Die Tafeln

Die Tafeln
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.
Logo des Bundesverbandes

Tafel ist die Bezeichnung für eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet würden, an Bedürftige verteilt. Der Vorteil liegt in einer schnellen und unbürokratischen Hilfe und der Vorbeugung von Fehlernährung, Mangelernährung und Unterernährung. Die Lebensmittelindustrie spart Abfallbeseitigungskosten.

Die Tafeln sind meist auf Gemeindeebene organisiert, was sich in Bezeichnungen wie Hamburger Tafel oder Hannöversche Tafel niederschlägt.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung der Tafeln

Die Ausgabestelle der Uetersener Tafel

In Deutschland gibt es über 800 Tafeln, die in der Regel mit ehrenamtlichen Helfern verwertbare Lebensmittel einsammeln, die Hersteller oder der Handel als unverkäuflich aussortierten. Diese Waren – in geringerem Umfang auch Waren des täglichen Bedarfs – verteilen über 1.700 Ausgabestellen in sozialen Einrichtungen oder Tafel-Läden an Bedürftige. Die Abgabe erfolgt kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag. Die Finanzierung der Tafel-Arbeit läuft ausschließlich über Mitglieder, Sponsoren und Spender. Als privat organisierte Initiativen erhalten die Tafeln keine Mittel von Bund oder Ländern, mitunter jedoch von Kommunen.

Die Idee der Tafeln stammt aus Amerika: 1963 hatte John van Hengel in Phoenix/Arizona die erste „Food Bank“ gegründet - ein großes Lagerhaus vor allem für längerfristig lagerfähige Lebensmittelspenden. 1983 nahm in New York die Organisation City Harvest ihre Arbeit auf, nach deren Vorbild später die deutschen Tafeln entstanden. Der Großteil der deutschen Tafeln ist dem Bundesverband „Deutsche Tafel e. V.“ angeschlossen. Entsprechend den Grundsätzen des Bundesverbandes sind Tafeleinrichtungen überkonfessionell, stehen keiner Partei nahe, helfen allen Menschen, die es brauchen und treten nicht in Konkurrenz miteinander.

Ein Fahrzeug der Hamburger Tafel

Die Tafeln versorgen derzeit bundesweit ca. 1 Mio. Personen[1] im Schnitt einmal pro Woche mit 3,4 Kilogramm Lebensmitteln. Die Tafeln können und wollen dabei keine Vollversorgung bieten - verteilt werden nur gespendete Waren. Mit über 32.000 ehrenamtlichen Helfern gelten die Tafeln in Deutschland als eine der größten sozialen Bewegungen der heutigen Zeit.

Als Beispiel sei hier die Zwickauer Tafel beschrieben: 2005 sammelten insgesamt 39 ehrenamtliche Helfer mit zwei Fahrzeugen von 74 Betrieben je Monat ca. 30 Tonnen Nahrungsmittel, die portioniert und verteilt werden.

Neben der Verteilung von Nahrungsmitteln zur Selbstversorgung zuhause unterhalten 17 % der Tafeln Suppenküchen. Im Einzelfall bietet man weitere Hilfen an. So werden entweder regelmäßig gebrauchte Bekleidung (z. B. Dresden) oder teilweise sporadisch gebrauchte Spielzeuge (z. B. Speyer), Schulranzen (z. B. Cuxhaven) verteilt oder Kochkurse geboten (z. B. Pirmasens). Ein Viertel der Bedürftigen, die zu den Tafeln kommen, sind Kinder und Jugendliche. Viele Tafeln bieten daher inzwischen spezielle Kinder- und Jugendprojekte an, z. B. kostenlose Schulspeisung, Kindercafés, Hausaufgabenhilfe, finanzielle Unterstützung bei Klassenfahrten, Weihnachtsfeiern für bedürftige Kinder etc.

Die erste deutsche Tafel entstand 1993 in Berlin durch die Initiativgruppe Berliner Frauen e. V. Die Zahl der Tafeln in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gewachsen:

Jahr Anzahl der Tafeln
1994 4
1995 35
1996 70
1997 90
1998 100
1999 210
2000 270
2001 300
2003 320
2004 400
2005 540
2006 657
2007 749
2008 (Stand: Dezember 2008) 808[2]

2006 waren ein großer Teil der abgabebereiten Supermärkte, Großmärkte, Bäckereien und Metzgereien erfasst - so dass neue Tafeln speziell in ländlichen Gebieten, wo es nur noch wenige Einzelhandelsbetriebe gibt, kaum noch gegründet werden können. Um künftig weitere Lebensmittelspenden zu erschließen, denkt der Bundesverband der Tafeln über die Beteiligung an einem größeren System zum Abfluss von nicht benötigten Überschüssen und zur Einspeisung von EU-Lagerbeständen nach, das den Arbeitstitel „Food Bank“ (deutsch: Lebensmittelbank) trägt. Diese Lebensmittelüberschüsse gehen heute an den Tafeln und anderen Hilfsorganisationen vorbei.

Im europäischen Ausland gibt es eine Vielzahl von Lebensmittelbanken, die ähnliche Aufgaben wahrnehmen wie in Deutschland die Tafeln, nämlich Lebensmittel einsammeln und an soziale Institutionen abgeben. Die erste deutsche Lebensmittelbank gründete sich, unabhängig von der Tafel-Bewegung, in Aachen. An diesem und einem künftig geplanten Netz von drei bis vier Lebensmittelbanken wollen sich die Tafeln gegebenenfalls beteiligen. Sie selbst werden jedoch nach eigener Auskunft keine eigene Lebensmittelbank gründen.

