Adobe Flash

Adobe Flash
Adobe Flash
Icon von Flash CS5

(Authoring-Software)

Icon des Flash-Players

(Flash Player)

Entwickler Adobe Systems
Aktuelle Version Adobe Flash CS5.5 Professional
(10. April 2011)


Adobe Flash Player 11.1.102.55
(10. November 2011)

Betriebssystem Flash Professional und Player: Windows ab 2000, Mac OS X
Nur Player: Linux, Solaris, diverse mobile Plattformen (u. a. Android, Symbian, QNX)
Kategorie Erstellung multimedialer Inhalte
Lizenz Proprietär, Freeware (Player)
Deutschsprachig ja
Adobe Flash CS5 Professional
Adobe Flash Player

Adobe Flash [əˈdoʊbi ˈflæʃ] (kurz Flash, ehemals Macromedia Flash) ist der Name einer Plattform zur Programmierung und Darstellung multimedialer, interaktiver und animierter Inhalte. Flash ermöglicht es Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videoclips darzustellen, zu animieren und zu manipulieren. Es unterstützt das bidirektionale Streaming von Audio- und Videoinhalten und kann Nutzereingaben über Maus, Tastatur, Mikrofon und Kamera verarbeiten. Die Programmierung von Inhalten erfolgt in der objektorientierten Skriptsprache ActionScript. Seit der ersten Veröffentlichung von Version 11 des Flash-Players am 4. Oktober 2011 unterstützt Flash die Darstellung von 3D-Inhalten über die so genannte Stage3D-API.

Zur Wiedergabe der im SWF-Format veröffentlichten Inhalte wird eine Software benötigt:

  • Der Adobe Flash Player ist eines der am weitesten verbreiteten Browser-Plug-ins und dient zur Anzeige von in Websites eingebetteten SWF-Dateien. Er ist mittlerweile für die 32- und 64-Bit-Versionen fast aller aktuell verbreiteten Desktop- und Mobile-Betriebssysteme erhältlich. Offene Web-Standards (HTML5, AJAX, CSS3) sowie Microsoft Silverlight, OpenLaszlo und JavaFX von Oracle konkurrieren mit der Adobe Flash-Plattform in diesem Gebiet.
  • Die Adobe Integrated Runtime (AIR) ermöglicht es in Flash entwickelte AIR-Anwendungen zu installieren und wie Desktop-Programme auszuführen. AIR konkurriert als plattform übergreifend verfügbaren Laufzeitumgebung mit der Java Virtual Machine und mit klassischen Desktop-Anwendungen.

Während Flash bisher hauptsächlich für die Produktion von Websites, Spielen und Werbebannern verwendet wurde, rückte seit der Veröffentlichung von AIR und Flex zunehmend die Entwicklung von Rich Internet Applications (RIA) und Anwendungen im Desktop-Internet-Gemischtbetrieb in den Mittelpunkt.

Ursprünglich war die gleichnamige proprietäre Authoring-Software Adobe Flash die einzige Entwicklungsumgebung für das Erstellen und Kompilieren dieser Inhalte. Mittlerweile wurde jedoch von Adobe selbst, von Drittherstellern oder von der unabhängigen Open-Source-Community eine Vielzahl von Programmen veröffentlicht, die die Erstellung von Flash-Inhalten ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

Grundlagen

Flash findet in vielen Websites Anwendung, zum Beispiel als Werbebanner, als Teil einer Webseite z. B. als Menü, als Spiel, als Video-Player oder als Basis der Website selbst.

Um SWF-Dateien betrachten zu können, ist das proprietäre, kostenlos verfügbare Abspielprogramm Adobe Flash Player erforderlich, das sowohl als Browser-Plug-In eingebunden werden kann, als auch als Projektor zur Ausführung außerhalb des Browsers zur Verfügung steht. Die alternativen freien Abspielprogramme Gnash (aus dem GNU-Projekt) und Swfdec unterstützten noch nicht vollständig alle Möglichkeiten des Flash-Formates.

SWF-Dateiformat

Das Kürzel SWF steht für Shockwave Flash.[1] Unter dem Namen Shockwave vermarktete der damalige Hersteller Macromedia nicht nur Flash, sondern auch eine um 3D-Funktionen, eine objektorientierte Sprache und andere Features erweiterte Variante, die mit Adobe Director produziert werden kann. Während das „Shockwave“-Format von Anfang an für eine rechenintensive Nutzung konzipiert war, sollte mit dem Webbrowserplugin Flash ein Präsentationsformat geschaffen werden, welches der Universalität des Internets in Bezug auf Hardwareausstattung und Bandbreite entspricht.

