Eduard Haber

Eduard Haber

Johann Karl Emil Eduard Haber (* 1. Oktober 1866 in Risa bei Mechernich; † 14. Januar 1947 in Tübingen-Lustnau) war ein deutscher Beamter und Diplomat.

Leben

Nach dem Abitur 1884 in Brilon studierte Eduard Haber von 1885 bis 1888 das Bergfach an den Universitäten Freiburg, Aachen und Bonn. 1888 schloss er sich dem Corps Rhenania Bonn an.[1]

Nach Beendigung seines Studiums wirkte Haber zunächst ab 1888 als Bergreferendar und ab 1893 als Assessor beim Oberbergamt Bonn. Nach einer Reise, die ihn 1889 nach Mexiko und Peru führte, wurde er mit der Lehrtätigkeit an der Bergakademie Berlin beauftragt. Ab 1896 bereiste er im Auftrag der Deutschen Bank Australien und Amerika. Nach seiner Rückkehr wurde Haber 1900 am Hüttenamt Friedrichshütte (Schlesien), zum stellvertretenden Hütteninspektor ernannt und im selben Jahr in den Reichskolonialdienst des Auswärtige Amt berufen.

Im Jahre 1901 erfolgte sein Einsatz als Bergbeamter beim Gouvernement Dar-es-Salam in Deutsch-Ostafrika. 1903 wurde Haber, der im Jahr zuvor zum Regierungsrat ernannt worden war, zum Ersten Referenten des Gouvernements berufen und 1906 zum Geheimen Regierungsrat befördert. 1907 wechselte Haber als Vortragender Rat ins Reichskolonialamt nach Berlin und erhielt 1910 seine Ernennung zum Geheimen Oberregierungsrat.

1913 wurde Haber zum Stellvertreter des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea (DNG), Albert Hahl berufen, seine Abreise erfolgte am 22. Jan. 1914. Aufgrund der Erkrankung Hahls, der nach Deutschland beurlaubt wurden führte er die Amtsgeschäfte in Rabaul kommissarisch.

Vom Ausbruch des Ersten Weltkrieges erfuhr er in Morobe. Er kehrte am 14. August nach Rabaul zurück, wo er bewaffneten Widerstand mit einer Truppe von etwa 50 Siedlern und 250 Einheimischen organisierte. Nach Unterzeichnung der Kapitulation am 17. September 1914 mußte er den Neutralitätseid leisten. Zusammen mit 11 weiteren deutschen Kriegsgefangenen wurde er mit dem erbeuteten Dampfer Komet nach Sydney gebracht und am 29. Oktober 1914 im Konzentrationslager Holdsworthy interniert. Am 15. Januar 1915 wurden er gemeinsam mit seinem Sekretär Münz an Bord der Sonoma nach San Francisco deportiert, von wo aus er schließlich ins Reich zurückkehren durfte.[2]

In Berlin führte er formal die Amtsgeschäfte als geschäftsführender Gouverneur von Deutsch-Neuguinea weiter. Am 14. Dezember 1917 wurde Haber als Nachfolger des tropenuntauglich gewordenen Hahl durch Wilhelm Solf offiziell zum letzten Gouverneur von Deutsch-Neuguinea berufen. Sowohl Kaiser Wilhelm II. als auch Erich Ludendorff hielten die nochmalige Einsetzung eines Gouverneurs während des Krieges für übereilt und undurchdacht, weil die Pazifikkolonie in ihren Plänen schon keine Rolle mehr spielte.

Bei den Friedensverhandlungen um die C-Mandate des Völkerbundes wurde Haber im Mai 1919 nachträglich als zweites Mitglied in die deutsche Delegation berufen, wegen der Aussichtslosigkeit seiner Arbeit legte es diese jedoch wieder nieder und übernahm die Leitung der Kohlenwirtschaftstelle Mecklenburg.

Im Jahre 1920 wurde Haber zum Präsidenten des Reichsausgleichsamtes ernannt. Nach Ausscheiden aus dem Reichsdienst 1923, bis 1927, übernahm er eine Lehrtätigkeit an der Bergakademie Clausthal und erhielt 1924 eine Honorarprofessur. 1928-45 lehrte Haber an der Universität Tübingen als beauftragter Dozent für internationale Kolonialwissenschaft und Rohstoffwirtschaft. Haber hatte, obwohl häufig als „Dr.“ tituliert, nie promoviert. Sein Antrag ihm die Ehrendoktorwürde zuzuerkennen wurde abgelehnt, er habe, mit der ihm 1936 verliehenen Ehrensenatorwürde zufrieden zu sein.[3]

Nach seinem Tode ehrte ihn die Stadt Tübingen mit der Benennung einer Straße.

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 15, 565
  2. Biographisches Handbuch Deutsch-Neuguinea; Fassberg 22002 (keine ISBN), S 123
  3. Biographisches Handbuch ..., S 123: Schreiben des PG Prof. Dr. Bacher, Berlin, zitierend.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haber — ist der Familienname folgender Personen: Carl Haber (Ramsbeck) (1833–1914), deutscher Berg und Hüttenwerksdirektor Carl Haber (Kaufmann) (1842–1895), deutscher Kaufmann Eduard Haber (1866–1947), deutscher Diplomat Fritz Haber (1868–1934),… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Zeller — Saltar a navegación, búsqueda Eduard Zeller Eduard Gottlob Zeller (nacido el 22 de enero de 1814, fallecido el 19 de marzo de 1908) fue un teólogo y filósofo alemán …   Wikipedia Español

  • Eduard Vilde — Saltar a navegación, búsqueda Eduard Vilde (1911) Eduard Vilde (Pudivere, 4 de marzo de 1865 Tallinn, 26 de diciembre de 1933) es un escritor y periodista estonio …   Wikipedia Español

  • Eduard Hanslick — Saltar a navegación, búsqueda Eduard Hanslick Eduard Hanslick …   Wikipedia Español

  • Eduard Toll — Saltar a navegación, búsqueda Eduard Toll Vasiliyevich Retrato de Eduard Toll …   Wikipedia Español

  • Eduard von Hartmann — en 1902. Karl Robert Eduard von Hartmann (23 de febrero de 1843 – 5 de junio de 1906), fue un filósofo alemán. Contenido …   Wikipedia Español

  • Eduard Maurer — (* 3. November 1886 in Königstein im Taunus; † 21. Februar 1969 in Warnemünde) war ein deutscher Chemiker und Metallurge, der den V2A Stahl entwickelt hat. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Bei Krupp …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Buchner — Naissance 20 mai 1860 Munich (Allemagne) Décès 13 août 1917 (à 57 ans) …   Wikipédia en Français

  • Eduard Shevardnadze — ედუარდ შევარდნაძე Eduard Amvrósiyevich Shevardnadze …   Wikipedia Español

  • Eduard Ferrés i Puig — Saltar a navegación, búsqueda Almacenes Damians (1915). Los cambios de propietario han provocado que el edificio haya sufrido muchas transformaciones para adaptarlos a distintos fines comerciales. Eduard Ferrés i Puig (Vilassar de Mar, 1880… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”