Dietrich Eckart

Dietrich Eckart
Dietrich Eckart auf einem Foto aus den 1890er Jahren

Dietrich Eckart (* 23. März 1868 in Neumarkt in der Oberpfalz; † 26. Dezember 1923 in Berchtesgaden) war ein Publizist, Verleger, früher Anhänger des Nationalsozialismus und Ideengeber Adolf Hitlers.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eckart, der katholische Sohn eines evangelischen Notars,[1] wuchs seit 1878 ohne Mutter auf und besuchte, vom Vater vernachlässigt, sieben verschiedene Gymnasien.[2] 1891 brach er sein Medizinstudium in Erlangen ab.[2] Nach einer Entziehungskur wegen Morphiumsucht[2] nahm er eine Tätigkeit als Journalist, Literatur- und Theaterkritiker auf. Durch den Tod des Vaters 1895 kam er als Erbe zu einem ansehnlichen Vermögen. Seine nächsten Stationen waren Leipzig, Berlin und schließlich Regensburg. 1899 war er fast mittellos[2] und ging nach Berlin, wo er – obwohl von dem Schauspielhaus-Generalintendanten Georg von Hülsen-Haeseler unterstützt – als Dichter und Dramatiker, dann auch als Werbetexter, scheiterte.[2]

Von 1907 bis 1913 lebte er bei seinem Bruder Wilhelm in der Villen-Kolonie Neu-Döberitz bei Berlin (wo es 1936–1945 auch einen „Dietrich-Eckart-Gedenkhain“ gab) und heiratete im Alter von 45 Jahren die vermögende Witwe Rosa Marx, geborene Wiedeburg, aus Blankenburg, von der er 1921 geschieden wurde.[3] Bis zum Frühsommer 1915 wohnte Eckart mit seiner Familie in Bad Blankenburg;[4] danach zog er nach München-Schwabing, wo er in Kontakt mit völkischen Kreisen wie dem Fichte-Bund und der Thule-Gesellschaft kam[2] und als Verfasser okkulter, alternativreligiöser, rechtsradikaler und antisemitischer Traktate hervortrat. Er gründete 1915 den Hoheneichen-Verlag.

Am 27. Mai 1919 beantragte Eckart seine Aufnahme in den Deutschen Schutz- und Trutzbund, der im Oktober des Jahres in den Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund aufging.[5]

Er prägte 1919 als Mitbegründer der NSDAP den nationalsozialistischen Kampfbegriff „Drittes Reich“, womit vor allem eine Verbindung von chiliastischer Esoterik und politischem Ziel gemeint war: „Im deutschen Wesen ist Christ zu Gast – drum ist es dem Antichristen verhaßt.“[6] Im August 1921 wurde Eckart Chefredakteur des Völkischen Beobachters, nachdem er das Geld für dessen Übernahme im Dezember 1920 beschafft und Hitler gegen innerparteiliche Kritiker in Schutz genommen hatte. Gegen Eckarts Haftbefehl wegen Beleidigung des Reichspräsidenten Friedrich Ebert schrieb Hitler sofort an den bayerischen Ministerpräsidenten Ritter von Knilling die Forderung, „den Haftbefehl zu inhibieren, da andernfalls die Kampforganisation Widerstand gegen die Verhaftung leisten würde.“ Eine Woche nach dem Hitlerputsch in München verhaftet, wurde er nach schweren Herzanfällen am 20. Dezember 1923 aus dem Gefängnis entlassen und erlag am 26. Dezember in Berchtesgaden im Alter von 55 Jahren einem weiteren Herzschlag.[2]

Der 21 Jahre ältere Eckart, der Hitler vermutlich im Herbst 1919 kennengelernt hatte,[2] war zeitweise dessen Mentor,[7] Ideengeber und mit ihm befreundet. Er „widmete sich in einer Art Lehrer-Schüler-Verhältnis […] der Propagierung Hitlers als des kommenden Retters […], wofür er diesem wohl als erster charismatische Fähigkeiten zuschrieb“ und ihn im Dezember 1921 erstmals als „Führer“ bezeichnete.[2]