Das proprietäre SWF-Format ist das Format, in dem jedes Flash-basierte Projekt ausgeliefert wird, und enthält die fertige Produktion in komprimierter, binärer Form. Die Spezifikation dieses Formates wurde von Adobe veröffentlicht,[2] ist jedoch kein offener Standard. SWF-Daten sind auch Teile von AIR-Anwendungen, die auf dem Betriebssystem ausgeführt werden, und das Ausgabeformat für Projekte in Adobe Flex.

Integrierbare Formate

Bis heute stützt sich das SWF-Format auf selbst beschriebene Vektorgrafiken und Animationen, kann mittlerweile jedoch auch die gebräuchlichsten Rastergrafik-Bildformate wie JPG oder PNG und Videoformate wie MOV, AVI oder MPEG integrieren. Ebenfalls verwendet werden Audioformate wie WAV oder MP3. Der Einsatz von Flash als Basis für Media Player im Internet ging von Adobes entwickeltem Flash Video-Format aus und ermöglichte die qualitativ höherwertige Übertragung von Videoclips in Flash und später auch die Übertragung in High Definition durch den H.264-Standard. Die Video-Erweiterung von HTML5 wurde geschaffen, um Videos im World Wide Web auf einen offenen, frei zugänglichen Standard zu stützen und konkurriert mit Adobe Flash als eingesetzte Plattform für das Abspielen von Videoclips.

Erzeugung von Flash-Anwendungen

Zahlreiche Tools und Anwendungen können SWF-Dateien erzeugen.

Die mit dem Authoring-Tool Adobe Flash erstellten Quelldateien (FLA-Dateien) werden in SWF-Dateien kompiliert (übersetzt) und dabei auf Wunsch komprimiert, um anschließend auf einen Webserver abgelegt zu werden. Die kompilierten SWF-Dateien werden beim Endbenutzer im Webbrowser geladen und durch den Flash Player angezeigt. Sie können in dieser Form nicht mehr einfach verändert werden.

Der Adobe Flash Builder und die quelloffene Alternative FlashDevelop erzeugen mit Hilfe des Adobe Flex-SDK SWF-Dateien für Anwendungen, die zu einem überwiegenden Teil programmiert wurden. FlashDevelop beherrscht auch die Kompilierung von HaXe-Projekten. Der Flash Builder bietet die Erstellung von Flash-, Flex- und AIR-Anwendungen an, die ausschließlich mit ActionScript programmiert wurden und bietet zusätzlich einen GUI-Designer für Flex- und AIR-Anwendungen.

SWF-Dateien können auch durch die Prototyp-Software Flash Catalyst erzeugt werden.

