Droste zu Vischering

Droste zu Vischering
Wappen der Droste zu Vischering

Droste zu Vischering ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts. Die Droste zu Vischering gehören zum Uradel des Fürstbistums Münster und zählen zu den bedeutendsten Familien. Zweige der Familie bestehen bis heute fort.

Die Droste zu Senden sind eines Stammes und Wappens mit denen zu Vischering. Keine Stammesverwandtschaft besteht jedoch zu weiteren westfälischen Geschlechtern mit dem Namen Droste, wie den Droste zu Erwitte und den Droste zu Hülshoff.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Herkunft

Ursprünglich nannte sich die Familie von Wulfheim. Das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals im Jahr 1170 mit dem bischöflich-münsterischen Drost Albertus dapifer[1]. Er ist eventuell identisch mit dem Truchsess des Bischofs von Münster Albrecht von Wulfheim, der 1173 an der Fürstenversammlung in Goslar für Münster teilnahm und mit dem die Stammreihe beginnt.

1271 errichtete Gerhard von der Mark, Bischof von Münster, die Burg Vischering, um nach Auseinandersetzungen mit der Adelsfamilie von Lüdinghausen seine Ansprüche auf Lüdinghausen zu festigen. Er belehnte Albrecht von Wulfheim, Drost von Dülmen, mit dem Amt des Drosten auf der Burg.

Burg Vischering bei Lüdinghausen, der ursprüngliche Stammsitz der Familie
Wasserschloss Senden bei Coesfeld

Ab 1309 nannten sich Mitglieder des Geschlechts erstmals Droste zu Vischering und machten dabei die Amtsbezeichnung und den Stammsitz der von Lüdinghausen zu ihren Familiennamen.

Ausbreitung und Besitzungen

Die beiden Söhne von Berhard Droste zu Vischering († 1331), Heinrich und Albrecht, begründeten zwei Linien. Heinrich war der Stammvater der späteren Freiherren und Grafen Droste zu Vischering. Alexander, der Sohn von Albrecht, heiratete die Erbtochter des Geschlechts von Senden. Er erhielt durch diese Vermählung den Stammsitz Senden im Münsterland mit weiteren Gütern und begründete die freiherrliche Linie der Droste zu Senden.[2]

Im Jahre 1414 teilten sich die Brüder Heinrich und Johann Droste zu Vischering den Besitz der Burg Vischering. Während der Münsterischen Stiftsfehde 1450 bis 1457, wurden Teile der Burg verkauft beziehungsweise verpfändet. Ein Teil konnte Gerhard Morrien erwerben, der aber 1473, durch die Heirat seiner Tochter mit Heidenreich von Droste zu Vischering, wieder in den Besitz der Droste zu Vischering gelangte. Haus Beck, bei Recklinghausen, besaßen die Droste zu Vischering seit 1481. Eine Verwandtschaft bestand vermutlich auch zu den Droste zu Beck, die Ende des 15. Jahrhunderts erscheinen.

Von 1549 bis 1803 stellte die Familie Droste zu Vischering die Drosten der Ämter Ahaus und Horstmar, die weite Teile des westlichen Münsterlandes umfassten.

