Direktschall

Direktschall

Direktschall D ist in der Akustik im Gegensatz zum Raumschall R der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort als Erstes eintrifft, ohne zwischenzeitlich Schallreflexionen erfahren zu haben. Dieser Direktschall wird auch mit Schall im Direktfeld oder Freifeld bezeichnet, während der gegensätzliche Raumschall mit Schall im Raumfeld oder mit Diffusschall im Diffusfeld bezeichnet wird.

Das Einfallen der ersten Wellenfront als Direktschall ist für die Richtungsbestimmung, also der Lokalisation einer Schallquelle durch das Gehör mit unseren beiden Ohren maßgeblich (Präzedenz-Effekt), während der Raumschall entscheidend zur gesamten Hörsamkeit eines Raums beiträgt. Als Beispiel sei genannt, dass bei einer Laufzeitdifferenz Δ t > 30 ms zwischen Direktschall D und Eintreffen der ersten Reflexion R ein großräumiger Eindruck entsteht. Auch wird so eine nahe Schallquelle charakterisiert, wenn der Raumschallanteil dabei gering ist. Der "fest einzustellende" Einzelwert für das Predelay bei Nachhallgeräten ist nicht mit der akustischen Anfangszeitlücke gleichzusetzen, die aus vielen unterschiedlichen Reflexionswerten zusammengesetzt ist.

Die Schallbegriffe Direktfeld bzw. Freifeld und Diffusfeld werden nicht immer einwandfrei von den Ausdrücken Nahfeld und Fernfeld auseinandergehalten. Während das Direktfeld (Freifeld) und Diffusfeld durch die raumakustischen Eigenschaften des Umgebungsraums bestimmt werden, kennzeichnet das Nahfeld und das Fernfeld die Schallquelle selbst.

Die akustischen Begriffe von Nahfeld und Fernfeld beschreiben dagegen die Schallquellen, dabei wird die Raumwirkung nicht betrachtet - es wird also ein reflexionsarmer Raum angenommen. Das Verhältnis von Direktschall zu Raumschall wird auch durch das Hallmaß beschrieben.

Bei der Raumbeschreibung zu Tonaufnahmen spricht man auch von einem klangbestimmenden R/D- bzw. D/R-Verhältnis.

Die tontechnischen Raumbeschreibungs- und Empfindungsbegriffe Direktfeld D und Raumschallfeld R werden durch den Hallradius rH getrennt. Direktfeld ist, wenn D > R und Raumschallfeld ist, wenn D < R. Wenn der Schallpegel des Direktsignals der Größe des Raumsignals entspricht, also D = R ist, dann befindet man sich an einer theoretischen Raumstelle des Hallradius.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Direktfeld — Direktschall D ist in der Akustik im Gegensatz zum Raumschall R der Schall in einem geschlossenem Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort als erstes eintrifft, ohne zwischenzeitlich Schallreflexionen erfahren zu haben. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Primärschall — Direktschall D ist in der Akustik im Gegensatz zum Raumschall R der Schall in einem geschlossenem Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort als erstes eintrifft, ohne zwischenzeitlich Schallreflexionen erfahren zu haben. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Diffusfeld — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… …   Deutsch Wikipedia

  • Diffusschall — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… …   Deutsch Wikipedia

  • Haaseffekt — Der Haas Effekt ist für die Raumakustik und hier besonders für die Beschallungstechnik von großer Bedeutung. In der Dissertation von Helmut Haas, „Über den Einfluss eines Einfachechos auf die Hörsamkeit von Sprache“ (1951), Acustica 1, Seiten 49… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumschallfeld — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… …   Deutsch Wikipedia

  • Raumsignal — Raumschall R ist im Gegensatz zum Direktschall D der Schall in einem geschlossenen Raum, der bei seinem Eintreffen am Hörort oder am Messort bereits mehrere Schallreflexionen erfahren hat. Das R wird auch durch das R in reflektiertem Schall… …   Deutsch Wikipedia

  • Haas-Effekt — Der Haas Effekt ist für die Raumakustik und hier besonders für die Beschallungstechnik von großer Bedeutung. In der Dissertation von Helmut Haas, „Über den Einfluss eines Einfachechos auf die Hörsamkeit von Sprache“ (1951), Acustica 1, Seiten 49… …   Deutsch Wikipedia

  • Reverb — Der Ausdruck Nachhall (englisch: Reverberation) oder umgangssprachlich kurz Hall (englisch: Reverb) bezeichnet im Unterschied zum Echo kontinuierliche Reflexionen von Schallwellen (Schallreflexionen) in einem geschlossenen Raum oder in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reverberation — Der Ausdruck Nachhall (englisch: Reverberation) oder umgangssprachlich kurz Hall (englisch: Reverb) bezeichnet im Unterschied zum Echo kontinuierliche Reflexionen von Schallwellen (Schallreflexionen) in einem geschlossenen Raum oder in einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”