Chronik

1992
Aus dem Zusammenschluss der Firmen MacroMind und Authorware entsteht das Softwareunternehmen Macromedia mit Sitz in San Francisco.
1995
Es kommt zur Übernahme von Aldus, dem Hersteller des Grafikprogramms Freehand. Die Firma FutureWave aus San Diego veröffentlicht das vektorbasierte Illustrationsprogramm SmartSketch und ein entsprechendes Plugin, um das Format namens Splash (SPL) im Browser darzustellen. Der Player selbst trägt den Namen FutureSplash.
1996
Auf der Grundlage von SmartSketch entwickelt FutureWave das Animationsprogramm FutureSplash-Animator, den Vorläufer von Flash. Macromedia übernimmt noch im selben Jahr die Firma FutureWave. Die Produkte FutureSplash-Animator und der Player werden unter dem Namen Flash und Shockwave Flash Player weiterentwickelt.
1997
Flash Version 1 wird von Macromedia veröffentlicht. Der Shockwave Flash Player wird entsprechend mitgeliefert. Die Einbindung von Audio- und Rastergrafikformaten wird integriert.
Noch im selben Jahr erscheint die Flash-Version 2 und ein erweiterter Shockwave Flash Player. Die Rastergrafikeinbindung wurde wesentlich verbessert und dem Entwickler stehen neue Aktionen zur Verfügung. Mit diesen lassen sich einfache Interaktionen umsetzen.
1998
Flash Version 3 wird veröffentlicht und enthält bereits einen erweiterten Befehlssatz. Die Interaktionsmöglichkeiten wurden gegenüber den Versionen 1 und 2 stark erweitert. Nun lassen sich Aktionen auf Schlüsselbilder und Bilder zuweisen. Zusätzlich wird das Testen von Flash-Projekten während der Entwicklungsphase durch den in die Entwicklungsumgebung integrierten Player wesentlich erleichtert.
1999
Die in diesem Jahr veröffentlichte Flash Version 4 enthält weitgehende Verbesserungen der nun integrierten Programmiersprache ActionScript. Es stehen erste Kontrollstrukturen wie Bedingte Anweisungen und Schleifen zur Verfügung, mit deren Hilfe die Entwicklung von Computer Based Training, POI oder Spiele-Projekten möglich wird. Die Eingabetextfelder versetzen den Entwickler in die Lage, komplexe Formulare zu erstellen und die eingegebenen Daten über das Common Gateway Interface (CGI) zu empfangen, auszuwerten und mit dynamisch generierten Webseiten darauf zu reagieren.
2000
Im Sommer veröffentlicht Macromedia die Version 5. ActionScript wurde in dieser Version stark verändert und an den ECMAScript-Standard angepasst, auf dem JavaScript aufbaut. Dadurch soll Entwicklern, die mit anderen Programmiersprachen zu tun hatten, der Einstieg in ActionScript erleichtert werden. Neue Objekte erleichtern die Integration externer Formate, darunter XML. Zusätzliche Hilfsmittel wie der Debugger erleichtern die Fehlersuche in Flash-Projekten.
2002
Im März erscheint Flash MX (Version 6). Diese Version hat eine umfangreichere Funktionsbibliothek. Bemerkenswert ist insbesondere die neue Zeichnen-API, die die Erstellung dynamischer Formen erlaubt. Weiterhin enthält diese Version einen Videocodec und Unterstützung für Unicode. ActionScript entspricht noch mehr dem ECMAScript-Standard. Zusätzlich wurde das Objekt- und Ereignismodell erweitert.
2003
Im Oktober erscheint Flash MX 2004 und damit ActionScript 2.0. Die integrierte Programmiersprache wurde in Version 1.0 (objektbasiert) und 2.0 (objektorientiert) geteilt. Darüber hinaus lässt sich nun die Flash-API mit Hilfe von Flash-JavaScript komfortabler erweitern und auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Eine weitere Neuerung stellt die Integration zweier neuer Arbeitsweisen dar, Bildschirm- und Formularanwendungen sind nun in Flash realisierbar.
2004
Ende Juli erscheint die Aktualisierung von Flash MX 2004 7.1.1 auf 7.2. In dieser Version wurden Stabilitätsprobleme behoben und die Leistung verbessert.
2005
Adobe übernimmt Macromedia für 3,4 Milliarden US-Dollar. Mitte Juni stellt Adobe dann die „Flash Plattform“ vor, die vor allem Unternehmenskunden adressiert. Am 8. August wird sie zusammen mit „Studio 8“ Flash Professional 8 vorgestellt. Die deutschsprachige Version wurde im September veröffentlicht, ebenso wie der neue Flash Player 8. Zu den Neuerungen in Flash 8 gehören: die Möglichkeit Rastergrafiken (bitmaps) zu erzeugen oder zu verändern, Filter wie Gaußscher Weichzeichner, Schlagschatten oder Verzerrung, Blending-Modes wie in Photoshop, Datei-Upload, eine neue Text-Engine namens FlashType, Bitmap-Caching, einstellbares Easing, ein neuer Videocodec mit Alphakanal-Unterstützung (On2 VP6), ein stand-alone Video-Encoder mit Stapelverarbeitung, sowie eine verbesserte Programmoberfläche. Am 3. Dezember 2005 schloss Adobe Systems die Akquisition von Macromedia ab. Zunächst führt Adobe die Bezeichnung Macromedia Flash für die Produkte weiter. Mit den nächsten Produktzyklen werden alle Produkte in das Adobe-Namensschema überführt, weshalb die Technologie dann Adobe Flash heißt.
2006
Am 27. Juni 2006 erschien der Adobe Flash Player 9 für Windows und Mac OS X. Er enthält Anpassungen für eine bessere Integration in Adobe Flex 2. Die neue ActionScript-Version 3.0 enthält E4X und damit eine weitergehende Unterstützung für XML. Die Ausführung der Skripte wurde durch die Einführung eines Just-in-time-Compilers beschleunigt.
2007
Am 17. Januar 2007 wurde die Version 9 des Adobe Flash-Players für Linux veröffentlicht. Seit 5. Mai 2007 ist die nächste Programmversion erhältlich, die den Namen Adobe Flash CS3 trägt und Importe aus Adobe Photoshop und Adobe Illustrator zulässt.
2008
Adobe legt die Spezifikation für Flash offen.[3] Daraufhin ist es möglich, dass Suchmaschinen Flash-Dateien komplett durchsuchen können.[4]
Mitte Oktober erscheint zusammen mit der CS4 der Flash Player 10.[5]
2010
Am 12. April 2010 erschien Adobe Flash CS5 (deutsche Version) für Windows und Mac[6]. Am 10. Juni 2010 erschien der Flash Player 10.1 der einige Verbesserungen im Bereich Leistung und Stabilität brachte und im Rahmen des Open Screen Project für verschiedene mobile Betriebssysteme verfügbar ist.
2011
Am 10. April 2011 erschien Adobe Flash CS5.5 für Windows und Mac. Es erschienen 2011 der Adobe Flash Player 10.2 und 10.3. Am 4. Oktober erschien der Flash Player 11 der erstmals eine Version mit nativer 64-Bit-Unterstützung mit sich brachte und die API Stage3D beinhaltet. Am 9. November kündigt Adobe an, die Weiterentwiklung des Flash-Players für mobile Endgeräte einzustellen und sich stattdessen auf den die Entwicklung des Flash-Players für Desktop-Systeme und die Air Plattform für Mobilgeräte zu konzentrieren.[7]