Johann Droste der Ältere war Mitglied des Kölner Domkapitels und 1583 maßgeblich an der Absetzung des zum Protestantismus übergetretenen Kölner Erzbischof Gebhard Truchseß von Waldburg beteiligt. Auch im Stift Münster erwiesen sich die Mitglieder der Familie als Anhänger des katholischen Glaubens: Heidenreich Droste [V.] (* 1540; † 1622) und Heidenreich Droste [VI.] (* 1580; † 1643) waren treue Parteigänger der Bischöfe Ernst von Bayern und Ferdinand von Bayern, denen der Adel des Territoriums ansonsten in überwiegender konfessioneller Opposition gegenüber stand. Im Domkapitel von Münster gelang vielen Herren Droste zu Vischering ein beachtlicher Aufstieg: Heinrich Droste († 1620) stieg bis zum Domscholaster und Statthalter auf, Adolf Heinrich Droste († 1650) bis zum Dompropst. Gottfried Droste († 1652) erreichte das Amt des Domkantors, Goswin Droste († 1680) das Amt des Dombursars; Adolf Heinrich Droste († 1666) blieb einfacher Domherr. Auch Heidenreich Ludwig Droste († 1723) stieg bis zum Domscholaster auf. Alle Genannten waren allerdings mehrfach präbendiert und besaßen noch Dompräbenden in Osnabrück und/oder Paderborn. Auch während des 18. Jahrhunderts gelangten weitere Mitglieder der Familie zu hohen geistlichen Würden in den westfälischen Dom- und Hochstiften.

Der Erbdrostenhof in Münster, erbaut von 1753 bis 1757

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts war Clemens August Droste zu Vischering, Erbdrost zu Münster, mit Sophie Alexandrine von Droste, aus dem Haus Füchten, verheiratet. Ihrer Ehe entstammten zwei Töchter und sieben Söhne: Kaspar Maximilian (*1770; † 1846) wurde Bischof von Münster und Domherr zu Halberstadt; Clemens August (* 1773; † 1845) wurde 1838 Erzbischof von Köln; Franz war Domherr zu Münster und Hildesheim sowie theologischer Autor; Max Heidenreich war mit Regina Freiin von und zu Padberg, Erbin der Padbergischen Besitzungen im Kreis Brilon, vermählt und begründete die Linie der Droste von Vischering-Padberg; Adolph Heidenreich († 1826), Erbherr der Droste-Vischeringschen Familiengüter, war in erster Ehe verheiratet mit einer Gräfin von Merveldt und nach Tod der ersten Ehefrau in zweiter Ehe mit Maria Caroline Gräfin von Nesselrode-Reichenstein. Aus erster Ehe kam Graf Maximilian und aus zweiter Ehe Graf Felix. Beide setzten den Stamm in einer älteren und einer jüngeren Linie fort.

Anna Brigitta Droste zu Vischering heiratete 1729 in die bis dahin nicht verwandte Familie Droste zu Hülshoff und wurde u.a. die Mutter des Deutsch-Ordenskomturs und Gouverneurs von Münster, Heinrich-Johann von Droste zu Hülshoff und eine Urgroßmutter der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

Wasserschloss Darfeld, Kreis Coesfeld

Die ältere Linie besaß in Westfalen im 19. Jahrhundert Haus Lütkenbeck, Asbeck, Vorhelm, Darfeld mit dem Wasserschloss Darfeld, Holtwick, Rockel, Visbeck, Woersche, Kakesbeck, Vehaff, Vischering, Bevern, Mengede und Langen. Im Königreich Hannover waren Brandlecht, Caldenhoff, Haselüne und Lengericht im Besitz bzw. Teilbesitz der Familie. Im Königreich der Niederlande war die Linie zu Saerfeld besitzlich. Die jüngere Linie besaß die Herrschaft Reichenstein im Regierungsbezirk Koblenz und das Rittergut Herten im Regierungsbezirk Münster.

Standeserhebungen

Heidenreich Droste zu Vischering, Herr auf Vischering, Erbdrost des Bistums Münster und Drost zu Horstmar und Ahaus, wurde am 21. Januar 1670 zu Wien in den Freiherrenstand erhoben.

Am 30. Oktober 1826 zu Berlin erhielt Adolph Heidenreich Freiherr Drost zu Vischering, Fideikommissherr auf Vischering und Erbdrost des Fürstentums Münster, von König Friedrich Wilhelm III. den preußischen Grafenstand. Sein jüngerer Sohn Felix wurde von seinem Großvater mütterlicherseits, Johann Franz Joseph von Nesselrode-Reichenstein († 1824), als Universalerbe eingesetzt und fügte, laut testamentarischer Bestimmung und königlicher Bestätigung (4. Oktober 1826), seinem Namen und seinem Wappen das der nun erloschenen Grafen von Nesselrode-Reichenstein hinzu. Er begründete die Linie der Grafen Droste zu Vischering von Nesselrode-Reichenstein.

