E. W. Bullinger

E. W. Bullinger

Ethelbert William Bullinger (* 15. Dezember 1837 in Canterbury, England; † 6. Juni 1913 in London) war ein Mitgestalter des konsequenten Dispensationalismus.

Johann Heinrich Bullinger, ein führender Theologe des Protestantismus im 16. Jahrhundert, war ein direkter Vorfahr.

Seine Ausbildung absolvierte Bullinger am King’s College in London. Seine Fachkenntnis auf dem Gebiet der biblischen Sprachen war so herausragend, dass ihm durch den Erzbischof von Canterbury 1881 die Ehrendoktorwürde der Theologie verliehen wurde.

Inhaltsverzeichnis

Theologie

Dispensationalismus

Bullinger ist dafür bekannt geworden, dass er den damaligen Dispensationalismus konsequent weiter entwickelte. Ausgehend von Hebräer 1:1-2 ordnete er in seinem Werk "The Foundations of Dispensational Truth" die Bücher der Bibel nach der Art, wie Gott mit den Empfängern seiner Botschaft redete, Dispensatonen zu:

1. Gott redet direkt zu einzelnen Menschen (von Adam bis Mose)

2. Gott redet durch Propheten zu Israel (von Mose bis Johannes),

3. Gott redet durch Seinen Sohn Jesus zu Israel (von Johannes bis zur Himmelfahrt: Die vier Evangelien),

4. Gott redet durch die, "die Ihn gehört haben" zu Israel (u.a. Petrus, Jakobus: bis zur endgültigen Ablehnung der nationalen Buße durch Israel in Apg. 28:25, ca. 62 n.Chr.),

5. Gott redet durch Paulus zu den Nationen (Gefangenschaftsbriefe und Pastoralbriefe von Paulus: Epheser, Philipper, Kolosser, Timotheus, Titus und Philemon),

6. Gott redet durch Johannes zu Israel (Offenbarung).

Wichtig sei zu erkennen, dass "Paulus die kostbaren Lehren festhielt, die bisher verborgen waren und nicht bekanntgegeben werden konnten, bevor Christi Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt tatsächlich stattgefunden hatten; denn sie haben all dies zur Voraussetzung. Diese Lehren finden sich ausschließlich in den Briefen aus der Gefangenschaft (Epheser, Philipper und Kolosser) und hierher gehören auch die Briefe an Timotheus, Titus und Philemon". Er hofft, dass man geheilt wird "von einer unbewußten und biblischen Kleptomanie, durch die alle Segensverheißungen von Israel genommen und der Gemeinde zugesprochen wurden" (Zitate).

Er sah folgende Konsequenzen:

  • Der Missionsbefehl in den Evangelien betrifft nur die Juden, nicht die Gemeinde
  • Der Dienst der zwölf Apostel war eine Fortsetzung des irdischen Dienstes Christi
  • Die Gemeinde nahm nicht zu Pfingsten ihren Anfang (wie die Dispensationalisten bis dahin dachten), sondern mit Apostelgeschichte 28:28
  • Die Taufe mit Wasser gilt nicht für dieses Gemeindezeitalter, sondern nur die Geisttaufe
  • Es gibt einen Unterschied zwischen dem früheren und dem späteren Dienst des Paulus (stufenweise Enthüllungen in den Paulusbriefen). Nur die Gefangenschaftsbriefe und Pastoralbriefe von Paulus beinhalten letzte Wahrheiten
  • Israel, nicht die Gemeinde, ist die Braut Christi

Diese Sicht wurde später "Bullingerismus" oder "Ultradispensationalismus" (weil er über den bis dahin bekannten Dispensationalismus hinaus ging) genannt.

Weiteres

Bullinger glaubte an den Prämillenarismus und die Entrückung vor der großen Trübsal (Prätribulationismus) und lehrte dies auch.

Außerdem lehrte er, dass die Seele zwischen dem Tod und der Auferstehung nicht existiert (also die traditionelle Lehre der unsterblichen Seele unbiblisch ist), vor allem mit der Begründung, dass die Seele nach 1. Mose 2:7 aus Körper und Geist besteht und somit nach dem Tod nicht mehr existent sein kann (Ganztodtheorie).

Bullinger verlegte die Zeitschrift "Things to Come", die vor allem biblische Eschatologie zum Thema hatte. Adolph Ernst Knoch veröffentlichte dort einige Artikel, worauf ein reger Gedankenaustausch entstand.

