Eduard Scotland

Eduard Scotland

Eduard Scotland (* 4. Juli 1885 in Bremen; † 20. Juni 1945 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Scotland – Sohn eines Bankkaufmanns – studierte nach seinem Schulbesuch an der Oberrealschule Dechanatstraße und einer Maurerlehre am Technikum in Bremen (heute Hochschule Bremen). Bereits ein Jahr nach Abschluss des Studiums gründete er 1904 mit seinem Studienfreund Alfred Runge ein Architekturbüro. Sie sanierten im Umland Niedersachsenhäuser und realisierten von 1906 bis 1915 in und um Bremen eine Reihe von Land- Guts- und Stadthäusern sowie Jugendherbergen und Gemeinschaftshäuser für Betriebe. Scotland – gefördert durch Lloyd-Generaldirektor Heinrich Wiegand – plante 1907 auch die Innenausstattung des Passagierdampfers Kronprinzessin Cäcilie.

Scotland war zudem als Designer und Werbegraphiker tätig. Bekannt sind Entwürfe für Möbel, Stoffe und Teppiche. Ab 1911 wirkte auf Betreiben von Ludwig Roselius das Büro als künstlerischer Beirat des Unternehmens Kaffee HAG und sie entwickelten das Design der Verpackung, Plakate, Anzeigen bis hin zum Kaffeegeschirr und zur Kaffeemaschinen. Auf der Kölner Werkbund-Ausstellung von 1914 entwarfen sie Inneneinrichtungen des Restaurants des Bremen/Oldenburger Hauses.

Seine bedeutendsten Bauwerke entstanden nach dem Ersten Weltkrieg: Nach Plänen von Scotland und Runge, die der „Heimatschutzbewegung“ nahe standen, wurde von 1923 bis 1926 in der Böttcherstraße – eine etwa 100 m lange Straße in der Bremer Altstadt – das Kaffee HAG-Haus, das Haus St. Petrus, das Haus des Glockenspiels sowie andere Bürogebäude gebaut. Die Häuser wurden mit den damals typischen Materialien Backstein und Sandstein errichtet. Weitere Wohnhäuser – u.a. ab 1924 Schwachhauser Ring 2–18 – wurden von ihm geplant und realisiert.

Der Nationalsozialismus lehnt die Art der Böttcherstraßen-Kultur schärfstens ab. Im Dritten Reich wurden die Bauten Zielscheibe eifernder nationalsozialistischer Kulturkritiker. Trotzdem war von 1933 bis 1944 der konservative, zeitweise nationalsozialistische Scotland Professor und dann Leiter der Bauabteilung an der Nordischen Kunsthochschule (heute Hochschule für Künste Bremen). Scotland war bis 1934 Mitglied im Deutschen Werkbund.

In Bremen-Kattenturm gibt es den Scotland-Weg.

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scotland — bezeichnet in englischer Sprache Schottland den Namen der späteren Hanseatic für die Überführung nach Hamburg Scotland heißen die Orte in den USA Scotland (Arkansas) Scotland (Connecticut) Scotland (Georgia) Scotland (Maryland) Scotland (South… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard VIII. — Eduard „David“, Herzog von Windsor im Jahre 1945 Edward VIII. Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David, deutsch Eduard VIII. (* 23. Juni 1894 in der White Lodge in London; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Marks — (* 9. November 1901 in Düsseldorf; † 30. Juni 1981 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer und Hörspielsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Hermann — (* 16. August 1903 in Steinau an der Oder, Provinz Schlesien; † 25. März 1964) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielregisseur und Hörspielsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Hörspiele …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard VIII. (Commonwealth) — Edward „David“, Herzog von Windsor im Jahre 1945 Edward VIII. Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David (* 23. Juni 1894 in White Lodge; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince of Wales, von Januar bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard VIII. (Vereinigtes Königreich) — Edward „David“, Herzog von Windsor im Jahre 1945 Edward VIII. Albert Christian George Andrew Patrick David, genannt David (* 23. Juni 1894 in White Lodge; † 28. Mai 1972 in Paris) war von 1910 bis 1936 Prince of Wales, von Januar bis zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Malofeyev — Football player infobox playername = Eduard Malofeyev fullname = Eduard Vassilievich Malofeyev dateofbirth = birth date and age|1942|6|2 cityofbirth = Kolomna countryofbirth = Russia, USSR height = currentclub = position = Manager (former… …   Wikipedia

  • Friedhof Riensberg — Die Kapelle auf dem Riensberger Friedhof Der See mit dem Krematorium (links) Der Riensberger Friedhof im Bremer Stadtteil …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Runge — (* 25. April 1881 in Osnabrück; † 27. April 1946 in Ahausen bei Rotenburg (Wümme)) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sci–Scz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”