- Die kleine Raupe Nimmersatt
-
Die kleine Raupe Nimmersatt (englischer Originaltitel „The Very Hungry Caterpillar“) ist ein Bilderbuch des US-Kinderbuchautors und -Illustrators Eric Carle, das im Jahr 1969 erschien.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Das Buch erzählt die Geschichte einer Raupe, die aus einem Ei schlüpft und sich eine Woche lang durch viele Lebensmittel frisst. Am Ende der Woche ist sie dick und rund, verpuppt sich und wird zu einem wunderschönen Schmetterling.
Die Buchseiten haben Löcher durch die Bilder, die teilweise durch mehrere Seiten hindurchgestanzt sind, um zu veranschaulichen, wie sich die Raupe durch die Nahrungsmittel hindurchfrisst.
Die Geschichte beginnt mit einem Ei, aus dem eine Raupe schlüpft, die alles Mögliche frisst, um größer zu werden. Auf jeder Buchseite ist ein Tag dargestellt:
- Am Montag fraß sie sich durch einen roten Apfel, aber satt war sie noch immer nicht.
- Am Dienstag fraß sie sich durch zwei grüne Birnen, aber satt war sie noch immer nicht.
- Am Mittwoch fraß sie sich durch drei lila Pflaumen, aber satt war sie noch immer nicht.
- …
Sie frisst immer mehr, bis es Sonnabend ist. Dann frisst sie alles durcheinander und fühlt sich ganz schlecht. Am Sonntagmorgen frisst sie nur ein grünes Blatt und da geht es ihr viel besser. Dann frisst sie nichts mehr, sondern verpuppt sich und wird ein wunderschöner Schmetterling.
Rezeption
Die „Raupe Nimmersatt“, erschienen am 20. März 1969, war nicht Carles erstes Buch, brachte ihm aber den Durchbruch und ermöglichte es ihm, seine Arbeit als Werbegrafiker aufzugeben. Es erfreut sich weltweit enormer Beliebtheit und wurde nach Aussagen des Verlagshauses Gerstenberg (dem Verleger der deutschsprachigen Fassung) etwa 29 Millionen Mal verkauft[1].
Zum Erscheinungsdatum waren Stanzlöcher in (Kinder-)Buchseiten und eine mit der Zahl der Früchte zunehmende Breite der Buchseiten ein Novum[2].
Der ehemalige US-Präsident George W. Bush nannte 1999 „Die kleine Raupe Nimmersatt“ als sein Lieblingsbuch. Die Lektüre habe ihn „beim Heranwachsen beeinflusst“. Die Aussage führte zu Spekulationen, da das Buch 1969 erschien, als Bush 23 Jahre alt war.[3]
Ausgaben
- Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt (deutsche Fassung), Gerstenberg Verlag, Hildesheim, ISBN 3-8067-4259-6
- Eric Carle: The Very Hungry Caterpillar (deutsch-englische Ausgabe), Gerstenberg Verlag, Hildesheim, ISBN 3-8067-5055-6
- Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt - Mein Malbuch, Gerstenberg Verlag, Hildesheim, ISBN 3-8067-5121-8
- Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt (Pappbilderbuch und Holzspielzeug), Gerstenberg Verlag, Hildesheim, ISBN 3-8067-5060-2
- Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt (Pop-up Buch), Gerstenberg Verlag, Hildesheim, ISBN 978-3-8369-5223-1
- Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt - Mein Fingerpuppenbuch, Gerstenberg Verlag, Hildesheim, ISBN 978-3-8369-5345-0
- Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt - Mein Badewannenbuch, Gerstenberg Verlag, Hildesheim, ISBN 978-3-8369-5354-2
Weblinks
- Video: Eric Carle liest aus seinem Bilderbuch Die kleine Raupe Nimmersatt
- „Seeeeehr hungrig“ Die kleine Raupe Nimmersatt wird 40 (Süddeutsche Zeitung 22. März 2009)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.gerstenberg-verlag.de/ vom 20. März 2009
- ↑ http://www.welt.de/kultur/article3413392/Die-kleine-Raupe-Nimmersatt-und-der-grosse-Hunger.html
- ↑ Süddeutsche Zeitung 22. März 2009: „Seeeeehr hungrig“ Die kleine Raupe Nimmersatt wird 40
Kategorien:- Bilderbuch
- Fiktives Tier
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Literarisches Werk
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Nimmersatt — bezeichnet: eine Storchenart Mycteria ibis, siehe Nimmersatt (Vogel) einen Ortsteil des Kurortes Palanga in Litauen, siehe Nemirseta ein bekanntes Kinderbuch/Bilderbuch, siehe Die kleine Raupe Nimmersatt den in Tschechien liegenden See Nesyt 28px … Deutsch Wikipedia
Raupe — Als Raupe wird bezeichnet: das Jungstadium (Larve) von Schmetterlingen, siehe Raupe (Schmetterling) das Jungstadium von Pflanzenwespen, siehe Afterraupe Baumaschinen wie Lade oder Planierraupe, siehe Raupenfahrzeuge ein Fahrgeschäft auf… … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 … Deutsch Wikipedia
Die Schlümpfe (Comic-Geschichten) — Der nachstehende Text enthält einen Großteil der seit 1958 gezeichneten Comics der Schlümpfe. Die meisten Geschichten aus der Zeit 1958–1988 sind entsprechend den Erstveröffentlichungen im Magazin Spirou angeführt, die jüngeren anhand der Alben.… … Deutsch Wikipedia
Theater Mär — ist ein Hamburger Schauspieltheater für Kinder, das eigene Stücke produziert. Das Symbol des Theaters ist eine rote Wäscheklammer, die seit der ersten Inszenierung in jedem produzierten Theaterstück vorkommt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Fiktionale Tiergestalt — Diese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in der Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Nicht enthalten sind sagenhafte oder mythologische Tiere (siehe dazu Liste fiktiver… … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Hasen — Diese Liste fiktionaler Tiere enthält erfundene Tiere nach einem biologischen Vorbild in der Literatur, Kinofilmen, Comics, Fernsehserien und in der Werbung. Nicht enthalten sind sagenhafte oder mythologische Tiere (siehe dazu Liste fiktiver… … Deutsch Wikipedia
Kai Haferkamp — (* 1967 in Oldenburg) ist von Beruf Rechtsanwalt, bekannt ist er als Spieleautor für seine Kinderspiele. Er gilt als Spezialist für Literaturumsetzungen. Inhaltsverzeichnis 1 Rezeption 2 Auszeichnungen 3 Ludografie … Deutsch Wikipedia
Eric Carle — (* 25. Juni 1929 in Syracuse, US Bundesstaat New York) ist ein US amerikanischer Kinderbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen (Auswahl) 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Storybook — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Ein Artikel über die Geschichte des Bilderbuchs kommt nicht ohne Bezug auf die Entwicklung des Buchdrucks aus. Mehr als die meisten anderen Literaturgattungen leben… … Deutsch Wikipedia