Die Verkürbissung des Kaisers Claudius

Die Verkürbissung des Kaisers Claudius

Die Apocolocyntosis (in etwa: ‚Verkürbisung‘[1] vom griechischem κολοκύνθη ‚Flaschenkürbis‘) ist eine Ende des Jahres 54 n. Chr. von Seneca verfasste Satire auf den römischen Kaiser Claudius. Der Werktitel, der auf Cassius Dio zurückgeht[2], parodiert den aus dem Griechischen stammenden und auch im Lateinischen gebräuchlichen Begriff ‚apotheosis‘ für die Vergöttlichung eines Verstorbenen. Die Arbeit ist auch unter dem Namen Ludus de morte Claudii Neronis („Das Spiel über den Tod von Claudius Nero“) bekannt. Formal ist die Apocolocyntosis durch ihre Mischung von Prosa und lyrischen Partien der Menippeischen Satire zuzurechnen.

Inhaltsverzeichnis

Die Handlung

Die Handlung spielt sich am Todestag des Claudius ab (also am 13. Oktober 54 n. Chr).

1. Kapitel

Zunächst stellt der Autor sich als Historigraphen dar, der darüber schreiben möchte, was am 13. Oktober 54 n. Chr im Himmel geschehen sei. Er führt auch einen Gewährsmann für seine Informationen an, obwohl er der Meinung ist, dass dies für einen Geschichtsschreiber nicht nötig sei.

2. Kapitel

In epischen Hexametern nennt Seneca das Datum des Todestages. Er erkennt jedoch, dass es in Prosa besser verständlich ist, nennt also Tag und ungefähre Uhrzeit (die er dann auf einen gedachten Einwand des Lesers auch noch in Hexameter fasst).

3. Kapitel

Hier beginnt die eigentliche Handlung. Claudius liegt im Sterben – Merkur begibt sich zu den Parzen und bittet sie, dem langen Leiden Claudius' doch nun ein Ende zu setzen. Diese wenden ein, dass sie ihn eigentlich noch ein wenig am Leben hatten lassen wollen, willigen dann jedoch ein.

4. Kapitel

Wiederum in Hexametern beschreibt Seneca kurz, wie Claudius' Lebensfaden abgeschnitten wird um dann in den folgenden 30 Versen ein Loblied auf dessen Nachfolger Nero anzustimmen.
Weiterhin zeichnet er die letzten Worte des Claudius („Oh weh, ich glaube, ich habe mich vollgeschissen!“) für die Nachwelt auf.

5. Kapitel

Hier beginnt die Beschreibung der Vorgänge im Himmel. Jupiter wird die Ankunft eines Fremden gemeldet. Da keiner ihn verstehen oder erkennen kann, wird Herkules zu ihm geschickt. Dieser fragt ihn mit einem Homervers, aus welchem Erdteil er komme, und findet schließlich Antwort in einem weiteren Homervers, den Claudius zitiert und sich damit als Julier zu erkennen gibt (er gibt an, er komme gerade von Ilion (=Troja), der Heimat des Aeneas, des Stammvaters der Julier).

6. Kapitel

Hier greift die Göttin des Fiebers, die ihn begleitet hat, ein und stellt diese Aussage richtig, indem sie erklärt, dass er eigentlich aus Lyon stamme. Daraufhin will Claudius sie abführen und töten lassen, doch natürlich hat er im Himmel keine Befehlsgewalt.

7. Kapitel

Daraufhin stellt Herkules ihn streng zur Rede und Claudius sieht ein, dass er nichts zu melden habe. Stattdessen beginnt er nun Herkules zu schmeicheln und versucht, ihn für sich als Fürsprecher bei den anderen Göttern zu gewinnen.
Der Text bricht dann ab.

Vermutlicher Inhalt des verlorenen Stückes

Claudius zieht Herakles auf seine Seite. Beide gehen zur Götterversammlung, zu der ihnen Herkules gewaltsam Zutritt verschafft und der Antrag auf Vergöttlichung Claudius' wird gestellt.

8. Kapitel

Ein Gott (vermutlich Apoll) fragt, was Claudius denn für ein Gott werden solle und dass kein Gott einer Apotheose zustimmen werde, nicht einmal Saturn, dessen Fest Claudius das ganze Jahr lang gefeiert habe.