Kritik

Die Umsetzung der sozialen Idee durch einen streng organisierten Bundesverband ist umstritten. Zumal dem im Hintergrund agierenden Unternehmen McKinsey vorgeworfen wird, mit den Tafeln politisch tätig zu werden: Es soll ein schlanker Staat propagiert werden, der nicht für Sozialleistungen aufkommen muss. Hierzu soll eine auf Spenden basierte, privatwirtschaftliche soziale Unterstützung aufgebaut werden. Gegenüber dieser haben Bedürftige keine einklagbaren Rechte.[3] Falsch ist auch die Vorstellung, die in der Öffentlichkeit propagiert wurde, es existierten Orte, an denen ein Schein-Bedürftiger erscheinen und sich gratis Essen abholen könne, so dass Wohlhabende dies missbrauchen könnten. Tatsächlich geben die Tafeln Lebensmittel ausschließlich an Multiplikatoren, wie Restaurants und Selbsthilfegruppen weiter, die dann eine zwar kleine aber existierende Gebühr von mindestens 1,50 EUR erheben. Immerhin ein Betrag für den ein Student schon in der Mensa essen kann. Absolut kostenloses Essen gibt es dann nur in Kirchen oder anderweitig an missionarischen Zielen interessierten Organisationen, was vom Hilfesuchenden möglicherweise große Verstellung verlangt.

Unabhängige Tafeln

Über 94 % der lokalen Tafeln sind im Bundesverband Deutsche Tafel e. V. organisiert. Die Münchner Tafel ist seit ihrer Gründung 1994 unabhängig vom Bundesverband „Deutsche Tafel e. V.“.

Tiertafel Deutschland

Die Tiertafel Deutschland ist ein 2006 von Claudia Hollm gegründeter eingetragener Verein, der kostenlos Futter und Sachmittelspenden, sowie Beratung für die Haustiere von Bedürftigen (in der Regel SGB II, resp. XII-Empfängern) organisiert. Es existieren bisher Tiertafeln in Brandenburg, Hamburg und Hessen. Weitere sind in Planung, so. z. B. in Berlin.

Die Tiertafeln haben mit der Tafel-Organisation, wie sie im obigen Artikel beschrieben wird, nichts zu tun. Im Gegenteil: Die Tafeln in Deutschland wehren sich ausdrücklich gegen den Namen Tiertafel, da sie den Begriff Tafel - den Bedürftigen soll eine edle Tafel gedeckt werden, um Respekt und Wertschätzung gegenüber den betroffenen Personen auszudrücken - für Tiere unpassend empfinden. "Essen ist etwas anderes als fressen", sagt ein Vorstandsmitglied des Bundesverbands deutsche Tafel e.V.

Verwandte Themen

  • Containern - die illegale Mitnahme von Lebensmitteln aus Entsorgungscontainern von Supermärkten.

Weblinks

Quellen

  1. Nettelstroth: Eine Million Menschen werden in Deutschland über Tafeln mit Lebensmitteln versorgt in: Märkische Allgemeine vom 29. Januar 2009
  2. Entwicklung der Tafeln in Deutschland - Die Tafeln in Zahlen
  3. Telepolis Artikel vom 26. Juli 2005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Entdeckung des Himmels — (ndl. „De ontdekking van de hemel“) ist der Titel eines 1992 entstandenen Romans des niederländischen Schriftstellers Harry Mulisch. Er beschreibt die intensive Freundschaft zweier Männer, deren biographische Verzahnungen durch zwei Engel… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Medizin des Altertums — Die Geschichte der Medizin im Altertum kann unterteilt werden in Ägyptische Medizin, Medizin des Zweistromlandes, die Medizin des Judentums, und die Medizin im Antiken Griechenland und im Römischen Reich. Die Medizin des Antiken Griechenlandes… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vier Apostel — Albrecht Dürer, 1526 Mischtechnik auf Lindenholz, 204 cm × 74 cm Alte Pinakothek Die vier Apostel …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pluralbildung der Substantive — § 26. Die meisten deutschen Substantive erhalten im Plural ein grammatisches Merkmal der Mehrzahl  das Pluralsuffix, welches in allen Kasusformen des Substantivs auftritt. Dadurch unterscheidet sich ein Pluralsuffix von einer Kasusendung, denn… …   Deutsche Grammatik

  • Täfeln — Täfeln, verb. regul. act. mit Tafeln, d.i. zwey oder drey zusammen geleimten Bretern zierlich bekleiden. Einen Fußboden täfeln, welches, wenn es ganz einfach mit an einander gefügten Bretern geschiehet, dielen und ausdielen genannt wird. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg — ist eine Wanderausstellung zur Geschichte der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg, die seit September 2009 in Berlin, Tübingen und Wuppertal gezeigt wurde. Vom 16. September 2010 bis zum 16. Januar 2011 war sie in Köln zu Gast. Die nächsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Täfeln — Täfeln, eine Wand, Decke oder Fußboden mit Täfelwerk bekleiden, d.h. mit Tafeln oder Feldern, welche von Friesen und Stäben umrahmt sind, belegen. Verwendet werden: 1. große aber dünne Holztafeln, festgehalten durch das stärkere Rahmwerk, in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tafeln — Tafeln, verb. regul. 1. Neutr. mit haben, Tafel halten, d.i. speisen, doch nur im gemeinen Leben und im Scherze. Lange tafeln, nach Art der großen Herren lange bey der Tafel sitzen. 2. Act. bey den Färbern, die übrige Brühe von den gefärbten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • täfeln — V. (Oberstufe) etw. mit Holztafeln bekleiden Synonym: vertäfeln Beispiel: Die Möblierung in seinem Haus war in Holz gehalten und die Wände getäfelt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”