Eckart ist Dichter des Sturmliedes der SA, Auslöser der Okkupation der Formulierung „Deutschland erwache!“ als NS-Schlachtruf und genoss zeitweilig als „Parteidichter“ der NSDAP Popularität unter deren Anhängern.[2] Adolf Hitler widmete u. a. Eckart sein 1925 erschienenes Buch Mein Kampf, in dem Hitler ihn als Märtyrer der nationalsozialistischen Bewegung feierte. Alfred Rosenberg, der bereits an Eckarts Zeitschrift Auf gut deutsch (gegründet im Dezember 1918) mitgearbeitet hatte, übernahm sein Amt beim Völkischen Beobachter im März 1923, hatte er doch wesentliche Ideen bei Eckart bezogen, sowohl aus dessen politischen sowie religiös-esoterischen Positionen.[2]

Die Berliner Waldbühne hieß ursprünglich „Dietrich-Eckart-Bühne“.

Am 30. Mai 1919 hielt Eckart einen Gast-Vortrag vor der Münchener Thule-Gesellschaft. Teilgenommen hatten an der Veranstaltung auch Alfred Rosenberg, Gottfried Feder und Rudolf Heß.[8] Dass Eckart und Rosenberg Mitglieder dieser Gesellschaft gewesen seien, ist jedoch nur eine Legende, die seit den 1960er Jahren in verschwörungstheoretischer Literatur verbreitet wird.[9]

Gedenken und Ehrungen in der NS-Zeit

Während der Zeit des Nationalsozialismus gab es mehrere Eckart-Denkmäler und Gedenkorte. Die heute Berliner Waldbühne genannte Freilichtbühne des Berliner Olympiageländes wurde nach der Erbauung 1936 nach Eckart benannt. Als 1937 in Emmendingen das Realprogymnasium zum Vollgymnasium ausgebaut wurde, erhielt es den Namen "Dietrich Eckart-Schule, Oberschule für Jungen". Noch im Juli 1946 wurden die Versetzungszeugnisse mit einem gleichlautenden Schulstempel beglaubigt. Seine Geburtsstadt Neumarkt in der Oberpfalz trug in dieser Zeit den offiziellen Namenszusatz „Dietrich-Eckart-Stadt“, im Jahr 1934 weihte Adolf Hitler dort ihm zu Ehren ein Denkmal im Stadtpark ein. 1943 wurde die liberal-demokratische Frankfurter Zeitung wegen eines Artikels über Eckart verboten.[10]

Verschwörungstheorien

In dem 1960 erschienenen verschwörungstheoretischen Buch Le matin des magiciens von Louis Pauwels und Jacques Bergier (deutsch: Aufbruch ins dritte Jahrtausend, 1962) wurde Eckart – neben Karl Haushofer und Alfred Rosenberg – zu einem „okkulten Berater“ Hitlers stilisiert.[9] Diese Männer hätten der Thule-Gesellschaft angehört, und diese sei „der magische Mittelpunkt der NS-Bewegung“ und im Geheimen die lenkende Kraft des Dritten Reiches gewesen. Diese Fiktion erfuhr eine weitere Ausgestaltung in The Spear of Destiny (1972, deutsch: Der Speer des Schicksals) von Trevor Ravenscroft, wonach Eckart und Haushofer im Rahmen der Thule-Gesellschaft satanistische Rituale gepflegt hätten, bei welchen Juden und Kommunisten als Opfer gedient hätten.[11] Dabei sei auch Hitler in diese Praktiken eingeweiht und so zu einem Werkzeug des Bösen gemacht worden. Diese frei erfundenen Behauptungen waren Teil einer umfangreichen verschwörungstheoretischen Literatur, die vor allem in den 1960er und 1970er Jahren den Nationalsozialismus mit okkultistischen Praktiken, schwarzer Magie und Geheimlehren in Verbindung brachte.[12]

Werke

Theaterstücke

  • Der Froschkönig. Romantische Komödie. 1904.
  • Familienväter. Tragische Komödie. 1904.
  • Der Erbgraf. Schauspiel. 1907.
  • Ein Kerl, der spekuliert. Komödie. 1909.
  • Henrik Ibsens Peer Gynt. In freier Übertragung. 1912.
  • Heinrich der Hohenstaufe. Deutsche Historie. 1915.
  • Lorenzaccio. Tragödie. 1920.