9. Kapitel

Jupiter greift ein, stellt die Senatsordnung wieder her, indem er den Privatmann Claudius für die Zeit der Beratung aus dem Gebäude schickt und dann die Diskussion leitet. Zunächst spricht Ianus, der sich gegen eine Vergöttlichung ausspricht und zwar nicht nur für Claudius, sondern für alle Menschen. Anschließend setzt sich Diēspiter (Jupiter) auf ein Zeichen des Herkules hin für Claudius ein. Es wird berichtet, dass die Meinungen nicht einheitlich waren, aber wohl eine Mehrheit für Claudius sich abzeichnete.

10. Kapitel

Der vergöttlichte Kaiser Augustus hält eine Rede, in der er sich vehement gegen eine Vergöttlichung des Claudius ausspricht.

11. Kapitel

Fortsetzung von Augustus Rede und Beschluss der Götterversammlung: Claudius wird kein Gott und muss in die Unterwelt.

12. Kapitel

Claudius wird von Merkur über die Via Sacra zum Eingang der Unterwelt geleitet. Dabei schaut er kurz seiner eigenen Bestattung zu und erfreut sich an einem Trauerlied, dessen spöttischer Sinn ihm wohl völlig entgeht.

13. Kapitel

Merkur und Claudius kommen in der Unterwelt an, wo er von vielen, die er hatte hinrichten lassen, erwartet wird. Die freuen sich natürlich, ihn zu sehen (weil er nun 1. tot ist und 2. kein Gott, sondern in der Unterwelt), was Claudius als echte Freude versteht und ihn zu dem Ausruf „Alles ist voll von Freunden“ veranlasst.

14. Kapitel

Claudius wird dem Unterweltsrichter Aeacus vorgestellt. Zunächst findet sich kein Anwalt für ihn, dann aber tritt doch ein Verteidiger (Publius Petronius, ein Zechkumpan) für ihn auf. Der Richter hört jedoch nur die Anklage, nicht die Verteidigung. Es wird über das Strafmaß verhandelt. Schließlich wird Claudius dazu verurteilt, bis in alle Ewigkeit mit einem Würfelbecher zu würfeln, aus dessen Boden die Würfel immer wieder herausfallen (vergleiche das Fass der Danaiden).

15. Kapitel

Caligula taucht auf und fordert Claudius als Sklaven. Er wird ihm prompt zugesprochen, doch dann verschenkt er ihn an Aeacus, der ihn wiederum an einen Freigelassenen weitergibt.

Senecas Umsetzung

Das Stück ist das einzig vollständig erhaltene Exemplar einer lateinischen menippeischen Satire. Seneca vereint im Stück Elemente aus dem Epos (Götterapparat und Unterweltsfahrt), der Tragödie (Auftritt eines Chors) und der Komödie (Auftritt des Herakles als Heracles comicus) in parodisierender Weise. Wie in den anderen römischen Satiren des Juvenal und Persius ist auch hier der Zeitbezug ein wichtiges Element.

Während des gesamten Stückes werden zahlreiche Anspielung auf die Zeit, in der Claudius regiert hat, deutlich. So finden sich in dem Werk unter anderem Anspielungen auf die Anstellung zahlreicher Winkeladvokaten während Claudius' Amtszeit und sein Hang, politische Widersacher hinrichten zu lassen.

Seneca spielt auch auf verschiedene schlechte Charaktereigenschaften Claudius' an, zum Beispiel sein Unvermögen, sich auszudrücken, und seinen Hang zum Glücksspiel.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. im Sinne von Veräppelung
  2. Cassius Dio LX 35, 3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Claudius — (Bronzebüste, heute im Museo Arqueológico Nacional de España Madrid) Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius Nero Germanicus — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Satire — Farce; Verspottung; Hohn; Persiflage; Überzeichnung; Überspitzung; Glosse; humoristische Verarbeitung; Parodie; Karikatur; Übertreibung * * * Sa|ti|re [za ti:rə] …   Universal-Lexikon

  • Pasquill — Das bzw. der Pasquill (italienisch: „kleiner Pasquino”, auch: die Pasquinade) ist eine Schmäh oder Spottschrift, die verfasst wird, um eine bestimmte Person zu verleumden oder in ihrer Ehre zu verletzen. Eine bildliche Darstellung, die diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

  • Seneca — (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Staatsmann …   Deutsch Wikipedia

  • Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”