Die Krone des Lebens

Die Krone des Lebens
Filmdaten
Deutscher Titel Die Krone des Lebens
Originaltitel Beloved Infidel
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1959
Länge 117 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Henry King
Drehbuch Sy Bartlett
Produktion Jerry Wald/Twentieth Century Fox
Musik Franz Waxman
Kamera Leon Shamroy
Schnitt William Reynolds
Besetzung

Die Krone des Lebens ist der Titel eines amerikanischen Spielfilms aus dem Jahr 1959, inszeniert von Henry King. Als literarische Vorlage dienten die „furchtlosen Memoiren“ der Sheilah Graham, die sie zusammen nit Gerold Frank unter dem Titel F. Scott Fitzgerald - meine große Liebe (Originaltitel: Beloved Infidel) veröffentlicht hatte. Graham war mit dem Schriftsteller in seinen letzten Lebensjahren von 1937 bis 1940 liiert gewesen.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Der Film beginnt mit Sheilahs Überfahrt von London nach Amerika, wo sie dann in Hollywood als Gesellschaftsreporterin arbeitet. Auf einer Gesellschaft des Produzenten Robert Carter lernt sie den berühmten Romancier F. Scott Fitzgerald kennen.

Sie verabreden sich für den nächsten Abend, und Scott besucht sie in ihrer Wohnung. Und bald erfährt sie seine Lebensgeschichte: Scott, der als Romanschreiber berühmt wurde, muss jetzt kleine Geschichten und Drehbücher schreiben, um zu Geld zu kommen. Seine Frau ist in einer Heilanstalt, seine Tochter soll eine gute Erziehung genießen. Die Belastung war für den sensiblen Mann zu groß, so wurde er zum Trinker.

Als er eine feste Anstellung als Drehbuchautor erhält, lädt er Sheila zu einem Wochenendausflug nach Mexiko ein, und sie verleben Tage ungetrübten Glücks.

Auf dem Heimweg beichtet Sheilah Scott, dass sie noch nie ein Buch von ihm gelesen hat. Als er im nächsten Geschäft eins für sie kaufen will, führt man seine Bücher nicht. Als sie ein angekündigtes Theaterstück von ihm besuchen wollen, erfahren sie, dass es nur Studenten sind, die sich an seinem Text versuchen. Den Autor aber halten diese für tot.

An einem Nachmittag am Strand muss Sheilah ihm auf seine Fragen hin gestehen, dass sie bisher gelogen hat. Sie stammt aus keinem Adelshaus, ist in Armut geboren und in einem Waisenhaus erzogen. Scott versichert ihr aber, sie dennoch zu lieben.

Auch ihre Bildung weist Lücken auf, doch unter Scotts Anleitung bereichert sie ihr Wissen.

Sheilahs erste Radiosendung wird eine Katastrophe: Ihre Nerven versagen. Aber sie bekommt eine zweite Chance.

Scott hat mittlerweile weniger Glück, er hat seine Stellung verloren und fängt wieder an zu trinken. Jetzt ist es Sheilah, die ihm hilft. Sie mietet ein Haus an der Küste, damit er dort in Ruhe wieder Romane schreiben kann. Als sie ihn eines Tages dort besuchen will, findet sie ihn abermals betrunken. Als sie ihm Vorwürfe macht, bedroht er sie mit einer Pistole. Erst als ein Schuss fällt, kommt er wieder zu sich. Sheilah verlässt ihn.

Als er einige Zeit später einen schweren Herzanfall erleidet, kehrt sie auf sein Drängen wieder zu ihm zurück. Sie liebt ihn immer noch. Diesmal trinkt er nicht mehr. Er arbeitet hart an seinem Roman, und sie machen Zukunftspläne.

Doch kurz darauf bricht Scott plötzlich zusammen. Der Arzt kann nur noch den Tod feststellen.

Hintergrund

Der Film, gedreht in Farbe und in Cinemascope, war kein sonderlicher Kassenerfolg. Auch Gregory Peck hielt nicht viel von ihm und hat ihn nur gemacht, weil er laut Vertrag noch einen Film für die Twentieth-Century-Fox drehen musste.