Lyrik, Polemiken, journalistische Beiträge

  • In der Fremde. Gedichte. 1893.
  • Ibsen, Peer Gynt, der große Krumme und ich. 1914.
  • Abermals vor der Höhle des Großen Krummen. Erneute Aussprache über Theaterkritik. 1915.
  • Auf gut deutsch. Wochenschrift für Ordnung und Recht. 1918–1920.
  • Völkischer Beobachter. 1920–1923.
  • Der Bolschewismus von Moses bis Lenin. Zwiegespräch zwischen Adolf Hitler und mir. München [1924].

Literatur

  • Claus-Ekkehard Bärsch: Die politische Religion des Nationalsozialismus. Die religiösen Dimensionen der NS-Ideologie in den Schriften von Dietrich Eckart, Joseph Goebbels, Alfred Rosenberg und Adolf Hitler. 2. überarb. Aufl., Fink, München 2002, ISBN 3-7705-3172-8.
  • Paul Wilhelm Becker: Der Dramatiker Dietrich Eckart. Ein Beitrag zur Dramatik des Dritten Reichs. Diss., Köln 1970.
  • Uwe Englert: Magus und Rechenmeister. Henrik Ibsen auf den Bühnen des Dritten Reiches. Tübingen/Basel 2001, S. 43-90. ISBN 3-7720-3093-9.
  • Brigitte Hamann: Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators. 8. Aufl., Piper, München 1998, ISBN 3-492-03598-1 (Inhalt, PDF, 10 KB; ungekürzte Taschenbuch-Ausgabe: 7. Aufl., Piper, München 2004, ISBN 3-492-22653-1).
  • Tanja Langer: Der Morphinist oder die Barbarin bin ich. Roman. Luchterhand, München 2002, ISBN 3-630-87115-1.
  • Margarete Runte-Plewnia: Auf dem Weg zu Hitler. Der „völkische“ Publizist Dietrich Eckart. Schünemann, Bremen 1970, (Studien zur Publizistik/Bremer Reihe, Bd. 14) ISBN 3-7961-3012-7.
  • Ernst Nolte: Eine frühe Quelle zu Hitlers Antisemitismus. In: Historische Zeitschrift 192, 1961, S. 604ff.
  • Shaul Esh: Eine neue literarische Quelle Hitlers? In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 15, 1964, S. 487ff.
  • Sonja Noller: Eckart, Johann Dietrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 284.
  • Steven F. Sage: Ibsen and Hitler. The Playwright, The Plagiarist and the Plot for the Third Reich. New York 2006. S. 39-56.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Karl Bosl u. a. (Hrsg.): Biographisches Wörterbuch zur Deutschen Geschichte. Bd. 1, 2. Aufl., Francke, München 1973. Vgl. Sonja Noller: Eckart, Johann Dietrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 284.
  2. a b c d e f g h i j k Artikel Eckart, Dietrich. In: Hermann Weiß (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. 2. Aufl., Fischer, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-10-091052-4.
  3. Sonja Noller: Eckart, Johann Dietrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, S. 284.
  4. Werner F. Grebner: Der Gefreite Adolf Hitler 1914-1920. Die Darstellung bayerischer Beziehungsnetzwerke. Graz 2008, S. 103, ISBN 3-902475-48-X.
  5. Walter Jung: Ideologische Voraussetzungen, Inhalte und Ziele außenpolitischer Programmatik und Propaganda in der deutschvölkischen Bewegung der Anfangsjahre der Weimarer Republik - Das Beispiel Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund. Universität Göttingen 2001 (urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-457-3, PDF, 5,18 MB), S. 25.
  6. Christ ist hier die germanisierte Form von Christus. Eckart hielt, anders als viele in seiner Umgebung, hartnäckig am Christentum fest. Vgl. Artikel Eckart, Dietrich. In: Hermann Weiß (Hrsg.): Biographisches Lexikon zum Dritten Reich. 2. Aufl., Fischer, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-10-091052-4.
  7. Karl Bosl (Hrsg.): Bosls Bayerische Biographie. 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten. Pustet, Regensburg 1983.
  8. Nicholas Goodrick-Clarke: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus, Graz 1997, S. 132. (Quelle: Johannes Hering: Beiträge zur Geschichte der Thule-Gesellschaft, mit Maschine geschriebenes Skript vom 21. Juni 1939, Bundesarchiv Koblenz, NS 26/865.)
  9. a b Nicholas Goodrick-Clarke: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus, Graz / Stuttgart, 1997, S. 188f.
  10. Herbert Küsel: Dietrich Eckart. In: Frankfurter Zeitung, Nr. 150 vom 23. März 1943, S. 1f. (nur im „Ersten Morgenblatt“ vollständig abgedruckt). Vgl. Bernd Sösemann: Journalismus im Griff der Diktatur. Die „Frankfurter Zeitung“ in der nationalsozialistischen Pressepolitik. In: Christoph Studt (Hrsg.): „Diener des Staates“ oder „Widerstand zwischen den Zeilen“? Die Rolle der Presse im „Dritten Reich“. Lit Verlag, Berlin/Hamburg/Münster 2007, ISBN 3-8258-9781-8, S. 11–38, besonders S. 33.
  11. Goodrick-Clarke, S. 191f
  12. Goodrick-Clarke, S. 186-193

