E.T. – Der Außerirdische

E.T. – Der Außerirdische
Filmdaten
Deutscher Titel: E.T. – Der Außerirdische
Originaltitel: E.T. the Extra-Terrestrial
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1982
Länge: Originalfassung: 115 Min.,
Neufassung: 120 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 6
Stab
Regie: Steven Spielberg
Drehbuch: Melissa Mathison
Produktion: Steven Spielberg,
Kathleen Kennedy
Musik: John Williams
Kamera: Allen Daviau
Schnitt: Carol Littleton
Besetzung

E.T. – Der Außerirdische (Originaltitel: E.T. the Extra-Terrestrial) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1982 und gehört zu den kommerziell erfolgreichsten Spielfilmen. Regisseur Steven Spielberg kombiniert darin Elemente des Science-Fiction- und Märchen-Genres und legt die Handlung in eine amerikanische Vorstadt in das Haus einer Durchschnittsfamilie.

Inhaltsverzeichnis

Handlung des Films

Der 10-jährige Elliott freundet sich mit einem Außerirdischen an, der im Haus von Elliotts Familie Unterschlupf sucht, nachdem er von seinem Raumschiff zurückgelassen wurde, als dies von einer Gruppe von Regierungsvertretern entdeckt wurde. Beide sind einsam: Elliott vermisst seinen Vater, der sich aus dem Staub gemacht hat, und E.T. vermisst seine Gefährten, die ihn „3 Millionen Lichtjahre von Zuhause“ entfernt auf der Erde zurückgelassen haben. Die beiden erleben mal komische, mal tragische Abenteuer, während E.T. sein Heimweh ausdrückt, indem er „nach Hause telefonieren“ will. Im Laufe des Abenteuers entwickelt sich zwischen Elliott und E.T. eine telepathische Verbindung, die eine Übertragung ihrer Gefühlszustände bewirkt. Gemeinsam mit seinen Geschwistern Gertie und Michael versucht Elliott den ungewöhnlichen Freund vor der Welt der Erwachsenen zu beschützen – dazu zählt auch ihre Mutter Mary, die sie erst ganz zum Schluss einweihen, als sich E.T.s, und damit auch Elliotts, Gesundheitszustand dramatisch verschlechtert. Die größte Bedrohung geht jedoch von herumschnüffelnden Regierungsvertretern aus, die E.T. zudem zu Forschungszwecken einfangen wollen. Nachdem es ihnen gelungen ist, ihn aufzuspüren, wird im Haus von Elliotts Familie eine Quarantänestation eingerichtet, wo der mittlerweile todkranke E.T. sowie Elliott untersucht werden. E.T. stirbt, wird dann aber auf wundersame Weise durch Elliotts Liebe wieder zum Leben erweckt. Eine anschließende dramatische Verfolgungsjagd gipfelt darin, dass E.T. vor den Augen der Sicherheitsbeamten mit den Kindern auf ihren Fahrrädern in den nahen Wald entschwebt, in dem kurze Zeit später das lang erwartete Raumschiff landet, um ihn abzuholen. Nach einem herzzerreißenden Abschied von den Kindern besteigt E.T. das Raumschiff und fliegt zurück nach Hause.

Hintergrund

  • Entwickelt und umgesetzt wurde die Puppe E.T. von dem Italiener Carlo Rambaldi. Die eigentlichen Stars des Films sind jedoch die Kinderdarsteller. Allerdings gelang anschließend nur Drew Barrymore und C. Thomas Howell der Sprung in die Erwachsenen-Liga erfolgreicher Darsteller.
  • Steven Spielberg festigte mit diesem Film seinen weltweiten Bekanntheitsgrad und seinen Status als erfolgreichster Filmemacher. Der „beste Disney-Film, den Walt Disney nie gedreht hat“ (Variety) rührte sowohl Kinder als auch Erwachsene und hat bis heute kaum etwas von seiner Ausstrahlung eingebüßt.
  • Nach eigener Aussage plante Spielberg diesen Film nicht als Kassenerfolg, sondern rechnete nur mit einem Einspielergebnis von etwa 50 Mio. $. Die Produktionskosten lagen bei etwas über 10 Millionen Dollar, das weltweite Einspielergebnis bei 800 Millionen. Durch Wiederaufführungen lösten sich Star Wars und E.T. in den 80ern mehrfach als erfolgreichste Filme aller Zeiten ab. Das wurde erst 11 Jahre später durch Jurassic Park, ebenfalls von Spielberg, übertroffen.
  • Auffällig ist die ungewohnte Perspektive des Films – die Kamera erzählt den Film nahezu durchgängig aus der Sicht und auf Augenhöhe der Kinder bzw. des Außerirdischen. Erwachsene bleiben dagegen anonym, häufig sieht man sie oberhalb der Hüfte abgeschnitten oder als unheimliche „Fremdwesen“ (die wirklichen Außerirdischen in diesem Film) mit Sauerstoffmasken oder in Raumfahrerkostümen. Tatsächlich feiert der Film die Kinder als fantasievolle, selbstständig denkende und handelnde Gruppe der Gesellschaft – kurz: als Hoffnungsträger. Wie in vielen seiner Filme, darunter Unheimliche Begegnung der dritten Art, Schindlers Liste und Terminal, legt Spielberg auch hier großen Wert auf Akzeptanz und Toleranz und einen erfolgreichen Dialog und friedliche Koexistenz zwischen Wesen verschiedener Identitäten.
  • Nach den Dreharbeiten ließ Spielberg alle Puppen und Puppenbestandteile von E.T. zerstören.

