- Agusta-Affäre
-
Die Agusta-Affäre (oder auch Agusta-Dassault-Affäre) war eine Korruptionsaffäre im Zusammenhang mit Kampfhubschrauberkäufen durch die belgische Armee vom italienischen Hersteller Agusta im Jahre 1988. Die Affäre kam durch eine Durchsuchung am belgischen Sitz von Agusta und ihrem Lobbyisten Georges Cywie ans Tageslicht. Sie führte zum Rücktritt mehrerer wichtiger Politiker.
Im Januar 1994 stimmte der belgische Senat für eine teilweise Aufhebung der parlamentarischen Immunität der beiden Regionalminister Guy Spitaels (PS) und Guy Mathot (PS) in Folge eines Berichts der Untersuchungsrichterin Véronique Ancia.
Der belgische Verteidigungsminister Guy Coëme (PS) musste im Januar 1994 zurücktreten. Ihm folgte Außenminister Franck Vandenbroucke (SP) im März desselben Jahres und am 20. Oktober 1995 der NATO-Generalsekretär Willy Claes.
Der belgische Kassationshof verurteilte Willy Claes am 23. Dezember 1998 zu drei Jahren auf Bewährung und untersagte ihm, während fünf Jahren ein öffentliches Amt einzunehmen. Guy Coëme und Guy Spitaels wurden zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt und dürfen auch während fünf Jahren kein Amt bekleiden. Der französische Industrielle Serge Dassault wurde zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Einzig Guy Mathot wurde von den Vorwürfen freigesprochen.
Insgesamt zahlten Agusta und Dassault mehr als 160 Millionen Belgische Franken (ca. 4 Millionen €) an Schmiergeldern an den Parti Socialiste und die Sozialistische Partij. Der Parti Socialiste musste 49 Millionen Franken und die Sozialistische Partij 111 Millionen Franken zurückzahlen.
Urteile
Urteile des Kassationsgerichtes Name Funktion Partei Tat (Agusta-Fall) Tat (Dassault-Fall) Strafe Geldstrafe (Belgische Franken) Andre Bastien Stabschef bei Coëme PS – Passive Korruption
Urkundenfälschung6 Monate auf Bewährung 6,000 Willy Claes Wirtschaftsminister SP Passive Korruption Passive Korruption 3 Jahre auf Bewährung 60,000 Guy Coëme Verteidigungsminister PS – Passive Korruption
Urkundenfälschung2 Jahre auf Bewährung 60,000 Serge Dassault Director Dassault Group – – Aktive Korruption 2 Jahre auf Bewährung 60,000 Johan Delanghe Stabschef bei Claes SP Passive Korruption Passive Korruption
Urkundenfälschung18 Monate 60,000 Auguste Merry Hermanus Stabschef PS – Passive Korruption 1 Jahr auf Bewährung 30,000 Etienne Mangé Kassenchef Socialistische Partij SP – – 1 Jahr auf Bewährung 30,000 Jean-Louis Mazy Stabschef bei Coëme PS – Passive Korruption
Urkundenfälschung6 Monate auf Bewährung 6,000 Alfons Puelinckx Anwalt – Passive Korruption
UrkundenfälschungPassive Korruption 2 Jahre Haft 60,000 Francois Pirot Vize-Sekretät Parti Socialiste PS – Passive Korruption 3 Monate auf Bewährung 6,000 Guy Spitaels Vorsitzender Parti Socialiste PS – Passive Korruption 2 Jahre auf Bewährung 60,000 Luc Wallyn Sekretär Parti Socialiste PS Passive Korruption
UrkundenfälschungPassive Korruption 2 Jahre auf Bewährung 60,000 Weblinks
Kategorien:- Wirtschaftskriminalität
- Belgische Geschichte
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Guy Spitaels — (* 3. September 1931 in Ath) ist ein ehemaliger belgischer Politiker der Parti Socialiste (PS) und Professor für Politikwissenschaften. Er war langjähriger Minister auf nationaler Ebene, Bürgermeister von Ath und von 1992 bis 1994… … Deutsch Wikipedia
Parti socialiste (Belgien) — Parti Socialiste Parteivorsitzender Elio Di Rupo … Deutsch Wikipedia
Frank Vandenbroucke (Politiker) — Frank Vandenbroucke (1. Mai 2007) Frank Ignace Georgette Vandenbroucke (* 21. Oktober 1955 in Löwen, Flämisch Brabant, Belgien) ist ein belgischer Politiker der Socialistische Partij Anders (sp.a) und war unter anderem Außenminister Belgiens … Deutsch Wikipedia
Regierung Dehaene I — Die belgische Regierung Dehaene I war vom 7. März 1992 bis zum 23. Juni 1995 im Amt. Am 11. März 1992 erhielt sie das Vertrauen der Abgeordnetenkammer und am 13. März 1992 das des Senats. Sie bestand aus fünfzehn Ministern (Premierminister… … Deutsch Wikipedia
Belgien — Königreich Belgien * * * Bẹl|gi|en; s: Staat in Westeuropa. * * * Bẹlgi|en, Kurzinformation: Fläche: 30 528 km2 Einwohner: (2000) 10,24 Mio. Hauptstadt: Brüssel Amtssprachen: Französisch, Niederländisch, Deutsch … Universal-Lexikon
Andre Cools — André Cools. André Cools (* 1. August 1927; † 18. Juli 1991) war ein belgischer sozialistischer Politiker, der bei Lüttich ermordet wurde. Sein Spitzname war „Le maître de Flémalle“, übersetzt „Der Meister von Flémalle“, eine scherzhafte… … Deutsch Wikipedia
20. Oktober — Der 20. Oktober ist der 293. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 294. in Schaltjahren), somit bleiben 72 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 … Deutsch Wikipedia
Parti Socialiste (Belgien) — Parti Socialiste Parteivorsitzender Elio Di Rupo … Deutsch Wikipedia
Regierung Dehaene II — Die belgische Regierung Dehaene II war vom 23. Juni 1995 bis zum 12. Juli 1999 im Amt. Am 30. Juni 1995 erhielt sie das Vertrauen der Abgeordnetenkammer. Sie bestand aus fünfzehn Ministern (Premierminister einbegriffen) und zwei Staatssekretären … Deutsch Wikipedia
1995 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | … Deutsch Wikipedia