Dransfeld

Dransfeld
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Dransfeld
Dransfeld
Deutschlandkarte, Position der Stadt Dransfeld hervorgehoben
51.5022222222229.7625301
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Göttingen
Samtgemeinde: Dransfeld
Höhe: 301 m ü. NN
Fläche: 28,75 km²
Einwohner:

4.057 (31. Dez. 2010)[1]

Bevölkerungsdichte: 141 Einwohner je km²
Postleitzahl: 37127
Vorwahl: 05502
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 03 1 52 006
Stadtgliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Kirchplatz 1
37127 Dransfeld
Webpräsenz: www.stadt-dransfeld.de
Bürgermeister: Rolf Tobien (SPD)
Lage der Stadt Dransfeld im Landkreis Göttingen
Staufenberg Hann. Münden Bühren Scheden Rosdorf Friedland Dransfeld Jühnde Niemetal Adelebsen Bovenden Waake Gleichen Landolfshausen Bilshausen Göttingen Seulingen Ebergötzen Bodensee Seeburg Obernfeld Krebeck Wollbrandshausen Rollshausen Wollershausen Duderstadt Gieboldehausen Rhumspringe Rüdershausen Landkreis Göttingen Niedersachsen Hessen Landkreis Northeim Landkreis Northeim Landkreis Osterode am Harz ThüringenKarte
Über dieses Bild

Dransfeld ist eine Stadtgemeinde in Südniedersachsen im Landkreis Göttingen und Sitz der Samtgemeinde Dransfeld.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Lage

Dransfeld befindet sich etwa auf der Hälfte der Luftlinie zwischen der Universitätsstadt Göttingen und der Fachwerkstadt Hann. Münden. Die Stadt liegt zu Füßen des westlichen Bramwalds und des südlichen Dransfelder Stadtwalds, wird von der Auschnippe durchflossen und von einem Abschnitt der Frau-Holle-Route der Deutschen Märchenstraße durchzogen. Südlich von Dransfeld befindet sich der Berg Hoher Hagen, welcher zu den höchsten Bergen im Südzipfel des Bundeslandes Niedersachsen zählt.

Stadtgliederung

  • Stadt Dransfeld
  • Bördel
  • Ossenfeld
  • Varmissen

Geschichte

Dransfeld wird erstmalig in einer Güteraufstellung des Klosters Hilwartshausen als Threnesfelde genannt, die von König Otto I. im Jahre 960 unterzeichnet wurde.[2] Der erste Nachweis eines Rates in Dransfeld lässt sich für das Jahr 1345 bringen, die Stadtrechte wurden dem Rat allerdings erst 1368 durch Herzog Otto den Quaden verliehen. In den Sternerkriegen wurde die Stadt schwer geschädigt, ab 1430 ist dann der Bau von starken Befestigungen urkundlich bezeugt. In diese Zeit fällt auch die zweite Erwähnung Dransfelds als Stadt. In einem Lehnbrief, in dem der Landgraf Ludwig von Hessen, auf Befehl des Kaisers Sigismund, den Herzog Otto II. von Braunschweig mit dem Fürstentum Braunschweig belehnt, wird 1420 von einer Burgstadt Dransfeld gesprochen. Demnach muss damals noch die alte Fürstenburg gestanden haben, welche in den Sternerkriegen erheblich beschädigt wurde. In einer alten Nachricht, die Auskunft über die Zerstörung Dransfelds berichtet, findet sich zudem der Standort der Burg wieder, welche da lautet Anno Domini MCCCLXXIV. is Dransfeld von den Hessen un Döhringers geschleifet, Wall un Wothergroben ingereten un uth den Grounan afgebrandt. Herzog Otto hat tau der Thieth hier wohnt. Dat Schloss hat in den Knappen-Barges Howe legen.[3] In jenem 15. Jahrhundert war zudem ein spürbarer Rückgang der wirtschaftlichen Entwicklung Dransfelds zu verzeichnen, so wurde beispielsweise die Siedlung "Im alten Dorfe" südwestlich der Stadt aufgegeben und der Kaland von St. Johannis nach Göttingen verlegt. Wenig später erhielten die Dransfelder, vom Kloster Hilwartshausen den Berg Hohen Hagen mitsamt allem Zubehör, Ländereien und das Recht der Holzung. Dafür verpflichten sie sich in einem Revers von 1529 dem Kloster in allen Dingen treu und ergeben zu sein und bei der Erhebung von Zinsen des Klosters an die Dransfelder Hilfe zu leisten.[4] Aus dem Revers geht zudem hervor, dass damals Albrecht Bomgarten Bürgermeister von Dransfeld war.

