- Dimer
-
Ein Dimer ist ein Molekül oder ein Molekülverbund, der aus zwei oft identischen Untereinheiten, den Monomeren, besteht. In Bezug auf die Größe, die Molekülmasse und die Komplexität ist das Dimer das einfachste Oligomer bzw. Polymer. Den Vorgang der Dimerbildung bezeichnet man als Dimerisation.
Inhaltsverzeichnis
Homodimere und Heterodimere
Dimere werden unterteilt in Homo- und Heterodimere. In einem Homodimer sind die beiden Monomere identisch. Bei einem Heterodimer sind die beiden Monomere unterschiedlich, allerdings häufig sehr ähnlich.
Verknüpfungsarten bei Dimeren
Die Untereinheiten in Dimeren können unterschiedlich miteinander verbunden sein. Die häufigste Art ist die kovalente Verknüpfung (über Atombindungen). Stark polare Verbindungen oder Proteine können auch nicht-kovalente Dimere bilden, bei denen Van-der-Waals-, Dipol-, elektrostatische und hydrophobe Wechselwirkungen sowie Wasserstoffbrücken für den Zusammenhalt eine entscheidende Rolle spielen.
Beispiele
- Atome der 1. (Wasserstoff und Lithium), 5. (Stickstoff) 6. (Sauerstoff) und 7. Hauptgruppe (Halogene wie Fluor und Chlor) des Periodensystems bilden kovalente Homodimere.
- Komplexe der Übergangsmetalle schließen sich vereinzelt zu Dimeren zusammen. Meist findet die Verknüpfung über eine Mehrfachbindung statt.
- Manche – vorwiegend organische – Verbindungen bilden Homodimere durch intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, beispielsweise die Essigsäure.
- Die häufigsten Dimere sind verschiedene Arten von Zuckern; z.B. ist Saccharose ein Heterodimer aus einem Glukose- und einem Fructose-Molekül; Cellobiose dagegen ist ein Homodimer aus zwei Glucose-Einheiten. Diese Dimere werden als Disaccharide (veraltet Zweifachzucker) bezeichnet.
- Auch Proteine können als Di- oder Oligomere aus mehreren Polypeptidketten bestehen. Hier tritt dann ein Dimer einer polymeren Verbindung auf, etwa bei den Fumarasen I oder den Phytochromen.
- Speziell bei der DNA kann durch die mutagene Wirkung des UV-Lichts ein Thymin-Dimer, also ein Dimer zwischen zwei nebeneinander liegenden Thymin-Basen, entstehen, was zu einem Fehler bei der Replikation führen kann.
Siehe auch
- -mer: Erläuterungen zum Suffix -mer
- Excimer
- Oligomerisation
- Polymerisation
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
dîmer — ● dîmer verbe intransitif Percevoir la dîme ecclésiastique. ● dîmer (synonymes) verbe intransitif Percevoir la dîme ecclésiastique. Synonymes : taxer ⇒DÎMER, verbe. Vieux A. Emploi intrans. [Gén. suivi d un compl. circ. de lieu] Lever la dîme.… … Encyclopédie Universelle
Dimer — may refer to: Dimer (chemistry), a chemical structure formed from two sub units Dimer model, an item in statistical mechanics Protein dimer, a protein quaternary structure Julius Dimer (1871–1945), a German chess master Dimerous refer to plants… … Wikipedia
dimer — DIMÉR, dimeri, s.m. Compus chimic rezultat din combinarea a două molecule din aceeaşi specie de substanţe. – Din fr. dimère. Trimis de LauraGellner, 13.07.2004. Sursa: DEX 98 DIMÉR s. (fiz., chim.) moleculă dublă. Trimis de siveco, 05.08.2004.… … Dicționar Român
dîmer — DÎMER. v. n. Avoir droit de lever la dîme en un lieu. Cet Abbé dîme dans tous ces Villages. f♛/b] Il se dit aussi en parlant De celui qui, actuellement, lève la dîme. On n a pas dîmé en ce champ là. Il est allé dîmer au pressoir. [b]Dîmé, ée.… … Dictionnaire de l'Académie Française 1798
dimer — [dī′mər] n. [ DI 1 + (POLY)MER] a compound formed by the combination of two identical molecules or monomers dimeric [dī′mer′ik] adj … English World dictionary
dîmer — (di mé) v. n. 1° Lever la dîme. Dîmer dans un champ, sur un vignoble. L abbé dîmait dans tous ses villages. 2° Fig. Faire un prélèvement. • Nous laissant dîmer sur un bien Qui ne vous coûte presque rien, LA FONT. Cord.. Activement.… … Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré
DÎMER — v. n. Lever la dîme. Dîmer dans un champ. Dîmer sur un quartier de vigne. Dîmer au pressoir. Il signifie aussi, Avoir droit de lever la dîme en un lieu. Cet évêque, ce seigneur dîmait sur toutes les terres à une lieue à la ronde. L abbé dîmait… … Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)
dimer — oligomer o*lig o*mer, n. (Chem.) A molecule composed of a small number of linked monomer units; a short polymer; compounds called oligomers have less than one hundred monomer units and usually less than thirty. Oligomers of increasing length are… … The Collaborative International Dictionary of English
dimer — dimeras statusas T sritis chemija apibrėžtis Dviejų tokių pat molekulių susijungimo produktas. atitikmenys: angl. dimer rus. димер … Chemijos terminų aiškinamasis žodynas
dimer — 1. A molecule formed by the covalent combination of two monomers, generally accompanied by elimination of water. 2. The reversible association of two similar (or nearly similar) molecules. The active form of many enzymes is as a dimer between two … Glossary of Biotechnology