Einsatzgebiete

Da Flash ursprünglich ein reines Animationswerkzeug war, wurde es in der Vergangenheit oft ausschließlich für Intro-Animationen auf Webseiten oder animierte Werbebanner eingesetzt. Mit Version 4 wurde Flash um ActionScript und damit um eine Steuerungsmöglichkeit erweitert. Es erlaubt seitdem die Erstellung interaktiver Inhalte oder die Programmierung browserbasierter Anwendungen. Diese Kombination ermöglicht interaktive Präsentationen, zum Beispiel Kugelpanoramen, Spiele oder Medien im Bereich des E-Learning. Da Flash-Präsentationen nicht mehr zwangsweise linear abgespielt werden müssen und im Bereich Spiele oder Rich Internet Applications echte Anwendungen darstellen, ist die Bezeichnung Flash-Film für eine SWF-Datei nicht mehr präzise.

Aufgrund seiner multimedialen Möglichkeiten werden in Flash häufig Video- oder Sounddateien eingesetzt. Da diese Formate meist größere Datenvolumen beanspruchen, werden in Flash so genannte Preloader eingesetzt, die einen Teil oder den ganzen Film zwischenspeichern. Flash kann Medieninhalte jedoch auch streamen, sodass Medien gleichzeitig geladen und abgespielt werden können. Um Videos oder Sounddateien über das Internet zu streamen, wird das Real Time Messaging Protocol benutzt. Für hochauflösende Filme bietet Flash seit Version 9.0 einen H.264-Codec. Sounddateien können mit grundlegenden Funktionen bearbeitet oder über einen integrierten, steuerbaren Equalizer wiedergegeben werden.

E-Learning

Das Format erlaubt vielfältige Einsatzgebiete im Bereich des computergestützten Trainings, zum Beispiel die schematische Erläuterung eines Viertaktmotors. Flash wird auch für multimediale Tutorials eingesetzt, bei denen Bildschirmaktivitäten aufgenommen werden und anschließend mit Erläuterungen oder Untertiteln versehen werden können.

GIF-Ersatz u. a.

Da sich das Animationsformat MNG nicht durchsetzen konnte, etablierte sich Flash als Ersatz für GIF-Animationen, die wegen ihrer technischen Beschränkungen nicht mehr häufig verwendet werden. Im Gegensatz zu GIF bietet Flash eine flüssigere Darstellung von Animationen, Sound, Interaktion, eine praktisch unbeschränkte Farbpalette und die Möglichkeit, das eigene und andere Datenformate zu integrieren. Daher wird Flash von der Werbeindustrie im Internet bevorzugt eingesetzt.

Barrierefreiheit

Flash bietet Möglichkeiten, barrierefreie Inhalte zu erstellen, die besonders auf Menschen mit stark eingeschränkten Fähigkeiten zugeschnitten sind. Seit der Version MX 2004 wurde die Kompatibilität zu textbasierten Browsern stark verbessert. Auch Optionen für eine bessere Suchmaschinenindizierung sind vorhanden, etabliert hat sich jedoch die Variante, Text-Inhalte aus einer XML-Datei zu laden, und diese den Webcrawlern der Suchmaschinen außerhalb von Flash zur Verfügung zu stellen. Grafiken und Animationen werden von Flash nicht textbasiert oder barrierefrei ausgegeben, gewöhnlich wird hier eine sorgfältig bearbeitete Vertonung eingesetzt.

