Ehrenblattspange

Ehrenblattspange
Ehrenblattspange der Heeres (links 57er Version, rechts Stiftungsausführung)
Ehrenblattspange der Luftwaffe (links 57er Version, rechts Stiftungsausführung)
Ehrentafelspange der Kriegsmarine (links 57er Version, rechts Stiftungsausführung)
Amtliche Darstellungen der Ehrenblattspangen in der 57er Version im Bundesanzeiger

Die Ehrenblattspange war eine deutsche Kriegsauszeichnung während des Zweiten Weltkriegs und wurde jeweils für das Heer (einschließlich Waffen-SS), die Luftwaffe und die Kriegsmarine gestiftet.

Inhaltsverzeichnis

Ehrenblattspange des Heeres

Bereits ab 22. Juli 1941 wurden die zu ehrenden Soldaten des Heeres der Deutschen Wehrmacht und Angehörigen der Waffen-SS im „Ehrenblatt des Deutschen Heeres“ – einer Anlage des Heeresverordnungsblattes, Teil C - aufgeführt, die auch nach Verleihung des Eisernen Kreuzes I. Klasse weiterhin außergewöhnliche persönliche Tapferkeit bewiesen hätten, ohne jedoch die strengen Voraussetzungen zur Verleihung des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes zu erfüllen. Die Verleihungsmerkmale sahen vor, dass sich die Soldaten einmalig in außergewöhnlicher Weise im Kampf hervorgetan haben mussten. Mannschaften und Unteroffiziere wurden mit der Verleihung der Ehrenblattspange auch zur Beförderung vorgesehen.

Die am 30. Januar 1944 von Adolf Hitler als Oberbefehlshaber des Heeres durch Verordnung gestiftete Ehrenblattspange diente dazu, die im Ehrenblatt Genannten äußerlich kenntlich zu machen. Das vergoldete Abzeichen zeigt ein Hakenkreuz, das von einem Eichenlaubkranz umschlossen ist. Es sind ca. 4.547 - davon 167 an die Waffen-SS - Verleihungen bekannt.

Die letzte veröffentlichte Verleihung fand am 15. Februar 1945 statt. Nicht veröffentlichte Verleihungen fanden im März und April 1945 statt.

Ehrenblattspange der Luftwaffe

Die Ehrenblattspange der Luftwaffe wurde am 5. Juli 1944 durch Verordnung vom Oberbefehlshaber der Luftwaffe Reichsmarschall Hermann Göring gestiftet und nach denselben Grundsätzen wie die Ehrenblattspange des Heeres an Angehörige der Luftwaffe verliehen. Der Name des Beliehenen wurde in die Ehrenliste der Deutschen Luftwaffe aufgenommen.

Die vergoldete Auszeichnung zeigt mittig das Hoheitsabzeichen der Luftwaffe, einen nach rechts fliegenden Adler mit dem Hakenkreuz in den Fängen, innerhalb eines Eichenkranzes. Es sind ungefähr 180 Verleihungen bekannt.

Ehrentafelspange der Kriegsmarine

Die Stiftung erfolgte am 15. Juli 1944 per Verordnung durch den Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Großadmiral Karl Dönitz nach den bereits beschriebenen Kriterien für Angehörige der Deutschen Kriegsmarine. Der Name des Beliehenen wurde in die Ehrentafel der Deutschen Kriegsmarine aufgenommen. Das vergoldete Abzeichen zeigt innerhalb eines Eichenkranzes einen Anker, auf dem ein Hakenkreuz aufgelegt ist. Es sind 29 Verleihungen bekannt.

Trageweise

Getragen wurde die Ehrenblattspange nur auf dem Band des Eisernen Kreuzes II. Klasse in der Version von 1939 im zweiten Knopfloch. Gemäß den Durchführungsbestimmungen des Oberkommandos des Heeres, die am 21. Februar 1944 in den Allgemeinen Heeresmitteilungen veröffentlicht wurden, konnte die Ehrenblattspange nicht an der Bandschnalle und der Ordensschnalle getragen werden. Neben der Ehrenblattspange durfte zudem das Band des Eisernen Kreuzes II. Klasse in der Version von 1914 mit der Wiederholungsspange des EK II von 1939 nicht zeitgleich im Knopfloch getragen werden.

Sonstiges

Laut dem Gesetz über Titel, Orden und Ehrenzeichen vom 26. Juli 1957 ist das Tragen der Auszeichnung in Deutschland nur ohne nationalsozialistisches Emblem gestattet.

Literatur

  • Heinrich Doehle: Die Auszeichnungen des Grossdeutschen Reichs. Orden, Ehrenzeichen, Abzeichen. 5. Auflage, Lizenzausgabe. Patzwall, Norderstedt 2000, ISBN 3-931533-43-3.
  • Hans-Ulrich Krantz: Orden und Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Maximilian, Köln 1958.
  • Wolf van Helden: Tapferkeitsauszeichnungen in der 260. Infanterie-Division 1939–1944. Selbstverlag, Stuttgart 1985.
  • Kurt-Gerhard Klietmann: Auszeichnungen des Deutschen Reiches. 1936–1945. Motorbuch, Stuttgart 2004, ISBN 3-87943-689-4.
  • Reichsgesetzblatt 1944, Teil I, S.127 (2. Juni 1944), Verordnung über die Einführung der Ehrenblatt-Spange.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrafe de la liste d'honneur — Ehrenblattspange Ehrenblatt der Kriegsmarine (Agrafe de la liste d honneur de la Marine) Décerné par …   Wikipédia en Français

  • Abzeichen für Blockadebrecher — Vorderseite des Blockadebrecherabzeichens Rückseite des Blo …   Deutsch Wikipedia

  • Ballonbeobachterabzeichen — Darstellung des Ballonbeobachterabzeichens in der 57er Version Das Ballonbeobachterabzeichen war ein Leistungsabzeichen der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg für die an der Front bewährten Beobachter in Fesselballons. Es konnte an… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandenkampfabzeichen — Alle Stufen des Bandenkampfabzeichens, ganz rechts die 57er Version Das Bandenkampfabzeichen war eine während des Zweiten Weltkriegs verliehene nationalsozialistische Tapferkeitsauszeichnung und wurde als Anerkennung für Bewährung im Kampf gegen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beobachterabzeichen — Darstellung des Beobachterabzeichens …   Deutsch Wikipedia

  • Cholmschild — Der Cholmschild (Replik) Stiftungsdekret aus dem Reichsgeset …   Deutsch Wikipedia

  • Demjanskschild — Stiftungsdekret Demjanskschild …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Kreuz — in Silber, Gold und Gold mit Brillanten. Die zweite Zeile zeigt die entsprechenden 1957er Versionen, wobei die Brillantstufe sowohl bis 1945 als auch in der 57er Version nie gestiftet wurde. Das hier gezeigte Deutsche Kreuz in Gold mit Brillanten …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen — Vorder und Rückseite des Schutzwall Ehrenzeichens Das Deutsche Schutzwall Ehrenzeichen, auch Westwall Medaille genannt, war eine Auszeichnung aus der Zeit des Nationalsozialismus und wurde am 2. August 1939 von Adolf Hitler gestiftet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”