- Diaguita
-
Das Volk der Diaguitas besiedelte ab 850 das Territorium im Norden von Chile, südlich vom Volk der Atacameños, zwischen den Flüssen Copiapó und Choapa. Sie waren sesshaft, siedelten in Dörfern und betrieben Viehzucht und Ackerbau. Ihre Felder legten sie in Terrassen an, die sie über Kanäle bewässerten. Sie bauten Mais, Bohnen, Quinoa und Kürbisse an. Sie pflegten einen regen Austausch von Waren mit den am Meer wohnenden Changos. Als Transportmittel benutzten sie das Lama. Von den Changos erhielten die Diaguitas unter anderem Guano als Düngemittel für ihre Felder. Keine andere Kultur in Chile hat einen solchen Grad an Perfektion in der Keramikkunst erreicht wie die Diaguitas. Gold, Silber und Kupfer wurden zu Waffen, Schmuck und anderen Utensilien verarbeitet.
Ihre Sprache Cacán, die auch von den Calchaquíes gesprochen wurde, war zu Beginn des 18. Jahrhunderts ausgestorben; deren Verwandtschaft mit anderen Sprachen ist ungeklärt. Man vermutet, dass der Jesuit Alonso de Bárcena die Sprache dokumentierte, die Aufzeichnungen scheinen jedoch verloren zu sein.[1]
Einzelnachweise
Kategorien:- Ethnie in Chile
- Indigenes Volk in Südamerika
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Diaguita — Otros nombres Calchaqui pazioca Ubicación Argentina … Wikipedia Español
Diaguita — diaguita. adj. Se dice del individuo del pueblo amerindio que habitó en la región montañosa del noroeste de la Argentina, cuya lengua era el cacán. U. m. c. s. pl. || 2. Perteneciente o relativo a los diaguitas. * * * Diaguitas: denominación runa … Enciclopedia Universal
Diaguita — [dia gita], Kultur und Volk aus der Vorinkazeit im südlichen Andengebiet (Nordwestargentinien und Nordchile), etwa 600 1450. Die ausgegrabenen Siedlungen bestehen aus kleinen Dörfern mit Einzelgehöften und Straßen, einigen größeren Städten… … Universal-Lexikon
diaguita — 1. adj. Se dice del individuo del pueblo amerindio que habitó en la región montañosa del noroeste de la Argentina, cuya lengua era el cacán. U. m. c. s. pl.) 2. Perteneciente o relativo a los diaguitas … Diccionario de la lengua española
Diaguita — Replica of a Diaguita ceramic bowl from northern Chile. The Diaguita, also called Diaguita Calchaquí, are a group of South American indigenous peoples. The Diaguita culture developed between the 8th and 16th centuries in what are now the… … Wikipedia
Diaguita — Cet article concerne le peuple diaguita. Pour la langue diaguita, voir Diaguita (langue). Céramique Diaguita du nord du Chili … Wikipédia en Français
Diaguita — ▪ people Indian peoples of South America, formerly inhabiting northwestern Argentina and the Chilean provinces of Atacama and Coquimbo. The Calchaquí, a northwestern Argentine subgroup of the Diaguita, are the best documented. Their… … Universalium
diaguita — ˌdēəˈgēd.ə noun (plural diaguita or diaguitas) Usage: usually capitalized Etymology: Spanish, of American Indian origin : calchaqui … Useful english dictionary
diaguita — di·a·gui·ta … English syllables
Diaguita — noun see calchaqui … Useful english dictionary