Eine 64-Bit-Version wurde im November 2008 für Linux als Alpha-Version veröffentlicht, die jedoch noch nicht alle Features unterstützt. Im Februar 2009 wurde diese Version erneuert. Mit der Version 11.0 des Flash-Players wurde erstmals eine finale native 64-Bit-Version für alle Betriebssysteme veröffentlicht.

Der Zugriff auf Flash-Inhalte mit Hilfe von Bildschirmleseprogrammen ist nur unter Windows möglich.

Spiele

Die Shockwave-Formate werden im Internet auch zur Verbreitung von Flash-basierten Browsergames benutzt. Bis zur Einführung der Version 11 waren diese Spiele hauptsächlich im 2D-Bereich angesiedelt und reizten die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten mit Sound, Raster- und Vektorgrafiken, und den Eingabemöglichkeiten über Tastatur und Keyboard, seltener auch Mikrofone und Webcam aus.

Seit der Einführung der Version 11 des Flash-Players integriert die Plattform die Stage3D-API (Codename „Molehill“), mit der sich dreidimensionale Inhalte in Flash darstellen lassen. 3D-Präsentationen werden hardwarebeschleunigt über DirectX (Windows) oder OpenGL (Linux), oder softwarebeschleunigt ausgeführt. Flash-Spielen im Vollbild-Modus steht nur ein sehr eingeschränkter Funktionsumfang der Tastatur zur Verfügung, die lediglich die Pfeiltasten und die Leertaste umfassen. Diese Beschränkung hat Adobe Flash aus Sicherheitsgründen eingeführt. Die Stage3D-API steht ebenfalls in Konkurrenz mit dem offenen Standard WebGL.

Flash und Software von Drittherstellern

Die Skriptsprache PHP enthält das Modul Ming zur Generierung von SWF-Dateien mit einfachen Animationen.

Präsentationsprogramme wie Impress des Office-Pakets OpenOffice.org oder Keynote bieten die Möglichkeit, Präsentationen in das SWF-Format zu exportieren, damit Präsentationen in dieser Form über ein im World Wide Web verbreitetes Format zur Verfügung gestellt werden können.

Das Open-Source-Projekt Gordon[8] von Tobias Schneider konvertiert SWF-Dateien mit JavaScript in das offene Vektorformat SVG und erlaubt das Abspielen von Flash-Animationen mit den eingebauten Funktionen eines Browsers.[9] Das Projekt entstand, da es zu jener Zeit keine Abspielmöglichkeit für iPhones gab.[10] Daneben gibt es noch einige weitere freie Alternativen zum Flash Player. Allen Alternativen ist jedoch gemeinsam, dass keine von ihnen das vollständige Funktionsspektrum des Flash-Players umfasst.

Nach einer erneuten Anpassung der Nutzungsbestimmungen durch Apple dürfen mittlerweile auch Apps mit Editoren generiert werden, die nicht von Apple stammen. Die seit längerem zur Verfügung stehende Erweiterung für Adobe Flash, Anwendungen für iOS zu exportieren, wird seitdem wieder von Adobe weiterentwickelt und steht im Authoring-Tool zur Verfügung.

Offene Alternativen zu Flash

Für vektorgrafikbasierte, interaktive Animationen im Web ist Flash derzeit fast alternativlos. Der offene Standard Scalable Vector Graphics (SVG), der teilweise ähnliche Anwendungsfelder wie Flash abdeckt, wird heute (Stand 2011) von den meisten Browsern unterstützt. Der Internet Explorer unterstützt SVG seit Version 9 (eingeführt am 15. März 2011).

SVG wird im XML-Format beschrieben und ist im Gegensatz zu Flash ein offener, vom W3C herausgegebener, nicht-proprietärer Standard. In SVG integriert nutzbar sind SMIL, eine Auszeichnungssprache für zeitsynchronisierte, multimediale Inhalte sowie JavaScript als ActionScript-Äquivalent. Jedoch ist die Unterstützung dieser offenen Alternative durch die Industrie, z.B. durch geeignete Authoring-Tools oder durch eine einheitliche Unterstützung in Webbrowsern, weitaus geringer als für das proprietäre Flash. Der Hersteller Adobe konnte sich durch eine umfassende Produktpalette, die Adobe Flash Platform, anfangs stark positionieren.[11]

Offene Standards im Web für die Darstellung animierter Inhalte erhalten jedoch durch die zunehmende Verbreitung von JavaScript-Bibliotheken wie jQuery, durch die Einführung von canvas in HTML5, als Alternativen zur proprietären Flash-Plattform Gewicht.

