- E 249
-
Strukturformel Allgemeines Name Kaliumnitrit Andere Namen Salpetrigsaures Kalium, E 249
Summenformel KNO2 CAS-Nummer 7758-09-0 Kurzbeschreibung weißlich-gelber Feststoff Eigenschaften Molare Masse 85,10 g·mol–1 Aggregatzustand fest
Dichte 1,92 g·cm–3[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt Zersetzung[1]
Löslichkeit gut in Wasser (2810 g/L bei 20 °C)[1]
Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [2] Brand-
förderndGiftig Umwelt-
gefährlich(O) (T) (N) R- und S-Sätze R: 8-25-50 S: (1/2)-45-61 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Kaliumnitrit, KNO2 (auch: Salpetrigsaures Kalium, englisch: potassium nitrite), ist das Kaliumsalz der Salpetrigen Säure HNO2.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Kaliumnitrit bildet farblose bis leicht gelbliche, stark hygroskopische (= feuchtigkeitsanziehende) Kristalle, die sich gut in Wasser unter Abkühlung lösen, die Lösung reagiert alkalisch. Die Kristalle zersetzen sich ab 360 °C. Sonst verhält es sich ähnlich wie Natriumnitrit, das heißt es ist brandfördernd (vor allem bei höheren Temperaturen) und reagiert heftig mit Metallen wie Aluminium (vor allem in Pulverform!), trockenen Ammoniumverbindungen (wie beispielsweise Ammoniumsulfat), Cyaniden und vielen organischen Verbindungen. Es ist ein Reduktionsmittel und wird an der Luft langsam zu Kaliumnitrat KNO3 oxidiert.
Kaliumnitrit ist giftig; im allgemeinen können Nitrite mit bestimmten Aminen bei geeigneten Bedingungen zu krebserregenden Nitrosaminen reagieren. Nitrit kann mit Eisen(II)-sulfat und konzentrierter Schwefelsäure durch Braunfärbung nachgewiesen werden.
Vorkommen und Herstellung
In der Natur kommen Nitrite als Zwischenstufen im Stickstoffkreislauf vor – sowohl bei der Nitrifikation (Stickstoffbindung) als auch bei der Denitrifikation (Stickstoff-Freisetzung). Technisch gewinnt man Kaliumnitrit durch Einwirkung von Stickoxiden auf Kaliumhydroxidlösung.
Verwendung
Kaliumnitrit darf als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 249 (Konservierungsmittel) unter bestimmten Auflagen im Nitritpökelsalz (Natriumchlorid mit Kaliumnitrit und Natriumnitrit) eingesetzt werden. Es verleiht dem Fleisch durch Bildung von Nitrosomyoglobin eine bleibende rote Farbe. Fleisch- und Wursterzeugnisse dürfen ein Vielfaches des Trinkwassergrenzwertes von Nitrit enthalten.
Quellen
- ↑ a b c d Eintrag zu CAS-Nr. 7758-09-0 in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 14. Dez 2007 (JavaScript erforderlich)
- ↑ Eintrag zu CAS-Nr. 7758-09-0 im European chemical Substances Information System ESIS
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
249 (число) — 249 двести сорок девять 246 · 247 · 248 · 249 · 250 · 251 · 252 Факторизация: 3×83 Римская запись: CCXLIX Двоичное: 11111001 Восьмеричное: 371 Шестнадцатеричное: F9 … Википедия
(249) ilse — 249 Ilse pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 355,772×106 km (2,378 ua) Aphélie … Wikipédia en Français
249 Ilse — (249) Ilse 249 Ilse pas de photo Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 355,772×106 km (2,378 ua) Aphélie … Wikipédia en Français
249 av. J.-C. — 249 Années : 252 251 250 249 248 247 246 Décennies : 270 260 250 240 230 220 210 Siècles : IVe siècle … Wikipédia en Français
(249) Ильза — Открытие Первооткрыватель К. Г. Ф. Петерс Место обнаружения Клинтон Дата обнаружения 16 августа 1885 Альтернативные обозначения 1973 PB Категория Главное кольцо … Википедия
249 Squadron — may refer to: No. 249 Squadron RAF 249th Airlift Squadron, USAF BR Battle of Britain class 34073 249 Squadron, a steam loco named after the RAF squadron. This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an … Wikipedia
(249) Ilse — 249 Ilse Caractéristiques orbitales Époque 18 août 2005 (JJ 2453600.5) Demi grand axe 355,772×106 km (2,378 ua) Aphélie 432,694×106 km (2,892 ua) Périhélie … Wikipédia en Français
249-я стрелковая дивизия — воинское соединение СССР в Великой Отечественной войне 249 я стрелковая дивизия (1 го формирования) сформирована в 1941 году 249 я стрелковая дивизия (2 го формирования) сформирована в 1942 году … Википедия
249 год — Эта статья о годе. См. также статью о числе 249. Годы 245 · 246 · 247 · 248 249 250 · 251 · 252 · 253 Десятилетия 220 е · 230 е 240 е … Википедия
249-я стрелковая дивизия (2-го формирования) — У этого термина существуют и другие значения, см. 249 я стрелковая дивизия. 249 я стрелковая дивизия (2 го формирования) … Википедия
249 — Années : 246 247 248 249 250 251 252 Décennies : 210 220 230 240 250 260 270 Siècles : IIe siècle IIIe siècle … Wikipédia en Français