* 1670; † 10. November 1721 in Barmstedt) war ein Reichsgraf der Reichsgrafschaft Rantzau. Er war ein Enkel des ersten Reichsgrafen Christian zu Rantzau. Christian Detlef trat das Erbe seines Vater Detlef zu Rantzau an, nachdem dieser 1697 auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Detlef Sierck — (* 30. März 1925 in Berlin Charlottenburg; † 6. März 1944 bei Nowo Alexandrowka[1]) war ein deutscher Kinderdarsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Detlef Sierck — Douglas Sirk (* 26. April 1897 in Hamburg; † 14. Januar 1987 in Lugano, Schweiz; bürgerlich Hans Detlef Sierck) war ein erfolgreicher Bühnenregisseur, dann Filmregisseur der Ufa und später in Hollywood. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeswehr — Flagge Deutschlands Bundeswehr …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Carell — (eigentlich Paul (Karl) Schmidt; * 2. November 1911 in Kelbra; † 20. Juni 1997 in Rottach Egern) war im Zweiten Weltkrieg Pressechef von Außenminister Joachim von Ribbentrop und SS Obersturmbannführer. In den 1950er Jahren war er Journalist bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”