Ebroschlacht

Ebroschlacht

Die Ebroschlacht war die letzte große Offensive der republikanischen Regierung während des Spanischen Bürgerkriegs.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Karte der Ebroschlacht

Um 1938 war die Lage für die Zweite Spanische Republik hoffnungslos. Seit der verlorenen Schlacht von Teruel schien sie militärisch endgültig in der Defensive. Mit dem Vordringen der franquistischen Truppen zum Mittelmeer bei Vinaròs war Katalonien vom übrigen unter Kontrolle der republikanischen Regierung stehenden Gebiet im Zentrum und Osten Spaniens abgeschnitten.

In dieser Situation genehmigte der spanische Premierminister Juan Negrín einen Plan von Vicente Rojo Lluch, der einen Angriff auf die auf Valencia vorrückende Hauptstreitmacht der Truppen Francos vorsah. Das Ziel der Offensive war es, den militärischen Druck von Valencia zu nehmen und den europäischen Regierungen zu zeigen, dass die republikanische Regierung immer noch eine Alternative zu Franco darstellte.

Schlacht

Teilansicht des zerstörten Corbera d’Ebre

Die republikanischen Truppen standen unter dem Kommando von Oberst Juan Modesto. Die Ebroschlacht begann am 25. Juli 1938 mit anfangs erfolgreichen Angriffen der Republikaner über den Ebro hinweg. Die überlegene Luftwaffe der Truppen Francos, maßgeblich unterstützt von der Legion Condor[1], die u.a. in La Cenia lag, brachte jedoch die begonnene Überquerung des Flusses zwischen den Orten Mequinensa und Amposta bald zum Erliegen, und die zahlenmäßig überlegenen und besser ausgerüsteten nationalistischen Truppen schafften es, die Republikaner zurück zu werfen. Die republikanische Armee musste während ihrer Offensive über offenes Gelände vorrücken und setzte sich somit schutzlos der Luft- und Artillerieüberlegenheit der feindlichen Seite aus. Die Regionen Matarraña, Ribera d’Ebre, Baix Ebre und Terra Alta erlebten die größte Konzentration an kriegführenden Streitkräften in der Geschichte Kataloniens mit Zehntausenden von Toten.

Die Schlacht wurde von beiden Seiten mit äußerster Härte geführt und ähnelte den Schlachten im Ersten Weltkrieg, die durch blutige Frontalangriffe auf die gegnerischen Stellungen gekennzeichnet waren. Die verbissensten Kämpfe wurden bei den Orten Miravet, Corbera d’Ebre, Gandesa, El Pinell de Brai, La Pobla de Massaluca, Ascó, Riba-roja d’Ebre, Benifallet, La Fatarella, Flix (Tarragona) und Móra d’Ebre geführt.

Die zahlenmäßige Überlegenheit der Truppen Francos brachte schließlich die Entscheidung und so endete die Schlacht am 16. November 1938 mit einem Sieg der Streitkräfte Francos.

Konsequenzen

Die Unfähigkeit der republikanischen Generäle, die schon verlorene Schlacht zu beenden, und die daraus resultierenden massiven Verluste an Menschen und Material führte dazu, dass der republikanischen Armee schließlich die Ressourcen fehlten, um den Krieg weiterführen zu können. Anschließend begannen die Truppen Francos am 23. Dezember 1938 die Katalonienoffensive. Erleichtert wurde dies dadurch, dass die Republikaner nach den Verlusten am Ebro kaum noch über moderne Waffen verfügten, um die Gegner abzuwehren.

Einzelnachweise

  1. Militärgeschichtliches Forschungsamt, 2004: Kompilation von Dokumenten zur Person Werner Mölders anlässlich der Frage der Verwendung des Traditionsnamens Mölders

Weblinks

Literatur

  • Ranzato Gabriele: The Spanish Civil War. Arris Books, Moreton-in-Marsh, Gloucestershire, 2005, ISBN 1-8443-7049-6.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlacht am Ebro — Schlachten des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) Alcázar (Toledo) – Gijón – Oviedo – Mérida – Mallorca – Badajoz (1936) – Sierra Guadalupe – Talavera de la Reina – …   Deutsch Wikipedia

  • Corbera d'Ebre — Gemeinde Corbera d’Ebre Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • El Campesino — Valentín González (* 1909 in Malcocinado (Badajoz); † 20. Oktober 1983 in Madrid), bekannt als El Campesino (spanisch „der Bauer“) war ein spanischer Guerillero vor und nach dem Bürgerkrieg und im Bürgerkrieg republikanischer Offizier.… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalanienoffenisve — Spanien kurz vor der Katalanienoffensive. Franquistisches Gebiet blau, republikanisches Gebiet rot. Die Katalonienoffensive der franquistischen Aufständischen bildete den Beginn der letzten Phase des spanischen Bürgerkrieges und endete mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pinell — Gemeinde El Pinell de Brai Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Valentin González — Valentín González (* 1909 in Malcocinado (Badajoz); † 20. Oktober 1983 in Madrid), bekannt als El Campesino (spanisch „der Bauer“) war ein spanischer Guerillero vor und nach dem Bürgerkrieg und im Bürgerkrieg republikanischer Offizier.… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Aranda — Mata (* 1888 in Leganés; † 1979 in Madrid) war ein spanischer Armeeoffizier der während des spanischen Bürgerkriegs auf Seiten Francos kämpfte und 1941 an einer monarchistischen Verschwörung gegen das Francoregime teilnahm. Er war Ingenieur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Antonio Castejón Espinosa — (* 1896; † 1969) war Offizier der spanischen Legion auf Seiten Francos während des Spanischen Bürgerkriegs. Zu Beginn des Bürgerkriegs 1936 war Castejón Major der Spanischen Legion und schloss sich der Militärrevolte unter General Franco an.… …   Deutsch Wikipedia

  • Belagerung des Alcazars von Toledo — Schlachten des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) Alcázar (Toledo) – Gijón – Oviedo – Mérida – Mallorca – Badajoz (1936) – Sierra Guadalupe – Talavera de la Reina – Madrid (1936–19 …   Deutsch Wikipedia

  • Corbera d’Ebre — Gemeinde Corbera d’Ebre Blick auf das heutige Corbera d’Ebre und das zerstörte Poble Vell auf dem Hügel Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”