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dietrich Eckart — (23 March 1868 – 26 December 1923) was a German journalist and politician, together with Adolf Hitler one of the early key members of the Nazi Party (NSDAP) and a participant of the 1923 Beer Hall Putsch. Contents …   Wikipedia

  • Dietrich Eckart — Saltar a navegación, búsqueda Dietrich Eckard Johann Dietrich Eckart (1868 1923), político e ideólogo alemán, célebre por su participación en los inicios del Partido Nacionalsocialista Alemán de los Trabajadores (NSDAP) …   Wikipedia Español

  • Dietrich Eckart — Pour les articles homonymes, voir Eckart. Dietrich Eckart Dietrich Eckart, né à Neumarkt, près de Nuremberg, le 23 mars …   Wikipédia en Français

  • Eckart — ist eine Form des männlichen Vornamens Ekkehard. Eckart ist der Name von: Eckart von Pernegg († 1399), von 1383 bis 1399 Bischof von Chiemsee Meister Eckart von Hochheim (etwa 1260 1328), christlicher Mystiker Alfred Eckart (1901 1940), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Eckart — is a surname, and may refer to:* Anselm Eckart * Carl Eckart * Dennis E. Eckart * Dietrich Eckart * William and Jean Eckartee also* Eckhart …   Wikipedia

  • Dietrich — is a German given and a family name, the German form of Theodoric. People (family name) Albert Dietrich (1829–1908), German composer and conductor Albert Gottfried Dietrich (1795–1856), German botanist Amalie Dietrich (1821–1891), German… …   Wikipedia

  • Eckart — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Dietrich Eckart (23 mars 1868 – 26 décembre 1923) était un homme politique allemand, un des premiers membres clés du Parti ouvrier allemand… …   Wikipédia en Français

  • Dietrich Hrabak — Nickname Dieter …   Wikipedia

  • Dietrich de Freiberg —     Le mysticisme spéculatif d’Eckart ne détruit pas moins, à sa manière, la notion de nature, que ne font les nominalistes ; et ses intuitions théologiques comportent la négation de tout être fini et partiel. A la fin du XIIIe siècle et au XIVe …   Philosophie du Moyen Age

  • Eckart Hartwig genannt von Naso — Eckart Hermann Dietrich Friedrich Carl Deodat von Naso, eigentlich Hartwig genannt von Naso (* 2. Juni 1888 in Darmstadt, Hessen; † 13. November 1976 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Dramaturg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”