- Adranos
-
Münze der Mamertiner. Avers Adranos, Revers ein Hund
Adranos (griechisch Ἀδρανός) ist eine antike regionale Gottheit in Teilen Siziliens, der besonders in Adranon verehrt wurde. Er ist nach einer Version des Mythos der Vater der Palikoi.[1][2]
In der Stadt befand sich ein regionales Kultzentrum, wo nach Auskunft Diodors Hundeopfer ausgeführt wurden.[2] Claudius Aelianus berichtet, dass dort bis zu tausend Hunde gehalten worden seien, welche die Besucher tagsüber begrüßten und die Betrunkenen nachts nach Hause geleitet haben. Schlechte Besucher seien von ihnen zerrissen worden.[3]
Die Abbildung seines Kopfes findet sich auf einer Münze der Mamertiner, die zwischen 275 und 250 v. Chr. geprägt wurde.[4] auf dem Revers ist ein Hund abgebildet.
Literatur
- Wilhelm Heinrich Roscher: Adranos. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 77 (Digitalisat).
- Konrad Wernicke: Adranos 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 405.
Weblinks
- Adranos im Greek Myth Index (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Plutarch: Timoleon 12.
- ↑ a b Diodor 14, 37.
- ↑ Claudius Aelianus: De natura animalium 11, 20.
- ↑ Sylloge Nummorum Graecorum
Kategorien:- Griechische Gottheit
- Männliche Gottheit
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Adranos — fue el dios del fuego para los sicilianos, adorado en toda la isla pero especialmente en Adrano, ciudad próspera cerca del Etna. Modernos historiadores consideran la deidad de origen oriental, conectado con el dios persa Adar (fuego), y… … Wikipedia Español
Adranon — (auch Hadranum, heute Adrano) war eine antike Stadt auf Sizilien. Adranon wurde um 400 v. Chr. von Dionysios I. von Syrakus in der Nähe des sikulischen Heiligtums für den Gott Adranos, der auch der Stadtgott werden sollte, am Fluss Adranos, einem … Deutsch Wikipedia
Paliken — waren in der griechischen Mythologie zwei Dämonen von Schwefelquellen, welche auf Sizilien in der Nähe des Ätna als Heilgötter und Beschützer des Ackerbaues und der Schifffahrt verehrt wurden. Ihre Kultstätte war der Lago dei Palici. Das… … Deutsch Wikipedia
List of Roman cognomina — NOTOC This is a list of Roman cognomina.AAbercius, Abito, Acacius, Acaunus, Achaicus, Acilianus, Adauctus, Adepphius, Adjutor, Adranos, Adventus, Aeacus, Aebutus, Aemilianus, Aetius, Afer, Agaptus, Agatopus, Agelastus, Agorix, Agricola, Agrippa,… … Wikipedia
Adranus — or Adranos (Greek: polytonic| Αδρανός) was a fire god worshipped by the Sicels, the original inhabitants of the island of Sicily. His worship occurred all over the island, but particularly in the town of Adranus, modern Adrano, near Mount Etna.… … Wikipedia
Pigneau de Behaine — Infobox ReligiousBio background = #FFA500 name = Pigneau de Béhaine religion = Roman Catholic alias = location = Vietnam Title = Bishop of Adran Apostolic Vicar of Cochinchina Period = Predecessor = Successor = ordination = post = previous post … Wikipedia
Aderno — Adrano … Deutsch Wikipedia
Adernò — Adrano … Deutsch Wikipedia
Adrano — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt … Deutsch Wikipedia
Liste römischer Cognomina — Dies ist eine Liste römischer Cognomina. Zur Verwendung siehe Römische Namen. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia