- Element 112
-
Eigenschaften Eigenschaften (soweit bekannt) Name, Symbol, Ordnungszahl Ununbium, Uub, 112 Serie Übergangsmetalle Gruppe, Periode, Block 12, 7, d Massenanteil an der Erdhülle 0 % (künstlich erzeugt) CAS-Nummer 54084-26-3 Atomar Atommasse 277 u Elektronenkonfiguration [Rn]5f14 6d107s2 Elektronen pro Energieniveau 2, 8, 18, 32, 32, 18, 2 Isotope Isotop NH t1/2 ZM ZE MeV ZP 277Uub 283Uub 4 s Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Besonders fragliche Werte sind mit (?) gekennzeichnet Ununbium (Symbol Uub, „Eka-Quecksilber“) ist ein chemisches Element im Periodensystem der Elemente und der Ordnungszahl 112. Es zählt zu den Transactinoiden.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Ununbium wurde erstmals am 9. Februar 1996 bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt durch Fusion eines Zink-(70Zn)- und eines Blei-(208Pb)-Atomkernes erzeugt:[1]
Ununbium ist ein vorläufiger Name, der aus dem Lateinischen kommt und für Teile der Zahl 112 (un für 1, bi für 2) steht. Die Entdeckung wurde bei der IUPAC eingereicht, aber von dieser noch nicht bestätigt. Einen offiziellen Namen erhält das Element erst, wenn diese Bestätigung erfolgt ist.
Eigenschaften
Man dachte, dass Ununbium sich aufgrund des relativistischen Effekts möglicherweise wie ein Edelgas verhalten könnte, dies stellte sich aber als Irrtum heraus.
Nach Pressemitteilung des Paul-Scherrer-Instituts im Mai 2006 ergaben Experimente, dass Ununbium sich chemisch ähnlich wie Quecksilber (Hg) verhalte.[2] Diese Aussage stützt sich auf die Beobachtung von lediglich 2 Atomen 283Uub Ununbium. Diese entstanden durch den Beschuss von Plutonium mit Calcium und hatten eine Halbwertszeit von ca. 4 Sekunden[3].
Einzelnachweise
- ↑ S. Hofmann, V. Ninov, F. P. Heßberger, P. Armbruster, H. Folger, G. Münzenberg, H.J. Schött, A.G. Popeko, A.V. Yeremin, S. Saro, R. Janik, M. Leino: The new element 112. SpringerLink. Abgerufen am 2007-07-03.
- ↑ Gerber, Beat (31. Mai 2006). Superschweres Element 112 chemisch untersucht - Experimentell auf der Insel der künstlichen Elemente gelandet. Informationsdienst Wissenschaft. Abgerufen am 25. Januar 2009.
- ↑ Bulletin Nuklearforum Schweiz, 29. Juni 2006, S. 9
Weblinks
- Informationsdienst Wissenschaft – Superschweres Element 112 erstmals chemisch untersucht
- Nuklidkarte im Internet
H He Li Be B C N O F Ne Na Mg Al Si P S Cl Ar K Ca Sc Ti V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn Ga As Br Kr Rb Sr Y Zr Nb Mo Tc Ru Rh Pd Ag Cd In Sn Te I Xe Cs Ba La Ce Pr Nd Pm Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu Hf Ta W Re Os Ir Pt Au Hg Tl Pb Bi Rn Fr Ra Ac Th Pa U Np Pu Am Cm Bk Cf Es Fm Md No Lr Rf Db Sg Bh Hs Mt Ds Rg Uub Uut Uuq Uup Uuh Uus Uuo
Alkalimetalle Erdalkalimetalle Lanthanoide Actinoide Übergangsmetalle Metalle Halbmetalle Nichtmetalle Halogene Edelgase
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
element 112 — n. a radioactive chemical element with a very short half life: a transactinide produced by bombarding lead with zinc ions: at. no., 112; ununbium: see the periodic table of elements in the Reference Supplement * * * element 112 n. An artificially … Universalium
element 112 — n. a radioactive chemical element with a very short half life: a transactinide produced by bombarding lead with zinc ions: at. no., 112; ununbium: see the periodic table of elements in the Reference Supplement … English World dictionary
element 112 — noun a radioactive transuranic element • Syn: ↑ununbium, ↑Uub, ↑atomic number 112 • Hypernyms: ↑chemical element, ↑element … Useful english dictionary
Element 112 — Elemẹnt 112, künstlich erzeugtes chemisches Element der Kernladungszahl 112; erstmals 1996 bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt nachgewiesen. Das Isotop 277112 entstand durch Beschuss von 208Pb mit 70Zn nach… … Universal-Lexikon
Element chimique — Élément chimique Pour les articles homonymes, voir Élément. On définit par élément chimique, ou simplement élément, une catégorie d atomes ayant en commun le même nombre de protons dans leur noyau atomique, ce nombre, noté Z, définissant le… … Wikipédia en Français
112 (Begriffsklärung) — 112 steht für: 112 (Jahr) für den Euronotruf für eine R n B Band, siehe 112 (Band) für eine Fernsehserie: 112 – Sie retten dein Leben für zwei Lokbaureihen der DB/DR, siehe Baureihe 112 für das chemische Element 112, siehe Copernicium … Deutsch Wikipedia
Élément chimique — Pour les articles homonymes, voir Élément. On définit par élément chimique, ou simplement élément, une catégorie d atomes ayant en commun le même nombre de protons dans leur noyau atomique, ce nombre, noté Z, définissant le numéro atomique de l… … Wikipédia en Français
Element — Baustein; Detail; Teil; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; chemisches Element; … Universal-Lexikon
élément — [ elemɑ̃ ] n. m. • Xe; « doctrine » fin IXe; lat. elementum I ♦ Partie constitutive d une chose. 1 ♦ Chacune des choses dont la combinaison, la réunion forme une autre chose. ⇒ 2. composant, composante, ingrédient, morceau, partie. Les éléments d … Encyclopédie Universelle
Element — El e*ment, n. [F. [ e]l[ e]ment, L. elementum.] 1. One of the simplest or essential parts or principles of which anything consists, or upon which the constitution or fundamental powers of anything are based. [1913 Webster] 2. One of the ultimate … The Collaborative International Dictionary of English