Im Dreißigjährigen Krieg eroberten die Truppen Tillys 1634 die Stadt, dabei wurden 104 Bürgerhäuser und 60 Scheunen zerstört.[5] Spätestens für das ausgehende 18. Jahrhundert noch ist das Patrizier-Geschlecht derer zu Dransfeld in Göttingen nachgewiesen. Sie erhielten ihren Namen von ihren Vorgängern, den Edelleuten von Dramfeld, die ursprünglich am Fluss der Dramme gewohnt, und einen freien, adligen Erbsitz und Burghof zu Dramfeld hatten. Nachdem dieser abbrannte, ließen sich die Herren von Dransfeld in Göttingen und Obernjesa nieder. Vermutlich war Meinhard kein Vertreter des Geschlechts derer von Dransfeld, der, ähnlich wie andere Vertreter des Hauses, vielfach als Stifter zu hohen Würden aufstieg. Meinhard bekleidete im 13. Jahrhundert das Bischofsamt in Halberstadt und übertrug dem Kloster Riddagshausen 1245 den Fruchtzehnten von den benachbarten Feldern.[6]

Am 26. Januar 1834 brannte die Stadt Dransfeld noch einmal zum größten Teil nieder.[7] Im Anschluss wurde der Stadtgrundriss deutlich verändert, die Straßen wurden verbreitert und die Baufluchtlinien begradigt, neue Straßen wurden unter Berücksichtigung des alten Straßengefüges planmäßig angelegt.[5] Die Stadt erholte sich in den Folgejahren allmählich von dem Brand, so stiegen bis in das Jahr 1870 kontinuierlich die Einwohnerzahlen Dransfelds. die Einstellung des Braunkohleabbaus und weiterer Unternehmungen ließ den Ort die Form einer stillen Ackerbürgerstadt annehmen, das größte Industrieunternehmen in der Umgebung des Ortes stellte lediglich der Basaltsteinbruch "Hoher Hagen" dar.

Von 1856 bis 1980 war Dransfeld durch die Hannöversche Südbahn, einst zweigleisige Hauptstrecke von Göttingen nach Hann. Münden, an das überregionale Eisenbahnnetz angebunden. Zur Vermeidung einer Linienführung über kurhessisches Gebiet wurde die Strecke von Göttingen mit enormen Steigungen über Dransfeld geführt und bekam so den Beinamen Dransfelder Rampe. Bis zur Elektrifizierung der Verbindung über Eichenberg im Jahr 1963 war sie eine bedeutende Fernverkehrsstrecke, danach verblieben nur noch wenige Nahverkehrszüge, bis der Personenverkehr im Mai 1980 eingestellt und der Streckenteil nach Göttingen abgebaut wurde. Bis Ende der 1980er Jahre diente der Streckenteil nach Hann. Münden noch als Güteranschlussgleis.

Politik

Partnerstädte von Dransfeld
St. Martini-Kirche in Dransfeld
Gedenkstein für Exzellenz Gieseke, Ehrenbürger der Stadt Dransfeld (Standort: Hoher Hagen)

Partnergemeinden[8]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Der Gaußturm auf dem Hohen Hagen ist mit einer Gesamthöhe von 51 Metern das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Dransfeld. Ein weiteres historisches Bauwerk ist die St. Martini-Kirche.

Am Nordosthang des Dransberges befindet sich ein Jüdischer Friedhof mit 131 Grabsteinen. Er gilt als schützenswertes Kulturdenkmal.

