Elektrisch-akustische Stimulation

Elektrisch-akustische Stimulation
Sprachprozessor und Cochleaimplantat für die elektrisch-akustische Stimulation

Beim Konzept der kombinierten elektrisch-akustischen Stimulation, kurz EAS genannt, werden die Hörgeräte- und Cochleaimplantat-Technologie (kurz CI) gleichzeitig im selben Ohr angewandt. Das Hörgerät verstärkt die tiefen Frequenzen akustisch, während das Cochleaimplantat die mittleren und hohen Frequenzbereiche elektrisch stimuliert. Dadurch kann das Innenohr die akustischen und elektrischen Reize simultan verarbeiten.

Ergebnisse internationaler Studien belegen den hohen Synergieeffekt von Hörgeräte- und Cochleaimplantat-Technologie, mit besonders guten Ergebnissen beim Sprachverständnis im Rauschen und in der musikalischen Wahrnehmung.

Inhaltsverzeichnis

Konzept

Die elektrische Stimulation des auditorischen Systems mit Hilfe eines Cochleaimplantats ist eine weit verbreitete Technik für Menschen mit einem mittelschweren bis schweren sensoneuralen Hörverlust, aber auch für Erwachsene und Kinder mit geringem Restgehör.

Normalerweise können Patienten, die unter einem leichten bis mittelgradigen Hörverlust leiden, von konventionellen Hörgeräten profitieren. Einerseits hat sich die akustische Verstärkung in den niederen Frequenzbereichen bewährt. Ein hochgradiger Hörverlust (> 70 dB) für Frequenzen über 1 kHz kann jedoch über dem möglichen Verstärkungsbereichs des Hörgeräts liegen. Andererseits können mit Hilfe eines Cochleaimplantates (CI) Frequenzen bis zu 8 kHz stimuliert werden.

Das Konzept der kombinierten elektrisch-akustischen Stimulation (EAS) wurde erstmals 1999 von C. von Illberg und J. Kiefer von der Universitätsklinik Frankfurt beschrieben. Noch im selben Jahr wurde der erste EAS-Patient implantiert.

Indikationen

Es gibt Patienten, die für niedrige Frequenzen ein gewisses Restgehör und für hohe Frequenzen einen hochgradigen Hörverlust haben. Diese Personen können wegen des schweren Hörverlusts in den hohen Frequenzen nicht von der klassischen Verstärkung eines Hörgeräts profitieren, da sie trotz bester Anpassung des Hörgerätes kein ausreichendes Sprachverständnis haben. Aufgrund ihres guten Restgehörs in den niederen Frequenzen sind sie aber auch keine klassischen Kandidaten für ein Cochleaimplantat. Die Indikation für EAS basiert auf drei Faktoren:

  1. Audiogramm
  2. Sprachverständnistest
  3. Krankengeschichte

Audiogramm

  • < 1.5 kHz kein oder geringer Hörverlust
  • > 1.5 kHz hochgradiger, bis an Taubheit grenzender, sensoneuraler Hörverlust / sensoneurale Hörschädigung

Sprachverständnis

Der Freiburger Einsilbertest sollte ein Ergebnis gleich oder schlechter als 65 % Sprachverständnis bei 65 dB mit bestmöglicher Hörgeräteversorgung aufweisen.

Krankengeschichte

Kontraindikationen:

  • Fortschreitender Hörverlust
  • Autoimmun-Erkrankung
  • Hörverlust aufgrund von Meningitis, Otosklerose oder Verknöcherung
  • Miss- oder Fehlbildung der Cochlea
  • Unterschied zwischen Luft- und Knochenleitung > 15 dB
  • Kontraindikationen des Außenohrs gegenüber Hörgeräten

Die hörerhaltende Implantation

Eine spezielle Operationstechnik ist der Schlüssel zum Erhalt des Restgehörs, da bei einer normalen Cochleaimplantat-Operation das Restgehör mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zerstört wird. Wichtige Faktoren für den Erhalt des Restgehörs sind:

  • Verwendung von speziellen atraumatischen Elektroden
  • Kleinstmögliches akustisches Trauma beim Bohren der Cochleostomie
  • Kleinstmögliches mechanisches Trauma aufgrund der Öffnung der Cochlea und durch das Einführen der Elektroden
  • Verhindern von entzündlichen Reaktionen (Verunreinigung mit Blut, Bakterien aus dem Mittelohr, Knochenstaub, etc.)
  • Verwendung spezieller Medikamente zum Hörerhalt

Es gibt zwei gängige Methoden, die Elektroden in die Cochlea einzuführen:

  • Durch das runde Fenster
  • Durch eine Cochleostomie

In letzter Zeit erfreut sich die Warschauer Technik immer größerer Beliebtheit, da sie als weniger traumatisch angesehen wird. Die besten Ergebnisse wurden mit einer Elektroden-Einführtiefe von 18 mm erreicht, da diese Länge auch mit der physiologischen Position für die Frequenzaufnahme der Cochlea bei 1000 Hz übereinstimmt. Deshalb werden alle Frequenzen unter 1000 Hz akustisch und die darüber liegenden Frequenzen elektrisch stimuliert.

