Eduard Gaugler

Eduard Gaugler

Eduard Gaugler (* 23. Juni 1928 in Stuttgart) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen und Arbeitswissenschaft an der Universität Mannheim.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Eduard Gaugler studierte von 1949 bis 1954 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität München und an der damaligen Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg. Nach dem Studienabschluss als Diplom-Kaufmann wurde er 1954 an der Staatswirtschaftlichen Fakultät der Universität München promoviert. Die Habilitation für Betriebswirtschaftslehre folgte im Jahre 1966 an der Universität München, wo er zunächst als Universitätsdozent lehrte.

Von 1967 bis 1972 war er Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg. 1972 nahm er den Ruf an die Universität Mannheim als Nachfolger von August Marx an und war dort bis 1996 Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen und Arbeitswissenschaft. Von 1973 bis 1976 stand er der Universität Mannheim als Rektor vor und agierte dort 1987/88 auch als Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre.

1981/82 war er Vorsitzender des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V., 1988/89 Vorsitzender des Strukturbeirats der Katholischen Universität Eichstätt zur Errichtung einer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Ingolstadt und anschließend bis 1991 Gründungsdekan dieser Fakultät. Er ist Träger der Ehrendoktorwürde (Dr.rer.pol.h.c.) der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Passau (1988), von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (1991) und von der Katholischen Universität Lublin (2010). Von 1991 - 1998 war er Direktor des Instituts für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim, das sich der Erforschung der mittelständischen deutschen Wirtschaft widmet.

Wirken

Die Forschungsschwerpunkte Eduard Gauglers liegen auf den Gebieten Betriebliches Personalwesen, betriebliche Sozialpolitik, Betriebsorganisation und Unternehmungspolitik.

Mit seiner Berufung auf den ältesten deutschen Lehrstuhl für betriebliches Personalwesen an der Universität Mannheim hat sich seine Arbeit auf zahlreiche Aspekte des Personalmanagements konzentriert. Die Wirtschaftswoche verlieh ihm für seine Forschungsarbeit auf diesem Gebiet den Titel „Personalpapst“.[1]

Der Praxisbezug seiner theoretischen Erkenntnisse und die Anwendbarkeit seiner Forschungsergebnisse im unternehmerischen Alltag prägen seine Forschungstätigkeit.

Eduard Gaugler war in der Wirtschaftspraxis nicht nur als Vorstandsmitglied sondern auch in Aufsichts- und Verwaltungsräten sowie Beiräten engagiert, beispielsweise als langjähriges Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft AGP in Kassel, der Arbeitsgemeinschaft AWV in Eschborn, der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGfP) in Düsseldorf und der Schmalenbach-Gesellschaft e.V. (SG-DGfB) in Köln. Von 1978 bis 1988 war er Mitglied des Aufsichtsrats der Firma Boehringer Mannheim GmbH.

Über viele Jahre hinweg war er stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Carl Duisberg Centren GmbH. Zudem beriet Eduard Gaugler verschiedene wirtschaftliche und wissenschaftliche Organisationen, etwa in der „Expertenkommission Weiterbildung“ der Landesregierung Baden-Württemberg oder im Beirat des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. In der Deutschen Sektion der International Industrial Relations Association e.V. (IIRA) war er stellvertretender Vorsitzender des Vorstands. Eduard Gaugler war Berater für das Bundesforschungsministerium und Berater der Bischofskonferenz in karitativen und sozialen Fragen.

Eduard Gaugler begründete mit seinen Forschungsbeiträgen die sog. "Mannheimer Schule" des Personalwesens, die stets den Anwendungsbezug der Wissenschaft betont und gefördert hat. Sein Wirken in Forschung und Lehre der Betriebswirtschaftswissenschaft ist von nationaler wie internationaler Bedeutung. Seine Vortragstätigkeit führte ihn nach West- und Osteuropa, in die USA oder nach Japan und Korea. Beim ersten Weltkongress der betriebswirtschaftsorientierten Hochschullehrer 1992 in Tokio (IFSAM) leitete er die Sektion „Human Ressource Management and Labour Relations“.

Eduard Gaugler ist Mitherausgeber des „Handwörterbuchs des Personalwesens“, das 2004 in dritter Auflage erschien. Seit 1977 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Personal.

Für sein Engagement wurden ihm - über die beiden Ehrenpromotionen hinaus - weitere Ehrungen zuteil: Er ist Träger des Bayerischen Verdienstordens (1991) und des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1999).

