- EST
-
Est bezeichnet:
- Est en Opijnen, eine ehemalige niederländische Gemeinde, die 1978 nach Neerijnen eingegliedert wurde
- Est (Burkina Faso), eine Region in Burkina Faso, Westafrika
- Est (Kamerun), eine Provinz in Kamerun, Afrika
- Est (Frankreich), eine Weinanbauregion in Frankreich
- eine französische Statistikregion, siehe Zone économiques d’aménagement du territoire
- die ehemalige französische Bahngesellschaft Chemin de Fer de l'Est
- eine französische Insel im Indischen Ozean, siehe Île de l’Est
Est ist die Abkürzung für:- Buch Ester, das biblische Buch des Alten Testamentes
- Established, zu Deutsch „gegründet“, öfter zu sehen bei Unternehmen oder Organisationen, z.B.: Est. 1889
- Einsatzstelle, eisenbahnspezifische Abkürzung
- estimated, für "geschätzt", besser "voraussichtlich" bei Zeit- und Datumsangaben in der Luftfahrt
ESt ist die Abkürzung für:EST ist die Abkürzung für:
- Eastern Standard Time, eine Zeitzone
- Einheitssachtitel, ein Begriff aus dem Bibliothekswesen
- Elektronischer Sicherheitstransformator
- Erhard Seminars Training, Vorläufer von Landmark Education
- Erweiterter Sortentarif, eine Form der Entlohnung für Waldarbeiter
- Esbjörn Svensson Trio, ein schwedisches Jazz-Trio
- Estland, nach ISO 3166 und als olympisches Länderkürzel
- Expressed Sequence Tag in der Genetik
- Environmentally Sustainable Transport, ein OECD-Projekt im Transportwesen
- Environmental Science & Technology, eine zweimal monatlich erscheinende Peer-Review-Fachzeitschrift
- Elektronikschule Tettnang, eine Berufsfachschule in Tettnang, Bodenseekreis
ES-T steht für:- Provinz Tarragona, ISO-3166-2-Code der spanischen Provinz
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
EST — or Est or est may stand for:EST or Est or est*EST, a student run volunteer EMS team at Washington University in St. Louis. * est in French, meaning east , as in referring to France and to the Alsace, Franche Comté and Lorraine régions * est a… … Wikipedia
ESt — bezeichnet: Est en Opijnen, eine ehemalige niederländische Gemeinde, die 1978 nach Neerijnen eingegliedert wurde Est (Burkina Faso), eine Region in Burkina Faso, Westafrika Est (Kamerun), eine Provinz in Kamerun, Afrika Est (Frankreich), eine… … Deutsch Wikipedia
Est — bezeichnet: Est en Opijnen, eine ehemalige niederländische Gemeinde, die 1978 nach Neerijnen eingegliedert wurde In der französischen Sprache die Himmelsrichtung Osten, davon abgeleitet östliche Regionen mehrerer Staaten: Est (Burkina Faso), eine … Deutsch Wikipedia
EST — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}} Sigles d une seule lettre Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres … Wikipédia en Français
-est — ( [e^]st). [AS. ost, est; akin to G. est, ist, Icel. astr, str, Goth. ists, [=o]sts, Skr. ish[.t]ha.] A suffix used to form the superlative of adjectives and adverbs; as, smoothest; earl(y)iest. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Est — Est, n. & adv. East. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Est — Pour les articles homonymes, voir Est (homonymie). Est L est est un point cardinal, opposé à l ouest. Il correspond au point moyen de la direction du lever du … Wikipédia en Français
EST — n. m. Celui des quatre points cardinaux qui est au soleil levant. Il se dit aussi de la Partie du monde ou d’un pays qui est du côté de l’est. Les pays qui sont à l’est. Cette province a tant de lieues de l’est à l’ouest. Le vent vient de l’est.… … Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)
EST — s. m. La partie du monde qui est à notre soleil levant. Les pays qui sont à l est. Cette province a tant de lieues de l est à l ouest. Le vent souffle, vient de l est. Il s éleva un vent d est. Il signifie aussi, Le vent qui vient de l est. Il… … Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)
-est — I. adjective suffix or adverb suffix Etymology: Middle English, from Old English st, est, ost; akin to Old High German isto (adjective superlative suffix), Greek istos used to form the superlative degree of adjectives and adverbs of one syllable… … New Collegiate Dictionary