Flash Player

Der Flash Player ist eine ursprünglich von Macromedia entwickelte und von Adobe übernommene Softwarekomponente. Mit der Entwicklungsumgebung Adobe Flash erzeugte SWF-Dateien werden mit dem Flash Player in Browsern und auf Betriebssystemen in einer separat ausführbaren Programmdatei, dem Projektor, dargestellt. Browser binden den Flash Player als Add-on ein, z. B. beim Internet Explorer durch ActiveX. Der Flash Player selbst ist jedoch separat auf dem Betriebssystem installiert. Der unter Windows allein ausführbare Flash Player ist wiederum in der Lage, aus geöffneten SWF-Dateien ausführbare Dateien zu erstellen, die als Projektor-Datei ohne zusätzliche Installation des Flash-Players auf dem Betriebssystem lauffähig sind.

Unter Windows handelt es sich bei den verschiedenen Browsern um die gleiche Komponentendatei. Flash unterliegt generell nicht den für Browser üblichen Abweichungen in den Standards und wird auf allen Systemen gleich dargestellt, sofern die Hardwarekonfiguration dies nicht z. B. durch eine geringe Farbtiefe des Monitors beschränkt. Sofern die verwendeten Schriftarten es zulassen, können sie beim Authoring des Flashfilms zusätzlich eingebettet werden, sodass auch die Textdarstellung nicht von den Schriftarten abhängig ist, die auf dem Endsystem installiert sind. Für Entwickler gibt es eine spezielle Version des Flash-Players, der sich unterbrechen lässt, um SWF-Inhalte debuggen zu können.

Skalierung

Ohne besondere Programmierung passt sich der im Flash Player wiedergegebene Film der gegebenen Größe an. Inhalte werden im relativen Verhältnis zur Auflösung des Films mitskaliert, wodurch bei der Darstellung von Bitmaps Qualitätseinbußen sichtbar werden können. Das Seitenverhältnis der Bühne wird stets beibehalten. Ein Flash-Film kann jedoch auch so programmiert werden, dass sich die Inhalte im Film ohne Skalierung auf der größeren Fläche neu verteilen. Flex-Anwendungen, die im Flash Player ausgeführt werden, skalieren Komponenten mit einer relativen Höhen- und Breitenangabe im Verhältnis zur Auflösung des Flash-Players. Ein weiteres Feature ist das 9-teilige Segmentraster, welches die proportionierte Skalierung von Bitmaps ermöglicht.[12]

Die Skalierung von Flash-Filmen hat neue Bedeutung erhalten, seitdem Flash-Filme die Möglichkeit zur Vollbild-Darstellung, also der Wiedergabe über den gesamten Bildschirm, bieten.

Layouttreue und fest definierter Funktionsumfang

Bei Verwendung von HTML/CSS/JavaScript ist der Entwickler darauf angewiesen, dass der Webbrowser des Nutzers die verwendeten Elemente unterstützt, fehlerfrei interpretiert und richtig darstellt. Dies führt oft dazu, dass Webseiten in verschiedenen Browsern und bei verschiedenen Einstellungen unterschiedlich angezeigt werden. Dies macht umfangreiche Tests nötig, in denen der Webdesigner seine Seiten in verschiedenen Browsern unter verschiedenen Betriebssystemen und mit unterschiedlichen Einstellungen testen muss.

Im Gegensatz dazu bietet Flash als proprietäres Format einen exakt definierten Funktionsumfang mit stets gleicher Umsetzung über System- und Browsergrenzen hinweg. Dies ermöglicht präzises Layout (pixelgenau, inklusive Einbettung von Schriften, Effekten, etc.) nach den Vorstellungen des Autors.

Umgekehrt hat dies zum Nachteil, dass viele Flashseiten nur für eine bestimmte Bildschirmgröße konzipiert werden und auf kleinen Bildschirmen nahezu unbenutzbar werden. Flash bietet jedoch (ähnlich wie die verschiedenen Mediatypen in CSS) die Möglichkeit, für verschiedene Gerätetypen (Computer, Handy, Fernseher, etc.) verschiedene, für das jeweilige Ausgabemedium optimierte, Versionen der Flash-Inhalte anzubieten.

Schutz geistigen Eigentums

Inhalte, die in die SWF-Datei eingebettet wurden, sind schwieriger zu extrahieren als zum Beispiel Inhalte im umgebenden Browser. Gestreamte Inhalte können zusätzlich mit einer DRM-Beschränkung versehen werden, z. B. durch den Adobe Flash Media Server oder durch die Adobe LiveCycle Management-Produktlinie.

