- Agonistik (Philosophie)
-
Agonistik ist ein von Jean-François Lyotard 1979 in seiner Studie La condition postmoderne geprägter Begriff aus dem Kontext der Postmoderne, mit dem unter Rückgriff auf den Agon der Antike das Gegeneinander der verschiedenen Sprachspiele und Sprachspieler gemeint ist: Sprechen ist Kämpfen im Sinne des Spielens (sprachliche Agonistik).
Lyotards bei Wittgenstein ansetzende Agonistik setzt als Gegensatz zum "Telos der Verständigung" und zum Konsens (Habermas et al.) das Prinzip der Paralogie, also eine Gerechtigkeit, die nicht an dauerhaften Konsens gebunden ist.
Siehe auch: Postmoderne, Spieltheorie
Gegenpositionen: Jürgen Habermas, Kritische Theorie
Literatur
- Jean-François Lyotard: La Condition postmoderne: Rapport sur le savoir (engl.: The Postmodern Condition: A Report on Knowledge; dt.: Das postmoderne Wissen), Graz, Wien: 1979
Weblinks
- Das postmoderne Subjekt von Klaus-Jürgen Bruder
Kategorien:- Sprachphilosophie
- Postmoderne Philosophie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Agonistik — ist: ein von Jean François Lyotard geprägter Begriff aus dem Kontext der Postmoderne, siehe: Agonistik (Philosophie). in der griechischen und römischen Antike im Sinne des Agon: eine mit der Gymnastik verwandte Form des Sports, siehe: Agonistik… … Deutsch Wikipedia
Philosophie der Gegenwart — Eine Übersicht über die Philosophie der Gegenwart hat das besondere Problem, ihren Gegenstand überhaupt zu erfassen – wie spät erst wurden Arthur Schopenhauer oder Friedrich Nietzsche rezipiert; Bernhard Bolzano wäre ohne Edmund Husserl in… … Deutsch Wikipedia
Gegenwartsphilosophie — Eine Übersicht über die Philosophie der Gegenwart hat das besondere Problem, ihren Gegenstand überhaupt zu erfassen – wie spät erst wurden Arthur Schopenhauer oder Friedrich Nietzsche rezipiert; Bernhard Bolzano wäre ohne Edmund Husserl in… … Deutsch Wikipedia
Bücherverluste in der Spätantike — Die Bücherverluste in der Spätantike (der Epoche zwischen dem späten 3. und dem späten 6. Jahrhundert) stellen eine unwiederbringliche Einbuße für das kulturelle Erbe der klassischen Antike dar. Durch den Überlieferungsverlust eines Großteils der … Deutsch Wikipedia
Pertes de livres pendant l'Antiquité tardive — Traduction à relire Bücherverlust … Wikipédia en Français
ИОАНН ЗЛАТОУСТ. Часть II — Учение Считая правильную веру необходимым условием спасения, И. З. в то же время призывал веровать в простоте сердца, не обнаруживая излишнего любопытства и помня, что «природа рассудочных доводов подобна некоему лабиринту и сетям, нигде не имеет … Православная энциклопедия