Egon Monk

Egon Monk

Egon Monk (* 18. Mai 1927 in Berlin; † 28. Februar 2007 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theater- und Filmregisseur, Dramaturg und Autor.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Monk wuchs als Arbeiterkind im Berliner Bezirk Wedding auf und besuchte das Berliner Lessing-Gymnasium. Er nahm von 1943 bis 1945 als Luftwaffenhelfer am Zweiten Weltkrieg teil, zu seinen Aufgaben gehörte die Bedienung der Flugabwehrkanone 8,8 cm. Im Anschluss besuchte er von 1945 bis 1947 die Schauspielschule und wurde Regieschüler bei der DEFA.

Leben und Wirken

Nach verschiedenen Engagements war Monk 1949 bis 1953 Mitglied des Berliner Ensembles und wurde, gemeinsam mit Benno Besson, Nachwuchsregisseur und Assistent unter Bertolt Brecht und Bertholt Viertel. Er verließ 1953 die DDR und arbeitete von 1954 bis 1959 als freier Autor und Hörspielregisseur beim RIAS Berlin. 1957 wechselte Monk zur Hörspielabteilung des NDR, wo er von 1960 bis 1968 Leiter der Fernsehspielabteilung war.

Monk wurde 1968 für kurze Zeit die Intendanz des Deutschen Schauspielhauses Hamburg übertragen, nachdem Intendant Oscar Fritz Schuh aus dieser Position ausgeschieden war. Monk sorgte in Hamburg für einen großen Theaterskandal, indem er mit seiner modernen Inszenierung von Friedrich Schillers Die Räuber das konservative Publikum der Hamburger Staatsbühne schockierte.

Auszeichnungen

Monk erhielt 1960 den Hörspielpreis der Kriegsblinden für das Stück Auf einem Maulwurfshügel von Franz Hiesel (NDR/ORF 1959). 1965 bekam er den Adolf-Grimme-Preis und gewann 1966 die Goldene Kamera, den DAG-Fernsehpreis, den Jakob-Kaiser-Preis und den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste, welchen er ebenfalls 1973 erhielt. 1983 wurde er erneut mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Goldenen Gong, dem Gold Award des International Film and TV Festival of New York ausgezeichnet und wurde Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Seit 1987 war er Ehrenprofessor der Freien und Hansestadt Hamburg und gewann 1988 den Deutschen Kritikerpreis.

Privatleben

Monk war seit 1950 mit seiner Frau Ulla verheiratet. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor.

Werke (Auswahl)

Fernsehen

  • 1962: Anfrage (Gesellschaftlicher Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus)
  • 1963: Schlachtvieh (NDR, Gesellschaftsdrama in einem Nachtzug)
  • 1964: Wilhelmsburger Freitag (NDR, Ehe- und Arbeiteralltag in Hamburg)
  • 1965: Der Augenblick des Friedens (NDR, Das Ende des Krieges in Berlin)
  • 1965: Ein Tag - Bericht aus einem deutschen Konzentrationslager (Es geht um einen fiktiven Tag. Die Handlung basiert vor allem auf den persönlichen Erfahrungen des ehemaligen Sachsenhausen-Häftlings Gunter R. Lys)
  • 1966: Preis der Freiheit (NDR, DDR-Grenzerdrama)
  • 1970: Industrielandschaft mit Einzelhändlern (NDR, stark an das epische Theater angelegte Geschichte des Untergangs eines Hamburger Drogisten, Hauptdarsteller: Horst Tappert)
  • 1973: Bauern, Bonzen und Bomben (NDR, nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada)
  • 1983: Die Geschwister Oppermann (ZDF, nach dem gleichnamigen Roman von Lion Feuchtwanger)
  • 1988: Die Bertinis (ZDF, nach dem gleichnamigen Roman von Ralph Giordano)

Radio/Hörspiel

  • 1953: Die Gewehre der Frau Carrar (Rundfunk der DDR, nach dem gleichnamigen Drama von Bertolt Brecht)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Egon Monk — (May 18, 1927 – February 28, 2007) was a German actor, director and author. [ [http://www.bookfinder.com/author/egon monk/ Bookfinder Egon Monk books] ] BiographyMonk was born in Berlin, Germany and grew up in Berlin Wedding. He served in the… …   Wikipedia

  • Monk — bezeichnet: eine US amerikanische Krimiserie und deren Protagonisten, siehe Monk (Fernsehserie) das Herrenschuhmodell Monkstrap eine österreichische Band, siehe Monk (Band) ein Hörspiel nach William Faulkner, SFB 1997 mit Christian Brückner,… …   Deutsch Wikipedia

  • Monk — niederdeutsche Übernamen zu mnd. mon(n)ik, monk »Mönch«; Münch. Bekannter Namensträger: Egon Monk, deutscher Regisseur (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Mönk — niederdeutsche Übernamen zu mnd. mon(n)ik, monk »Mönch«; Münch. Bekannter Namensträger: Egon Monk, deutscher Regisseur (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Monk — Mọnk,   1) Egon, Regisseur, * Berlin 18. 5. 1927; ab 1949 Regieassistent B. Brechts; danach selbstständiger Regisseur; seit 1953 in der Bundesrepublik Deutschland; ab 1960 Leiter der Hauptabteilung Fernsehspiele im NDR; 1968 kurzzeitig Intendant …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Mon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bert Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

  • Berthold Friedrich Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

  • Brecht — Bertolt Brecht (1948) Das Brecht Denkmal von Fritz Cremer vor dem Berliner Ensemble Berto …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”