Die zwei Brüder

Die zwei Brüder

Die zwei Brüder ist ein Märchen (ATU 567, 300, 303). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 60 (KHM 60) als längstes Zaubermärchen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Ein armer, redlicher Besenbinder erjagt einen goldenen Vogel. Sein Bruder, ein geiziger Goldschmied, kauft ihn ihm ab. Er weiß, dass der jeden morgen ein Goldstück findet, der sein Herz und Leber isst. Zufällig fällt das den Zwillingssöhnen des Besenbinders zu, worauf sie auf Rat des bösen Bruders fortgejagt werden.

Ein Jäger nimmt sie auf. Als sie bei ihm ausgelernt haben und zu zweit losziehen, gibt er ihnen ein Messer mit, das rostet, wenn einer von beiden stirbt. Sie begegnen einem Hasen, einem Fuchs, einem Wolf, einem Bär und einem Löwen, die ihnen je zum Dank für ihre Verschonung zwei Junge geben. Sie trennen sich und stoßen das Messer in einen Baum.

Der eine Bruder kommt in eine Stadt, wo er auf einem Berg mit Hilfe seiner Tiere einen Drachen tötet und so die Prinzessin rettet. Dann schläft er ein. Der Hofmarschall schlägt ihm den Kopf ab und schleppt die Prinzessin zurück in die Stadt. Er zwingt ihr ein Versprechen ab, nicht die Wahrheit zu sagen, wer den Drachen wirklich getötet hat. So soll er sie nach einem Jahr heiraten und das Reich erben dürfen.

Der Jäger, den sein Hase mit einer Wurzel geheilt hat, erfährt davon, als er nach einem Jahr wieder in die Stadt kommt. Er schickt nacheinander seine Tiere ins Schloss zur Prinzessin, dass sie ihm ein königliches Mahl bringen und er weiß, dass sie ihn noch liebt. Der König, dem die wilden Tiere aufgefallen sind, lädt ihn auf Rat seiner Tochter in königlichen Kleidern und mit Gefolge auf das Schloss ein. Der Jäger beweist seinen Anspruch mithilfe der Zungen des Drachen, die er ihm abgeschnitten hatte, und heiratet die Prinzessin, während der Marschall hingerichtet wird.

Als der Jäger in einem dunklen Wald einer Hirschkuh nachjagt, begegnet er einer Hexe, die ihn versteinert. Sein Bruder bemerkt die halb verrostete Seite des Messers und kommt bei seiner Suche in die Stadt, wo er für den König gehalten wird. Zum Schlafen legt er ein Schwert zwischen sich und die Frau seines Bruders. Er erfährt von dem Wald, wo es ihm genauso ergeht wie seinem jüngeren Bruder. Er lässt sich aber von der Hexe nicht täuschen und zwingt sie, seinen Bruder und die anderen versteinerten freizugeben, worauf sie verbrannt wird. Als er seinem Bruder erzählt, dass er sich für ihn ausgegeben hat, wird der beim Gedanken an seine Frau zornig und schlägt ihm den Kopf ab. Er bereut aber, und der Hase heilt ihn mit der Wurzel.

Vergleiche

KHM 85 Die Goldkinder, KHM 122 Der Krautesel, KHM 74a Von Johannes-Wassersprung und Caspar-Wassersprung, KHM 104a Die treuen Tiere. Die drei Hunde in Ludwig Bechsteins Deutsches Märchenbuch und Der Wandergeselle in Neues deutsches Märchenbuch.

Wichtigste Quelle für den Märchenstoff von Die zwei Brüder ist das ägyptische Märchen über Bata - worüber sich auch Die zwei Brüder mit dem Grimmmärchen Die Goldkinder verbindet. Die Erzähltradition des Batamärchens entfaltet sich weiter auf der Linie des Zweibrüdermärchens.[1]

Der Beweis der Drachentötung durch dessen Zungen findet sich auch in antiken Sagen und im Mittelalter bei Tristan und Isolde,[2] vgl. auch KHM 111 Der gelernte Jäger. Trennung und Wiedererkennung sind beliebtes Strukturschema schon in hellenistischen Romanen und vielen Märchen der Brüder Grimm wie diesem.

Grimms Anmerkungen

Die zwei Brüder folgt im Grundmuster einer Erzählung aus dem Paderbörnischen (wohl von Familie von Haxthausen). Zum Anfang vergleichen sie ein Bruchstück aus Hessen, das in der Erstauflage als Das Goldei an Stelle 60 stand (KHM 60a), und nennen noch ein serbisches Märchen (bei Wuk Nr. 26) und ein russisches (bei Dietrich Nr. 9). Ab der Stelle, wo der Förster die Kinder aufnimmt, folgten sie einer trefflichen und ausführlichen Erzählung aus der hessischen Schwalmgegend (wohl von Ferdinand Siebert), die erst hier einsetzt.