Werke (Auswahl)

  • Eduard Gaugler: Instanzenbildung als Problem der betrieblichen Führungsorganisation, Habilitationsschrift, Berlin 1966.
  • Eduard Gaugler (Hrsg.): Verantwortliche Betriebsführung. Professor Dr. Guido Fischer zum 70. Geburtstag am 8. Juni 1969, Stuttgart 1969.
  • Eduard Gaugler: Betriebliche Personalplanung. Eine Literaturanalyse, Göttingen 1974.
  • Eduard Gaugler, Bernd Weber: Die Personalberatung. Aufgaben, Leistungsangebot, Arbeitsweise, Kosten, Freiburg i.Br. 1988.
  • Eduard Gaugler: Zur Weiterentwicklung der BWL als Management- und Führungslehre, in: Rolf Wunderer (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre als Management- und Führungslehre, Stuttgart 1988, S. 147-168.
  • Eduard Gaugler, Matthias Mungenast: Organisation der Aus- und Weiterbildung, in: Erich Frese (Hrsg.), Handwörterbuch der Organisation, 3. Aufl., Stuttgart 1992, Sp. 237-252.
  • Eduard Gaugler: Information als Führungsaufgabe, in: Alfred Kieser u.a. (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung, 2. Aufl., Stuttgart 1995, Sp. 1175-1185.
  • Eduard Gaugler, Walter A. Oechsler: Herausforderungen an das Personalmanagement in Gegenwart und Zukunft, Mannheim 1997.
  • Eduard Gaugler: Hundert Jahre Betriebswirtschaftslehre, Mannheim 1998.
  • Eduard Gaugler, Richard Köhler (Hrsg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre. 100 Jahre Fachdisziplin - zugleich eine Verlagsgeschichte, Stuttgart 2002.
  • Eduard Gaugler, Walter A. Oechsler, Wolfgang Weber: Personalwesen, in: Dies. (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens, 3. Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 1653-1663.
  • Eduard Gaugler: Geschichte des Personalwesens, in: E. Gaugler, W.A. Oechsler, W. Weber (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens, 3. Aufl., Stuttgart 2004, Sp. 837-853.
  • Eduard Gaugler: Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union. Erweiterte Fassung von Vorträgen im Rahmen des Deutsch-Japanischen Jahres 2005 bei Symposien an der Meiji-Universität in Tokio und an der Kwansei-Gakuin-Universität in Nishinomiya, Mannheim 2005.
  • Eduard Gaugler, Walter A. Oechsler (Hgg.): Erinnerungen an August Marx (1906-1990), Mannheim 2007.
  • Eduard Gaugler: Mitbestimmung der Arbeitnehmer in der Betriebs- und Unternehmensverfassung. Erweiterte Fassung des Beitrags "Betriebs- und Unternehmensverfassung" zum "Handbuch der Katholischen Soziallehre" Berlin 2007, Mannheim 2007.
  • Eduard Gaugler: Wandel der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. Erweiterte Fassung eines Vortrags bei der Internationalen Konferenz 2007 an der Sangji-Universität in Wonju/Korea, Mannheim 2007.
  • Eduard Gaugler: Partnerschaft in Wirtschaft und Betrieb - Sechzig Jahre AGB, Mannheim 2011

Einzelnachweise

  1. Artikel:Audienz beim Personalpapst, Mannheimer Morgen vom 25. Juni 2003.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaugler — ist der Name folgender Personen: Eduard Gaugler (* 1928), deutscher Wirtschaftswissenschaftler Heike Gaugler (* 1992), deutsche Fußballspielerin Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be …   Deutsch Wikipedia

  • Gaugler — Gaugler,   Eduard, Betriebswirtschaftler, * Stuttgart 23. 6. 1928; 1967 72 Professor in Regensburg, seit 1972 in Mannheim; seine Forschungsschwerpunkte sind betriebswirtschaftliche Organisationstheorie, Unternehmenspolitik, betriebliche… …   Universal-Lexikon

  • August Marx — (* 8. Juli 1906 in Mannheim; † 27. März 1990 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Priester und Seelsorger. Er gründete an der Wirtschaftshochschule Mannheim den ersten Lehrstuhl für betriebliches Personalwesen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gau — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialpartnerschaft — Der Begriff Sozialpartnerschaft bezeichnet ein kooperatives Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmerverbänden (Sozialpartner) mit dem Ziel, Interessengegensätze durch Konsenspolitik zu lösen und offene Konflikte einzudämmen. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft — Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e. V. (VHB) ist ein in Deutschland eingetragener Verein, der der Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre als Universitätsdisziplin dient. Er verfolgt diesen Zweck durch die Förderung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Wilpert — (* 1. März 1936 in Breslau; † 20. August 2007 in Berlin) war ein deutscher Psychologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Mitgliedschaften, Ämter und Preise …   Deutsch Wikipedia

  • Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre — (EdBWL) erschien von 1926 bis 1992 im Verlag Poeschel, Stuttgart. Seit 1992 wird das Werk vom Verlag Schäffer Poeschel, Stuttgart, fortgeführt. Die einzelnen Bände stellen jeweils ein Fachgebiet alphabetisch dar. Dabei wird der Stoff auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Führungspsychologie — Die Führungspsychologie ist ein eigenständiges und traditionsreiches Teilgebiet der Wirtschaftspsychologie und beschäftigt sich mit dem Erleben und Verhalten von Menschen im Rahmen der Beeinflussung durch Führungskräfte. Ihre theoretische… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Endruweit — (* 24. Juli 1939 in Tilsit) ist ein deutscher Soziologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungstätigkeiten 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”