Differentialtopologie

Differentialtopologie

Die Differentialtopologie ist ein Teilgebiet der Mathematik. Es werden globale geometrische Invarianten untersucht, die nicht durch eine Metrik oder eine symplektische Form definiert werden. Die untersuchten Invarianten sind meist Invarianten des topologischer Raumes, die zusätzlich eine differenzierbare Struktur tragen, also differenzierbaren Mannigfaltigkeiten. Zum Beispiel stellt die De-Rham-Kohomologie eine Verbindung zwischen analytischen Eigenschaften und topologischen Invarianten der Mannigfaltigkeit her. Oft werden Mittel der Analysis und der Theorie der Differentialgleichungen benutzt, um über die Topologie des Raumes Auskunft zu bekommen. Dies geschieht beispielsweise in der Morse-Theorie oder der aus der Physik kommenden Yang-Mills-Theorie.

Letztere führt zu sogenannten exotischen R4s, d.h. vierdimensionalen euklidischen Räumen, die zwar homöomorph, aber nicht diffeomorph zum Standard-R4 sind. Solche exotischen Räume kommen erst ab Dimension vier vor. Ein anderes bekanntes Beispiel sind Milnors exotische 7-Sphären. Ihre Entdeckung 1956 stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Differentialtopologie dar.

Wegbereiter der modernen Differentialtopologie sind Bernhard Riemann und Henri Poincaré. Wichtige Vertreter im 20. Jahrhundert sind Hassler Whitney, John Willard Milnor und Simon Donaldson. Jüngere Entwicklungen haben Verbindungen zur Physik aufgezeigt, für die vor allem der String-Theoretiker und Fields-Medaille-Träger Edward Witten steht.

Literatur

  • Morris W. Hirsch: Differential Topology. Corrected 5th printing. Springer-Verlag, New York, NY u. a. 1994, ISBN 3-540-90148-5 (Graduate Texts in Mathematics 33).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satz von Frobenius (Differentialtopologie) — Eine k dimensionale Blätterung (frz. feuilletages, eng. foliations) einer glatten Mannigfaltigkeit M ist eine Zerlegung von M in disjunkte wegzusammenhängende Mengen, die lokal um jeden Punkt so aussieht, wie eine Schichtung paralleler k… …   Deutsch Wikipedia

  • Differentialgeometrie — Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung und aktuelle Anwendungsgebiete 2 Teilgebiete 2.1 Elementare Differentialgeometrie …   Deutsch Wikipedia

  • Teilgebiet der Mathematik — Dieser Artikel ergänzt den Hauptartikel Mathematik und die Portalseite Mathematik. Er dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben (siehe auch Höhere Mathematik). Ein Charakteristikum der Mathematik ist der enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweig der Mathematik — Dieser Artikel ergänzt den Hauptartikel Mathematik und die Portalseite Mathematik. Er dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben (siehe auch Höhere Mathematik). Ein Charakteristikum der Mathematik ist der enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnittzahl — In der Differentialtopologie und in der Algebraischen Topologie bezeichnet die Schnittzahl eine ganze Zahl, die die Schnittmultiplizität angibt, welche den Schnittpunkten orientierter Untermannigfaltigkeiten bzw. Homologieklassen von orientierten …   Deutsch Wikipedia

  • Differenzialgeometrie — Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung und aktuelle Anwendungsgebiete 2 Teilgebiete 2.1 Elementare Differentialgeometrie …   Deutsch Wikipedia

  • Studium der Mathematik — In Mathematik gibt es im deutschsprachigem Raum drei Arten von Studiengängen, das klassische Diplom, das klassische Lehramtsstudium und die neuen Bachelor und Masterstudiengänge. Daneben kann Mathematik mitunter als Magisternebenfach belegt… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilgebiete der Mathematik — Dieser Artikel ergänzt den Hauptartikel Mathematik und die Portalseite Mathematik. Er dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben (siehe auch Höhere Mathematik). Ein Charakteristikum der Mathematik ist der enge… …   Deutsch Wikipedia

  • John Milnor — John Willard Milnor John Willard Milnor (* 20. Februar 1931 in Orange (New Jersey)) ist ein US amerikanischer Mathematiker, dem 1962 für besondere Verdienste in der Mathematik die Fields Medaille verliehen wurde. Zur Zeit ist er an der State… …   Deutsch Wikipedia

  • Jänich — Klaus Werner Jänich (* 24. Januar 1940 in Dresden) ist ein deutscher Mathematiker. Jänich studierte zunächst Physik und dann Mathematik in Jena, Tübingen und Bonn und wurde 1964 an der Universität Bonn bei Friedrich Hirzebruch mit seiner… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”