Dhyana

Dhyana
Wartung

Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.

Dhyana (Sanskrit, n., ध्यान, dhyāna, Meditation; vgl. Pali: Jhana, oft als Glühen, Brennen übersetzt) bezeichnet in der indischen Yoga-Philosophie die höheren Bewusstseinszustände der Meditation oder der Versenkung. Dhyana lässt sich als ein Erfahrungsakt der reinen Beobachtung beschreiben, bei der das menschliche Ego und seine Gedanken keine Rolle mehr spielen; der Zustand der Zeitlosigkeit und der kosmischen Verbundenheit wird erfahrbar. Der Begriff ist beispielsweise in der Bhagavad Gita und in den Yoga-Sutras des Patanjali zu finden. Dhyana ist die 7. Stufe des Raja Yoga und folgt auf Pratyahara und Dharana.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsgeschichte

Ursprünglich entstammt der Begriff dem Buddhismus (Jhana), wo er verschiedene Zustände, die durch ein Sammeln der Achtsamkeit (Pali: Sati; Sanskrit: smṛti स्मृति) erlangt werden können, bezeichnet. In dieser Hinsicht werden die acht Jhanas wie unten angeführt weit verbreitet als Stufen der Konzentration angesehen, während welcher bestimmte geistige Fähigkeiten (wie z. B. die Tätigkeit der sechs Sinne) nicht mehr vorhanden sind. Über den Buddhismus gelangte der Begriff zuerst in die indische Vedanta-Philosophie. Nach Verbreitung des Buddhismus in China wurde daraus das chinesische „Chan“, was dann später im Japanischen zu „Zen“, in Korea „Seon“ und in Vietnam „Thien“ wurde. Auf Tibetisch heißt Dhyana „bsam gtan“.

Die acht Jhanas

Im Pāli-Kanon, etwa im Anupada Sutta[1], werden die Elemente der acht Jhanas wie folgt aufgezählt.

Die vier feinkörperlichen Jhanas (rūpajjhāna) werden so genannt, weil sie im Körper lokalisierbar sind und Entsprechungen im Alltagserleben haben:

  • Pathamajjhāna, Hinwendung des Geistes
  • Dutiyajjhāna, innere Beruhigung
  • Tatiyajjhāna, Gleichmut
  • Catutthajjhāna, Reinheit der Achtsamkeit

Die vier formlosen oder unkörperlichen Jhanas sind die folgenden:

  • Raumunendlichkeit, ākāsanañcayatana
  • Bewußtseinsunendlichkeit, viññānañcâyatana
  • Nichtsheit, ākiñcaññâyatana
  • Weder-Wahrnehmung-noch-Nichtwahrnehmung, nevasaññā-nasaññayatana

Nirodha Samāpatti – Der Zustand nach der Weder-Wahrnehmung-noch-Nichtwahrnehmung

Nach dem Überwinden des achten Jhanas gelangt man in den Zustand der Erlöschung von Wahrnehmung und Empfindung (pi. saññāvedayitanirodham). Im Majjhima Nikaya steht hierzu:

„Wiederum, ihr Bhikkhus, mit dem völligen Überwinden des Gebiets von Weder-Wahrnehmung-Noch-Nichtwahrnehmung trat Sariputta in das Erlöschen von Wahrnehmung und Empfindung ein und verweilte darin. Und seine Triebe wurden aufgehoben, indem er mit Weisheit sah. Er trat achtsam aus jenem Erreichungszustand heraus. Nachdem er das getan hatte, betrachtete er die vergangenen Zustände, die aufgehört und sich verändert hatten, folgendermaßen: ‚Diese Zustände treten also tatsächlich in Erscheinung, nachdem sie vorher nicht vorhanden waren; nach ihrem Vorhandensein zerfallen sie‘. In Bezug auf jene Zustände verweilte er, ohne angezogen zu werden, ohne abgestoßen zu werden, unabhängig, ungebunden, frei, losgelöst, mit einem unbeschränkten Herzen. Er verstand: ‚Es gibt nichts mehr jenseits davon‘, und mit der Pflege jenes Erreichungszustands bestätigte er, daß es nichts mehr gibt.“[2]

Literatur

  • Henepola Gunaratana: The Jhānas in Theravāda Buddhist Meditation. Buddhist Publication Society, Kandy, Sri Lanka 1988. ISBN 955-24-0035-X (Online)
  • Henepola Gunaratana: A Critical Analysis of the Jhanas in Theravada Buddhist Meditation. (Dissertationsschrift) The American University Library, Washington D.C. 1980. (Online)
  • Richard Shankman: The Experience of Samadhi: An In-depth Exploration of Buddhist Meditation. Shambhala Publications 2008. ISBN 978-1-59030-521-8.

Weblinks

Einzelbelege

  1. Anupada Sutta (Majjhima Nikaya 111). Übersetzungen: Bhikkhu Mettiko (deu.); Thanissaro Bhikkhu (engl.)
  2. Anupada Sutta (Majjhima Nikaya 111). Übersetzungen: Bhikkhu Mettiko (deu.); Thanissaro Bhikkhu (engl.)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dhyana — Dhyāna (bouddhistes) Perfections   10 pāramī …   Wikipédia en Français

  • Dhyāna — (ध्यान en sanskrit devanāgarī ; jhāna en pali) est un terme sanskrit qui correspond dans les Yoga Sūtra de Patañjali au septième membre (aṅga) du Yoga. Ce terme désigne des états de concentration cultivés dans l hindouisme et le bouddhisme.… …   Wikipédia en Français

  • Dhyāna — Dhyana (Sanskrit, n., ध्यान, dhyāna, Meditation) bezeichnet in der indischen Yoga Philosophie die höheren Bewusstseinszustände der Meditation oder der Versenkung. Der Begriff ist beispielsweise in der Bhagavad Gita und in den Yoga Sutras des… …   Deutsch Wikipedia

  • Dhyana — Sánscrito Romanización Dhyāna Devanāgarī ध्यान Pali Romanización Jhāna Devanāgarī झान Chino Hanyu Pinyin …   Wikipedia Español

  • Dhyāna — may refer to: Dhyāna in Buddhism (Pāli: jhāna) Dhyāna in Hinduism This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an internal link led you here, you may wish to change the li …   Wikipedia

  • dhyana — ● dhyana Mot sanskrit signifiant méditation et désignant la septième des 8 étapes du yoga, dans laquelle l esprit est continuellement fixé sur un objet …   Encyclopédie Universelle

  • dhyana — noun /diːˈɑːnə/ A type of profound meditation. The Buddhists use the word ‘samâdhi’ as well as the Hindus; but ‘dhyâna’ is their special word for higher states of contemplation …   Wiktionary

  • dhyana — [dɪ α:nə] noun (in Hindu and Buddhist practice) profound meditation which is the penultimate stage of yoga. Origin from Sanskrit dhyāna …   English new terms dictionary

  • dhyana — /daɪˈanə/ (say duy ahnuh) noun (in Hinduism) the meditative path as an instrument to gaining self knowledge. {Hindi (from Sanskrit) dhyāna} …  

  • dhyana — dēˈänə, ˈdyä noun ( s) Etymology: Sanskrit dhyāna, from dhyāti he thinks more at semantics 1. Hinduism, Buddhism, Jainism : meditation; especially : an uninterrupted state of mental concentrati …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”