Disteli

Disteli
Selbstbildnis um 1840

Martin Disteli (* 28. Mai 1802 in Olten; † 18. März 1844 in Solothurn) war ein Schweizer Maler und liberaler Polit-Karikaturist

Disteli bekundete schon während seiner Studienzeit in Luzern und Jena ein seltenes Talent, dem öffentlichen Leben seine komischen Seiten abzugewinnen und dieselben aufs Treffendste zu skizzieren; Beispiele seines Wirkens sind im Karzer der Universität Jena erhalten. Wegen seiner Teilnahme an der Burschenschaft relegiert, kehrte Disteli in die Heimat zurück und fing nun an, seine Kunst zum Broterwerb zu benutzen. Er malte Aushängeschilder und Porträts, zeichnete Schweizerschlachten, Tiere zu Abraham Emanuel Fröhlichs Fabeln, historische Bilder zu dem schweizerischen Taschenbuch Alpenrosen u. a.

Auch gründete er in seiner Vaterstadt eine Zeichenschule und wurde infolgedessen 1836 als Zeichenlehrer an die Höhere Lehr- und Erziehungsanstalt des Kantons Solothurn berufen. In der Landwehr des Kantons Solothurn zum Oberstleutnant und Chef des zweiten Bataillons emporgestiegen, stand er 1836 den Einwohnern von Basel-Land in ihrem liberalen Aufstand gegen Basel-Stadt bei und erwarb sich dadurch das basellandschaftliche Ehrenbürgerrecht.

In seiner praktischen Weise ging er in seinen derben Angriffen auf dem Gebiet der Politik und Religion nie auf Systeme, sondern immer auf Persönlichkeiten los und geisselte namentlich die, welche er für Heuchler oder Windfahnen hielt. Dies zeigte er besonders in seinem Schweizerischen Bilderkalender, zu dem Regierungsrat Peter Jakob Felber die Texte schrieb.

Literatur

  • Koch, Herbert: Der Raub der Sabinerinnen - ein Jenaer Karzerbild. In: Altes und Neues aus Jena. Ein Heimatbuch aus dem mittleren Saaletal. Herausgeber: Deutscher Kulturbund Jena [1960], 23-26.
  • Wahl, Volker (1991): Aus der Geschichte des Jenaer Universitätskarzers. In: Jena soll leben. Beiträge zum historischen Studentenleben an der Universität Jena. Jena (Jenaer Reden und Schriften 1991), 57-85.

Weblinks


Prof. Alois Fuchs vor dem Ketzergericht, 1834
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Distĕli — Distĕli, Martin, geb. 1802 zu Olten im Canton Solothurn, studirte in Jena, wo er sich schon als Caricaturenzeichner auszeichnete (u.a. durch den Raub der Sabinerinnen, den er mit Kohle an die Wände des Carcers malte), u. beschäftigte sich nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Distĕli — Distĕli, Martin, Maler, geb. 1. Mai 1802 zu Olten im Kanton Solothurn, gest. 18. März 1844 in Solothurn, bekundete schon während seiner Studienzeit in Luzern und Jena ein seltenes Talent, dem öffentlichen Leben seine komischen Seiten abzugewinnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Disteli — Distĕli, Martin, schweiz. Karikaturenzeichner, geb. 1. Mai 1802 zu Olten, gest. 18. März 1844 zu Solothurn; bes. bekannt durch seinen »Schweiz. Bilderkalender« (Distelikalender, seit 1839) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Disteli — Disteli, Martin, geb. 1802 zu Olten im Kanton Solothurn, Zeichner, besonders in der Caricaturenzeichnung meisterhaft. Zur Zeit der radicalen Agitation gegen die schweizer. Bundesverfassung von 1815 u. gegen die Rechte der Katholiken gab D. (1839) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Disteli — Dịsteli,   Martin, schweizerischer Zeichner und Maler, * Olten 28. 5. 1802, ✝ Solothurn 18. 3. 1844; ursprünglicher Jurist; schuf Buchillustrationen (Münchhausen, 1840) und politische Karikaturen (Distelikalender, ab 1839).   …   Universal-Lexikon

  • Martin Disteli — Selbstbildnis um 1840 Schlacht an der Hülftenschanz …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Disteli — (1802–1844) was a Swiss painter. References This article was initially translated from the German Wikipedia. Persondata Name Distelli, Martin Alternative names Short description Date of birth …   Wikipedia

  • Sebastian Gutzwiller — Selbstporträt, 1838. Sebastian Gutzwiller (französisch Sébastien Gutzwiller, * 1. November 1798 in Uffheim bei Sierentz; † 20. Oktober 1872 in Basel) war ein Elsässer Maler. I …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich Schiller Universität Jena in Verbindung stehen. Die Universität besteht seit 1558 in Jena. Derzeit sind dort etwa 21.000 Studenten eingeschrieben. Zu den Persönlichkeiten der Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Niklaus Wengi — „Niklaus Wengi hält die Solothurner 1533 vom Religionskrieg zurück“ von Martin Disteli. Niklaus von Wengi der Jüngere (* um 1485 in Solothurn; † 1549 ebenda) war ein solothurnischer Politiker. Bekannt wurde Wengi als „Held der solothurnischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”