- Afula
-
Afula Basisdaten hebräisch: עפולה arabisch: العفولة Staat: Israel
Koordinaten: 32° 36′ N, 35° 17′ O32.60777777777835.28972222222260Koordinaten: 32° 36′ 28″ N, 35° 17′ 23″ O Höhe: 60 m Fläche: 26,909 km² Einwohner: 39.300 (2008) Bevölkerungsdichte: 1.460 Einwohner je km² Gemeindeart: Stadtverwaltung Webpräsenz: Afula (hebräisch עפולה, arabisch العفولة) ist eine Stadt in der Jesreelebene im Nordbezirk Israels.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Afula wird in der Bibel nicht erwähnt. In der Kreuzfahrerzeit wurde hier eine Burg errichtet, um eine wichtige Straßenkreuzung der Ebene zu schützen. Die Kreuzfahrer nannten den Ort Le Fève.
Das arabische Dorf "Afule" erhielt im Zuge des Baus der Bahnstrecke Haifa–Dar'a , einer Zweigstrecke der Hedschasbahn, einen Bahnhof. Die Strecke ging in diesem Abschnitt 1904 in Betrieb. Die Bahnstrecke Afula–Nablus wurde von hier aus nach Süden gebaut, deren erster Abschnitt 1912 eröffnet.
Eine jüdische Siedlung wurde am 31. März 1925 gegründet.[1] Die Gründung des Staates Israel brachte ihr den Status einer Entwicklungsstadt. Zugleich bedeutete dies aber auch die endgültige Einstellung des Eisenbahnverkehrs, da der an der Grenze zu Syrien nun unterbrochen war und der Betrieb auf dem Reststück der Strecke sich nicht mehr rechnete.
Allgemeine Angaben
Afula hatte Ende 2008 39.300 Einwohner und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Jesreelebene.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit in der Umgebung ist der Berg Tabor. Reste der Kreuzfahrerburg befinden sich im nahen Kibbuz Merchawia.
Söhne und Töchter der Stadt
- Yael Bartana (* 1970), Künstlerin
- Rafael Eitan (* 1929; † 2004), General und Mitglied der Knesset
- Avischai Margalit (* 1939), Philosoph
Städtepartnerschaften
New Haven, Connecticut, USA
Stamford, Connecticut, USA
Worcester, Massachusetts, USA
Santa Fe, Argentinien
Weblinks
Commons: Afula – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Homepage der Stadt Afula (hebräisch, englisch und russisch)
Einzelnachweise
- ↑ Mordecai Naor: Eretz Israel, Könemann, Köln, 1998, ISBN 3-89508-594-4, Seite 133
Kategorie:- Ort in Israel
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Afula — Hebrew transcription(s) Hebrew עֲפוּלָה ISO 259 ʕapula … Wikipedia
Afula — Ciudad de Israel Auditorio y galería d … Wikipedia Español
Afulaʿ — ▪ Israel largest city of the Plain of Esdraelon, or Valley of Jezreel (Hebrew: ʿEmeq Yizreʿel), northern Israel. Named for the Arab village of Al ʿAffūla formerly at that site, it is sometimes called ʿIr Yizreʿel (“City of Jezreel”). It was … Universalium
Afula — Afoula Afoula (he) עפולה Données générales Pays … Wikipédia en Français
Afula — noun A town in the northern part of Israel … Wiktionary
Afula — n. city in northern Israel … English contemporary dictionary
`Afula `Illit — Original name in latin ‘Afula ‘Illit Name in other language Afula Illit, Upper Afula, Afula Elit, Afula Illit, Afulah Ilith, Afulla Illit, ‘Afula ‘Elit, ‘Afula ‘Illit, ‘Afulla ‘Illit, ‘Aflh ‘Ilth State code IL Continent/City Asia/Jerusalem… … Cities with a population over 1000 database
Afula Bus suicide bombing — Infobox terrorist attack title=Afula Bus suicide bombing caption= location=Afula, Israel target= date=April 6, 1994 time begin=12:15 PM time end= timezone=UTC+2 type=Suicide attack fatalities=9 (including the perpetrator) injuries=55 perps=Hamas … Wikipedia
Bahnstrecke Afula–Nablus — Afula–Nablus Streckenlänge: 36 km Spurweite: 1.050 mm Staaten: Israel, Paläst. Auton. geb. Legende … Deutsch Wikipedia
Hapoel Gilboa/Afula — ( he. הפועל גלבוע/עפולה) was a basketball club in Israel. The club had been formed by a merger of Hapoel Gilboa and Hapoel Afula.The club played in Ligat HaAl until 2008 when it was relegated after finishing bottom in the 2007 08 season. In June… … Wikipedia