Auszeichnungen

Auszeichnungen vom renommierten American Film Institute:

  • 1998: Platz 25 in der Liste der 100 besten Filme aller Zeiten (2007: Platz 24)
  • Platz 44 in der Liste der 100 besten Thriller aller Zeiten
  • Das Zitat: E.T. nach Hause telefonieren. erreichte Platz 15 in der Liste der 100 besten Filmzitate aller Zeiten
  • John Williams Musik zum Film rangiert auf Platz 14 in der Liste der 25 besten Filmmusiken aller Zeiten
  • Platz 6 in der zusammengestellten Liste der 100 am meisten inspirierenden Filme aller Zeiten
  • 2008: Platz 3 der Top 10 Science-Fiction-Filme aller Zeiten

Neufassung

Da sich sowohl Makeup-, als auch Spezialeffekte inzwischen enorm weiterentwickelt haben, schuf Spielberg mit der 2002 im Kino und auf DVD erschienenen 20th-Anniversary-Fassung eine digital überarbeitete Version.

Sie enthält fünf zusätzliche Minuten und einige Spezialeffekte, die im Originalfilm fehlen, weil sie damals technisch noch nicht möglich waren (darunter eine Szene, in der E.T. ein Bad nimmt). Außerdem wurden die Waffen der Sicherheitsbeamten in der Neufassung durch Funkgeräte ersetzt, da Spielberg zu der Überzeugung gelangte, der Einsatz von Waffen gegen Kinder sei unglaubwürdig.Unglaubwürdig, ist aber auch, dass die Aussage von Mary:„Schießt nicht auf sie, es sind doch noch Kinder“,beibehalten wurde !) Auch Marys Kommentar zu Michaels Halloween-Kostüm, „Du gehst nicht als Terrorist“, wurde unter dem Eindruck des 11. Septembers umgeschrieben. Nun lautet ihr Satz: „Du gehst nicht als Hippie.“ Diese von einigen Fans des Filmes eher negativ aufgenommenen Änderungen wurden in der South Park Folge "Größer, digitaler und umgeschnitten!" (St.6 Ep.9) aufgegriffen und satirisch dargestellt.

Schleichwerbung

E.T. gilt als Vorreiter der Schleichwerbung (product placement). Im Film lockt Elliot den schüchternen Außerirdischen mit bunten Bonbons der Marke Reese's Pieces in sein Zimmer. Die Verkaufszahlen dieser Bonbons schnellten daraufhin in die Höhe. (Ironischerweise hatte M&M's die Verwendung im Film abgelehnt, da man E.T. keine großen Erfolge zutraute.)

Audi setzte ein Fahrzeug des Modells Audi 5000 medienwirksam in Szene, Ataris Science-Fiction-Computerspiel Asteroids und das Rollenspiel Dungeons & Dragons werden sogar namentlich erwähnt.

Das Product Placement funktioniert in E.T. wie in vielen anderen Filmen von Spielberg auch als Stilmittel zur realitätsnahen Darstellung der Konsumkultur.

E.T. - Storybook

1982 nahm Michael Jackson E.T. als Hörspiel für Kinder auf. Er erzählt – unterbrochen von Audioausschnitten aus dem Film – die Geschichte. Eingeleitet und beendet wird die Erzählung von zwei verschiedenen Versionen des Songs Someone In The Dark. Produzent war, wie bei Michael Jacksons Album Thriller, Quincy Jones. Wegen rechtlicher Probleme mit seiner damaligen Plattenfirma Epic, die gegen die Veröffentlichung bei MCA vorging, musste die Platte aber recht schnell wieder aus dem Handel genommen werden. Trotzdem gewann Jackson für seine außerordentliche Leistung einen Grammy „Bestes Hörspiel für Kinder“.