Naturdenkmäler

Eines der bekanntesten Kulturdenkmäler des Göttinger Raumes bilden die Altarsteine am Hengelsberg in Dransfelder Stadtwald. Es handelt sich dabei um eine auffällige Quarzitblockgruppe, welche nicht für industrielle Zwecke abgebaut wurden. Der nördlich gelegene Block hat eine Länge von 3,4 m, eine Breite von 2 m und ragt etwa 70 cm aus dem Boden. Die Oberfläche präsentiert sich relativ uneben, doch wurden auch 10 bis 15 Vertiefungen festgestellt, die mit ihrer regelmäßigen Kreisform und deutlicher Begrenzung sie als von Menschenhand hergestellt deutlich machen. Mit diesen Markierungen auf dem Stein zählt der demnach zur Gruppe der sogenannten "Schalen"- oder "Näpfchensteine", einer Art von urzeitlicher Denkmäler, denen eine umstrittene Bedeutung zukommt. Ein ähnlicher Schalenstein im Göttinger Raum ist derjenige von Wiershausen, der in 5,5 km Luftlinie entfernt, von denen im Dransfelder Wald, gefunden wurde. Die ältesten der Altarsteine am Hengelsberg tragen die eigentümlichen Schalen wohl seit der Jungsteinzeit, der größte Teil von ihnen bekamen allerdings ihre Ausgestaltungen erst in der Bronzezeit. Ein anderer Quarzitblock zeigt auf seiner Oberfläche lange Wetzrillen, wie sie von mittelalterlichen Kirchen bekannt sind, da man das ausgeschliffene Steinmehl damals als Heilmittel nutzte[9]. Unter einem dritten Stein fanden sich Scherben aus dem 14. Jahrhundert, was die Vermutung bestätigt, dass jene Wetzrillen aus dem ausgehenden Mittelalter stammen.

Zu den weiteren Naturdenkmäler zählen im Dransfelder Wald am Südhang des Hengelsberges der "Hohle Stein", ein sesselförmiter Quarzitblock, der in die Steinzeit datiert wird, des Weiteren fand man zwei Gruppen von Grabhügeln aus unbekannter Zeit, die eventuell endneolitisch sein könnten und die spätmittelalterliche Töpfereiwüstung "Gropenhagen", mit Abfallhalden, Brennofen und Gebäuderesten.

Sport

Am 1. Mai findet in Dransfeld alljährlich der Hasenmelker-Lauf, ein 10 Kilometer langer Volksberglauf, der von Dransfeld über den Hohen Hagen führt, statt. Der größte Sportverein der Stadt ist der Dransfelder Sport-Club e.V.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Bundesstraße 3 verbindet Dransfeld mit Hann. Münden bzw. Göttingen. Östlich der Stadt verläuft in 9km Entfernung bei Göttingen die Bundesautobahn 7 über Hannover - Kassel. Das Dreieck Drammetal bietet Anschluss an die Bundesautobahn 38 nach Halle (Saale) und Leipzig.

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) verbindet Dransfeld über die Buslinie 120 der RBB mit Hann. Münden bzw. Göttingen.

Der Bahnhof Göttingen liegt an der Neubaustrecke Hannover-Würzburg und ist damit ein ICE-Halt. Über Göttingen führen die ICE-Verbindungen aus Richtung Hamburg-Hannover nach München/Basel sowie aus Richtung Berlin-Braunschweig nach Frankfurt-Stuttgart/Basel. Die nächsten Flughäfen sind in Hannover, Kassel und Paderborn.

Durch Dransfeld führt auch der Weser-Harz-Heide-Radfernweg, der in beiden Richtungen über Abschnitte der ehemaligen Dransfelder Bahn führt (s. Geschichte).

Fremdenverkehr

Das Waldschwimmbad Hoher Hagen in Dransfeld bietet unter anderem ein Sportbecken und Kindererlebnis-/ Attraktionsbecken mit Großwasserrutsche, Wildwasserkanal, Unterwasserbrodel, Wasserpilzen und -kanonen.

In Dransfeld gibt es ein Landhotel und einen Campingplatz. Bei Bördel gibt es den einzigen FKK-Campingplatz im Landkreis Göttingen.

Rund um den Hohen Hagen befindet sich ein Netz aus Wander- und Waldwegen.