Um eine erfolgreiche Behandlung von EAS-Patienten zu gewährleisten, bieten Firmen, welche EAS als Behandlungsmethode anbieten, Chirurgen und Spezialisten die Möglichkeit, an Trainingskursen für diese spezielle Operationstechnik teilzunehmen.

EAS-Elektroden

Langzeitstudien zeigen, dass ein möglichst geringer Kraftaufwand beim Einführen der Elektrode die Chancen erhöht, die leicht zerstörbaren Strukturen innerhalb der Cochlea zu erhalten. Somit ist die mechanische Flexibilität der Elektrode einer der Schlüsselfaktoren für den Erhalt des Restgehörs.

EAS-Audioprozessor

EAS-Audioprozessor mit Ohrpassstück.

Es befinden sich zurzeit mehrere Modelle in der Entwicklung. Jedoch gibt es bis jetzt erst ein zugelassenes Produkt, bei dem die Cochleaimplantat-Technologie mit einem digitalen Hörgerät kombiniert wird. Dieses Gerät verwendet ein Mikrofon, verfügt aber über zwei getrennte digitale Signalprozessoren für eine getrennte Verarbeitung.

Diese Signale werden getrennt und dann parallel für das akustische Hören (in den tiefen Frequenzen) und für die Cochleaimplantat-Stimulation (in den hohen Frequenzen) entsprechend optimiert. Das erlaubt dem Benutzer eine klare und präzise Lokalisation von Geräuschen. Das Hörgerät ist im Ohrhaken integriert, und die verstärkten Signale werden über das Maßohrpassstück in den Gehörgang weitergeleitet. Das Ohrstück, das für den akustischen Teil verwendet wird, ist identisch mit dem eines konventionellen Hörgeräts und kann dadurch leicht ausgetauscht werden.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • V. Ilberg C., Kiefer J., Tillein J., Pfennigdorff T., Hartmann R., Stürzebecher E., Klinke R. (1999). Electric-acoustic stimulation of the auditory system. ORL 61:334-340.
  • Skarzynski H, Lorens A, Piotrowska A, Anderson I (2006). Partial deafness cochlear implantation provides benefit to a new population of individuals with hearing loss Acta Otolaryngol. 2006, Vol. 126/9: 934-40.
  • Gstoettner W., Helbig S., Maier N., Kiefer J., Radeloff A., Adunka O. (2006). Ipsilateral Electric Acoustic Stimulation of the Auditory System: Results of Long-Term Hearing Preservation. Audiology & Neurotology: 11 (suppl 1): 49-56.
  • Baumann, U., Helbig, S. (2009). Hören mit kombinierter elektrischer und akustischer Stimulation. HNO: 57/6: 542-550.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrisch Akustische Stimulation — Sprachprozessor und Cochleaimplantat für elektrisch akustische Stimulation Beim Konzept der kombinierten elektrisch akustischen Stimulation, kurz EAS genannt, werden die Hörgeräte und Cochleaimplantat Technologie (kurz CI) gleichzeitig im selben… …   Deutsch Wikipedia

  • Cochleaimplantat — Das Cochleaimplantat (engl. cochlear implant, CI) ist eine Hörprothese für Gehörlose, deren Hörnerv noch funktioniert. Das CI System besteht aus einem Mikrofon, einem digitalen Sprachprozessor, einer Sendespule mit Magnet und dem eigentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • EAS — ist eine Abkürzung für: Early Ammonia Servicer, Zusatztank der Internationalen Raumstation, wurde im Rahmen der ISS Expedition 15 entfernt East Asia Summit, internationale Konferenz ostasiatischer Staaten EAS3 – ein Softwarepaket zum Speichern… …   Deutsch Wikipedia

  • Morbus Parkinson — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… …   Deutsch Wikipedia

  • Paralysis agitans — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkinson'sche Krankheit — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkinson-Syndrom — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkinson plus — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkinsonismus — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… …   Deutsch Wikipedia

  • Parkinsonkrankheit — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”