Trivia

Der Direktor der Schule wird von Harrison Ford gespielt. Ursprünglich war er auch in der Szene zu sehen, jedoch wurde dann der Film an einigen Stellen gekürzt. Harrison Ford hatte in den Pausen des Drehs von Blade Runner ausreichend Zeit, sodass er auf Bitten von Steven Spielberg die kurze Rolle übernehmen konnte.

Spielberg drehte den Film in chronologischer Reihenfolge, um die finale Szene zu intensivieren. Das gelang ihm auch. Die Emotionen der Darsteller in der Abreiseszene sind weitgehend real.

E.T. beinhaltet viele Star-Wars-Figuren. So wird die Figur des Meister Yoda als eine der Verkleidungen beim Halloween benutzt. An dieser Stelle zitiert John Williams in seiner Filmmusik auch Yodas Thema aus seinen Star-Wars-Soundtracks. In Elliots Zimmer stehen viele Figuren aus dem Star-Wars-Universum, die er dem außerirdischen Besucher auch zeigt. George Lucas bedankte sich Jahre später mit der Integration von Figuren aus E.T. in Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung. Hier sind die Wesen im Senat zu entdecken.

Spielberg hält bisher die Lizenz zurück, den Film in einem Flugzeug vorführen zu lassen.

Das dazugehörige Videospiel E.T. the Extra-Terrestrial (Atari 2600) zählt zu den größten kommerziellen Flops und gilt als eines der schlechtesten Spiele aller Zeiten.

Die deutsche Stimme von E.T. ("nach Hause telefonieren") wurde von Paula Lepa gesprochen.

Literatur

  • Melissa Mathison, Linda Sunshine, Timothy Shaner, Steven Spielberg, et al.: E.T.: Der Außerirdische. Vom Konzept zum Klassiker. Die illustrierte Geschichte des Films und der Filmemacher (OT: E.T. - The Extra-Terrestrial). Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2002, ISBN 3-89602-409-4
  • William Kotzwinkle: E.T., The Extra-Terrestrial in his Adventure on Earth. MCA Publishing, 1982 (Roman zum Film)
    Deutsche Ausgabe: E.T. – Der Außerirdische. Paul Zsolnay Verlag Gesellschaft m.b.H., Wien/Hamburg 1982 und Wilhelm Heyne Verlag, München

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • E.T. der Außerirdische — Filmdaten Deutscher Titel: E.T. – Der Außerirdische Originaltitel: E.T. the Extra Terrestrial Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: Originalfassung: 115 Min., Neufassung: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • E. T. - Der Außerirdische — Filmdaten Deutscher Titel: E.T. – Der Außerirdische Originaltitel: E.T. the Extra Terrestrial Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: Originalfassung: 115 Min., Neufassung: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • E. T. der Außerirdische — Filmdaten Deutscher Titel: E.T. – Der Außerirdische Originaltitel: E.T. the Extra Terrestrial Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: Originalfassung: 115 Min., Neufassung: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • E. T. – Der Außerirdische — Filmdaten Deutscher Titel: E.T. – Der Außerirdische Originaltitel: E.T. the Extra Terrestrial Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: Originalfassung: 115 Min., Neufassung: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Preis — war eine Quiz Fernsehshow, die von 1974 bis 1993 regelmäßig im ZDF zu sehen war. Die Sendung wurde fast zwanzig Jahre und über 200 Folgen lang von Wim Thoelke moderiert. Danach wurde die Sendung von verschiedenen Moderatoren weitergeführt, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerirdische — Außerirdisches Leben ist Leben, dessen natürlicher Lebensraum nicht die Erde ist. Dieser Begriff deckt alle potentiellen Arten und Erscheinungsformen von Leben ab, von einfachsten biologischen Systemen (z. B. Viren und Prokaryoten) bis hin zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerirdische Lebensform — Außerirdisches Leben ist Leben, dessen natürlicher Lebensraum nicht die Erde ist. Dieser Begriff deckt alle potentiellen Arten und Erscheinungsformen von Leben ab, von einfachsten biologischen Systemen (z. B. Viren und Prokaryoten) bis hin zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Außerirdische Lebewesen — Außerirdisches Leben ist Leben, dessen natürlicher Lebensraum nicht die Erde ist. Dieser Begriff deckt alle potentiellen Arten und Erscheinungsformen von Leben ab, von einfachsten biologischen Systemen (z. B. Viren und Prokaryoten) bis hin zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tag, an dem die Erde stillstand (1951) — Filmdaten Deutscher Titel Der Tag, an dem die Erde stillstand Originaltitel The Day the Earth Stood Still …   Deutsch Wikipedia

  • Der Tag, an dem die Erde stillstand (2008) — Filmdaten Deutscher Titel Der Tag, an dem die Erde stillstand Originaltitel The Day the Earth Stood Still …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”