Dill (Fluss)

Dill (Fluss)
Dill
Die Dill in Dillenburg, Blickrichtung flussaufwärts, im Hintergrund das Untertor

Die Dill in Dillenburg, Blickrichtung flussaufwärts, im Hintergrund das UntertorVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2584
Lage Deutschland, Hessen
Flusssystem Rhein
Abfluss über Lahn → Rhein → Nordsee
Quelle bei Haiger-Offdilln
50° 50′ 29″ N, 8° 13′ 1″ O50.8413888888898.2169444444444567
Quellhöhe ca. 567 m ü. NN[1]
Mündung bei Wetzlar in die Lahn
50.5508333333338.4880555555555147

50° 33′ 3″ N, 8° 29′ 17″ O50.5508333333338.4880555555555147
Mündungshöhe 147 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 420 m
Länge 55 km[1][2]
Einzugsgebiet 718 km²Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Mittelstädte Dillenburg, Herborn, Wetzlar

Die Dill ist ein 55 km langer, orografisch rechter bzw. nördlicher Nebenfluss der Lahn in Mittelhessen, Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Die Dill entspringt etwa 1,8 km nordwestlich von Offdilln am Südosthang der Haincher Höhe auf einer Höhe von 567 m ü. NN. Von dort durchfließt der Fluss den nach ihm benannten Lahn-Dill-Kreis (Hessen) über Dillenburg und Herborn in südlicher Richtung. Nach 55 km mündet die Dill auf 147 m ü. NN in Wetzlar in die Lahn. Der dabei überwundene Höhenunterschied von 420 m entspricht einem mittleren Sohlgefälle von 7,6 ‰.

Die Dill hat vielen Orten an ihrem Lauf ihren Namen gegeben; so gibt es am Oberlauf die Orte Offdilln, Dillbrecht und Fellerdilln. Rodenbach ist der Kreuzungspunkt, wo der Roßbach sich mit der Dill vereinigt und sich an der Stadt Haiger vorbei Richtung Dillenburg zuwendet; letztere war Kreisstadt des einstigen Dillkreises und ehemalige Residenzstadt des Hauses Nassau-Oranien. Der weitere Verlauf der Dill führt über Herborn nach Wetzlar, wo sie in die Lahn mündet.

Nebenflüsse

Der Dill fließen zahlreiche, teils sehr kurze Nebenflüsse zu. Längster Nebenfluss ist das Dietzhölze mit einer Länge von 23,8 km. Die Aar hat mit 148,756 km² jedoch das deutlich größere Einzugsgebiet und eine knapp größere durchschnittliche Abflussmenge.

Im Folgenden werden die größeren Nebenflüsse mit der orografischen Lage[1] und Höhe[1] der Mündung, der Flusslänge[2], der Größe des Einzugsgebiets[2], dem jahresdurchschnittlichen Abfluss[2] und der Gewässerkennzahl[2] genannt. Die Reihenfolge der Nennung erfolgt von der Quelle zur Mündung.
(Zur besseren Übersicht bzw. zur Sortierung flussabwärts sind in die DGKZ-Ziffern nach der 2584 - Dill - Bindestriche eingefügt!)

Name
Lage
Länge
[km]
Einzugsgebiet
[km²]
Abfluss
(MQ) [l/s]
Mündungshöhe
[m. ü. NN]
DGKZ
Roßbach links 10,0 21,970 391,6 286 2584-12
Treisbach rechts 4,7 13,134 201,1 274 2584-14
Haigerbach (Ketzerbach) rechts 15,5 52,009 1013,7 262 2584-2
Aubach rechts 15,8 31,322 620,3 262 2584-32
Hengstbach links 4,5 8,525 99,1 242 2584-34
Dietzhölze links 23,8 88,440 1431,4 235 2584-4
Nanzenbach links 10,8 11,510 146,4 226 2584-54
Schelde links 12,0 35,028 425,9 221 2584-56
Aar links 20,6 148,756 1602,2 210 2584-6
Amdorfbach rechts 15,9 54,371 781,5 210 2584-72
Rehbach rechts 20,3 48,659 828,3 196 2584-8
Stippbach links 6,2 5,501 48,6 190 2584-912
Lemp links 11,7 34,966 274,3 170 2584-92
Mühlbach rechts 3,1 5,810 49,3 170 2584-94
Bechlinger Bach links 6,5 9,874 81,0 163 2584-96
Bombach* links 6,3 6,200 159 2584-9712
Blasbach links 7,7 15,560 114,7 152 2584-98

(*: Einzugsgebiet grob abgeschätzt)

Flusslänge

Für die Dill wird vielfach als Länge 68 km angegeben, so im Meyers Konversationslexikon von 1885 bis 1892[3] wie auch in zahlreichen neueren Lexika. Laut Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz wird als Länge 55 km angegeben, was sich in Messungen über Pfade nachvollziehen lässt.

Verkehr

Parallel zum Dilltal laufen wichtige Verkehrsadern, darunter die BAB 45, die Bundesstraße 277 und die Dillstrecke der Bahn.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Topografische Karte 1:25.000
  2. a b c d e Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  3. Meyers Konversationslexikon von 1885 bis 1892

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dill — bezeichnet Dill (Pflanze), Gewürzpflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) Dill (Gemeinde), Ortsgemeinde im rheinland pfälzischen Rhein Hunsrück Kreis Dill (Fluss), Nebenfluss der Lahn Dill ist der Familienname folgender Personen:… …   Deutsch Wikipedia

  • Dill-Strecke — Dillstrecke Siegen–Dillenburg–Gießen Kursbuchstrecke (DB): 445 Streckennummer: 2881 (Siegen–Siegen Ost) 2800 (Siegen Ost–Haiger)   2651 (Haiger–Gießen) Streckenlänge: ca. 73 km …   Deutsch Wikipedia

  • Lahn-Dill-Gebiet — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… …   Deutsch Wikipedia

  • Schelde (Dill) — Schelde Gewässerkennzahl DE: 258456 Lage Lahn Dill Kreis, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infob …   Deutsch Wikipedia

  • Lemp (Dill) — Lemp Gewässerkennzahl DE: 258492 Lage Lahn Dill Kreis, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox …   Deutsch Wikipedia

  • Aar (Dill) — Aar Gewässerkennzahl DE: 25846 Lage Lahn Dill Kreis, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

  • Vers (Fluss) — Vers Gewässerkennzahl DE: 258348 Lage Lahn Dill Kreis, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem RheinVorlage:Infobox …   Deutsch Wikipedia

  • Rehbach (Dill) — Rehbach Gewässerkennzahl DE: 25848 Lage Rheinland Pfalz, Hessen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über …   Deutsch Wikipedia

  • Aubach (Dill) — Aubach Gewässerkennzahl DE: 258432 Lage Hessen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss üb …   Deutsch Wikipedia

  • Gansbach (Fluss) — Gansbach Gewässerkennzahl DE: 258142 Lage Landkreis Marburg Biedenkopf, Mittelhessen, Deutschland Flusssystem Rhein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”