- Dimmeler
-
Stefanie Dimmeler (* 18. Juli 1967 in Ravensburg) ist eine deutsche Biologin und Biochemikerin. Sie erhielt 2005 den mit 1,55 Millionen Euro dotierten Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis für ihre Forschungen zum programmierten Zelltod der Endothelzellen des Menschen.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Stefanie Dimmeler besuchte Schulen in Hagnau und Stetten sowie das Gymnasium in Markdorf. Von 1986 bis 1991 studierte sie Biologie an der Universität Konstanz, wo sie 1991 ihr Diplom über Einfluß von Ebselen auf Ca2+-Ströme in humanen Thrombozyten am Lehrstuhl für Biologische Chemie absolvierte. 1993 promovierte sie ebenfalls in Konstanz über Nitric oxide-stimulated ADP-ribosylation zum Dr. rer. nat.
Von 1993 bis 1995 war Dimmeler wissenschaftliche Assistentin in der Biochemischen und Experimentellen Abteilung des Chirurgischen Instituts der Universität zu Köln und danach von 1995 bis 2001 in der Medizinischen Klinik, Abteilung Kardiologie, der Universität Frankfurt am Main, wo sie seit 1997 die Arbeitsgruppe "Molekulare Kardiologie" leitet. 1998 habilitierte sie sich im Fach Experimentelle Medizin zum Thema Endotheldysfunktion in der Artherosklerose - Untersuchungen zur Apoptose von Endothelzellen. Seit 2001 hat sie eine Professur für Molekulare Kardiologie der Universität Frankfurt inne.
Werk
Stefanie Dimmeler konzentriert sich in ihrer Forschung vor allem auf die molekularbiologische Untersuchung der Endothelzellen, also der Zellen, die die Auskleidung der Blutgefäße darstellen. Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die Apoptose, auch bekannt als Programmierter Zelltod, des Gewebes. Sie untersucht in diesem Kontext die notwendigen Botenstoffe, die Entwicklung der Schädigung dieser Zellstrukturen sowie die Möglichkeiten, diese Prozesse zu regenerieren. Diese Grundlagenforschung soll vor allem ein besseres Verständnis der Prozesse bei der Arteriosklerose liefern und hierfür Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Sie lieferte zudem erste Ergebnisse zur Stammzellentherapie mit Hilfe von Progenitorzellen aus dem Knochenmark zur Behandlung von Infarktpatienten.
Auszeichnungen
Neben einer Reihe von Stipendien und Mitteln der Forschungsförderung wurde Dimmeler mit folgenden Preisen für ihre wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet:
- 1991: Preis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft
- 1994: Fritz-Külz-Preis der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie
- 1998: Forschungspreis der Deutschen Stiftung für Herzforschung
- 1999: Preis der Herbert-und-Hedwig-Eckelmann-Stiftung
- 2000: Fraenkel-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
- 2002: Alfried-Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer
- 2004: Forßmann-Preis der Ruhr-Universität Bochum
- 2005: Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 2007: Ernst-Jung-Preis für Medizin 2007, zusammen mit Andreas Zeiher
Weblinks
Personendaten NAME Dimmeler, Stefanie KURZBESCHREIBUNG deutsche Biologin und Biochmikerin GEBURTSDATUM 18. Juli 1967 GEBURTSORT Ravensburg
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Stefanie Dimmeler — (* 18. Juli 1967 in Ravensburg) ist eine deutsche Biologin und Biochemikerin. Sie erhielt 2005 den mit 1,55 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz Preis für ihre Forschungen zum programmierten Zelltod der Endothelzellen des Menschen.… … Deutsch Wikipedia
Ernst-Jung-Preis — Der Ernst Jung Preis ist zurzeit mit 250.000 Euro dotiert und wird seit 1976 jährlich für bedeutende Arbeiten im Gebiet der Humanmedizin verliehen. Er wird von der Jung Stiftung für Wissenschaft und Forschung gestiftet und dient zur Unterstützung … Deutsch Wikipedia
Ethikrat — Der Deutsche Ethikrat (bis August 2007 Nationaler Ethikrat) ist „ein unabhängiger Sachverständigenrat“, der „die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für… … Deutsch Wikipedia
Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Leibniz-Preis — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Leibnizpreis — Der Gottfried Wilhelm Leibniz Preis, eigentlich Förderpreis für deutsche Wissenschaftler im Gottfried Wilhelm Leibniz Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, kurz Leibniz Preis, ist benannt nach dem Wissenschaftler Gottfried Wilhelm… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Nationaler Ethikrat — Der Deutsche Ethikrat (bis August 2007 Nationaler Ethikrat) ist „ein unabhängiger Sachverständigenrat“, der „die ethischen, gesellschaftlichen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Fragen sowie die voraussichtlichen Folgen für… … Deutsch Wikipedia