Adolf Eugen Fick

Adolf Eugen Fick
Adolf Fick

Adolf Eugen Fick (* 3. September 1829 in Kassel; † 21. August 1901 in Blankenberge, Belgien) war ein deutscher Physiologe, der als Hochschullehrer in Zürich und Würzburg wirkte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fick studierte anfangs entsprechend seiner besonderen Begabung Mathematik. Bald ließ er sich jedoch davon überzeugen, dass sein Talent in der Medizin auf einen besonders fruchtbaren Boden fallen würde. Das Studium in Marburg und Berlin schloss er 1851 mit einer Promotionsarbeit „Tractatus de errore optico“ ab, worin er den Astigmatismus (die „Hornhautverkrümmung“) auf unterschiedliche Hornhautkrümmungen zurückführte. Ein Jahr zuvor hatte er bereits grundlegende „Betrachtungen über die Statik der Muskulatur des Oberschenkels“ veröffentlicht.

1853 habilitierte er sich in Zürich, wo er 1856 eine außerordentliche und 1862 die ordentliche Professur für Physiologie erhielt. 1868 wechselte er nach Würzburg, wo er bis 1899 den Lehrstuhl für Physiologie bekleidete. Die mathematische Grundrichtung Ficks hat seinen zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten deutlich niedergeschlagen. 1851 publizierte er grundlegende Untersuchungen über Augenbewegungen, 1855 stellte er auf empirischer Basis die beiden Grundgesetze der Diffusion auf. Albert Einstein gelang es Anfang des 20. Jahrhunderts, die Fickschen Gesetze streng aus der Thermodynamik abzuleiten und so der Diffusion ein sicheres theoretisches Fundament zu geben. 1856 erschien das erste größere Werk „Die medicinische Physik“, das durchaus mathematisch ausgerichtet war, wenn auch Formeln vermieden wurden. 1858 erörterte Fick zum ersten Mal die Anpassung der Muskelfaserlänge an ihre Funktion als gesetzmäßigen, biologischen Vorgang. 1860 erschien das „Compendium der Physiologie mit Einschluss der Entwicklungsgeschichte“, 1862 folgte die Erfindung des Pendelmyographion, eines Apparates zur Messung von Muskelzuckungen[1], 1864 des Sphygmographen. Im selben Jahr erschien das „Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Sinnesorgane“.

Mit seinem Freund Johannes Wislicenus widerlegte Fick 1865 durch eine Bergtour die Liebigsche Hypothese, dass bei der Muskelarbeit der Muskel selbst, also eine stickstoffhaltige Substanz, verbrenne. Beide Forscher lebten zunächst einige ruhige Tage ausschließlich von stickstofffreien Nahrungsmitteln und bestimmten die Menge des im Harn ausgeschiedenen Stickstoffs. Danach stiegen sie auf das 2680 m hohe Faulhorn und leisteten damit eine große Muskelarbeit. Dabei war jedoch die Stickstoffausscheidung kaum größer als zuvor. Damit war Liebig widerlegt, als hauptsächliche Muskelbrennstoffe kamen nur noch Kohlehydrate und/oder Fette infrage.

Auf Fick geht die exakte Definition der isometrischen und isotonischen Muskelverkürzungen zurück. 1870 wies Fick den klassischen Weg zur Bestimmung des Herzminutenvolumens aus der arteriovenösen Sauerstoffdifferenz. Die Methode wurde später zum Fickschen Prinzip verallgemeinert, wonach der Fluss eines von einem Organ aufgenommenen oder von ihm abgegebenen Indikators der Differenz der Indikatorflüsse im Zuflusstrakt und im Ausflusstrakt entspricht. 1868 folgte die Erfindung des später von Mosso „Plethysmograph“ benannten Instruments zur Aufzeichnung der Blutgeschwindigkeit in der Armarterie des Menschen. Darauf folgten die zahlreichen Arbeiten über Muskelwärme, die zu den Fundamenten der modernen Physiologie gehören. Fick erfand 1888 ein Applanationstonometer zur Messung des Augendrucks. Die Erfindung der Kontaktlinsen geht allerdings auf seinen Neffen Adolf Eugen Fick zurück.[2]

Außer Abhandlungen philosophischen und mathematischen Inhaltes hat Fick auch viele allgemeinverständliche Aufsätze veröffentlicht. Leidenschaftlich nahm Fick Stellung zu den politischen Fragen der Reichsgründung und der von ihm bedauerten Kleindeutschen Lösung ohne Österreich; er gehörte zu den Gründern des Schulvereins und der Kolonialgesellschaft. 1891 war Fick Mitglied des 75-köpfigen Gründungsausschusses des Alldeutschen Verbandes.[3]

Auszeichnungen und Würdigungen

Fick war Ehrendoktor der philosophischen Fakultät der Universität Leipzig, Mitglied der Akademien der Wissenschaften in Berlin, München, Stockholm, Upsala, Lund, Florenz, Inhaber der goldenen Cothenius-Medaille der Leopold. Karol. Deutschen Akademie der Naturforscher. Außer den höchsten Orden verlieh ihm die bayerische Krone den Titel „Geheimer Rath“ und den persönlichen Adel, Fick machte jedoch keinen Gebrauch von diesen Auszeichnungen, weil dies seiner sprichwörtlichen Bescheidenheit und seiner starken Liebe zur bürgerlichen Freiheit widersprochen hätte.