Am meisten war Sheilah Graham von diesem Film enttäuscht. Sie bemängelte, dass Deborah Kerr wirklich zu fein und zu vornehm war, um die Rolle zu spielen. Die Graham war ein Cockney-Girl, das sich danach gesehnt hatte, einen besseren Platz in der Gesellschaft einzunehmen, was ihr schließlich als Klatsch-Kolumnistin in Hollywood auch gelang.

Auch Peck war ihrer Meinung nach für die Rolle verkehrt. Richard Basehard wäre als Typ besser geeignet gewesen. Aber das Studio betrachtete den Namen dieses Schauspielers als nicht zugkräftig genug für ein Projekt, das offenbar als prächtige Soap Opera gedacht war.

Kritiken

„Eine melodramatische Episode aus dem Leben des amerikanischen Schriftstellers F. Scott Fitzgerald "Der große Gatsby", der 1940 seelisch und körperlich gebrochen in Hollywood starb. Sie konzentriert sich auf das Verhältnis des Helden mit einer Gesellschaftsreporterin: Eine ölig-elegante Liebesromanze, in der Fitzgeralds tragische und widerborstige Persönlichkeit, die nicht zuletzt an der Unmenschlichkeit der Traumfabrik scheiterte jahrelang arbeitete er glücklos als Lohnschreiber für Filmskripte, illusionär verklärt und sentimental verkitscht wird.“

Lexikon des internationalen Films

Literatur

  • Sheilah Graham, Gerold Frank: F. Scott Fitzgerald - meine große Liebe. Furchtlose Memoiren (Originaltitel: Beloved Infidel). Deutsch von Marguerite Schlüter. Ungekürzte Ausgabe. Ullstein, Frankfurt am Main und Berlin 1992, 333 S., ISBN 3-548-22856-9

Quellen

  • Tony Thomas: Gregory Peck, seine Filme – sein Leben. Heyne Filmbibliothek 11
  • Das Neue Filmprogramm, Mannheim

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben —   In der »Offenbarung des Johannes«, dem letzten Buch des Neuen Testaments, das Sendschreiben an sieben kleinasiatische Gemeinden enthält, stehen (im 2. Kapitel, Vers 10) diese Worte als Mahnung an die Gemeinde in Smyrna. Sie wurden zu einem… …   Universal-Lexikon

  • Krone des Lebens —   Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben …   Universal-Lexikon

  • Krone — Zahnkrone * * * Kro|ne [ kro:nə], die; , n: 1. a) als Zeichen der Macht und Würde eines Herrschers bzw. einer Herrscherin auf dem Kopf getragener, breiter, oft mit Edelsteinen verzierter goldener Reif mit Zacken, sich kreuzenden Bügeln o. Ä.: die …   Universal-Lexikon

  • Die sieben Sendschreiben — werden sieben Briefe genannt, die, wie die Offenbarung des Neuen Testaments der Bibel berichtet, Johannes von Jesus Christus diktiert worden sind, um verschiedene frühchristliche Gemeinden zu ermutigen und zu ermahnen. Inklusive vorhergehender… …   Deutsch Wikipedia

  • Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Des Reiches Krone — ist eine historische Erzählung von Wilhelm Raabe, die im Frühjahr 1870 entstand und 1873 bei Hallberger in Stuttgart in der Sammlung „Deutscher Mondschein“ erschien. Zuvor war die Novelle[1] im Oktober 1870 in der Illustrierten „Über Land und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die volle Wahrheit — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ermordung einer Butterblume — ist ein zwischen 1904 und 1911 entstandener Erzählband von Alfred Döblin. Die Geschichten zeigen meist die Beziehungen zwischen Mann und Frau als einen gnadenlosen Kampf, der meist erst im gemeinsamen Tod endet – wobei die Elemente Wasser und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bienenkönigin — ist ein Märchen (ATU 554). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 62 (KHM 62), vorher mit anderen an Stelle 64, und stammt aus Albert Ludewig Grimms Sammlung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”