Droste-Wappen mit Grafenkrone

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Rot einen kleinen silbernen Schild. Auf dem bekrönten Helm zwei Büffelhörner, das rechte rot und das linke silbern. Die Helmdecken sind rot-silbern.

Bedeutende Personen

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Westfälisches Urkundenbuch Bd 2, Nr 344
  2. http://www.schloss-senden.net/site/das-schloss/historie.html Geschichte der Familie und des Schlosses Senden

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Droste zu Vischering — Droste zu Vischering. Die reichsfreiherrliche Familie der D. zu V., d.h. Erb Truchsesse des Fürstenthums Münster auf Vischering u. Darfeld, wurde in der Person 1) Adolf Heidenreichs von D. zu V., Erbdrosten des Fürstbisthums Münden, 1826 in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Droste zu Vischering — Droste zu Vischering, Klemens August, Freiherr von, Erzbischof von Köln, geb. 22. Jan. 1773 auf seinem Familiengut Vorhelm, unweit Münster, gest. 19. Okt. 1845 in Münster, ward 1798 Priester und 1807 Kapitelsvikar des Domstifts Münster. Nachdem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Droste zu Vischering — Droste zu Vischering, Klemens Aug., Freiherr von, Erzbischof von Köln, geb. 22. Jan. 1773 zu Vorhelm bei Münster, seit 1835 Erzbischof von Köln, unterdrückte mit allen Mitteln den Hermesianismus, forderte gegen sein Versprechen 1837 die kath.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Droste zu Vischering — Fichier:Droste Wappen.png Blason de la famille Droste zu Vischering Droste zu Vischering est le nom d une famille illustre de la noblesse de Westphalie. Histoire Cette famille remontant au XIIe siècle est originaire de la principauté de… …   Wikipédia en Français

  • Droste zu Vischering — Drọste zu Vịschering,   Clemens August Freiherr von, katholischer Theologe, * Vorhelm bei Münster 21. 1. 1773, ✝ Münster 19. 10. 1845; wurde 1798 zum Priester geweiht; seit 1827 Weihbischof von Münster, seit 1835 Erzbischof von Köln. Er geriet… …   Universal-Lexikon

  • Clément-Auguste Droste zu Vischering — Portrait de Mgr Droste zu Vischering Clément Auguste Droste zu Vischering (en allemand : Clemens August Freiherr Droste zu Vischering), parfois en français Clément Auguste de Droste Vischering, né le 22 janvier 1773 à Vorhelm près d Ahlen et …   Wikipédia en Français

  • Clemens August Droste zu Vischering — Wappen der Freiherren von Droste zu Vis …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Droste zu Vischering-Padberg junior — Caspar Maximilian Droste zu Vischering Padberg (* 7. März 1808 in Münster; † 27. Mai 1887 in Coburg) war Landrat des Kreises Brilon und preußischer Abgeordneter. Caspar Maximilian Droste zu Vischering Padberg Vischering Padberg war Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Droste zu Vischering — Sr. Maria vom Göttlichen Herzen, Gräfin Droste zu Vischering Maria Gräfin Droste zu Vischering, Ordensname Maria vom Göttlichen Herzen, (* 8. September 1863 in Münster (Westfalen); † 8. Juni 1899 in Porto, Portugal) war Nonne in der …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Otto von Droste zu Vischering — Franz Otto Droste zu Vischering (* 13. September 1771 auf Schloss Vorhelm bei Ahlen; † 26. Oktober 1826 in Münster) war ein deutscher katholischer Theologe und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”