Zum Gedächtnis an Adolf Fick wird alle fünf Jahre der Adolf-Fick-Preis an einen herausragenden Physiologen des deutschen Sprachraums verliehen. Der Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung auf dem Gebiet der deutschsprachigen Physiologie.

Literatur

  • Adolf Fick: Gesammelte Schriften. Herausgegeben von R. Fick, 4 Bände, Stahel’sche Verlags-Anstalt, Würzburg, Band I und II (1903), Band III (1904), Band IV (1905)
  • M. von Frey: Adolf Fick, Abdruck aus den Sitzungsberichten der Physikalisch.-med. Gesellschaft zu Würzburg. Jahrgang 1901. A. Stuber's Verlag (C.Kabitsch), Würzburg.
  • F. Schenck: Zum Andenken an A. Fick. In: Pflüger's Archiv für Physiologie. Band 90, S. 313–361

Weblinks

Einzelnachweise

  1. A. Fick: Ein neues Myographion. In: Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Schulthess polygraphischer Verlag, 1862, S. 307ff., hier online
  2. Hans-Liudger Dienel: Technik, Freundin des Alters: Vergangenheit und Zukunft später Freiheiten. Franz Steiner Verlag, 1999, ISBN 3515075909
  3. Michael Peters: Alldeutscher Verband (ADV), 1891–1939. In: Historisches Lexikon Bayerns.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf Eugen Fick — Infobox Scientist box width = 300px name = Adolf Fick image size = 200px caption = Adolf Eugen Fick (1829 1901) birth date = 1 April 1829 birth place = Kassel, Germany death date = 21 August 1901 death place = Blankenberge, Flanders residence =… …   Wikipedia

  • Adolf Gaston Eugen Fick — (* 22. Februar 1852 in Marburg, Hessen; † 11. Februar 1937 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Augenarzt, der als Arzt und Privatdozent in Zürich wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kontaktlinse 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Fick — Adolf Eugen Fick (* 3. September 1829 in Kassel; † 21. August 1901 in Blankenberge, Belgien) war ein deutscher Physiologe, der als Hochschullehrer in Universität Zürich und Universität Würzburg wirkte …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Fick — Adolf Eugen Fick. Adolf Eugen Fick (nacido el 3 de septiembre de 1829 en Kassel, Alemania; fallecido el 21 de agosto de 1901 en Blankenberge, Bélgica) fue un médico alemán, al que se le ha atribuido usualmente la invención de los lentes de… …   Wikipedia Español

  • Fick — may refer to:Things*Fick principle *Fick s law of diffusionPeople with the surname Fick*Adolf Eugen Fick, German physiologist usually credited with the invention of contact lenses and for Fick s law of diffusion. *Leonard J. Fick, American… …   Wikipedia

  • Adolf-Fick-Medaille — Der Adolf Fick Preis wird als die wichtigste Auszeichnung auf dem Gebiet der deutschsprachigen Physiologie angesehen. Er wird seit 1929 alle fünf Jahre an einen oder mehrere herausragenden Physiologen vergeben und ist gegenwärtig mit 10.000 Euro… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Fick-Stiftung — Der Adolf Fick Preis wird als die wichtigste Auszeichnung auf dem Gebiet der deutschsprachigen Physiologie angesehen. Er wird seit 1929 alle fünf Jahre an einen oder mehrere herausragenden Physiologen vergeben und ist gegenwärtig mit 10.000 Euro… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Fick-Preis — Der Adolf Fick Preis wird als die wichtigste Auszeichnung auf dem Gebiet der deutschsprachigen Physiologie angesehen. Er wird seit 1929 alle fünf Jahre an einen oder mehrere herausragenden Physiologen vergeben und ist gegenwärtig mit 10.000 Euro… …   Deutsch Wikipedia

  • Fick principle — Developed by Adolf Eugen Fick (1829 1901), the Fick principle was first devised as a technique for measuring cardiac output. However, its underlying principles may be applied in a variety of clinical situations.The essence of the Fick principle… …   Wikipedia

  • Adolf — Infobox Given Name Revised name = Adolf imagesize= caption= pronunciation = gender = Male meaning = Noble wolf region = origin = German related names = wiktionary entry = Adolf popularity = Adolf articles = Adolf footnotes = Adolf, also spelled… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”