Anderer merkwürdiger Eingang: Eine Prinzessin wird von Mäusen verfolgt. Der König setzt sie in einen Turm im Fluss. Einmal kommt ein Wasserstrahl durchs Fenster. Sie lässt ihre Dienerin ein Gefäß hinsetzen, sie trinken davon und gebären zwei gleiche Söhne, Wasserpeter und Wasserpaul. Sie setzten sie in einem Kasten aufs Wasser, ein Fischer fängt sie auf und erzieht sie zu Jägern. Der Rest ist wie in obiger Fassung, aber mit je nur drei Tieren und überhaupt dürftiger. Wasserpeter begegnet mit seinen Tieren einer Katze auf einem Baum, die sich mit am Feuer wärmen will und ihn drei Haare auf die Tiere legen lässt, da sind sie tot. Sie zeigt ihm zwei Brunnen mit Wasser des Todes und des Lebens, womit er die Tiere und dann den vor Eifersucht erschlagenen Bruder wiederbelebt. Die ähnliche, vierte hessische Erzählung entspricht Von Johannes-Wassersprung und Caspar-Wassersprung aus der Erstauflage (KHM 74a).

Eine fünfte Erzählung: Einem Fischer fällt eine goldene Schachtel vom Himmel ins Netz, darin die zwei Knaben. Die Drachentötung erfolgt durch Wurf einer giftigen Semmel in den Rachen. Der falsche Bräutigam will den Jäger vergiften, doch die Tiere merken es. Die Hexe versteinert ihn, sein Bruder zwingt sie, ihm die Schlange unter einem Stein zu zeigen, mit deren Fett er ihn einreiben muss.

In einer sechsten Erzählung aus Zwehrn (wohl von Dorothea Viehmann) haben drei Schwestern drei Ziegen. Ihr Bruder hütet sie und tauscht sie an drei Tagen bei einem Jäger gegen drei Hunde, unterwegs kommen Hase, Reh und Bär dazu. In einem kleinen Waldhaus warnt ihn eine Alte vor zwölf Räubern, doch er verlässt sich auf seine Tiere. Die Räuber kommen, tun freundlich aber legen zum Essen ihre Messer falsch herum, er richtig. "Warum legst du dein Messer nicht wie wir?" "Ich legs wie ein Jäger, ihr aber legts wie Spitzbuben." Sie wollen ihn töten, die Tiere zerreißen sie. Der Rest ist wieder wie oben. Bei der Hochzeit bitten die Tiere, dass er ihnen den Kopf abhaue, dann sind sie erlöst (wie in KHM 57 Der goldene Vogel).

Sie zählen noch viele Literaturstellen auf und führen das Märchen auf die Sigurdsage und die Sage von den Blutsbrüdern zurück. Zu dem Messer, womit vielleicht ursprünglich die Ader zur Blutsbrüderschaft geritzt wurde, verweisen sie auf die Anmerkung zu KHM 97 Das Wasser des Lebens, zur Versteinerung auf KHM 6 Der treue Johannes, zum Drachenkampf auf Thors Kampf gegen die Midgardschlange.

Bilder

Kay Nielsen schuf ein sehr vielschichtiges Märchenbild zu Grimms Die zwei Brüder. In seiner filigranen und motivreichen Malweise stellt Nielsen hier den Drachenkampf in das Zentrum des Geschehens, wie in einem Tabernakel kauert im Hintergrund die blonde Prinzessin unter einem Baldachin aus gotischen Strebebögen und Turmspitzen. Unterhalb der bühnenartig sich präsentierenden Drachenkampfszene auf dem Felsen tummeln sich die helfenden Tiere: Hase, Löwe Wolf, Bär, Adler und Fuchs, Der verräterische Hofmarschall mit Federhut schaut mit intriganter Vorsicht ums Eck. Der kleine Hase lugt besorgt nach seinem Herrn über den Bühnenrand des Felsplateaus. - Nielsen kennzeichnete das Bild mit dem Märchenzitat Then the dragon made a dart at the hunter, but he swung his sword round and cut off three of the beast’s head - THE TWO BROTHERS.[3]