1909 gab Bullinger die "Companion Bible" heraus, die basierend auf der King-James-Bibel-Übersetzung umfangreiche Wortstudien und Hilfen zur Strukturierung der biblischen Briefe enthält und bis heute im englischen Sprachraum beliebt ist.

Werke (Auswahl)

  • Commentary on Revelation
  • Word Studies on the Holy Spirit
  • The Witness of the Stars
  • The Book of Job
  • Figures of Speech Used in the Bible
  • Great Cloud of Witnesses
  • The Critical Lexicon
  • Concordance to the English and Greek New Testaments
  • The Companion Bible
  • The Foundations of Dispensational Truth (als Übersetzung "Heilgeschichtliche Entfaltung im Neuen Testament" erhältlich im Eigenverlag bei Manfred Mössinger, Titusweg 1, 76307 Karlsbad)
  • Die zwei Naturen in dem Kind Gottes (übersetzt von Paul Müller), 1957, Rathmann, ISBN B0000BGZ4O

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bullinger — ist der Name von Ethelbert William Bullinger (1837–1913), englischer Theologe, Mitgestalter des konsequenten Dispensationalismus Friedrich Bullinger (* 1953), deutscher Politiker (FDP/DVP); seit 2006 Mitglied des Landtages von Baden Württemberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Bullinger — may refer to:* Ethelbert William Bullinger (1837 1913), English clergyman, biblical scholar, and dispensationalist theologian * Friedrich Bullinger (* 1953), German politician (FDP) * Hans Jörg Bullinger (* 1944), German scientist and president… …   Wikipedia

  • BULLINGER (H.) — BULLINGER HEINRICH (1504 1575) Successeur de Zwingli, Bullinger a dirigé comme antistes l’Église du canton de Zurich de 1531 à sa mort. Fils d’un prêtre, il fait des études chez les Frères de la vie commune aux Pays Bas et à Cologne, où il entre… …   Encyclopédie Universelle

  • Bullinger — Bullinger, Heinrich, geb. 1504 zu Bremgarten, studirte seit 1520 in Köln, wurde für die Reformation gewonnen, 1523 Lehrer im Kloster Cappel, 1529 Prediger in Bremgarten, 1532 an Zwinglis Stelle Pfarrer am großen Münster u. Vorsteher der Kirche u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bullinger — Bullinger, Heinrich, schweizer. Reformator, geb. 18. Juli 1504 zu Bremgarten im Aargau, gest. 17. Sept. 1575 in Zürich, erhielt seine Bildung seit 1519 in Köln, wo ihn Luthers Schrift »Von der babylonischen Gefangenschaft« der Reformation… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bullinger — Bullinger, Heinr., schweiz. Reformator, geb. 18. Juli 1504 zu Bremgarten, seit 1534 Pfarrer in Zürich, Zwinglis Nachfolger als Antistes das., Verfasser der zweiten Helvet. Konfession (1566), Bekämpfer der Wiedertäufer; gest. 17. Sept. 1575. –… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bullinger — Bullinger, Heinrich, geb. 18. Juli 1504 zu Bremgarten im Aargau, Sohn des dortigen Pfarrers, wurde in Deutschland für die Reformation gewonnen, arbeitete für sie seit 1523 im Kloster Kappel, schloß sich 1527 an Zwingli an, heirathete 1529 eine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • BULLINGER, Heinrich — (1504 1575) Heinrich Bullinger was a Swiss Reformer and theologian, active in the com­position of the First and Second Helvetic Confessions, developer of the Re­formed doctrine of the covenant, and in 1531 successor to Huldrych Zwingli* as chief… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Bullinger, Heinrich — ▪ Swiss religious reformer born July 18, 1504, Bremgarten, Switzerland died September 17, 1575, Zürich  convert from Roman Catholicism who first aided and then succeeded the Swiss Reformer Huldrych Zwingli (Zwingli, Huldrych) (1484–1531) and who …   Universalium

  • Bullinger, Johann Heinrich — (1504–75)    Theologian.    Bullinger was born in Bremgarten, Switzerland, the son of the parish priest. He was educated at the University of Cologne where he studied the writings of the early Protestant Reformers. In 1531 he settled in Zürich… …   Who’s Who in Christianity

  • Bullinger — Bụllinger,   Heinrich, schweizerischer Reformator und Schriftsteller, * Bremgarten (AG) 4. 7. 1504, ✝ Zürich 17. 9. 1575; lernte während des Studiums 1519 in Köln Lutherschriften kennen, die ihn zum evangelischen Bekenntnis führten, wurde 1531… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”