Flash Lite

Zur Darstellung von Flash-Inhalten auf mobilen Geräten (Handys) gibt es den Flash Lite-Player. Dieser Player verursacht eine geringere Prozessorlast, reduziert die Inhalte aber auch auf wesentliche Bestandteile.

Kontroversen

Datenschutz-Probleme

Der „Flash-Player“ von Adobe kann kleine Binärdateien, so genannte Local Shared Objects (LSOs), auf dem Rechner des Anwenders abspeichern. Diese erfüllen die gleichen Zwecke wie HTTP-Cookies, lassen sich im Gegensatz zu diesen aber nicht direkt im Browser ansehen. Man kann sie aber über ein Interface, welches der Flash-Player bereitstellt, website-bezogen löschen und deaktivieren. Im Mozilla Firefox werden sie seit der Version 5.0 beim Löschen wie HTTP-Cookies behandelt, also mitgelöscht. Globale (seitenübergreifende) Einstellungen müssen dagegen auf der Adobe-Website vorgenommen werden; dies geht nicht im Standard-Einstellungsdialog. Außerdem besteht, mit Ausnahme von Mozilla Firefox, keine Möglichkeit, diese Flash-Cookies (ähnlich wie es die meisten Browser für HTTP-Cookies bieten) automatisch bei Programmende oder nach einer gewissen Zeit zu löschen.

Ähnliches gilt für die Berechtigung von Websites auf Kamera und Mikrophon des Rechners zuzugreifen. Auch dies funktioniert über den normalen Einstellungsdialog nur per Website. Globale Einstellungen (z. B. das Widerrufen sämtlicher Kamera-Erlaubnisse, wenn man nicht mehr genau weiß, auf welchen Seiten man sie gegeben hat) sind auch hier nicht möglich, sondern nur auf der Adobe-Website.

Siehe auch: Flash-Cookie

Proprietäre Technik

Da die Technik nicht als offener Standard spezifiziert wurde,[13] kann sie nur durch aufwändiges Reverse Engineering als Freie Software neu implementiert werden (Gnash, Swfdec, Lightspark[14]). Kritiker weisen darauf hin, dass dies den freien Informationsaustausch im Internet behindert und man besser auf Techniken setzen sollte, die auf offenen Standards basieren, wie z. B. Scalable Vector Graphics (SVG)[15] oder Synchronized Multimedia Integration Language (SMIL).

Can I use the File Format Specification to create a SWF interpreter or player?

No, the File Format Specification is provided for the specific purpose of enabling software applications to export to the SWF file format.
Can I use the File Format Specification to create a FLV encoder or an FLV streaming service?
No, the File Format Specification is provided for the specific purpose of enabling software applications to export to the SWF file format.“

File Format Specification FAQ

„Adobe’s Flash products are 100% proprietary. They are only available from Adobe, and Adobe has sole authority as to their future enhancement, pricing, etc. While Adobe’s Flash products are widely available, this does not mean they are open, since they are controlled entirely by Adobe and available only from Adobe. By almost any definition, Flash is a closed system. … New open standards created in the mobile era, such as HTML5, will win on mobile devices (and PCs too). Perhaps Adobe should focus more on creating great HTML5 tools for the future, and less on criticizing Apple for leaving the past behind. “

Steve Jobs: Thoughts on Flash, April 2010

Im Mai 2010 beginnt Adobe mit einer neuen Offenheits-Kampagne.[16]

„More recently, we've done the same thing with Adobe® Flash® technology. We publish the specifications for Flash — meaning anyone can make their own Flash player. Yet, Adobe Flash technology remains the market leader because of the constant creativity and technical innovation of our employees.“

Chuck Geschke and John Warnock: “Our thoughts on open markets”

Die vom Hersteller vorgeschlagene Vorgehensweise zur Einbindung des „Flash-Players“ in Webseiten verwendet das HTML-Element <embed>, welches nie in den W3C-Standards zu HTML enthalten war.[17] Eine standardkonforme Einbindung ist zwar möglich,[18] bereitet jedoch manchen Browsern Probleme. Mit SWFObject[19] steht eine freie Javascript-Bibliothek zur Verfügung, die durch Verstecken des eigentlichen HTML-Codes die scheinbar standardkonforme Einbindung für praktisch alle aktuellen Browser ermöglicht.