Persönlichkeiten

Töchter und Söhne des Ortes

Literatur

  • Friedel Rehkop, Karl-Alfred Weiß: Stadt Dransfeld. Ein geschichtlicher Rückblick vom 19. Jahrhundert bis zur Frühzeit. Geiger, Horb am Neckar 1999, ISBN 3-89570-561-6.
  • Wilhelm Lotze: Geschichte der Stadt Dransfeld nebst der launigen Historie von den Hasenmelkers un Asinusfräters. Klugist, Münden 1878.
  • Karl Ludewig; Gottfried Nolte (Hrsg.): Geschichte der Stadt Dransfeld. Karl Ludewig schreibt aus den Jahren 1305 - 1967. Dransfeld 1967.

Weblinks

 Commons: Dransfeld – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
  2. Die Urkunden Konrad I. Heinrich I. und Otto I.. In: Monumenta Germaniae Historica, Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser, Band 1. Hannover 1879-1894. Nr. 206, S. 284f.
  3. Georg Heinrich Klippel; Heinrich Veldeck (Hrsg.): Göttingen und seine Umgebungen. Ein Taschenbuch vorzueglich fuer Studirende und Reisende. 2, Rosenbusch, Göttingen 1824, S. 206.
  4. Beiträge zu Geschichte der Stadt Dransfeld. In: Neues hannoversches Magazin. 19, Schlüter, hannover 1810, S. 814.
  5. a b Peter Ferdinand Lufen: Landkreis Göttingen, Teil 1. Altkreis Münden mit den Gemeinden Adelebsen, Bovenden und Rosdorf. In: Christiane Segers-Glocke (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Baudenkmale in Niedersachsen. 5.2, CW Niemeyer, Hameln 1993, ISBN 3-87585-251-6, S. 109ff.
  6. Joachim Meier: Origines Et Antiqvitates Plessenses. Das ist: Pleißscher Ursprung und Denkwürdigkeiten. König, Goslar 1713, S. 20f..
  7. Bernhard Hausmann: Erinnerungen aus dem achtzigjährigen Leben. Hannover 1873, S. 140.
  8. Stadt Dransfeld: Partnergemeinden. Abgerufen am 23. März 2011.
  9. Olaf Höckmann; Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Göttingen und das Göttinger Becken. 16, von Zabern, Mainz 1970, ISBN 3-8053-0131-6, S. 138.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dransfeld — St Martini Church in Dransfeld …   Wikipedia

  • Dransfeld — Dransfeld, Stadt u. Amtssitz im hannöverschen Fürstenthum Göttingen, zwischen Leine u. Weser; Tabaksbau etc., brannte 1832 fast ganz ab; 1400 Ew.; dabei die durch Basaltbrüche ausgezeichneten Berge Dransberg, Schotzberg, Hengelsberg, Brunsberg,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dransfeld — Dransfeld, Stadt im preuß. Regbez. Hildesheim, Kreis Münden, 302 m ü. M., an der Staatsbahnlinie Elze Kassel, hat eine evang. Kirche, Synagoge, Kalk und Basaltbrüche und zählt (1900) 1373 meist evang. Einwohner …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dransfeld — Dransfeld, Stadt im preuß. Reg. Bez. Hildesheim, (1900) 1373 E., Hünenburg; Basaltbrüche, Mergellager …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dransfeld — I Drạnsfeld,   Stadt im Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 302 m über dem Meeresspiegel, auf der Dransfelder Hochfläche, westlich des Leinetalgrabens, 4 200 Einwohner; Metall verarbeitende Industrie, Basaltsteinbruch.   …   Universal-Lexikon

  • Dransfeld — Original name in latin Dransfeld Name in other language Dransfeld State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.4991 latitude 9.7618 altitude 309 Population 4422 Date 2012 08 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Dransfeld — Herkunftsname zu dem Ortsnamen Dransfeld (Niedersachsen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Dransfeld (Samtgemeinde) — Dransfeld is a Samtgemeinde ( collective municipality ) in the district of Göttingen, in Lower Saxony, Germany. Its seat is in the town Dransfeld. The Samtgemeinde Dransfeld consists of the following municipalities: Bühren Dransfeld Jühnde… …   Wikipedia

  • Dransfeld Municipal Forest — The Dransfeld Municipal Forest (German: Dransfelder Stadtwald) is a ridge in Germany s Central Uplands that is up to 480 m high. It is located in the district of Göttingen, in South Lower Saxony. Although its name suggests that it is a… …   Wikipedia

  • Hedwig Dransfeld — He …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”