Film

  • Der dritte Prinz bzw. Treti Princ nach Karel Jaromír Erben, ČSSR 1982 mit Libuse Safránková als Prinzessin Milena und ihre Schwester, Pavel Trávnícek als Zwillingsbrüder und Nada Konvalinková - dieser Film führt teilweise Motive aus Die zwei Brüder aus - allerdings liegt hier die Märchenerzählung auf dem Zwillingsmotiv, ein Drache taucht nicht auf - Das Märchen von Karel Jaromír Erben O dvou bratřích, nach dem dieser Film gedreht wurde, kann als Variante zu Die zwei Brüder interpretiert werden. Der Drache aus dem Grimmmärchen Die zwei Brüder findet sich im tschechischen Märchen Prinz Bajaja
  • Prinz Bajaja bzw. Princ Bajaja unter der Regie von Antonín Kachlík ČSSR 1971 mit Ivan Palúch als Bajaja und Magda Vášáryová als Prinzessin Slavena; Märchen nach Božena Němcová - Das Bajaja - Märchen von Němcová streift das Zwillingsmotiv nur am Rand, führt aber das Drachenmotiv von Die zwei Brüder umfassend aus. Im Märchenfilm ist das bei Němcovás Bajaja verkümmerte Zwillingsmotiv ganz fortgefallen. Allerdings verbindet sich das Bajaja-Märchen im Film wie bei Němcová dem Märchen Der Eisenhans.

Literatur

  • Grimm, Brüder. Kinder- und Hausmärchen. Vollständige Ausgabe. Mit 184 Illustrationen zeitgenössischer Künstler und einem Nachwort von Heinz Rölleke. S. 338-357. Düsseldorf und Zürich, 19. Auflage 1999. (Artemis & Winkler Verlag; Patmos Verlag; ISBN 3-538-06943-3)
  • Grimm, Brüder. Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in allen Auflagen veröffentlichter Märchen und Herkunftsnachweisen herausgegeben von Heinz Rölleke. Band 3: Originalanmerkungen, Herkunftsnachweise, Nachwort. S. 114-119, 468-469. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe, Stuttgart 1994. (Reclam-Verlag; ISBN 3-15-003193-1)
  • Uther, Hans-Jörg: Handbuch zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Berlin 2008. S. 147-150. (de Gruyter; ISBN 978-3-11-019441-8)

Einzelnachweise

  1. Kurt Derungs zum Zwillingsbrüder-Märchen in www.maerchelexikon.at
  2. Röhrich, Lutz: Märchen – Mythos – Sage. In: Siegmund, Wolfdietrich (Hrsg.): Antiker Mythos in unseren Märchen. Kassel 1984. S. 15. (Veröffentlichungen der Europäischen Märchengesellschaft Bd. 6; ISBN 3-87680-335-7)
  3. The Two Brothers Farbbild Nr. 53 in Nielsen’s Fairy Tale Illustrations in Full Color, Dover Publications,INC.; Mineola New York 2006 ISBN 978-0-486-44902-9: Abbildung von Nielsens Illustration zu Die zwei Brüder

Weblinks

 Wikisource: Die zwei Brüder – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Dalton-Brüder — Die Daltons Die Dalton Brüder waren eine vierköpfige Gruppe von Banditen und zählen zu den legendären Charakteren des Wilden Westens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Die beiden Brüder (Hesse) — Hermann Hesse Die beiden Brüder ist die früheste Prosaarbeit von Hermann Hesse. Der Autor schrieb das Märchen als 10 Jähriger 1887. Es wurde am 6. Januar 1951 in Zürich veröffentlicht[1]. Es waren einmal zwei Brüder. Der ältere behandelte den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Biber Brüder — Seriendaten Deutscher Titel Die Biber Brüder Originaltitel The Angry Beavers …   Deutsch Wikipedia

  • Die beiden Brüder — Hermann Hesse Die beiden Brüder ist die früheste Prosaarbeit von Hermann Hesse. Der Autor schrieb das Märchen als 10 Jähriger 1887. Es wurde am 6. Januar 1951 in Zürich veröffentlicht[1]. Es waren einmal zwei Brüder. Der ältere behandelte den… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei Brüder (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Zwei Brüder Originaltitel Two Brothers / Deux Frères Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei-Brüder-Motiv — Ein weit verbreitetes mythologisches und literarisches Motiv ist das der zwei Brüder, die sich hassen oder im Streit liegen und von denen der eine den anderen gelegentlich sogar tötet. Beispiele hierfür sind Kain und Abel aus dem Alten Testament… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei Brüder (Serie) — Seriendaten Deutscher Titel: Zwei Brüder Originaltitel: Zwei Brüder Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1994–2000 Episodenlänge: etwa 90 Minuten Episodenanzahl …   Deutsch Wikipedia

  • Zwei Brüder (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Zwei Brüder Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die zwei Monddiebe — Filmdaten Deutscher Titel Die zwei Monddiebe Originaltitel O dwóch takich, co ukradli księżyc …   Deutsch Wikipedia

  • Die weisse Schlange — Die weiße Schlange ist ein Märchen (Typ 673 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 17 enthalten (KHM 17). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Interpretation 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”