Aufgrund des Umstandes, dass Flash eine proprietäre Technik ist und dass viele Einsatzgebiete von dem offenen Webstandard HTML5 abgedeckt werden, wurde die Initiative "occupyflash" ins Leben gerufen, um die Verbreitung von Flash zu verringern und somit für ein offeneres Web zu sorgen. [20]

Siehe auch

Als Plattform für Anwendungen

Als Anwendung für die Medienwiedergabe

Literatur

  • Nick Weschkalnies und Sven Gasser: Adobe Flash CS5: Das umfassende Handbuch. Galileo Design, 2010, ISBN 978-3836215640
  • André Reinegger: Flash CS5 – Das Umfassende Training – Video-Training. Addison-Wesley – Pearson Education, 2010, ISBN 978-3-8273-6306-0
  • Sascha Kersken und Andre Reinegger: Flash CS5 – Einstieg, Praxis, Profiworkshops. O'Reilly, 2010, ISBN 978-3897219878
  • Tobias Hauser, Armin Kappler und Christian Wenz: Das Praxisbuch ActionScript 3. Galileo Design, 2010, ISBN 978-3836215657
  • Colin Moock: Essential ActionScript 3.0. O'Reilly, 2010, ISBN 978-0596526948

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Autor des Flash 2 Handbuches
  2. SWF File Format Specification Version 10 (PDF)
  3. Golem: Adobe veröffentlicht Flash-Spezifikationen
  4. Golem: Flash wird durchsuchbar
  5. Adobe: Flash Player 10 verfügbar (43 kb)
  6. Adobe stellt Flash Catalyst CS5 vor (PDF)
  7. Danny Winokur (9. November 2011): Flash to Focus on PC Browsing and Mobile Apps; Adobe to More Aggressively Contribute to HTML5. blogs.adobe.com. Abgerufen am 19. November 2011.
  8. Gordon auf github.com
  9. Browser Support Table (Projektseite)
  10. Flash ohne Player (heise.de)
  11. Adobe Flash Platform
  12. Flash-Dokumentation zum 9-teiligen Segmentraster
  13. File Format Specification FAQ (englisch)
  14. Projektseite für Lightspark
  15. Joost van Baal: Macromedia Flash considered harmful (englisch)
  16. heise online: Die Schlammschlacht geht weiter: Adobe liebt jetzt Apple, Zitat: „Die Kampagne weist auf die neue Website adobe.com/choice, auf der Adobe Werbung für seine Offenheit betreibt. Als Beispiele werden das Open Screen Project, das Flash als Standard-Runtime-Plattform für bewegte Inhalte auf unterschiedlichen Geräten etablieren möchte, und Adobes Engagement bei der Spezifizierung der Webtechniken HTML4, HTML5, CSS und H.264 genannt.“
  17. Flash TechNote – Macromedia Flash OBJECT and EMBED tag syntax, 19. Juli 2002 (englisch)
  18. Karl Hofmann: Flash W3C konform und suchmaschinenfreundlich einbinden, 19. Juli 2006
  19. Google Code: SWFObject
  20. http://occupyflash.org/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adobe Flash — (formerly Macromedia Flash) is a multimedia platform used to add animation, video, and interactivity to web pages. Flash is frequently used for advertisements, games and flash animations for broadcast. More recently, it has been positioned as a… …   Wikipedia

  • Adobe Flash — Saltar a navegación, búsqueda Para el artículo sobre el reproductor, véase Flash Player. Adobe Flash Desarrollador Adobe Systems Inc. http://www.adobe.com …   Wikipedia Español

  • Adobe Flash — У этого термина существуют и другие значения, см. Flash. Сюда перенаправляется запрос «Adobe Flash Player». На эту тему нужна отдельная статья. Adobe Flash …   Википедия

  • Adobe Flash — Pour les articles homonymes, voir Flash. Adobe Flash …   Wikipédia en Français

  • Adobe Flash — ▪ animation software       animation software produced by Adobe Systems Incorporated.       The development of Adobe Flash software can be traced back to American software developer Jonathan Gay s first experiments with writing programs on his… …   Universalium

  • Adobe Flash Player — Adobe Flash Adobe Flash CS3 под Mac OS X Тип Мультимедиа Разработчик Adobe Systems ОС …   Википедия

  • Adobe Flash Player — Adobe Flash Entwickler: Adobe Systems Aktuelle Version: Adobe Flash Player 10.0.22.87 …   Deutsch Wikipedia

  • Adobe Flash Lite — is a lightweight version of Adobe Flash Player, a software application published by Adobe Systems. This version is intended for mobile phones and other non phone, portable electronic devices like Chumby and iRiver, and allows users of these… …   Wikipedia

  • Adobe Flash Builder — Adobe Flash Builder …   Википедия

  • Adobe Flash Catalyst — Тип Rich Internet Application Разработчик Adobe Systems Написана на С++ Операционная система Mac OS X …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”